

Stellen Sie sicher, dass die Ohrstöpsel nach vorne zeigen. Wenn man sie nach hinten stellt, hört man nichts. Stellen Sie sicher, dass die Ohrstöpsel richtig sitzen und gut abgedichtet sind, um Umgebungsgeräusche fernzuhalten. Wenn die Ohrstöpsel nicht richtig passen, können Sie die Ohrstöpsel bei den meisten Stethoskopen entfernen. Gehen Sie zu einem Sanitätshaus, um verschiedene Ohrhörer zu kaufen. Bei einigen Stethoskopen können Sie die Ohrstöpsel auch nach vorne neigen, um einen besseren Sitz zu erhalten. 
Wenn die Ohren zu locker sind, hören Sie möglicherweise nichts. Ziehen Sie es mit den Ohrstöpseln fest, um die Spannung zu erhöhen. Wenn die Ohrstöpsel zu eng sind, können sie Ihre Ohren verletzen und die Verwendung Ihres Stethoskops erschweren. Ziehen Sie den Hauptkörper vorsichtig auseinander, um die Spannung zu lösen. 



Wenn Sie ein Stethoskop mit einer sehr hohen Klangqualität wünschen, können Sie ein elektronisches Stethoskop in Betracht ziehen. Ein elektronisches Stethoskop verstärkt, um das Hören von Herz- und Lungengeräuschen zu erleichtern. Die Verwendung eines elektronischen Stethoskops kann das Hören des Herzens und der Lunge Ihres Patienten erleichtern, aber denken Sie daran, dass sie teuer sind. 
Wenn Sie nett zu Ihrem Patienten sein möchten, können Sie das Stethoskop aufwärmen, indem Sie es an Ihrem Ärmel reiben, oder erwägen Sie den Kauf eines Stethoskopwärmers. 

Das „lub“ oder systolische Geräusch tritt auf, wenn sich die Mitral- und Trikuspidalklappen des Herzens schließen. Das „Dub“ oder diastolische Geräusch tritt auf, wenn sich die Aorten- und Pulmonalklappe schließen. 
Für Patienten unter 10 Jahren gibt es verschiedene Ruheherzfrequenzbereiche: Neugeborene bis zu einem Monat: 70-190 Schläge pro Minute Babys 1-11 Monate alt: 80-160 Schläge pro Minute Kinder 1 - 2 Jahre alt: 80 - 130 Schläge pro Minute Kinder 3 - 4 Jahre: 80 - 120 Schläge pro Minute Kinder 5 - 6 Jahre: 75 - 115 Schläge pro Minute Kinder 7 - 9 Jahre: 70 - 110 Schläge pro Minute 
Wenn du ein Rascheln hörst oder eher ein Geräusch wie `lub .. pssst .. Dub`, Ihr Patient kann ein Herzgeräusch haben. Ein Herzgeräusch ist, dass Blut schnell durch die Klappen fließt. Viele Menschen haben sogenannte `unschuldige` Herzgeräusche. Bestimmte Herzgeräusche weisen jedoch auf Probleme mit den Herzklappen hin, daher sollten Sie Ihrem Patienten raten, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie ein Herzgeräusch entdecken. Wenn Sie einen dritten Herzton hören, der einer niederfrequenten Vibration ähnelt, hat Ihr Patient möglicherweise einen Herzkammerfehler. Dieser dritte Herzton wird S3 oder ventrikulärer Galopp genannt. Empfehlen Sie dem Patienten, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie einen dritten Herzton hören. Hör mal zu Beispiele für normale und abnormale Herztöne um festzustellen, ob das, was Sie hören, normal ist. 

