Auf junge enten aufpassen

Junge Entenküken, die gerade geschlüpft sind, brauchen eine warme, sichere Umgebung, um stark und gesund aufzuwachsen. Wenn Sie ihnen ein sicheres Zuhause bieten und ihnen viel Futter und Wasser geben, werden Ihre neugierigen, verspielten Entenküken lernen, selbstständig zu watscheln und zu schwimmen, bevor Sie es wissen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Entenküken ein Zuhause geben, sie richtig füttern und vor Gefahren schützen.

Schritte

Teil 1 von 3: Den Enten ein Zuhause schaffen

Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 1
1. Finden Sie einen Inkubator. Nachdem sie aus ihren Eiern geschlüpft sind und sich etwa 24 Stunden an ihre neue Umgebung gewöhnt haben, können die Entenküken in einen Inkubator umziehen. Dafür eignen sich eine Kunststoff-Aufbewahrungsbox, ein stabiler Karton oder ein großes Glasaquarium.
  • Stellen Sie sicher, dass die Box gut isoliert ist. Die Enten müssen warm bleiben. Wählen Sie keine Box mit zu vielen Löchern in der Seite oder im Boden.
  • Streuen Sie Holzspäne auf den Boden der Box oder legen Sie alte Handtücher ab. Verwenden Sie keine Zeitungen oder andere rutschige Materialien. Junge Enten stehen in den ersten Wochen nach dem Schlüpfen nicht sehr fest auf den Füßen. So können sie leicht ausrutschen und sich an Materialien wie Plastik oder sogar Zeitung verletzen.
Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 2
2. Installieren Sie eine Brutlampe. Entenküken müssen in den ersten Wochen nach dem Schlüpfen warm gehalten werden, damit sie sich an die kalte Luft außerhalb des geschlüpften Eies gewöhnen können. Kaufen Sie eine Zuchtlampe im Zoofachhandel oder Baumarkt und hängen Sie sie über die Zuchtbox.
  • Beginnen Sie mit einer 100-Watt-Glühbirne. Bei sehr jungen Enten sollte dies die richtige Wärmemenge abgeben.
  • Achten Sie darauf, dass ein Teil der Brutbox nicht erhitzt wird, damit die Enten bei Bedarf einen Platz zum Abkühlen haben.
  • Achte darauf, dass die Lampe nicht zu nah an den Enten ist. Dies kann dazu führen, dass sie überhitzen oder möglicherweise verbrennen, wenn sie die Lampe berühren. Wenn Sie eine flache Kiste verwenden, erhöhen Sie die Lampe mit Holzblöcken oder anderen stabilen Materialien, um die Lampe zu stützen.
  • Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 3
    3. Überprüfen Sie den Ort, an dem die Schlüpflampe hängt. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Stelle, an der die Brutlampe hängt, um sicherzustellen, dass die Enten genug Wärme bekommen.
  • Passen Sie die Wärme und Leistung der Lampe an das Verhalten der Entenküken an, wenn sie älter werden.
  • Wenn die Enten unter der Lampe dicht beieinander stehen, ist es möglicherweise zu kalt und Sie sollten die Lampe näher an die Enten hängen oder eine Lampe mit höherer Leistung verwenden.
  • Wenn die Enten in der Kiste verstreut sind und schwer atmen, sind sie wahrscheinlich überhitzt und Sie sollten die Lampe weiter entfernt aufhängen oder eine Lampe mit niedrigerer Wattzahl verwenden. Entenküken, die sich wohlfühlen, sind warm und wohl in der Box.
  • Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 4
    4. Stellen Sie die Brutlampe ein, wenn die Entenküken älter werden. Wenn die Enten älter werden, brauchen sie weniger Wärme. Hängen Sie die Lampe höher oder ersetzen Sie die Lampe durch eine, die weniger Wärme abgibt, wenn Sie sehen, dass die Enten nicht mehr unter der Lampe schlafen.

