Ein chamäleon pflegen

Chamäleons sind ohne Zweifel faszinierende Haustiere. Sie brauchen nur viel Pflege und um sie gesund und zufrieden zu halten, muss man sie gut pflegen. Die richtige Pflege beginnt mit der Einrichtung und Wartung eines Hauses, das für die Art von Chamäleon geeignet ist und seine Grundbedürfnisse erfüllt. Neben einer sauberen und kontrollierten Umgebung sollten Sie ein Chamäleon auch regelmäßig und ausgewogen füttern und seine Gesundheit überwachen. Wenn dir das alles gelingt, hast du gute Chancen, deinem Chamäleon ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Schritte

Methode 1 von 4: Richten Sie das Gehege Ihres Chamäleons ein

Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 1
1. Terrarium kaufen oder bauen. Der Käfig eines Reptils wird Terrarium genannt. Normalerweise ist es ein Glasbehälter mit einem Gitterdeckel oder ein Drahtkäfig. Für ein Chamäleon von 30 cm oder weniger benötigen Sie ein Terrarium, das mindestens 0,6 m breit, 0,9 m tief und 0,9 m hoch ist. Wählen Sie ein möglichst großes Gehege, um Ihrem Chamäleon genügend Lebensraum zu geben.
  • Sie können ein Aquarium, einen Drahtkäfig oder sogar einen Vogelkäfig als Terrarium verwenden.
  • Gib jedem deiner Chamäleons ein eigenes Terrarium. Chamäleons sind Einzelgänger, die nicht gerne mit ihren Artgenossen zusammenleben.
  • Junge Chamäleons können noch ziemlich groß werden, also stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz für ein Chamäleon haben, das bis zur doppelten Größe des gekauften Chamäleons wachsen kann!

Spitze: Nur Baby-Chamäleons fühlen sich mit anderen Chamäleons wohl. Sobald sie ein Jahr alt sind, müssen sie voneinander getrennt werden und manchmal sogar früher, denn manchmal beginnen auch Chamäleons, die jünger als ein Jahr sind, sich gegenseitig zu bekämpfen.

Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 2
2. Stellen Sie einige Pflanzen und Kletteräste in den Käfig. Pflanzen und Äste sind der Schlüssel zum Komfort Ihres neuen Haustieres in seinem neuen Zuhause. Sie können sowohl echte Pflanzen als auch künstliche Pflanzen verwenden. Geeignete Optionen sind zum Beispiel Farne, Ficus und Sukkulenten. Kletteräste können aus echtem oder synthetischem Holz sein, wenn Sie sich jedoch für echte Kletteräste entscheiden, wählen Sie Harthölzer, die keinen Saft produzieren. Platziere sie so, dass dein Chamäleon auf die oberen Teile des Käfigs klettern kann.
  • Passende Pflanzen und Kletteräste für Ihr Terrarium können Sie in den meisten Zoohandlungen und im Internet kaufen.
  • Schleierchamäleons brauchen normalerweise mehr Vegetation als andere Chamäleonarten.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 3
    3. Gib dem Chamäleon eine Wärmelampe. Kaufen Sie eine spezielle Wärmelampe für Terrarien im Zoofachhandel oder über das Internet und stellen Sie sie oben auf das Aquarium. Das Chamäleon kann zum Beispiel hochklettern und sich in der Hitze sonnen, wenn es etwas Wärme möchte, aber auch herunterkommen, wenn es zu heiß wird. Halten Sie den Wohnraum tagsüber zwischen 25 und 30 °C und nachts zwischen 18 °C und 24 °C.
  • Bei Schleierchamäleons kann die Temperatur im Terrarium tagsüber auf 22 °C und nachts auf etwa 10 °C sinken.
  • Jacksons Chamäleons mögen Verstecke zwischen 29 °C und 32 °C, aber ihre Umgebungstemperatur kann zwischen 13 und 14 °C schwanken.
  • Kaufen Sie ein haustiersicheres Thermometer für das Terrarium, um die Temperatur zu überprüfen. Sie können die Temperatur im Terrarium auch von außen mit einem Laserthermometer überprüfen.
  • Chamäleons mögen es nachts etwas kälter. Deshalb ist es eine gute Idee, sich eine Wärmelampe mit Timer zu besorgen, damit sich die Lampe nachts automatisch ausschaltet.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 4
    4. Kaufen Sie eine hochwertige UVB-Lampe. Erwerben Sie zusätzlich zur Wärmelampe eine Lampe, die den Rest des Terrariums ausleuchtet und Ihr Chamäleon zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Chamäleons brauchen 12 Stunden UVB-Licht am Tag. Auf diese Weise können sie Kalzium aufnehmen, was sogenannten Knochenstoffwechselstörungen vorbeugen hilft. Halten Sie das UVA/UVB-Licht innerhalb des Gehäuses, d. h. stellen Sie sicher, dass sich kein Netz oder Glas zwischen der Lampe und dem Chamäleon befindet.
  • Diese Lampen sind in Zoohandlungen und bei Tierhändlern online erhältlich. Ersetzen Sie die UV-B-Lampe alle sechs Monate.
  • Sie können auch online oder in Zoohandlungen einen Monitor kaufen, um zu messen, wie effizient das Licht in Ihrem Terrarium arbeitet.
  • Eine andere Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Chamäleon genügend Vitamin D bekommt, besteht darin, es regelmäßig nach draußen in die Sonne zu nehmen.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 5
    5. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 %. Installieren Sie ein Befeuchtungssystem im Terrarium oder besprühen Sie es manuell mit einem Pflanzensprüher. Eine Befeuchtungsanlage für Ihr Terrarium kann sowohl aus einem Tropf- als auch aus einem Nebelsystem bestehen. Beide sind in Zoohandlungen und über das Internet erhältlich.
  • Es steht eine große Auswahl an Vernebler- und Tropfsystemen zur Auswahl. Es gibt zum Beispiel Vernebler und Tropfsysteme mit einem Reservoir, das Sie alle zwei Wochen oder alle zwei Wochen befüllen und das sich außerhalb des Terrariums befindet. Diese sind billiger und einfacher zu installieren als Vernebler, die Sie ständig an eine Wasserquelle angeschlossen halten. Darüber hinaus erfordern diese Systeme, dass Wasser zum Standort Ihres Wasserreservoirs geleitet wird.
  • Halten Sie ein Hygrometer im Tank, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Kaufen Sie nach Möglichkeit ein Hygrometer mit Verlaufsfunktion, damit Sie die Luftfeuchtigkeit zu einem früheren Zeitpunkt überprüfen können, um festzustellen, ob die Messwerte innerhalb der korrekten Mindest- und Höchstwerte liegen. Sie können auch einen Pumpsprüher oder Pflanzensprüher verwenden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Nebelsysteme sind in der Regel etwas teurer als Tropfsysteme. Außerdem ist ein Nebelsystem schwieriger zu installieren, da Sie es oft an eine Wasserquelle anschließen müssen.
  • Ob Sie sich für ein Nebel- oder ein Tropfsystem entscheiden, prüfen Sie zumindest, ob das System über eine eingebaute Zeitschaltuhr verfügt.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 6
    6. Den Boden des Terrariums mit alten Zeitungen oder Küchenpapier auslegen. Zeitungen und Papierhandtücher eignen sich gut in einem Chamäleon-Terrarium, da sie den Kot des Tieres aufnehmen und einfach und kostengünstig ausgetauscht werden können. Legen Sie mehrere Lagen alter Zeitungen oder Papierhandtücher auf den Boden des Käfigs und ersetzen Sie sie alle paar Tage.
  • Papier am Boden des Käfigs hilft auch, die Feuchtigkeit zu halten. Das Papier funktioniert gut, aber es funktioniert noch besser, wenn Sie auch etwas geschredderte Kokosnussschalen hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu halten.
  • Methode 2 von 4: Dein Chamäleon füttern