Platzieren Sie das Stethoskop während des Hörens auf der oberen Brust, dann auf der mittleren Klavikulalinie der Brust und dann auf der unteren Brust. Hören Sie sich die Vorder- und Rückseite all dieser Bereiche an. Vergleichen Sie unbedingt beide Seiten der Lunge Ihres Patienten und notieren Sie, ob etwas auffällig ist. Wenn Sie alle diese Positionen abdecken, können Sie alle Lungenlappen des Patienten abhören. 
Es gibt zwei Arten von normalen Atemgeräuschen: Bronchiale Atemgeräusche sind Geräusche, die im Tracheobronchialbaum gehört werden. Vesikuläre Atemgeräusche sind Geräusche, die über dem Lungengewebe zu hören sind. 
Es gibt vier Arten von abnormalen Atemgeräuschen: Keuchen hört sich wie ein hoher Ton an, wenn die Person ausatmet und manchmal wenn sie einatmet. Viele Asthmapatienten leiden auch unter Keuchen, und manchmal können Sie das Keuchen ohne Stethoskop hören. Stridor klingt wie ein hoher musikalischer Atemzug, ähnlich einem Keuchen, normalerweise wenn der Patient einatmet. Stridor verursacht durch eine Verstopfung im hinteren Rachenraum. Dieses Geräusch ist oft auch ohne Stethoskop zu hören. Rhonchi hört sich nach schnarchen an. Rhonchi ohne Stethoskop nicht hörbar und passiert, weil die Luft einem „rauen“ Weg durch die Lunge folgt oder weil sie blockiert ist. Rasseln hört sich an wie Luftpolsterfolie, bricht oder klappert in der Lunge. Rasseln sind zu hören, wenn eine Person einatmet. 

Du solltest in allen vier Teilen `knurren` hören. Manchmal dauert es nach der Operation einige Zeit, bis die Darmgeräusche wiederkommen. 
Wenn Sie keine Darmgeräusche hören, kann dies bedeuten, dass etwas im Magen des Patienten blockiert ist. Es kann auch auf Verstopfung hinweisen und dann kommen die Darmgeräusche von selbst zurück. Aber wenn sie nicht zurückkommen, könnte es zu einer Blockade kommen. In diesem Fall würde der Patient eine weitere Untersuchung durch einen Arzt benötigen. Wenn der Patient hyperaktive Darmgeräusche gefolgt von einem Mangel an Darmgeräuschen hat, kann dies auf eine Ruptur oder Nekrose des Darmgewebes hinweisen. Wenn der Patient sehr hohe Darmgeräusche hat, kann dies auf einen Darmverschluss des Patienten hinweisen. Langsame Darmgeräusche können durch Medikamente, Spinalanästhesie, Infektionen, Traumata, Bauchoperationen oder Überdehnung des Darms verursacht werden. Schnelle oder hyperaktive Darmgeräusche können durch Morbus Crohn, Magen-Darm-Blutungen, Nahrungsmittelallergien, Durchfall, Infektionen und Colitis ulcerosa verursacht werden. 

Achten Sie darauf, nicht zu fest auf die Arterie zu drücken, da Sie sonst die Durchblutung unterbrechen und der Patient ohnmächtig wird. Drücken Sie niemals auf beide Halsschlagadern gleichzeitig. 
Sie können auch auf die Bauchschlagader, Nierenarterien, Darmbeinarterien und Oberschenkelarterien hören. 

Finden Sie den Herzschlag an der Innenseite des Arms, um festzustellen, wo sich die Arterie befindet. 



Ein systolischer Blutdruck über 120 oder ein diastolischer Blutdruck über 80 weist darauf hin, dass Ihr Patient möglicherweise hohen Blutdruck hat. In diesem Fall sollte der Patient von einem Arzt weiter untersucht werden.
Verwenden eines stethoskops
- Schritte
- Methode 1 von 7: Auswahl und Einstellung eines Stethoskops
- Methode 2 von 7: Vorbereitung auf die Verwendung eines Stethoskops
- Methode 3 von 7: Auf das Herz hören
- Methode 4 von 7: Auf die Lunge hören
- Methode 5 von 7: Bauchgeräusche hören
- Methode 6 von 7: Einem Tier zuhören
- Methode 7 von 7: Blutdruck messen
- Tipps
- Warnungen
- Notwendigkeiten
Ein Stethoskop ist ein medizinisches Instrument zum Hören von Geräuschen von Herz, Lunge und Darm. Die Verwendung eines Stethoskops zum Hören von Geräuschen wird als Auskultation bezeichnet. Medizinisches Fachpersonal ist im Umgang mit Stethoskopen geschult, aber Sie können auch lernen, ein Stethoskop zu verwenden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man ein Stethoskop verwendet.
Schritte
Methode 1 von 7: Auswahl und Einstellung eines Stethoskops

