

Schreiben Sie das Datum vollständig auf, zuerst den Monat, dann das Datum und dann das Jahr. Zum Beispiel: "22.04.2016." 
Überlegen Sie, wie Sie den Empfänger normalerweise ansprechen, wenn Sie mit ihm sprechen. Sie können den Empfänger zum Beispiel mit . ansprechen "Liebe Stefanie", "liebe Oma" oder "Lieber Herr Timmer", je nachdem wie du die Person normalerweise ansprichst. 
Du kannst zum Beispiel mit beginnen "Wie geht es dir?", "Wie ist deine neue Schule?" oder "Fühlst du dich etwas besser?". 
Sie könnten zum Beispiel mit etwas beginnen wie: "Herzlichen Glückwunsch zu deiner Auszeichnung!" oder "Es klingt, als hättest du einen sehr schönen Urlaub gehabt!" oder "Es tut mir leid zu hören, dass es deiner neuen Schule nicht gut geht." 

Zum Beispiel: "22.04.2016." 
Überspringe auch eine Zeile nach der Adresse. Die Einleitung ("Sehr geehrter Herr / Frau ___," oder, wenn Sie den Namen des Empfängers nicht kennen: "Wen es betrifft,") kommt unten online. 
Überlege, an wen du den Brief schreibst und ob "Am besten" ob es für Ihren Zweck geeignet ist oder nicht. Wenn Sie den Empfänger besser kennenlernen möchten, zum Beispiel durch eine gemeinsame Projektarbeit, dann "Am besten" wahrscheinlich an Ort und Stelle. Wenn Sie sich bei der Verwendung unwohl fühlen "Am besten" wenn "Liebling", Sie können diese Wörter jederzeit weglassen und den Brief mit dem Titel und dem Namen des Empfängers öffnen. Du kannst zum Beispiel einfach mit beginnen "Herr Jansen," und dann folge deinem einleitenden Satz. "Wen es betrifft" ist eine weitere Alternative, die jedoch noch distanzierter und sachlicher ist als die Verwendung von "Liebling" oder weglassen "Am besten". Verwenden Sie diesen Eröffnungssatz nur, wenn Sie den Namen Ihres Empfängers wirklich nicht kennen. 
Berücksichtigen Sie den Titel und die Position der Person. Wenn die Person, an die Sie den Brief schreiben, einen besonderen Titel oder eine besondere Position hat, müssen Sie dies in Ihrer Anrede angeben. Wenn er oder sie beispielsweise Arzt ist (Dr.), dann solltest du den Brief offiziell mit beginnen "Der sehr gelehrte Herr/Frau De Vries." Wenn die Person ein Militärgeneral ist, könnten Sie Ihren Brief mit beginnen "Seine Exzellenz General Jansen." Eine Ärztin oder ein Doktorand sollte angesprochen werden als "Der gelehrte Herr/Frau ____" und werde ein Meister des Rechts "Der wohlerzogene Herr/Frau ____". Sehen Sie sich den Brief an, den Sie beantworten werden. Wenn Ihr Brief die Antwort auf einen anderen Brief ist, können Sie überprüfen, wie Sie in diesem Brief angesprochen wurden, um zu entscheiden, wie Sie den Empfänger am besten ansprechen. Wenn der Brief, den Sie erhalten haben, beispielsweise mit beginnt "Liebe Frau Jansen", dann solltest du deinen Brief auch mit beginnen "Sehr geehrter Herr / Frau ____". Überlege selbst, wie gut du den Empfänger kennst. Um die beste Anrede für den Brief zu wählen, kannst du dir auch überlegen, wie gut du den Empfänger genau kennst. Sprechen Sie den Empfänger mit seinem Vornamen an? Oder verwendest du einen Titel, wenn du die Person ansprichst? Denken Sie daran, dass auch wenn Sie die Person möglicherweise schon einmal mit dem Vornamen angesprochen haben, dieser für einen Geschäftsbrief zu informell sein könnte. Seien Sie im Zweifelsfall vorsichtig und sprechen Sie die Person lieber formell an, z.B. Sehr geehrte Damen und Herren und der Nachname des Empfängers. 
Wenn Sie beispielsweise einen freundlichen Ton an den Anfang Ihres Briefes setzen möchten, könnten Sie etwa Folgendes sagen: "Ich hoffe, Sie haben diesen Brief in gutem Zustand erhalten." Oder: "Herzlichen Glückwunsch zu deiner Beförderung!" 
Sie können diesen Eröffnungssatz für verschiedene Zwecke verwenden. Sie könnten zum Beispiel mit etwas beginnen wie: "Ich schreibe Ihnen, weil ich verstehe, dass wir ähnliche Interessen haben", "Ich schreibe Ihnen, um mich zu beschweren", oder "Ich schreibe, um eine weitere Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen vorzuschlagen". 

