

Du könntest zum Beispiel argumentieren wie: „Begehren ist eine komplizierte, verwirrende Emotion, die andere verletzt“.” Oder Sie machen eine Aussage wie: „Suchtbehandlung sollte Probleme mit der zugrunde liegenden Ursache berücksichtigen, wie zum Beispiel psychische Gesundheit und schlechte Lebensbedingungen.” 
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Der Roman untersucht das Thema jugendlicher Liebe und Begierde“.” Du könntest auch schreiben: „Viele Studien zeigen, dass Sucht ein psychisches Problem ist.” 

Du könntest zum Beispiel schreiben: „In dem Roman scheut Carson nie davor zurück, wie ihre Charaktere Verlangen nacheinander ausdrücken: ‚Wenn sie sich liebten/ berührte Geryon gerne langsam nacheinander jeden der Knochen von Herakles` Rücken. …‘“ Sie können auch schreiben: „Die Umfrage zeigt den Anstieg der Suchtquoten und kommt zu dem Schluss: ‚In bestimmten Teilen der Vereinigten Staaten gibt es ein höheres Suchtniveau‘.” 
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Carson betrachtet Ereignisse als unvermeidlich, da sich der Mensch wie ‚eine Harpune` durch die Zeit bewegt, ebenso wie das Schicksal ihrer Figuren.” Du kannst auch schreiben, "Die Grafik zeigt die steigende Suchtrate bei jungen Menschen, a "Epidemie" keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigen." 
In den ersten Eintrag könnten Sie beispielsweise schreiben: „In Anne Carsons „The Autobiography of Red“ steht die Farbe Rot für Verlangen, Liebe und Monstrosität. Oder Sie könnten schreiben: „In der Studie „Addiction Rates“, die von der Harvard Review durchgeführt wurde …“. Nach dem ersten Eintrag können Sie schreiben: „Carson schlägt vor ...“ oder „Die Untersuchung untersucht…“. Wenn Sie den Namen des Autors im Text als Teil Ihres Zitierstils zitieren, müssen Sie seinen Namen nicht in den Text aufnehmen. Sie können einfach das Zitat verwenden und dann die Referenz am Ende einfügen. 
Beim Paraphrasieren einer Quelle darfst du weiterhin jeden Text, den du direkt aus der Quelle nimmst, in Anführungszeichen setzen. 
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Im Roman drücken die Charaktere ihre Sehnsucht nacheinander aus: ‚Wenn sie sich liebten, berührte Geryon gerne langsam jeden der Knochen von Herakles‘ Rücken (Carson, 48).” Sie können auch schreiben: „Basierend auf den Daten in der folgenden Tabelle zeigt die Studie die ‚Verbindung zwischen Opioidsucht und Einkommen‘ (Branson, 10).” Wenn Sie Fußnoten oder Endnoten verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Beweisstück, das Sie in Ihrem Aufsatz verwenden, das richtige Zitat verwenden. 
Sie können auch den Titel des Werkes oder der Quelle, die Sie umschreiben oder zusammenfassen, und den Namen des Autors in der Umschreibung oder Zusammenfassung verwenden. Du könntest zum Beispiel eine Paraphrase schreiben wie: „Wie in mehreren Studien festgestellt wurde, wird der Zusammenhang zwischen Sucht und psychischen Erkrankungen von medizinischen Fachkräften oft ignoriert (Deder, 10).” Oder Sie könnten eine Zusammenfassung schreiben wie: „‚The Autobiography of Red‘ ist eine Erforschung des Verlangens und der Liebe zwischen seltsamen Kreaturen, was Kritiker ein Hybridwerk nennen, das altes Metrum mit moderner Sprache kombiniert (Zambreno, 15).” 
Das einzige Mal, dass Sie zwei Beweise zusammenfügen können, sind sehr kurze Zitate, die kürzer als 1 Zeile sind, und Sie vergleichen die 2 Zitate. Ihre Analyse sollte dann einen vollständigen Vergleich und eine Gegenüberstellung der beiden Zitate enthalten, um zu zeigen, dass Sie über beide kritisch nachgedacht haben. 