1. Kaufen Sie ein hochwertiges Stethoskop. Ein hochwertiges Stethoskop ist wichtig. Je besser die Qualität Ihres Stethoskops ist, desto einfacher ist es, auf den Körper Ihres Patienten zu hören.
- Einzelstethoskope sind besser als Doppelstethoskope. Die Schläuche von Doppelschlauch-Stethoskopen können aneinander reiben. Dieses Geräusch kann das Hören von Herztönen erschweren.
- Dicke, kurze und relativ steife Schläuche sind am besten geeignet, es sei denn, Sie möchten das Stethoskop um den Hals tragen. In diesem Fall ist ein längeres Rohr am besten.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht leckt, indem Sie auf die Membran (die flache Seite des Bruststücks) klopfen. Während Sie tippen, verwenden Sie die Ohrhörer, um Töne zu hören. Wenn Sie nichts hören, liegt möglicherweise ein Leck vor.

2. Passen Sie die Ohrstöpsel Ihres Stethoskops an. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Ohrstöpsel nach vorne zeigen und richtig sitzen. Andernfalls können Sie mit dem Stethoskop möglicherweise nichts hören.

3. Überprüfen Sie die Spannung an den Ohrstöpseln Ihres Stethoskops. Mit anderen Worten, stellen Sie sicher, dass sich die Ohrhörer nah an Ihrem Kopf befinden, aber nicht zu nah. Wenn Ihre Ohrstöpsel zu eng oder zu locker sitzen, passen Sie sie neu an.

4. Wählen Sie ein passendes Bruststück für Ihr Stethoskop. Es gibt viele verschiedene Arten von Bruststücken für Stethoskope. Wählen Sie eine, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Bruststücke gibt es in verschiedenen Größen für Erwachsene und Kinder.
Methode 2 von 7: Vorbereitung auf die Verwendung eines Stethoskops

1. Finden Sie einen ruhigen Ort, um Ihr Stethoskop zu benutzen. Verwenden Sie Ihr Stethoskop an einem ruhigen Ort. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, um sicherzustellen, dass der Körper, den Sie hören möchten, nicht in Hintergrundgeräuschen „ertrinkt“.

2. Legen Sie Ihren Patienten hin. Um auf Herz und Bauch zu hören, möchten Sie, dass Ihr Patient in Rückenlage kommt. Um auf die Lunge zu hören, möchten Sie, dass sich Ihr Patient aufrichtet. Mit anderen Worten, bitten Sie Ihren Patienten, sich hinzulegen. Herz-, Lungen- und Darmgeräusche können je nach Lage des Patienten unterschiedlich sein: d.w.z. Sitzen, Stehen, Liegen auf der Seite usw.

3. Entscheiden Sie, ob Sie die Membran oder den Kelch verwenden möchten. Das Zwerchfell oder die flache Seite der Trommel ist besser für das Hören mittlerer oder hoher Töne geeignet. Der Kelch oder die runde Seite der Trommel ist besser, um tiefe Töne zu hören.

4. Lassen Sie Ihren Patienten einen Krankenhauskittel anziehen oder die Kleidung hochheben, um die Haut freizulegen. Verwenden Sie das Stethoskop auf nackter Haut, um das Geräusch von raschelndem Staub zu vermeiden. Wenn Ihr Patient ein Mann mit Brusthaar ist, halten Sie das Stethoskop ruhig, um ein Rascheln zu vermeiden.
Methode 3 von 7: Auf das Herz hören

1. Halten Sie die Membran über das Herz des Patienten. Legen Sie die Membran auf den linken oberen Teil der Brust, wo sich die 4. bis 6. Rippe treffen, fast direkt unter der Brust. Halten Sie das Stethoskop zwischen Zeige- und Mittelfinger und üben Sie so viel sanften Druck aus, dass Sie das Aneinanderreiben der Finger nicht hören.

