Enten im winter pflegen

Im Winter kann die Pflege von Tieren im Freien ziemlich besorgniserregend sein. Glücklicherweise können sich Enten wie die meisten Wasservögel gut an niedrige Temperaturen anpassen. Sie müssen jedoch noch bestimmte Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Enten sicher sind. Richten Sie einen Stall ein, der die Enten vor Kälte und Schnee schützt. Füttere deine Enten mit Futter, das sie im Winter stark hält. Schützen Sie Ihre Enten auch vor winterlichen Gefahren wie starkem und kaltem Wind.

Schritte

Teil 1 von 3: Die richtige Umgebung schaffen

Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 1
1. Gib den Enten einen Käfig, der groß genug ist. Enten profitieren von einem Stall draußen. Gerade im Winter ist es wichtig, einen warmen Freigehege für Ihre Enten zu haben. Ihre Enten brauchen einen kleinen Holzschuppen oder Stall. Stellen Sie sicher, dass der Stall, den Sie abstellen, groß genug ist, damit die Enten bequem darin leben können.
  • Eine allgemeine Richtlinie ist, zwanzig Quadratzentimeter pro Ente zu haben. Wenn Sie beispielsweise vier Enten halten, sollte der Stall eine Fläche von 80 Quadratzentimetern haben.
  • Stellen Sie sicher, dass das Loft Wände und ein Dach hat. Enten brauchen für ihre Gesundheit und Sicherheit im Winter mehr als nur einen Zaun.
Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 2
2. Entenstall erhitzen. Enten können ihre Körpertemperatur im Allgemeinen recht gut regulieren, wenn es kalt ist. Ihre Enten werden es jedoch besser haben, wenn Sie den Stall heizen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Entenküken im Winter halten.
  • Verwenden Sie Wärmelampen, um den Stall zu erwärmen, aber stellen Sie sicher, dass die Enten sie nicht erreichen können. Verwenden Sie keine Gegenstände auf dem Boden, wie z. B. eine elektrische Heizung. Solche Hilfsmittel können eine Brandgefahr darstellen.
  • Wenn Sie Entenküken im Winter halten, verwenden Sie eine 250-Watt-Glühbirne für Ihr Entenhaus.
  • Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 3
    3. Verwenden Sie die richtigen Lampen. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Enten zu wenig oder keine Eier legen, ist die richtige Beleuchtung sehr wichtig. Wenn Sie versuchen, Ihre Enten zu züchten oder sie für die Eier zu halten, ist es notwendig, im Winter künstliche Beleuchtung zu verwenden.
  • Morgens und abends eine Lampe für eine halbe Stunde einschalten. Schalten Sie das Kunstlicht eine Stunde vor Sonnenaufgang ein und eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang aus.
  • Wenn die Enten keine Eier produzieren müssen, ist künstliche Beleuchtung im Winter weniger wichtig.
  • Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 4
    4. Schütze die Enten vor dem kalten Boden. Im Winter wird der Boden kalt und kann Schnee haben. Legen Sie eine dicke Schicht Stroh oder Heu in den Entenstall. Damit ihre Beine nicht kalt werden.
  • Sie können auch Holzbretter in den Stall legen, um die Enten warm zu halten.
  • Teil2 von 3: Die Enten füttern

    Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 5
    1. Füttere die Enten mit der richtigen Menge an Protein. Du musst deinen Enten das ganze Jahr über das richtige Futter füttern. Enten brauchen Nährstoffe, um der Kälte zu trotzen, besonders im Winter. Du kannst Entenfutter in einer Zoohandlung oder online kaufen.
    • Protein ist für Enten unverzichtbar, um gesund zu bleiben. Sehen Sie, wie viel Protein das Entenfutter Ihrer Wahl enthält. Das Essen sollte 16-18% Protein enthalten.
    Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 6
    2. Füttere deine Enten mit grünem Futter. Enten fressen normalerweise Insekten im Boden als Ergänzung zu ihrem normalen Futter. Sie können auch Gras und andere Pflanzen fressen. Insekten und Gras sind im Winter schwerer zu finden, also gib deinen Enten zusätzliches Futter wie Obst, Gemüse, Mais und Gemüse.
  • Gutes Gemüse für Enten sind Grünkohl, Kohl und Mangold.
  • Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 7
    3. Füttern Sie die Enten am Ende des Tages mit fett- und kalorienreichem Futter. Im Winter kann die Temperatur nachts stark sinken. Das Verdauen von Nahrung hilft Enten, warm zu bleiben. Lebensmittel mit hohem Fett- und Kaloriengehalt brauchen länger, um zu verdauen, sodass Ihre Enten nachts warm bleiben.
  • Erdnüsse und Mais sind gute Alternativen. Erdnüsse sind viel gesünder als Mais, also entscheide dich wann immer möglich für Erdnüsse.
  • Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 8
    4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Enten frisches Wasser zur Verfügung haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Enten immer eine Schüssel mit frischem Wasser haben. Stellen Sie das Wasser im Winter auf den beheizten Dachboden, damit es nicht gefriert.
  • Überprüfe das Wasser jedes Mal, wenn du zu deinen Enten gehst. Wenn das Wasser gefroren oder verschmutzt ist, wechseln Sie es bitte sofort.
  • Teil3 von 3: Die Enten schützen

    Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 9
    1. Schütze deine Enten vor dem Wind. Enten vertragen die Kälte sehr gut, aber Wind mögen sie nicht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Enten im Winter vor Wind geschützt sind. Das ist wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
    • Hängen Sie eine Plane in eine Ecke des Zauns. Bei starkem Wind können sich Ihre Enten hinter der Plane verstecken.
    • Sie können auch einen kleinen Windschutz für Ihre Enten kaufen.
    Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 10
    2. Stellen Sie sicher, dass der Entenstall gut belüftet ist. Enten atmen viel Feuchtigkeit aus, was dazu führen kann, dass sie im Winter bestimmte Bedingungen entwickeln und erfrieren. Ein Entenhaus sollte nie vollständig von der Außenluft abgeschlossen sein. Belüftungsöffnungen im Dachboden vorsehen. Sie können an einigen Stellen des Dachbodens feinmaschiges Material auftragen oder kleine Fenster einbauen.
  • Halten Sie die Lüftungsöffnungen immer hoch über dem Boden, um Ihre Enten vor Kälte und Raubtieren zu schützen. Lüftungsöffnungen nicht in Bodennähe herstellen.
  • Bildtitel Pflege für Enten in der Winterzeit Schritt 11
    3. Lassen Sie Ihre Enten schwimmen, wenn das Wetter sonnig ist. Enten schwimmen gerne, auch im Winter. Die meisten Enten vertragen sehr kaltes Wasser, aber es ist besser, auf der sicheren Seite zu sein. Warten Sie auf einen sonnigeren, wärmeren Tag und legen Sie dann Ihre Enten in die Badewanne. Verwenden Sie an wärmeren Tagen ein tiefes und breites Becken, damit Ihre Enten schwimmen und baden können.

    Оцените, пожалуйста статью