

Dieses Verhalten kann dadurch verursacht werden, dass die Katze desorientiert ist, sich schwindelig oder übel fühlt und/oder unter starken Kopfschmerzen leidet. 
Dieses Symptom kann auch auf ein anderes Problem hinweisen, z. B. auf eine Gehirnerkrankung, die das Innenohr schädigen kann. Eine Hirnerkrankung beeinflusst das Gleichgewicht und die Orientierung der Katze ähnlich wie ein Schlaganfall. Das Symptom ist besorgniserregend und sollte sofort vom Tierarzt behandelt werden, egal ob es sich um einen Schlaganfall oder eine Hirnerkrankung handelt. 
Diese Symptome können sich auch als Schwäche auf einer Körperseite oder als Mangel an Kontrolle über den Körper äußern. Es ist auch möglich, dass die Katze ihre Schritte falsch einschätzt oder Schwächeanzeichen in allen Pfoten zeigt. Wie bei anderen Symptomen, die durch Druck auf das Gehirn der Katze verursacht werden, können auch unsicheres Gehen und das Gehen im Kreis Anzeichen einer Gehirnerkrankung sein. Wenn Ihre Katze Zittern hat oder ihre Gliedmaßen wild und rhythmisch bewegt, deutet dies wahrscheinlich auf einen Anfall hin. Danach kann die Katze desorientiert sein. Dies ist die postoktale Phase eines Anfalls und kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. Auch wenn ein einzelner Anfall nicht sofort ein Grund zur Besorgnis ist, sollten Sie Ihre Katze so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen. 
Wenn die Pupillen Ihrer Katze ungleich groß sind, seine dritten Augenlider sichtbar sind und er den Kopf neigt, ist es wahrscheinlich kein Schlaganfall, sondern er hat eine Gehirnerkrankung. Eine Nebenwirkung des Nystagmus ist Übelkeit aufgrund von Bewegung/Desorientierung. 




Diese vorübergehenden Anzeichen sind ein starker Hinweis auf ein Problem, das weitere medizinische Untersuchungen erfordert, um zu verhindern, dass die Katze in naher Zukunft einen ausgewachsenen Schlaganfall erleidet. 


Sie müssen wissen, ob Ihre Katze kürzlich eine Tollwutimpfung hatte. 
Diese Studien werden bei Tieren ähnlich wie beim Menschen durchgeführt. 
Wenn Ihre Katze Reisekrankheit als Symptom hat, kann ein Arzneimittel wie Cerenia verabreicht werden, um dies zu kontrollieren. Wenn Ihre Katze wenig Appetit hat, können Sie den Appetit zum Beispiel mit Mirtazapin steigern. Wenn Ihre Katze Anfälle hat, wird der Tierarzt wahrscheinlich die Möglichkeiten von Medikamenten besprechen, um sie zu unterdrücken, wie beispielsweise Phenobarbital. 
Es kann wirklich schwer sein, Ihr Haustier in solchen Schwierigkeiten zu sehen. Mach dir keine Sorgen, er hat höchstwahrscheinlich keine Schmerzen. 

Es wird eine Weile dauern, bis Sie wissen, ob dies eine vorübergehende oder dauerhafte Situation für die Katze ist. 

Erkennen sie, ob ihre katze einen schlaganfall hatte
Ein Schlaganfall, auch Gehirnerkrankung genannt, wird bei einer Katze durch einen Mangel an Blut im Gehirn oder eine Blutung im Gehirn verursacht. Schlaganfälle und andere abnorme neurologische Ereignisse können bestimmte Körperfunktionen beeinträchtigen, wie Gleichgewicht, Gleichgewicht, Gliedmaßenkontrolle, Sehvermögen und Bewusstsein. Die frühen Anzeichen eines Schlaganfalls können auch auf eine Hirnerkrankung, Epilepsie oder eine andere Erkrankung hinweisen. Unabhängig von der Ursache sollten Schlaganfallsymptome umgehend von einem Tierarzt behandelt werden.
Schritte
Teil 1 von 2: Die Symptome eines Schlaganfalls bei einer Katze erkennen

1. Überprüfe die allgemeine Wachsamkeit der Katze. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Katze seltsam verhält, sollten Sie ihren allgemeinen Gesundheitszustand untersuchen. Wenn die Katze das Bewusstsein verloren hat, überprüfen Sie ihre Atmung. Überprüfe, ob die Katze auf deine Stimme reagiert. Achten Sie auf Schüttelfrost und Krämpfe.

2. Achten Sie auf Anzeichen einer Depression. Eine Katze, die einen Schlaganfall erlitten hat, kann Symptome zeigen, die Menschen allgemein als Depression bezeichnen. Die Katze scheint ungewöhnlich ruhig zu sein und reagiert möglicherweise nicht wie gewohnt.

