

Einen besonderen Song übertragen "Sprünge von 5" zu einer bekannten Melodie, damit das Kind mitsingen kann. Sie können sich sogar einen Tanz vorstellen, der dazu passt; zum Beispiel zu jeder Viertelstunde kannst du deine Arme in die Luft strecken oder mit den Füßen stampfen. Singen Sie dies regelmäßig mit dem Kind, damit es mit dem Zählen in 5 Sprüngen vertraut wird. 
Zum Beispiel: "Morgens frühstücken wir und putzen uns die Zähne. Nachmittags essen wir zu Mittag und machen ein Nickerchen. Abends lesen wir eine Geschichte und gehen schlafen". Sie können das Kind fragen: "Was passiert morgens?" oder "Was machst du abends?" 



Sagen wir zum Beispiel, dass er einen Aufkleber dort anbringen kann, wo die 1 sein sollte. Dann lass ihn die Nummer 1 neben den Aufkleber schreiben. Wiederhole dies mit jeder Zahl. 
Beginnen Sie zum Beispiel mit Rot in der Box der 1 und fahren Sie mit allen Farben des Regenbogens bei den folgenden Zahlen fort. Es ist sinnvoller, mit 2, 3, 4 usw. fortzufahren, als die untergeordneten Farben in zufälliger Reihenfolge in Kästchen zu haben. 
Wenn das Kind noch nicht schneiden kann, schneiden Sie die Hände selbst aus. 




Verwenden Sie die Tortenstücke und die Farben. Bekräftigen Sie die Idee, dass, wenn sich der Zeiger auf einem bestimmten Kuchenstück befindet, es….. Uhr ist. Sie können jeder Zahl auch Aktivitäten zuordnen, damit die Stunden besser bleiben. zum Beispiel: "Jetzt ist es vier Uhr, dann kommt dein Lieblingscartoon im Fernsehen", oder "Es ist fünf Uhr, dann gehst du zum Fußball". 
Sagen Sie zum Beispiel: "Du kommst von der Schule, also ist es drei Uhr. Bewege den Zeiger so, dass auf deiner Uhr drei Uhr steht", oder "Es ist acht Uhr, Schlafenszeit! Stellen Sie den Zeiger auf acht Uhr". 

Lassen Sie zum Beispiel die lange Hand auf die 2 zeigen und sagen Sie dann: "Das sind 10 Minuten". Zeigen Sie dann auf die 3 und sagen Sie: "Das sind 15 Minuten". 
Stellen Sie beispielsweise den kurzen Zeiger auf die 3 und den langen Zeiger auf die 8 . Betonen Sie die Idee, dass der lange Zeiger die geheime Identität der Zahl enthüllt, also sagen Sie 40 statt 8. Wiederholen Sie diese Aktivität, bis das Kind es merkt. 
Stellen Sie beispielsweise die lange Hand auf die vierte Zeile und die kurze Hand auf die 3. Sag dem Kind, es ist jetzt vier nach drei. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Kind es versteht. 
Stimulieren Sie das Kind, indem Sie es dafür belohnen, dass es sein Bestes gibt. Lass ihn draußen spielen oder such dir eine Geschichte aus, um den produktiven Unterricht zu feiern. 
Bringen sie einem kind bei, die zeit zu sagen
Die Zeit zu sagen ist ziemlich schwierig, besonders für Kinder. Aber als Elternteil oder Lehrer können Sie sicherstellen, dass das Erlernen der Uhrzeit zu einer unterhaltsamen Aktivität wird, indem Sie gemeinsam eine Uhr bauen. Vor dem Bau einer Uhr muss das Kind die Grundlagen kennen. Sobald die Uhr fertig ist, können Sie mit dem Lernen der verschiedenen Zeitstempel beginnen.
Schritte
Teil 1 von 4: Die Grundlagen lernen

1. Üben Sie das Zählen bis 60. Kinder müssen in der Lage sein, bis 60 zu zählen, um das Ablesen der Uhrzeit zu lernen. Lassen Sie das Kind die Zahlen von 1 bis 60 auf ein Blatt Papier schreiben. Lass ihn auch das Lied laut sagen, während er es schreibt. Hängen Sie dieses Papier an die Wand und wiederholen Sie die Zahlen regelmäßig.
- Wenn Sie irgendwo in der Öffentlichkeit unterwegs sind, zum Beispiel im Supermarkt, können Sie auf Doppelzahlen hinweisen und das Kind die Zahl sagen lassen.
- Um das Kind zum Lernen zu ermutigen, belohnen Sie es mit Spielzeit oder etwas anderem Spaß, wenn es gute Arbeit geleistet hat.