    Teil 2 von 3: Wasser und Nahrung geben

    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 5
    1. Gib deinen Enten genug Wasser. Stellen Sie eine Schüssel in den Brutkasten, aus der die Enten trinken können. Verwenden Sie eine flache Schüssel, in die die Entenküken ihre Schnäbel eintauchen, aber nicht ihre Köpfe. Entenküken lieben es, sich beim Trinken die Nasenlöcher zu säubern. Wenn du ihnen eine tiefere Schüssel mit Wasser gibst, können sie hineinklettern und ertrinken.
    • Wechseln Sie das Wasser jeden Tag und reinigen Sie die Schüssel täglich, damit die Enten nicht durch das Trinken von schmutzigem Wasser krank werden.
    • Wenn Sie befürchten, dass Ihre Schüssel etwas zu tief ist, damit die Enten sicher trinken können, legen Sie Kieselsteine ​​​​oder Murmeln auf den Boden, um die Schüssel sicherer zu machen
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 6
    2. Füttere die Enten mit Starterkrümeln. Entenküken fressen in den ersten 24 Stunden nach dem Schlüpfen nichts, da sie noch Nährstoffe aus dem Eigelb des Eies aufnehmen, aus dem sie geschlüpft sind. Dann wechseln sie zu Starterkrümeln, kleinen Pellets von Entenfutter, die Sie in Zoohandlungen kaufen können. Kaufen Sie ein Plastikfutterhaus, füllen Sie es und stellen Sie die Kiste in die Brutkiste.
  • Wenn die Entenküken langsam zu fressen scheinen, fügen Sie ihrem Futter etwas Wasser hinzu, um das Schlucken zu erleichtern. Du kannst ihrem Wasser in den ersten Tagen auch eine ganz kleine Menge Zucker hinzufügen, um ihnen einen guten Start mit viel Energie zu ermöglichen.
  • Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 7
    3. Füttere schwache Entenküken mit Eigelb. Sehr schwache Entenküken benötigen möglicherweise einige zusätzliche Nährstoffe aus einem Eigelb, bevor sie bereit sind, Starterkrümel zu essen. Gib ihnen ein wenig püriertes Enteneigelb, bis sie sich mehr für Vorspeisenkrümel interessieren.
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 8
    4. Sorgen Sie dafür, dass die Enten immer etwas zu fressen haben. Sorgen Sie dafür, dass die Enten Tag und Nacht Futter zur Verfügung haben. Sie sollten immer in der Lage sein zu essen, wenn sie hungrig sind, da sie in dieser Phase ihres Lebens sehr schnell wachsen. Sie brauchen auch Wasser, um ihre Nahrung zu schlucken. Achte darauf, dass die Schüssel immer gut mit Wasser gefüllt ist.
  • Nach etwa zehn Tagen sind die Enten bereit, auf Zuchtpellets umzusteigen. Dies ist das gleiche Granulat wie Starterkrümel, nur größer.
  • Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 9
    5. Auf Entenfutter für ausgewachsene Tiere umstellen. Nachdem die Entenküken nach ca. 16 Wochen zu ausgewachsenen Enten herangewachsen sind, sind sie bereit für das ausgewachsene Entenfutter.
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 10
    6. Geben Sie den Enten kein Futter, das nicht für Enten geeignet ist. Viele vom Menschen verzehrte Lebensmittel, wie zum Beispiel Brot, versorgen die Enten nicht mit den benötigten Nährstoffen. Manche Lebensmittel können sogar krank machen.
  • Auch wenn die Enten an Futter wie Brot interessiert sind, tut es ihnen nicht gut.
  • Du kannst Enten sehr fein gehacktes Obst und Gemüse als Snack geben, aber achte darauf, dass sie hauptsächlich Entenfutter fressen.
  • Füttern Sie Enten kein Futter für Hühner. Dieses Futter enthält nicht die richtigen Zutaten und Nährstoffe, die Entenküken brauchen.
  • Füttern Sie Entenküken niemals medizinische Nahrung. Dies kann ihre Organe schädigen.
  • Teil 3 von 3: Entenküken zu gesunden Enten aufziehen