3. Achten Sie auf abnormale Kopfneigung. Sie werden vielleicht bemerken, dass die Katze ihren Kopf in einem seltsamen Winkel hält, mit einem Ohr höher als das andere. Dies kann eine Kipp- oder Drehbewegung sein. Wenn dies auf einen Schlaganfall zurückzuführen ist, bedeutet dieses Symptom normalerweise, dass ein Druck in einem bestimmten Bereich des Gehirns vorliegt.

4. Achten Sie auf instabiles Gehen oder Gehen im Kreis. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Katze nicht gerade laufen kann. Die Katze kann wie betrunken umherwandern, kann immer wieder zur Seite fallen oder im Kreis laufen. Wenn dies durch einen Schlaganfall verursacht wird, dann ist die Ursache wahrscheinlich wieder ein Druck auf einen bestimmten Bereich des Gehirns.

5. Untersuche die Augen der Katze. Schau dir die Augen deiner Katze genau an. Wenn er einen Schlaganfall hatte, können die Pupillen unterschiedlich groß sein und seine Augen können von einer Seite zur anderen schießen. Dies wird als Nystagmus bezeichnet und wird durch einen Mangel an Blutfluss zu den Nerven verursacht, die die Augen kontrollieren.

6. Untersuche die Katze auf Blindheit. Obwohl ein Schlaganfall seltener als andere augenbezogene Symptome ist, führt er bei einigen Katzen zur Erblindung. Auch in Fällen, in denen die Erblindung nicht durch einen Schlaganfall verursacht wurde, ist dies ein deutliches Zeichen für einen zu hohen Blutdruck der Katze, der einem Schlaganfall oft vorausgeht.

7. Überprüfen Sie die Zunge der Katze. Dieser muss rosa sein. Wenn die Zunge lila, blau oder weiß ist, liegt ein ernstes Problem vor. Bringen Sie die Katze sofort in eine Tierklinik.

8. Suchen Sie nicht zu sehr nach Schlaganfallsymptomen, die die Leute zeigen. Die offensichtlichsten Symptome eines Schlaganfalls beim Menschen sind teilweise Lähmung und einseitiges Hängen des Gesichts. Katzen erleben Schlaganfälle nicht wie Menschen. Die Symptome eines Schlaganfalls beim Menschen treten bei Katzen normalerweise nicht auf.

9. Beachten Sie, wie schnell die Symptome auftreten. Da der Blutverlust auf einer Seite des Gehirns schnell erfolgt, sind seine Auswirkungen auch plötzlich. Zeigt Ihre Katze beispielsweise innerhalb weniger Wochen eine Gleichgewichtsstörung, ist ein Schlaganfall unwahrscheinlich. Sie sollten Ihre Katze jedoch bei wiederkehrenden und anhaltenden Symptomen zum Tierarzt bringen.

10. Verfolgen Sie, wie lange die Symptome anhalten. Schlaganfallsymptome halten bei Katzen normalerweise 24 Stunden an. Sie sollten mit Ihrer Katze zum Tierarzt gehen, sobald Sie die Symptome bemerken, aber das ist möglicherweise nicht immer möglich. Genau wie Menschen können Katzen einen leichten Schlaganfall oder eine vorübergehende ischämische Attacke (TIA) erleiden. Dies bedeutet, dass die Symptome nach einem Tag abklingen; Sie sollten die Katze aber trotzdem zum Tierarzt bringen, auch wenn die Symptome nachlassen.

11. Recherchiere die Krankengeschichte deiner Katze. Obwohl es sich nicht um ein sofort sichtbares Symptom handelt, sind Schlaganfälle bei Katzen mit zugrunde liegenden medizinischen Problemen wahrscheinlicher. Wenn Sie mit Ihrer Katze regelmäßig zum Tierarzt gehen, überprüfen Sie seine Aufzeichnungen. Wenn der Tierarzt bei der Katze zuvor eine Nierenerkrankung, eine Herzerkrankung, Bluthochdruck oder eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert hat, ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls viel höher.
Teil 2 von 2: Eine Katze pflegen, die einen Schlaganfall hatte

1. Bring die Katze sofort zum Tierarzt. Je früher er zum Tierarzt kommt, desto besser wird das Tier versorgt und hat somit eine höhere Chance auf Genesung. Ein Schlaganfall ist bei Katzen nicht immer so schwerwiegend wie beim Menschen; Es handelt sich jedoch um ein schwerwiegendes Ereignis, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
- Rufen Sie den Tierarzt an, während Sie die Katze in ihren Reisekäfig stecken, um ihr von den Symptomen zu erzählen, die Sie gesehen haben.
- Nachts können Sie ihn in eine Notfall-Tierklinik bringen.