2. Üben Sie das Zählen in Sprüngen von 5. Es wird auch einfacher zu lernen, die Uhrzeit zu erkennen, wenn das Kind ein Vielfaches von 5 kennt. Lassen Sie das Kind diese Vielfachen auf ein Blatt Papier schreiben, von 0 bis 60. Lass ihn die Zahlen laut sagen, während er sie aufschreibt. Weisen Sie darauf hin, dass alle Zahlen mit einer 5 oder einer 0 enden.

3. Bringen Sie dem Kind ein Zeitgefühl bei. Allgemeine Zeitbegriffe sind Morgen, Nachmittag, Abend und Nacht. Gewöhnen Sie das Kind an diese Konzepte, indem Sie jedem Konzept bestimmte Aktivitäten zuordnen. Befragen Sie dann das Kind, indem Sie fragen, wann bestimmte Dinge passiert sind.
Teil 2 von 4: Mit dem Kind eine Uhr basteln

1. Nimm zwei Pappteller und eine analoge Uhr. Mit den Papptellern machst du die Uhren. Als Beispiel dafür dient die analoge Uhr. Legen Sie sie auf den Tisch und setzen Sie sich zu dem Kind. Sagen Sie dem Kind mit begeisterter Stimme, dass Sie Ihre eigene Uhr bauen werden.
- Zum Beispiel: "Weißt du was wir heute machen? Wir werden unsere eigene Uhr machen!"

2. Falten Sie die Pappteller in zwei Hälften. Lassen Sie das Kind seinen eigenen Teller in zwei Hälften falten. Dann den Teller umdrehen und wieder halbieren. In der Mitte der Platte befindet sich jetzt ein Kreuz. Sie verwenden diese Falten als Bezugspunkte.

3. Sticker und Zahlen auf die Uhr kleben. Lassen Sie das Kind einen Aufkleber oben auf das Zifferblatt kleben, wo die 12 sein sollte. Zeigen Sie dann auf die analoge Uhr und fragen Sie das Kind, ob es die Zahl 12 mit einem Marker unter den Aufkleber schreiben kann. Wiederholen Sie dies mit den Zahlen 3, 6 und 9.

4. Trage die restlichen Zahlen auf der Uhr ein. Wenn das Kind Aufkleber und die Zahlen 12, 3, 6 und 9 auf die Uhr geklebt hat, füllen Sie den Rest aus. Zeigen Sie dem Kind die Analoguhr als Beispiel.

5. Zeichne Tortenstücke auf die Uhr. Lassen Sie das Kind eine Linie von der Mitte der Uhr zu jeder Zahl ziehen. Sagen Sie dann, dass das Kind jedes Kuchenstück mit einer anderen Farbe färben kann.

6. Mach die Zeiger der Uhr. Zeichne zwei Zeiger auf Karton – einen langen für die Minuten und einen kurzen für die Stunden. Lassen Sie das Kind die Hände ausschneiden.

7. Repariere die Hände. Legen Sie die kurze Hand auf die lange. Stecken Sie einen Splint durch die Hände. Dann den Splint durch die Mitte des Zifferblatts stechen. Drehen Sie die Uhr um und klappen Sie die Enden des Splints heraus, sodass die Zeiger am Zifferblatt befestigt sind.

8. Halten Sie die Papieruhr neben der analogen Uhr. Vergleichen Sie die Uhren miteinander. Fragen Sie das Kind, ob der Uhr noch etwas hinzuzufügen ist. Wenn nicht, kannst du weitermachen.
Teil3 von 4: Stunden aufteilen

1. Erkläre den Unterschied zwischen den beiden Händen. Zeigen Sie dem Kind beide Zeiger der Uhr. Fragen Sie, was der größte Unterschied zwischen den beiden ist. Wenn das Kind Schwierigkeiten hat, können Sie einen Hinweis geben, indem Sie zum Beispiel fragen: "Ist einer vielleicht länger als der andere?"

2. Beschreibe die Hände. Wenn das Kind bemerkt hat, dass die Hände nicht gleich groß sind, erklären Sie den Unterschied. Erklären Sie, dass der kurze Zeiger auf die Stunden und der lange Zeiger auf die Minuten zeigt. Lassen Sie das Kind jetzt auf den kurzen Zeiger "Std" schreiben, und auf der langen Hand "Protokoll".