Sie könnten beispielsweise beginnen mit: "In den letzten fünf Jahren habe ich meinen Umsatz verdoppelt und mein Territorium auf drei angrenzende Provinzen erweitert." Sie können uns dann mehr über Ihre Berufserfahrung, Ausbildung, spezifische Ausbildung und andere Qualifikationen für den Job erzählen. 
Du kannst zum Beispiel etwas sagen wie: "Ich war sofort begeistert, als ich diese Stellenausschreibung sah, denn ich war schon immer ein großer Fan Ihres Unternehmens." Dann kannst du erklären, was du an dem Unternehmen liebst, warum du deinen Job so leidenschaftlich magst und wie du deiner Meinung nach ins Team passen würdest. 
Als gute Keywords sind beispielsweise die Keywords in der Anzeige zu nennen, wie zum Beispiel spezifische Fähigkeiten oder Erfahrung, die angefordert werden. Sie können beispielsweise mit etwas beginnen wie: "In meinen fünf Jahren als Vertriebsleiterin habe ich regelmäßig Präsentationen gehalten, erfolgreiche Vertriebsstrategien entwickelt und zahlreiche Verkaufshandbücher für meine Mitarbeiter geschrieben." Sie können auch die Namen der Personen erwähnen, die Sie auf diese Position verwiesen haben. Dies kann die Aufmerksamkeit des Personalchefs erregen und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Du könntest zum Beispiel schreiben: "Ich habe von unserem Abteilungsleiter, Herrn Smits, von dieser Position erfahren."
Beginnen sie einen brief richtig
Mit einem Brief, der stark anfängt, haben Sie bessere Chancen, beim Empfänger einen guten Eindruck zu hinterlassen. Egal, ob Sie einen persönlichen Brief, einen Geschäftsbrief oder ein Anschreiben schreiben, es kann schwierig sein, die richtige Anrede und die ersten Zeilen zu finden. Keine Panik! Für die richtige Formatierung eines Briefes sowie für die am besten geeigneten Eröffnungssätze gibt es bestimmte Regeln und Strategien, die Ihnen helfen können.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen persönlichen Brief beginnen

1. Setzen Sie Ihre eigene Adresse oben rechts auf den Brief. Wenn Sie einen persönlichen Brief schreiben möchten, tragen Sie Ihre Adresse am besten rechts oben auf dem Papier ein. Dies erleichtert dem Empfänger die Beantwortung, da er Ihre Adresse nicht nachschauen und den Umschlag nicht aufbewahren muss.
- Du musst nicht unbedingt deinen Namen in der Adresse erwähnen. Tragen Sie in die erste Zeile einfach Ihre Adresse oder Postfachnummer ein und dann die Postleitzahl, Ihren Wohnort und ggf. das Land, in dem Sie wohnen, wenn der Empfänger Ihres Briefes im Ausland ist.

2. Erwähnen Sie das Datum nach Ihrer Adresse. Es ist wichtig, das Datum anzugeben, damit der Empfänger genau weiß, wann Sie den Brief geschrieben haben. Die Erwähnung eines Datums kann auch sinnvoll sein, wenn der Empfänger die Briefe, die er erhält, speichern und organisieren möchte. Schreiben Sie das Datum unter Ihre Adresse, eventuell mit einer Zeile dazwischen.

3. Adressieren Sie den Empfänger. Als nächstes müssen Sie eine Zeile überspringen und zur linken Seite des Blatts gehen. Grundsätzlich beginnen Sie einen persönlichen Brief mit der Anrede "Am besten" (oder "Liebling"). Hinweis nach "Am besten" der Name des Empfängers und ein Komma.

4. Stelle eine Frage. Für einen persönlichen Brief, zum Beispiel an einen Freund oder ein Familienmitglied, ist eine Frage ein geeigneter Einstieg. Sie können den Brief mit einer Frage beginnen, um Interesse daran zu zeigen, was der Empfänger tut oder wie es ihm geht.

5. Zeigen Sie, dass Sie sich für etwas interessieren, was der Empfänger gesagt oder getan hat. Eine andere gute Möglichkeit, einen persönlichen Brief zu beginnen, besteht darin, Interesse an etwas zu zeigen, das Ihr Empfänger in seinem letzten Brief erwähnt hat, wie z. B. eine Leistung, ein lustiger Urlaub oder ein Problem, mit dem er oder sie sich beschäftigt.
Methode 2 von 3: Einen Geschäftsbrief beginnen

1. Geben Sie Ihre Adresse an. Ihre vollständige Postanschrift muss oben in Ihrem Brief stehen. Setzen Sie nicht Ihren Namen vor die Adresse, sondern optional eine E-Mail-Adresse und/oder eine Telefonnummer unter die Postanschrift.
- Sie können die Adresse rechts oder links Ihrer Wahl eingeben.

2. Notieren Sie das Datum. Nachdem Sie Ihre Adresse und alle anderen Kontaktinformationen notiert haben, die Sie hinzufügen möchten, überspringen Sie eine Zeile und fügen Sie das Datum hinzu. Schreiben Sie das Datum vollständig mit Monat, Tag und Jahr auf.