2. Zusammenarbeit mit dem Tierarzt. Der Tierarzt wird Ihnen Fragen stellen, um festzustellen, was zu tun ist. Er wird viele Dinge nach dem Verhalten der Katze fragen, also achte darauf, dass du genau auf die Katze achtest. Er wird Sie fragen, ob Ihre Katze möglicherweise etwas gefressen hat, beispielsweise eine Pflanze, ein Medikament oder ein Gift, das die Symptome verursachen könnte. Er kann auch fragen, ob es ein früheres Trauma gegeben hat, wie zum Beispiel einen Sturz. Auch Fragen zur Futter- und Wasseraufnahme sind keine Seltenheit und ob die Katze erbrochen hat, Durchfall hatte oder allgemein lethargisch war.

3. Lass uns recherchieren. Der Tierarzt kann Bluttests, Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen empfehlen. Diese Tests können helfen, einen Schlaganfall oder die zugrunde liegenden Probleme zu diagnostizieren, die bei Katzen häufig mit einem Schlaganfall einhergehen (siehe Teil 1). Wenn der Tierarzt der Meinung ist, dass ein schwerwiegendes neurologisches Problem vorliegt, kann eine Konsultation mit einem spezialisierten Neurologen erforderlich sein. Der Spezialist kann zusätzliche Tests empfehlen, wie z. B. eine MRT- oder CAT-Untersuchung, die ein Blutgerinnsel oder einen beschädigten Bereich im Gehirn identifizieren kann.

4. Pass auf deine Katze auf. In vielen Fällen können die Symptome Ihrer Katze nach ein paar Tagen liebevoller Pflege zu Hause verschwinden. In manchen Fällen muss die Katze zum Tierarzt gebracht werden. Neurologische Folgen können schwer zu bestimmen sein. Sie und der Tierarzt werden Zeit brauchen, um festzustellen, was die langfristigen Folgen sein könnten.

5. Untersuchen Sie die möglichen Folgen. Wenn die Symptome durch eine Gehirnerkrankung verursacht wurden, kann sich die Katze in wenigen Tagen erholen. In anderen Situationen kann die Katze ihren Kopf weiter neigen. Dies kann der einzige verbleibende Rest sein, während die Katze ansonsten gesund ist. Andere Katzen haben Gleichgewichtsprobleme. Da das Gehirn kompliziert ist, können die Folgen eines neurologischen Ereignisses nie vollständig vorhergesagt werden.

6. Schütze deine Katze. Jede Katze mit neurologischen Problemen sollte zu ihrer Sicherheit im Haus gehalten werden. Möglicherweise müssen Sie den Platz der Katze für eine Weile auf einen Raum beschränken. Dies dient der Sicherheit der Katze, insbesondere wenn Sie andere Haustiere haben, die die Katze angreifen könnten, weil sie sich ungewöhnlich verhalten.

7. Helfen Sie der Katze, nach Bedarf zu fressen und andere Körperfunktionen auszuführen. Möglicherweise müssen Sie der Katze während der Erholungsphase beim Fressen, Trinken und Kot helfen. Das hängt vom Ernst der Lage ab. Möglicherweise müssen Sie ihn abholen und zu seinem Futter-, Wasser- oder Katzenklo tragen. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass er hungrig ist oder in sein Katzenklo muss, wie z. B. Miauen oder allgemeine Unzufriedenheit.

8. Seien Sie vorsichtig mit Kindern. Halten Sie Ausschau nach Kindern in der Nähe Ihrer Katze, während Sie sie im Auge behalten und ihre Symptome im Auge behalten. Wenn Ihre Katze verwirrt ist, desorientiert ist oder Krampfanfälle hat, kann die Katze versehentlich beißen oder kratzen. Der beste Weg, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden, besteht darin, Kinder fernzuhalten.

9. Sei geduldig. Mit der richtigen Pflege können sich Katzen gut erholen. Aber auch in positiven Situationen kann die Genesung 2-4 Monate dauern. Seien Sie geduldig und denken Sie daran, wie sehr Ihre Katze Sie während der Genesung braucht.
Tipps
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihrer Katze genau fehlt, sollten Sie immer den Tierarzt kontaktieren.
- Obwohl nicht alle mit einem Schlaganfall in Zusammenhang stehen, bringen Sie die Katze zum Tierarzt, wenn die Katze eines der folgenden Symptome zeigt: Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Kreisen gehen, plötzliche Unfähigkeit, die Hinterbeine zu benutzen, Kopfneigung, schnelle Augenbewegungen , Gleichgewichtsverlust, Unfähigkeit zu stehen oder zu gehen, ohne umzufallen, unkoordiniertes Gehen, plötzliche Blindheit, plötzliche Taubheit, unkonzentriert oder verwirrt in die Ferne schauen, stillstehende Wände anstarren oder den Kopf minutenlang gegen eine Oberfläche drücken.
"Erkennen sie, ob ihre katze einen schlaganfall hatte"
Оцените, пожалуйста статью