3. Erkläre, was der kurze Zeiger bewirkt. Lassen Sie die kurze Hand auf eine beliebige Zahl zeigen und halten Sie die lange Hand auf der 12. Sagen Sie dem Kind, dass es eine volle Stunde ist, wenn der lange Zeiger auf 12 steht und der kurze Zeiger auf eine andere Zahl zeigt. Gehen Sie jede Zahl durch und sagen Sie: "Jetzt ist es ein Uhr. Jetzt ist es zwei Uhr. Jetzt ist es drei Uhr.." Dann lass es das Kind wiederholen.

4. Hör das Kind. Wählen Sie mit dem Kind einen Wochentag aus und erstellen Sie eine Liste mit fünf bis sieben Aktivitäten und den dazugehörigen Zeiten. Benennen Sie eine Aktivität und die dazugehörige Zeit. Dann lassen Sie das Kind den Zeiger auf die richtige Zahl setzen.
Teil4 von 4: Die Minuten aufteilen

1. Erkläre die Doppelbedeutung der Zahlen. Es kann verwirrend sein zu erklären, dass die 1 auch 5 Minuten und die 2 auch 10 Minuten bedeutet. Um dem Kind dieses Konzept beizubringen, können Sie so tun, als wären die Zahlen Doppelagenten mit einer geheimen Identität oder Superhelden wie Clark Kent und Superman.
- Angenommen, die geheime Identität von Nummer 1 ist die 5. Dann lassen Sie das Kind eine kleine 5 neben die 1 schreiben. Wiederholen Sie dies für jede Zahl.
- Erklären Sie, dass Sie jetzt in Sprüngen von 5 . zählen werden. Benennen Sie jede geheime Identität, indem Sie die "Sprünge von 5" Lied zu singen.

2. Erkläre die Funktion des langen Zeigers. Sagen Sie dem Kind, dass die geheime Identität der Zahlen durch die lange Hand enthüllt wird. Halten Sie den kleinen Zeiger fest, zeigen Sie mit dem langen Zeiger auf jede Zahl und sagen Sie die entsprechende Anzahl von Minuten. Dann lassen Sie das Kind diesen Vorgang wiederholen.

3. Zeigen Sie, wie Sie Stunde und Minute zusammen lesen können. Wenn das Kind das Konzept der Minuten versteht, können Sie erklären, wie die Stunden und Minuten kombiniert ausgesprochen werden. Beginnen Sie mit einfachen Zeiten wie 1:30 Uhr, 2:15 Uhr, 5:45 Uhr usw. Stellen Sie den kurzen Zeiger auf eine Zahl und lassen Sie den langen Zeiger auf eine andere Zahl zeigen. Dann sag mir wie spät es ist.

4. Bindestriche für die einzelnen Minuten hinzufügen. Wenn das Kind die Sprünge von 5 versteht, setzen Sie zwischen jedem Intervall vier Striche. Schreiben Sie die Zahlen 1, 2, 3 und 4 zwischen 12 und 1. Lassen Sie das Kind die restlichen Minuten ausfüllen und lassen Sie es dabei laut zählen. Dann lege die lange Hand auf eine dieser Zeilen und sage, wie spät es ist.

5. Hör das Kind. Nennen Sie fünf bis sieben Aktivitäten und ihre Zeiten. Lassen Sie das Kind die Uhrzeiger auf die richtige Zeit einstellen. Es ist in Ordnung, dem Kind am Anfang zu helfen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Aktivität wiederholen, bis das Kind die Hände ohne Hilfe an die richtige Stelle legen kann.

6. Mach es herausfordernd. Sobald das Kind diese Aktivität mit der analogen Uhr gemeistert hat, gehen Sie zu einer analogen Uhr über, die nicht die geheimen Identitäten der Zahlen hat. Wiederholen Sie die Aktivität mit dieser Uhr, um zu sehen, wie gut das Kind die Uhrzeit erkennen kann.
Tipps
- Bringen Sie einem Kind bei, die Zeit auf einer analogen Uhr abzulesen, bevor Sie ihm beibringen, wie man die Zeit auf einer Digitaluhr anzeigt.
Notwendigkeiten
- Pappteller (2)
- Markierungen
- Buntstifte
- Karton
- Schere
- Splinte
"Bringen sie einem kind bei, die zeit zu sagen"
Оцените, пожалуйста статью