3. Notieren Sie sich links die Adresse des Empfängers. In einem Geschäftsbrief sollte der Name des Empfängers zusammen mit seiner vollständigen Adresse auf der linken Seite des Papiers stehen. Schreiben Sie die Adresse nach dem Datum mit einem Leerzeichen dazwischen.

4. Entscheide, ob "Am besten" oder "Liebling" ist für deinen Zweck geeignet. Ein Geschäftsbrief mit "Am besten" ist Standard, aber nicht immer die passendste Anrede. so kann "Am besten" klingt zu persönlich am Anfang einer Beschwerde, eines Anschreibens oder für die Geschäftskorrespondenz.

5. Überlegen Sie, wie Sie den Empfänger normalerweise ansprechen. Bevor Sie den Namen des Empfängers auf den Brief schreiben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu entscheiden, wie Sie ihn am besten ansprechen können. In den meisten Fällen sollten Sie den Empfänger in einem Geschäftsbrief formeller ansprechen, beispielsweise mit einem Titel, den die Person trägt. Sie können berücksichtigen, wie die Person Sie in ihren früheren Briefen angesprochen hat und welche Art von Beziehung Sie zu dieser Person haben.

6. Setzen Sie einen angenehmen Ton. Was auch immer der Grund für Ihren Brief ist, es ist eine gute Idee, einen angenehmen Ton zu verwenden, um die Chance zu erhöhen, dass Ihr Empfänger für Ihre Nachricht offen ist. Auch wenn Sie schreiben, um sich zu beschweren oder aus anderen unangenehmen Gründen, beginnen Sie Ihren Brief niemals mit etwas Unhöflichem oder Anspruchsvollem. Versuchen Sie stattdessen, Ihrem Empfänger zu gratulieren oder ihm zu einer bestimmten Leistung zu gratulieren.

7. Geben Sie den Zweck Ihres Schreibens an. Es ist gut, einen Geschäftsbrief freundlich zu eröffnen, aber es ist auch wichtig, direkt auf den Punkt zu kommen und den Zweck Ihres Schreibens anzugeben. Sie können dem Empfänger mitteilen, warum Sie schreiben, indem Sie eine unkomplizierte, einfache Formel verwenden, die etwa so beginnt: "ich schreibe dir/ dir weil/für..."
Methode 3 von 3: Ein Anschreiben beginnen

1. Um Ihren Brief und den Empfänger anzusprechen, verwenden Sie ein Geschäftsbriefformat. Wenn Sie ein Anschreiben schreiben möchten, können Sie das Anschreiben wie einen Geschäftsbrief adressieren.
- Trage deine Adresse oben rechts oder links ein. Nenne hier nicht deinen Namen, nur deine Adresse.
- Geben Sie in der nächsten Zeile eine E-Mail-Adresse, die Adresse Ihrer persönlichen Website (sofern vorhanden) und/oder eine Telefonnummer an.
- Überspringe eine Zeile.
- Schreiben Sie das Datum mit ausgeschriebenem Monat: "22.04.2016".
- Überspringe eine andere Zeile.
- Fügen Sie Ihre Anrede hinzu. "Am besten ___," oder "Wen es betrifft,"

2. Geben Sie eine Zusammenfassung Ihrer Erfolge an. Es ist gut, ein Anschreiben mit etwas Einfachem zu beginnen, wie zum Beispiel "Ich schreibe Ihnen, um mich für die Position von X . zu bewerben." Wenn Sie Ihr Anschreiben jedoch anders beginnen möchten, können Sie mit einer kurzen Zusammenfassung des bisher Erreichten beginnen. Ein Überblick über Ihre wichtigsten Leistungen kann die Aufmerksamkeit des Personalchefs wecken und Ihre Chance auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen.

3. Zeigen Sie, dass Sie aufgeregt sind. Wenn Sie ein Anschreiben schreiben, erhöhen Sie auch Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch, indem Sie Ihre Begeisterung zu Papier bringen. Ein potenzieller Arbeitgeber könnte von Ihrem Engagement für Ihre Karriere so beeindruckt sein.

4. Fügen Sie relevante Keywords ein. Keywords können hilfreich sein, wenn Sie wissen, dass Sie bei einem bestimmten Job gegen viele andere antreten müssen. Durch die frühzeitige Aufnahme bestimmter Stichworte in Ihr Anschreiben erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Bewerbung wahrgenommen wird, insbesondere wenn diese Stichworte darauf hindeuten, dass Sie ein geeigneter Kandidat für die Stelle sein könnten.
Tipps
- Sie können so lange persönliche Briefe schreiben, wie Sie möchten. Halten Sie dagegen ein Anschreiben oder sonstige Geschäftskorrespondenz so kurz und prägnant wie möglich. Versuchen Sie in diesem Fall, alles, was Sie sagen möchten, auf eine Seite zu bringen.
"Beginnen sie einen brief richtig"
Оцените, пожалуйста статью