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 7
    1. Kaufen Sie Grillen für Ihr Chamäleon. Die meisten Tierpfleger füttern Chamäleonsgrillen. Sie können Grillen in den meisten Zoohandlungen sowie online kaufen.
    • Du musst deinem Chamäleon nur ein paar Grillen auf einmal füttern. Grillen leben nicht lange, kaufen Sie also nicht mehr auf einmal, als Sie denken, dass Sie ungefähr eine Woche lang brauchen werden.
    • Sehr junge Chamäleons sollten mit sehr kleinen Grillen gefüttert werden. Junge Chamäleons fressen auch gerne Fruchtfliegen, die ihnen im Prinzip reichen.
    • Wenn Sie Ihrem Chamäleon eigene Grillen oder Insekten anbauen, anstatt sie zu kaufen, geben Sie ihm Gemüse mit viel Kalzium und Vitamin A, um es für Ihr Chamäleon nahrhafter zu machen.
    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 8
    2. Ergänzen Sie Ihr Chamäleon-Menü mit anderen Insekten. Sie können auch andere Insekten für Ihr Chamäleon kaufen, wie z.B. Wachswürmer, Mehlwürmer, Superwürmer, Fliegen, Motten und Heuschrecken. Das sind leckere Snacks für dein Chamäleon und du ernährst es ausgewogen.
  • Neben im Laden gekauften Insekten können Sie auch Ihre Chamäleon-Insekten, Spinnen und Motten, die Sie im Haus oder im Garten finden, füttern. Ein Chamäleon profitiert von einer abwechslungsreichen Speisekarte.
  • Jacksons und Schleierchamäleons müssen mit zusätzlichen Insekten gefüttert werden, da sie nicht genug Nährstoffe von Grillen allein bekommen.
  • Spitze: Füttern Sie keine Chamäleonbienen, Wespen, Glühwürmchen oder andere stechende Insekten.

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 9
    3. Füttern Sie die Grillen ein oder zwei Tage lang mit speziellem Darmfutter, bevor Sie sie an Ihr Chamäleon verfüttern. Das bedeutet einfach, dass die Grillen gut fressen müssen, was wiederum Ihrem Chamäleon hilft, die notwendigen Nährstoffe zu bekommen. Füttern Sie Ihre Insekten gut, damit Sie Ihrem Chamäleon anschließend eine nahrhafte Mahlzeit nach den Grundsätzen des Darmladens servieren können.
  • Nahrung, die speziell für die Darmernährung bestimmt ist, ist in den meisten Zoohandlungen und im Internet erhältlich.
  • Mit unterernährten Insekten gibst du deinem Chamäleon leider nicht alle Nährstoffe, die es braucht.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 10
    4. Entstauben Sie die Grillen kurz vor der Fütterungszeit. Du solltest die Grillen erst kurz mit Calciumpulver bestreuen, bevor du sie in das Becken deines Chamäleons gibst. So bekommt dein Chamäleon beim Essen der Grille sofort eine Portion Kalzium. Stauben Sie die Grillen ab, indem Sie sie in einer kleinen Plastiktüte mit Kalziumpulver vorsichtig schütteln.
  • Fragen Sie in Ihrem Zoofachgeschäft nach Calciumpulver oder suchen Sie online nach einem Händler.
  • Das Calciumpulver-Etikett sollte spezifische Anweisungen enthalten, z. B. die zu verwendende Pulvermenge.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 11
    5. Füttere dein Chamäleon jeden Tag mit ein oder zwei Grillen. Lassen Sie die Grillen einfach mit dem Chamäleon ins Terrarium, damit er die Grillen selbst fangen kann.
  • Schließen Sie das Terrarium gut, nachdem Sie die Grillen darin freigelassen haben. Grillen entkommen normalerweise schnell aus einem unsachgemäß verschlossenen Behälter oder Käfig.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 12
    6. Ersetze alle paar Tage eine der Grillen durch ein anderes Insekt. Während Grillen das Grundnahrungsmittel Ihres Chamäleons sein sollten, bieten Sie ihm eine abwechslungsreichere Ernährung mit ein paar anderen Insekten dazwischen. Es stimuliert auch seinen Geist und gibt ihm etwas Neues zu jagen.