Du könntest zum Beispiel schreiben: „Carsons Behandlung der Beziehung zwischen Geryon und Herakles lässt sich auf ihre Herangehensweise an das Begehren als Ganzes im Roman zurückführen, das für ihre Charaktere sowohl ein Katalysator als auch ein Hindernis ist..” Sie können auch schreiben: „Forschung von Dr. Paula Bronson vertritt neben einer ausführlichen wissenschaftlichen Dissertation das Argument, dass Sucht kein isoliertes Problem ist.” 
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Der Wert der Liebe zwischen zwei Menschen wurde nicht romantisiert, wird aber dennoch als wesentlich erachtet, ähnlich dem Zugehörigkeitsgefühl, einem weiteren wichtigen Thema des Romans.” Sie können auch schreiben: „Die gegenwärtige Denkweise über Sucht und psychische Erkrankungen muss neu bewertet werden, damit die Gesundheits- und Wissenschaftsgemeinschaft diese dringenden Probleme besser untersuchen kann.“.”
Einführung von beweisen in einem aufsatz
Der Beweis kann ein Zitat aus einer Quelle, eine Paraphrase aus einer Referenz oder eine visuelle Quelle wie ein Diagramm oder ein Diagramm sein. Verwenden Sie es, um die wichtigsten Punkte in Ihrem Aufsatz zu untermauern. Wenn sie gut in Ihre Argumentation integriert sind, können Sie mit Ihrer Verwendung von Beweisen beweisen, dass Sie recherchiert und kritisch über Ihr Thema nachgedacht haben. Um Beweise in einen Aufsatz einzubringen, begründen Sie zunächst Ihre Behauptung oder Idee im ersten Satz des Absatzes und legen Sie dann die Beweise zur Untermauerung Ihrer Behauptung vor. Analysieren Sie die Beweise immer, nachdem Sie sie präsentiert haben, damit der Leser ihren Wert versteht.
Schritte
Teil 1 von 3: Erstellung der Beweise

1. Schreibe den Beweis in den ersten Satz deines Absatzes. Der erste Satz im Absatz oder Abschnitt Ihres Aufsatzes wird als Themensatz bezeichnet. Es sollte den Leser wissen lassen, was im Absatz oder Abschnitt besprochen wird. Wenn der Absatz einer von vielen im Hauptteil Ihres Aufsatzes ist, sollte der Themensatz auch auf den vorherigen Abschnitt verweisen, damit der Übergang zu einem neuen Abschnitt reibungslos ist.
- Du kannst bei Bedarf 1-2 Sätze verwenden, um den Beweis zu verfassen, aber in der Regel je prägnanter du bist, desto besser.

2. Führen Sie ein Argument oder eine Aussage ein. Sagen Sie dem Leser, was Sie über Ihr Hauptthema oder Ihre Idee denken. Machen Sie ein Argument oder eine Aussage zum Thema Ihres Aufsatzes. Das Argument muss mit den Beweisen übereinstimmen, die Sie vorlegen werden.

3. Besprechen Sie eine bestimmte Idee oder ein Thema für einen weniger direkten Ansatz. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich auf eine bestimmte Idee oder ein Thema im Zusammenhang mit Ihrem Aufsatz als Ganzes zu konzentrieren, um die Beweise vorzustellen. Die Idee oder das Thema sollte eine Hauptidee in den von Ihnen verwendeten Beweisen widerspiegeln. Dieser Ansatz kann eine gute Option sein, wenn Sie einen explorativen und nicht argumentativen Bericht schreiben.
Teil 2 von 3: Den Beweis erbringen

1. Beginnen Sie mit einem einleitenden Satz für einen einfachen Zugang. Verwenden Sie einen einleitenden Satz, damit sich der Beweis nahtlos in den Text einfügt. Die Klausel muss am Anfang des Zitats oder der Paraphrase stehen, die Sie als Beweis verwenden.
- Sie könnten zum Beispiel einen einleitenden Satz wie „Laut Anne Carson…“, „In der folgenden Tabelle…“, „Der Autor sagt, dass…“, „Die Umfrage zeigt…“ oder „Die Forschung behauptet…“ verwenden.
- Setzen Sie ein Komma nach der einleitenden Klausel, wenn Sie ein Anführungszeichen verwenden. Zum Beispiel: „Laut Anne Carson ist ‚Begierde keine leichte Sache‘“ oder „Die Studie stellt fest, dass ‚das Ausmaß der Sucht mit zunehmender Armut und Obdachlosigkeit zunimmt‘“.
- Eine Liste mit einleitenden Klauseln finden Sie hier: https://student.unsw.edu.au/einführung-zitate-und-paraphrasen.

2. Verwenden Sie eine Behauptung oder ein Argument, um die Beweise einzuführen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre eigenen Behauptungen oder Argumente zu verwenden, um die Beweise auf klare, durchsetzungsfähige Weise vorzustellen. Halten Sie die Behauptung oder das Argument kurz und relevant. Verwenden Sie einen Doppelpunkt nach der Behauptung oder dem Argument.