2. Höre für eine Minute auf das Herz. Bitten Sie den Patienten, sich zu entspannen und normal zu atmen. Sie sollten die normalen Geräusche des menschlichen Herzens hören, die wie `lub-dub` klingen. Diese Geräusche werden auch systolisch und diastolisch genannt. Systolisch ist der `lub`-Sound und diastolisch ist der `dub`-Sound.

3. Zählen Sie die Anzahl der Herzschläge, die Sie in einer Minute hören. Der normale Ruhepuls für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Bei gut trainierten Sportlern kann der normale Ruhepuls zwischen 40-60 Schlägen pro Minute liegen.

4. Hören Sie auf abnormale Herztöne. Während Sie die Herzschläge zählen, sollten Sie auch auf abnormale Geräusche achten. Alles, was nicht nach Lub-Dub klingt, kann als abnormal angesehen werden. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches hören, benötigt Ihr Patient möglicherweise eine weitere Untersuchung durch einen Arzt.
Methode 4 von 7: Auf die Lunge hören

1. Bitten Sie Ihren Patienten, sich aufrecht hinzusetzen und normal zu atmen. Bitten Sie den Patienten während des Hörens, tief einzuatmen, wenn Sie keine Atemgeräusche hören oder wenn diese zu leise sind, um Auffälligkeiten feststellen zu können.

2. Verwenden Sie die Membran Ihres Stethoskops, um die Lunge des Patienten abzuhören. Hören Sie auf die Lungen des Patienten im Ober- und Unterlappen sowie auf der Vorder- und Rückseite des Patienten.

3. Hören Sie normale Atemgeräusche. Normale Atemgeräusche sind offensichtlich, wie wenn man jemandem zuhört, der Luft in eine Tasse bläst. Hören Sie sich ein Beispiel für eine gesunde Lunge an und vergleichen Sie dann die Geräusche mit dem, was Sie in der Lunge Ihres Patienten hören.

4. Auf abnormale Atemgeräusche achten. Zu den anormalen Atemgeräuschen gehören Keuchen, Stridor, Rhonchi und Rasselgeräusche. Wenn Sie keine Atemgeräusche hören, hat der Patient möglicherweise Luft oder Flüssigkeit um die Lunge, eine Verdickung um die Brustwand, einen verlangsamten Luftstrom oder eine Überblähung der Lunge.
Methode 5 von 7: Bauchgeräusche hören

1. Legen Sie die Membran auf den nackten Bauch Ihres Patienten. Verwenden Sie den Nabel des Patienten als Herzstück und teilen Sie Ihr Nabel-Hörerlebnis in vier Teile auf. Oben links, oben rechts, unten links und unten rechts anhören.

2. Hören Sie normale Darmgeräusche. Normale Darmgeräusche klingen wie wenn der Magen knurrt oder knurrt. Alles andere kann darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt und der Patient weitere Untersuchungen benötigt.

3. Abnormale Darmgeräusche anhören. Die meisten Geräusche, die Sie hören, wenn Sie dem Darm Ihres Patienten zuhören, sind einfach Verdauungsgeräusche. Obwohl die meisten Darmgeräusche normal sind, gibt es einige Anomalien, die auf ein Problem hinweisen könnten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Darm, den Sie hören, normal ist und/oder der Patient andere Symptome hat, sollte der Patient zur weiteren Untersuchung einen Arzt aufsuchen.
Methode 6 von 7: Einem Tier zuhören

1. Bestimmen Sie, ob Sie nach einem Bruit suchen sollten. Wenn Sie ein Geräusch festgestellt haben, das einem Herzgeräusch ähnelt, sollten Sie auch nach einem Bruit suchen. Da Herzgeräusche und Herzgeräusche gleich klingen, ist es wichtig, beides zu überprüfen, wenn ein Verdacht besteht.

2. Legen Sie die Membran Ihres Stethoskops auf eine der Halsschlagadern. Die Halsschlagadern befinden sich vorne im Nacken Ihres Patienten, auf beiden Seiten des Adamsapfels. Wenn du Zeige- und Mittelfinger nimmst und sie an der Vorderseite deines Rachens entlang streichst, wirst du die Lage der beiden Halsschlagadern verfolgen.