    Methode 3 von 4: Halten Sie Ihr Chamäleon gesund

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 13
    1. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit im Terrarium täglich mit einem Hydrometer. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 50% liegt, passen Sie das Nebel- oder Tropfsystem an, um das Chamäleon glücklich zu machen. Auch eine Luftfeuchtigkeit von über 80 % kann zu hoch sein, wodurch Schimmel und Pilze im Terrarium wachsen können. Reduzieren Sie in diesem Fall die Feuchtigkeit im Behälter.
    • Jede Chamäleonart hat ihre eigenen Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit, also überprüfe für deine Art, wie hoch die Luftfeuchtigkeit sie verträgt, damit du sie bei Bedarf anpassen kannst.
    • Günstige Feuchtigkeitsmesser, auch Hygrometer genannt, sind in Zoohandlungen und bei Online-Händlern erhältlich. Sie können auch versuchen, eine zu finden, die mit einem Smartphone verbunden werden kann, damit Sie die Luftfeuchtigkeit jederzeit leicht im Auge behalten können.
    • Wenn Sie Ihr Chamäleon im Terrarium lecken sehen, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass es durstig ist und nach Tau zum Trinken sucht.
    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 14
    2. Sprühe oder besprühe den Lebensraum deines Chamäleons täglich. Stellen Sie Ihr Tropf- oder Nebelsystem so ein, dass es automatisch ausgeht, oder befeuchten Sie das Terrarium manuell mit einem Pflanzensprüher. Sie können die Blätter im Terrarium mit einem Pflanzensprüher aus jedem Geschäft besprühen. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und sorgt auch dafür, dass dein Chamäleon genug zu trinken hat.
  • Sprühen Sie die Haut des Chamäleons niemals direkt ein.
  • Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Drucksprüher kaufen. Kaufen Sie zum Beispiel einen in einem Baumarkt oder einem Gartencenter. Mit einem Drucksprüher können Sie extra feinen Nebel versprühen.
  • Spitze: Verwenden Sie eine brandneue, saubere Spritze, die Sie nur zum Befeuchten Ihres Terrariums verwenden. Die Verwendung einer Flasche, die zuvor Reinigungsmittel oder andere Chemikalien enthielt, kann für Ihr Haustier tödlich sein. Kaufen Sie daher in einem Geschäft Ihrer Wahl einen neuen.