3. Verarbeite den Beweis in einem Satz. Du kannst auch versuchen, den Beweis in einen Satz zu packen, damit er reibungslos und natürlich abläuft. Verwenden Sie einen kurzen Beweis im Satz, damit er nicht zu langatmig oder verwirrend rüberkommt.

4. Geben Sie den Namen des Autors und den Titel der Referenz an. Geben Sie immer den Namen des Autors und den Titel der Referenz oder Quelle an, wenn Sie die Beweise zum ersten Mal in den Aufsatz einführen. Nach der erstmaligen Nennung des Autors und des Titels dürfen Sie bei der Beweisführung nur noch den Nachnamen des Autors verwenden.

5. Verwenden Sie Anführungszeichen um ein direktes Zitat. Setzen Sie immer Anführungszeichen um direkte Zitate, die Sie aus Ihren Quellen verwenden. Die Anführungszeichen sollten um ein vollständiges oder teilweises Zitat herum stehen, damit der Leser weiß, dass Sie die Worte einer anderen Person verwenden.

6. Zitiere den Beweis richtig. Fügen Sie ein Zitat im Text ein, wenn dies für den von Ihnen verwendeten Zitationsstil erforderlich ist. Das Zitat im Text muss am Ende des Korrekturabzuges in Klammern stehen und muss den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl enthalten, aus der das Zitat in der Originalquelle zu finden ist. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Aufsatz auf alle Zitate, Diagramme, Diagramme und andere Ressourcen verweisen.

7. Beziehen Sie sich auf Ihre Quellen, wenn Sie aParaphrase oder Zusammenfassung als Beweismittel verwendet. Achten Sie beim Paraphrasieren einer Quelle oder beim Zusammenfassen eines Originaltexts darauf, dass Sie dennoch die richtigen Quellenangaben und Zitate verwenden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie in der Paraphrase oder Zusammenfassung einige der Formulierungen aus der Originalquelle verwenden, fügen Sie ein Zitat hinzu, das auf dem Zitationsstil basiert, den Sie im Essay verwenden.

8. Besprechen Sie jeweils 1 Beweisstück. Fügen Sie immer eine vollständige Analyse von 1 Beweisstück hinzu, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren. Zwei Beweisstücke hintereinander zu platzieren, ohne das erste zu analysieren, kann als schlampig oder unterentwickelt angesehen werden.
Teil3 von 3: Analyse der Beweise

1. Besprechen Sie, wie die Beweise Ihre Behauptung oder Ihr Argument stützen. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Bedeutung der Beweise zu besprechen, die Sie in Ihrem Aufsatz eingeführt haben. Sagen Sie dem Leser, wie die Beweise die Behauptung oder das Argument stützen, mit dem Sie das Zitat verfasst haben. Untersuchen Sie, wie die Beweise ein Thema oder eine Idee ansprechen, die Sie in Ihrer Diskussion für wichtig halten.
- Du könntest zum Beispiel schreiben: „In dem Roman scheut Carson nie, wie ihre Charaktere Verlangen nacheinander ausdrücken: ‚Als sie sich liebten / Geryon liebte es, langsam jeden Knochen von Herakles` Rücken zu berühren (Carson, 48). Die Verbindung zwischen Geryon und Herakles ist intim und sanft, eine Liebe, die die beiden Charaktere auf physische und emotionale Weise verbindet.”
- Du kannst auch schreiben, "In der von der Harvard Review durchgeführten Studie "Suchtraten" zeigen die Daten einen Anstieg der Suchtquoten um 50 % in bestimmten Gebieten der Vereinigten Staaten. Die Studie zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Suchtniveau und Gemeinschaften, in denen die Einkommen unter die Armutsgrenze fallen und eine Wohnungsknappheit oder -krise besteht."

2. Bitte geben Sie an, inwiefern sich die Beweise auf Sie beziehenGestell. Verknüpfen Sie den Beweis mit den Hauptgedanken oder Themen in der Abschlussarbeit Ihres Aufsatzes. Dadurch wird dem Leser klar, dass die Beweise relevant sind und dass Sie kritisch über die Beweise nachgedacht haben.

3. Fügen Sie einen letzten Satz hinzu, der sich auf den nächsten Absatz bezieht. Vervollständigen Sie den Abschnitt, indem Sie einen letzten Satz hinzufügen, der Ihre letzten Gedanken zu den Beweisen darstellt und als Übergang zum nächsten Absatz oder Abschnitt dient. Sie können einen kurzen Satz verwenden, der einen letzten Punkt oder eine Idee bespricht, die Sie zu den Beweisen haben. Sie können im nächsten Abschnitt auch ein Hauptthema oder eine Idee als Segment benennen.
"Einführung von beweisen in einem aufsatz"
Оцените, пожалуйста статью