3. höre brüssel. Ein Bruit macht ein zischendes Geräusch, das darauf hinweist, dass eine Arterie verengt ist. Manchmal kann ein Bruit mit einem Geräusch verwechselt werden, weil sie gleich klingen, aber wenn der Patient ein Bruit hat, ist das Zischen lauter, wenn Sie auf die Halsschlagader hören, als wenn Sie auf das Herz hören.
Methode 7 von 7: Blutdruck messen

1. Legen Sie die Blutdruckmanschette direkt über dem Ellbogen um den Arm Ihres Patienten. Krempeln Sie den Ärmel Ihres Patienten hoch, wenn es im Weg steht. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Blutdruckmanschette verwenden, die zum Arm Ihres Patienten passt. Sie sollten die Manschette so um den Arm des Patienten legen können, dass sie eng anliegt, aber nicht zu eng. Wenn die Blutdruckmanschette zu klein oder zu groß ist, wählen Sie bitte eine andere Größe.

2. Drücken Sie die Membran des Stethoskops über die Arteria brachialis knapp unter dem Rand der Manschette. Sie können die Membran auch verwenden, wenn Sie Schwierigkeiten haben, durch den Kelch zu hören. Sie hören Korotkoff-Geräusche, tiefe Töne, die den systolischen Blutdruck des Patienten anzeigen.

3. Pumpen Sie die Manschette auf 180 mmHg oder 30 mm über dem erwarteten systolischen Blutdruck auf. Den Messwert finden Sie am Blutdruckmessgerät, am Messgerät an der Blutdruckmanschette. Lassen Sie dann die Luft mit mittlerer Geschwindigkeit (3 mm/Sek.) aus der Manschette ab. Hören Sie beim Ablassen der Luft mit dem Stethoskop und behalten Sie das Blutdruckmessgerät (an der Blutdruckmanschette) im Auge.

4. Hören Sie sich Korotkoff-Sounds an. Das erste Klopfgeräusch, das Sie hören, ist der systolische Blutdruck des Patienten. Merken Sie sich diese Zahl, aber beobachten Sie weiterhin das Blutdruckmessgerät. Nachdem der erste Ton aufgehört hat, notieren Sie sich die Nummer, bei der er aufhört. Diese Zahl ist der diastolische Druck.

5. Lösen und entfernen Sie die Manschette. Lassen Sie die Luft ab und entfernen Sie die Blutdruckmanschette vom Patienten, sobald Sie die zweite Nummer erhalten haben. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie zwei Zahlen haben, die den Blutdruck Ihres Patienten bestimmen. Schreibe diese Zahlen nebeneinander, getrennt durch einen Schrägstrich. Zum Beispiel 110/70.

6. Warten Sie einige Minuten, wenn Sie den Blutdruck des Patienten erneut überprüfen möchten. Möglicherweise möchten Sie erneut messen, wenn der Blutdruck des Patienten zu hoch ist.
Tipps
- Reinigen Sie Ihr Stethoskop häufig. Sie sollten Ihr Stethoskop nach jedem Patienten reinigen, um Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie zur Desinfektion Ihres Stethoskops Alkoholtupfer oder Tücher mit 70 % Isopropylalkohol.
- Stellen Sie immer sicher, dass Sie sich in einer ruhigen Umgebung aufhalten, achten Sie auf Auffälligkeiten und verweisen Sie den Patienten im Zweifelsfall an einen qualifizierten Arzt.
Warnungen
- Sprechen Sie nicht in ein Stethoskop und klopfen Sie nicht mit dem Stethoskop in den Ohren auf die Trommel. Das tut richtig weh. Es kann auch Gehörschäden verursachen, je nachdem, wie stark Sie auf die Trommel schlagen oder wie laut Sie mit ihr sprechen.
- Tauchen Sie Ihr Stethoskop nicht in Wasser und setzen Sie es nicht extremer Hitze oder Kälte aus. Jedes dieser Dinge kann Schaden anrichten.
- Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Sie während der Auskultation ungewöhnliche Geräusche hören.
Notwendigkeiten
- Hochwertiges Stethoskop
"Verwenden eines stethoskops"
Оцените, пожалуйста статью