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 15
    3. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, der Reptilien behandelt. Suchen Sie im Internet nach einem Tierarzt in Ihrer Nähe oder vereinbaren Sie einen Termin bei einem Tierarzt, den Sie bereits kennen. Fragen Sie, ob er oder sie Erfahrung im Umgang mit Reptilien hat. Wählen Sie den Tierarzt, der Ihnen am besten gefällt und vereinbaren Sie einen ersten Termin.
  • Auf Reptilien spezialisierte Tierärzte finden Sie beispielsweise auf der Website der Niederländischen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde.
  • Wenn es in Ihrer Nähe nicht so viele Tierärzte gibt, wird es nicht einfach sein, einen mit Erfahrung in der Behandlung von Reptilien zu finden. Trotzdem finden Sie vielleicht jemanden, der lernen möchte, wie man exotische Haustiere behandelt.
  • Es ist wichtig zu wissen, wohin Sie gehen müssen, wenn Ihr Chamäleon krank wird oder eine vorbeugende tierärztliche Behandlung benötigt. Du hast ein Problem, wenn du im entscheidenden Moment nicht weißt wohin mit einem kranken Reptil, also bereite dich besser vor.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 16
    4. Reinigen Sie das Terrarium jeden Tag ein wenig. Entfernen Sie täglich alle Essensreste, die auf dem Boden des Gehäuses zurückgeblieben sind, um die Entwicklung von Parasiten und Bakterien zu verhindern. Ersetzen Sie auch die nasse Einstreu und entfernen Sie jeglichen Kot, den Sie auf der Einstreu oder auf den Blättern und Stängeln von Pflanzen sehen.
  • Die tägliche Reinigung des Terrariums trägt dazu bei, dass das Zuhause Ihres Chamäleons lebenswert und komfortabel bleibt. Außerdem sollten Sie alle Oberflächen des Terrariums regelmäßig gründlich reinigen.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 17
    5. Reinige deine Chamäleonbox einmal pro Woche von oben bis unten. Bringe das Chamäleon in ein anderes Becken und entferne alle Pflanzen und Zubehör aus dem Gehege. Entsorgen Sie das Substrat und wischen Sie das gesamte Gehäuse mit warmem Seifenwasser ab. Reinigen Sie auch das Zubehör. Anschließend alles mit einem Haushaltsdesinfektionsmittel desinfizieren. Wohnraum und Zubehör mit klarem Wasser abspülen und anschließend trocknen. Sobald das Gehäuse vollständig getrocknet ist, tragen Sie frisches Substrat auf und ersetzen Sie das Zubehör.
  • Sie können auch ein natürliches Desinfektionsmittel wie Essig und Backpulver verwenden. Schrubben Sie die Oberflächen mit einer Mischung daraus und spülen Sie sie anschließend gründlich mit warmem Wasser ab.
  • Spitze: Nehmen Sie das Chamäleon während der Reinigung aus seinem Gehege. Setzen Sie das Chamäleon in ein anderes Becken mit einer Sitzstange, wo es nicht gestört wird, während Sie den Stall in kurzer Entfernung reinigen.

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 18
    6. Achten Sie auf Krankheitssymptome. Ein Chamäleon ändert seine Farbe, wenn es kalt, gestresst oder krank ist. Wenn Sie dies sehen, bringen Sie Ihr Chamäleon zur Untersuchung zum Tierarzt. Andere Anzeichen einer Krankheit, die eine tierärztliche Behandlung erfordern, sind:
  • Nicht bewegen
  • Seltsames Verhalten
  • ISS nicht
  • Hautanomalien
  • Geschwollene Körperteile
  • Stürze von Ästen
  • Auffälligkeiten im Wachstum des Tieres
  • Zittern, zittern oder zittern
  • Geschwollene oder geschlossene Augen
  • Gewichtsverlust und Schwäche
  • Schwierigkeiten beim Häuten
  • Probleme damit, seine Zunge vollständig herauszustrecken
  • Methode 4 von 4: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Chamäleon eine gute Zeit hat

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 19
    1. Sag das Terrarium in einem ruhigen, warmen Raum. Chamäleons sind leicht gestresst und brauchen daher eine ruhige Umgebung. Ihr Chamäleon wird sich in einem isolierten, verkehrsarmen Bereich wie einem Schlafzimmer oder Arbeitszimmer am wohlsten fühlen. Wählen Sie in diesem Raum einen warmen Ort mit viel diffusem Licht.
    • Ein warmer Raum ist besonders wichtig, wenn Sie einen Drahtkäfig als Terrarium verwendet haben, da ein solcher Käfig selbst keine Isolierung hat.
    • Wenn es draußen kalt ist, halten Sie das Terrarium von den Fenstern fern.

    Spitze: Chamäleons vertragen sich nicht gut mit anderen Haustieren. Zwingen Sie sie daher nicht zum Kontakt mit beispielsweise Hunden, Katzen, Meerschweinchen, Vögeln oder anderen Haustieren. Halten Sie Ihr Chamäleon allein in einem separaten Raum.

    Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 21
    2. Bring dein Chamäleon regelmäßig nach draußen, damit es sich in der Sonne sonnen kann. Sonnenbaden ist eine Möglichkeit für ein Chamäleon, das sogenannte UV-B-Licht zu bekommen, das es braucht, um gesund zu bleiben. Chamäleons sitzen sehr gerne in der Sonne und es tut ihnen auch richtig gut! Stellen Sie sicher, dass die Außentemperatur warm genug ist, und halten Sie Ihr Haustier die ganze Zeit in der Nähe, um es zu schützen. Sorgen Sie auch für ein schattiges Plätzchen für Ihr Chamäleon, wenn es zu heiß wird.
  • Behalte dein Chamäleon gut im Auge, wenn du es nach draußen nimmst. Am besten steckt man ihn in eine spezielle Reptilienbox, damit er nicht entkommen kann.
  • Bewahren Sie das Chamäleon auf Ihrer Hand oder in einer Hülle aus Gaze oder Draht auf, damit Sie das für es so nützliche Sonnenlicht nicht blockieren.
  • Fünfzehn Minuten bis eine halbe Stunde pro Woche im Freien tun Ihrem Chamäleon gut, aber auch im Innenbereich müssen Sie für eine gute Beleuchtung sorgen.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Chamäleon Schritt 22
    3. Behandle dein Chamäleon mit Sorgfalt. Chamäleons sind sensible Tiere, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Zwinge dein Chamäleon nicht, aus seinem Käfig zu steigen oder etwas anderes zu tun, das es stressen könnte. Anstatt es aufzuheben, lass das Chamäleon auf deiner Hand oder auf einer Stange in seinem Käfig krabbeln, wenn es will. Chamäleons betrachten Menschen im Allgemeinen als Raubtiere, daher mögen die meisten Chamäleons nicht, wenn man sie anfasst. Versuchen Sie nicht, mit Ihrem Chamäleon zu "spielen", wie Sie es mit anderen Haustieren tun könnten; Sie sollten ihn nur behandeln, wenn Sie ihn zum Reinigen aus seinem Käfig nehmen oder wenn Sie ihn nach draußen oder zum Tierarzt bringen.

    Tipps

    • Informieren Sie sich vorher, welche Art von Chamäleon Sie kaufen oder adoptieren möchten, damit Sie genau wissen, was es braucht.
    • Wenn Sie Ihr Chamäleon gerade erst bekommen haben, lassen Sie es von einem Tierarzt untersuchen, um sicherzustellen, dass es gesund ist.
    • Planen Sie rechtzeitig, wer sich in den Ferien oder anderen Zeiten, in denen Sie nicht für ihn da sein können, um Ihr Chamäleon kümmern kann. Sie sollten versuchen, jemanden zu finden, der gut mit Tieren umgehen kann und der vorzugsweise auch ein bisschen Ahnung von der Pflege von Reptilien hat.
    • Chamäleonsweibchen sind besonders sensibel und brauchen besondere Pflege, denn sie müssen in der Lage sein, ihre Eier unter genau den richtigen Bedingungen zu legen. Wenn das nicht funktioniert, können sie unter der Eiablage leiden, einer Krankheit, die die Hilfe eines Tierarztes erfordert und das Tier sogar töten kann. Nehmen Sie daher nur ein Weibchen mit, wenn Sie bereits über die nötige Erfahrung in der Chamäleon-Pflege verfügen.

    Notwendigkeiten

    • Terrarium oder andere geeignete Unterkunft
    • Thermometer
    • Hygrometer
    • Futter
    • Reptilienlampen
    • UV-Lampen
    • Nebel- und Feuchtigkeitskontrollsystem, falls erforderlich
    • Pflanzensprüher
    • Kletterpflanzen, echt oder gefälscht
    • Substrat
    • Ersatzbox
    • Reinigungsmittel

    Оцените, пожалуйста статью