    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 11
    1. Ermutigen Sie die Enten zum Schwimmen. Enten schwimmen gerne. Wenn Sie es zulassen, werden sie am ersten Tag nach dem Schlüpfen mit dem Schwimmen beginnen. Lassen Sie die Enten nie unbeaufsichtigt schwimmen. Der Körper von Entenküken ist mit Daunen bedeckt, die nicht wasserdicht sind. Auch der Körper eines Entenkükens ist in dieser Lebensphase zu schwach, um alleine zu schwimmen.
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 12
    2. Machen Sie einen kleinen Pool aus einer Farbwanne, die für eine Farbrolle gedacht ist. Die Farbwanne ist ein guter Platz für die Enten, um mit dem Schwimmen zu beginnen. Sie können sie gut im Auge behalten und die Neigung im Napf ermöglicht den Enten ein sicheres Ein- und Aussteigen.
  • Lass die Enten nicht zu lange schwimmen, sonst werden sie kalt. Wenn sie mit dem Schwimmen fertig sind, trocknen Sie sie vorsichtig ab und legen Sie sie zurück in ihre Box, damit sie sich aufwärmen können.
  • Sie können sie auch einige Minuten auf einem mit einem sauberen Handtuch bedeckten Heizkissen belassen.
  • Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 13
    3. Lassen Sie ausgewachsene Enten unbeaufsichtigt schwimmen. Wenn die Entenküken ein ausgewachsenes Gefieder mit wasserdichten Federn haben, können sie unbeaufsichtigt schwimmen. Enten sollten je nach Entenart nach 9 bis 12 Wochen ein volles Gefieder haben.
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 14
    4. Vorsicht bei älteren Enten. Beaufsichtigen Sie immer, wenn die Entenküken schwimmen lernen und sie ihr volles Gefieder noch nicht erreicht haben, besonders wenn Sie die Entenküken draußen in einem Teich schwimmen lassen. Ältere ausgewachsene Enten, die im selben Teich oder in derselben Wasserquelle schwimmen, können versuchen, die jüngeren Enten zu ertränken oder zu töten.
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 15
    5. Schütze die Enten vor Raubtieren. Entenküken können Raubtieren zum Opfer fallen, besonders wenn sie jung sind. Sie können die Enten frei herumlaufen lassen, wenn sie das Erwachsenenalter erreichen, aber denken Sie daran, dass Enten gelegentlich von Raubtieren getötet werden können. Tun Sie alles, um die Enten vor Raubtieren zu schützen.
  • Wenn Sie die Enten in Ihrer Garage oder draußen in Ihrem Stall aufziehen, achten Sie darauf, dass keine anderen Tiere an sie herankommen. Ihre Entenküken können Wölfen, Füchsen und sogar großen Greifvögeln zum Opfer fallen, wenn Sie nicht aufpassen.
  • Auch Entenküken, die Sie im Haus aufziehen, sollten vor Hunden und Katzen geschützt werden, die versuchen könnten, die Enten anzugreifen oder sogar zu grob mit ihnen zu spielen.
  • Wenn Sie die Enten vom Brutplatz in einen größeren Stall bringen, achten Sie darauf, dass keine Raubtiere an sie gelangen können.
  • Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 16
    6. Lass die Enten nicht zu sehr an dir hängen. Es ist natürlich sehr verlockend, mit süßen, flauschigen Entenküken zu kuscheln, aber wenn Sie zu sehr in die Enten eingreifen, können sie zu sehr an Ihnen hängen. Damit Ihre Entenküken zu selbstständigen, gesunden, ausgewachsenen Enten heranwachsen, schauen Sie einfach zu und genießen Sie, wenn die Enten miteinander spielen, aber lassen Sie sich nicht zu sehr einmischen.
    Bildtitel Kümmere dich um Entenküken Schritt 17
    7. Bring die Enten in einen größeren Stall. Wenn die Enten der Brutbox entwachsen sind, bringen Sie sie in eine große Hundehütte oder einen Stall mit abschließbarer Tür. Füttere sie mit ausgewachsenem Entenfutter und lass sie ihre Tage damit verbringen, in einem Teich zu schwimmen und zu planschen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie nachts in ihren Stall zurückbringen, um sie vor Raubtieren zu schützen.

    Tipps

    • Füttern Sie die Enten nicht mit Beeren oder Trauben.
    • Füttern Sie die Enten nicht mit Zwiebeln, Futter für Wild- oder Käfigvögel oder jede Art von Brot. Sie können ihnen Starterkrümel, Erbsen, Mais, grüne Bohnen, Limabohnen, gekochte Karotten, hartgekochte Eier, Tomaten, Grillen, Würmer, kleine Köderfische, Gras, Milch und Truthahnfutter füttern.
    • Wenn die Entenküken in einem Teich oder einer anderen Wasserquelle schwimmen, können Sie ihnen sehr kleine Mengen Fisch- oder Hundefutter geben, indem Sie es in das Wasser streuen. Stellen Sie ihre Grundnahrung auf ein hochwertiges unbehandeltes Futter für Wasservögel oder Geflügel um. Sie können dies normalerweise in den meisten Zoohandlungen kaufen.
    • Wenn die Enten krank werden, rufen Sie den Tierarzt an oder suchen Sie im Internet, um sofort eine Lösung zu finden.
    • Wenn Sie andere größere Haustiere wie Hunde oder Katzen haben, halten Sie diese von den Enten fern.
    • Wenn Sie eine Ente streicheln möchten, tun Sie dies sehr sanft. Enten haben sehr brüchige Knochen.
    • Wenn die Entenküken zum ersten Mal in Ihr Zuhause kommen, achten Sie darauf, dass sie genügend Platz haben, damit sie sich in ihrem neuen Zuhause gewöhnen und sich wohl fühlen. Wie wäre es Ihnen, wenn Sie gerade in Ihrem neuen Zuhause angekommen wären und in eine kleine Ecke gequetscht würden? Geben Sie den Enten den Raum, sich zu gewöhnen und ihren Geschäften nachzugehen.

    Warnungen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie immer sauberes Wasser in der Nähe des Futterautomaten haben. Enten können ihr Futter ohne Wasser nicht richtig schlucken.
    • Lassen Sie Ihre Enten niemals unbeaufsichtigt schwimmen.
    • Lassen Sie Ihre Enten niemals unbeaufsichtigt draußen herumlaufen. Ein wildes Tier kann sie angreifen.
    • Geben Sie Ihren Enten niemals medizinisches Vogelfutter.
    • Behalte die Enten am ersten Tag gut im Auge.

    Notwendigkeiten

    • Ein Inkubator
    • Eine Brutlampe mit einer 100-Watt-Glühbirne
    • Heu oder eine andere Oberfläche, wie saubere Handtücher
    • Startkrümel, Aufzucht von Pellets und ein Futterautomat
    • Eine flache Schüssel mit Wasser
    • Eine Farbwanne für einen Farbroller

    Оцените, пожалуйста статью