Metaphern verwenden

Metaphern sind das kalte Messer in deiner Seite, die Geschwindigkeitsschwellen, die dich daran hindern, in Gang zu kommen, das versteckte Monster im Schrank von .... durch ... verdammt. Metaphern sind knifflig – kein Zweifel – aber wenn Sie diese Anweisungen befolgen, können sie zu den Gewürzen in Ihrer Schreibküche werden!

Schritte

Teil 1 von 2: Metaphern verstehen

Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 1
1. Verstehe was eine Metapher ist. Das Wort „Metapher“ leitet sich vom altgriechischen Wort ab Metapher, was bedeutet "übertragen" oder "übertragen". Eine Metapher "trägt" eine Bedeutung von einem Konzept zum anderen, indem sie aussagt oder andeutet, dass eines von ihnen das andere beeinflusst ist (während ein Gleichnis zwei Dinge vergleicht, indem man sagt, dass das eine "wenn" oder "wie" das andere ist). Um zu wissen, was wir erreichen wollen, kann es hilfreich sein, einige berühmte Beispiele anzuschauen.
  • Die letzte Zeile von `The Great Gatsby` enthält eine sehr bekannte Metapher: `So hämmern wir weiter, mit den Booten gegen den Strom, unaufhörlich zurück in die Vergangenheit getragen`.
  • Der Dichter Khalil Gibran verwendete in seinen Gedichten viele Metaphern, darunter diese: "Alle unsere Worte sind nur Krümel, die vom Fest des Geistes fallen.".
  • William Gibsons Cyberpunk-Roman „Neuromancer“ beginnt mit dem Text: „Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen leeren Kanal gerichtet war“.
  • Sylvia Plaths Gedicht `Cut` verwendet eine Metapher, um in einem kuriosen Ton eine schmerzhafte Erfahrung zu vermitteln:
    Was für eine Sensation
    Mein Daumen statt einer Zwiebel.
    Das Oberteil ist so gut wie weg
    Bis auf eine Art Scharnier
    der Haut...
    Das ist eine Party. Aus einem Loch
    Führen Sie eine Million Soldaten,
    Alle mit roten Mänteln an.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 2
2. Verstehe, was eine Metapher nicht ist. Es gibt viele andere Ausdrücke, die Bedeutungsassoziationen zwischen zwei Konzepten erzeugen, einschließlich der Vergleich, Metonym und Synekdoche Diese ähneln zwar einer Metapher, funktionieren aber etwas anders.
  • Eine Gleichung besteht aus zwei Teilen: dem „Tenor“ (das Ding, das beschrieben wird) und dem „Fahrzeug“ (das, was verwendet wird, um es zu beschreiben). In der Gleichung "Der Brownie war so gut gemacht, dass er wie Holzkohle schmeckte", ist der Brownie der Tenor und die Holzkohle das Vehikel. Im Gegensatz zu Metaphern verwenden Gleichnisse „wenn“ oder „gefällt mir“, um etwas zu vergleichen, weshalb sie in der Regel als etwas schwächer angesehen werden.
  • Eine Metonymie ersetzt den Namen einer Sache durch die Idee einer anderen, die eng damit verbunden ist. In vielen Ländern wird das von einem Monarchen gehaltene System der königlichen Macht einfach als "die Krone" bezeichnet, und in den Vereinigten Staaten werden die Präsidentschaftsregierung und ihre Autorität oft einfach als "das Weiße Haus" bezeichnet.
  • Eine Synekdoche bezieht sich auf ein umfassenderes Konzept, indem ein Teil dieses Konzepts erwähnt wird, z.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 3
    3. Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Metaphern. Während die Grundidee einer Metapher recht einfach ist, können Metaphern auf verschiedenen Ebenen funktionieren, von ganz einfach bis sehr komplex. Einfache Metaphern können den Vergleich zwischen zwei Dingen deutlich machen, wie im Beispiel „Er mag gemein wirken, aber er ist ein echter Kuschelbär“. In der Literatur werden Metaphern jedoch oft über Sätze oder gar ganze Szenen ausgedehnt.
  • Ausführliche Metaphern sich über mehrere Sätze oder Textabschnitte erstrecken. Ihr konstruktiver Charakter macht sie sehr kraftvoll und lebendig. Der Erzähler von Dean Koontz` Roman "Seize the Night" verwendet eine ausgeklügelte Metapher, um seine wilde Vorstellungskraft zu beschreiben:
    Bobby Halloway sagt, meine Fantasie sei ein Zirkus aus 300 Ringen. Momentan war ich in Ring 299, mit tanzenden Elefanten, Clowns auf Einrädern und Tigern, die durch Feuerringe sprangen. Es war an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten, aus dem Hauptzelt zu steigen, Popcorn und Cola zu kaufen, glücklich zu entspannen, sich abzukühlen.`
  • impliziert Metaphern sind subtiler als einfache Metaphern. Während eine einfache Metapher sagen könnte, dass eine Person gemein erscheint, aber in Wirklichkeit ein „Teddybär“ ist, würde eine implizite Metapher der Person teddybärähnliche Eigenschaften zuschreiben: „Er mag gemein erscheinen, bis Sie ihn kennengelernt haben, nur um es herauszufinden dass er innen ganz flauschig ist.`
  • tot Metaphern sind Metaphern, die im alltäglichen Sprachgebrauch so gebräuchlich geworden sind, dass sie ihre einstige Kraft verloren haben, weil sie zu vertraut sind: „Es regnet in Strömen“, „Herz aus Stein“, „Fäden binden“, „bürokratische Mühle“. Klischees hingegen sind Phrasen, die oft verwendet werden, um wichtige Bedeutungen zu vermitteln. Im Fall von „bürokratischer Bürokratie`) ) bezog sich schließlich auf ein noch nicht bearbeitetes Dokument.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 4
    4. Erkennen gemischter Metaphern. Eine „gemischte“ Metapher kombiniert Elemente mehrerer Metaphern zu einer einzigen Einheit, oft mit unangenehmen oder urkomischen Ergebnissen. Das Beispiel „Wach auf und rieche den Kaffee an der Wand“ kombiniert zwei bekannte metaphorische Sprüche, die ähnliche Anweisungen enthalten, auf die man achten sollte: „Aufwachen und den Kaffee riechen“ und „Lesen Sie, was an der Wand steht“.
  • Katachresis ist der formale Begriff für gemischte Metaphern, und einige Autoren verwenden sie absichtlich, um Verwirrung zu stiften, ein Gefühl des Absurden zu vermitteln oder eine starke oder unaussprechliche Emotion auszudrücken. Das Gedicht Irgendwo bin ich noch nie gereist, gerne darüber hinaus Tschüss. E. Cummings drückt mit Katachresis aus, wie unmöglich es ist, seine Liebe zu seiner Geliebten in bedeutungsvollen Worten auszudrücken: "Die Stimme deiner Augen ist tiefer als alle Rosen -- / niemand, nicht einmal der Regen, hat so kleine Hände."...`
  • Katachresis kann auch verwendet werden, um den verwirrten oder widersprüchlichen Geisteszustand einer Figur darzustellen, wie im berühmten Monolog "Sein oder nicht sein" in William Shakespeares "Hamlet". Hamlet fragt sich: "Ob es edler ist zu leiden / Die Würgegriffe und Pfeile eines skandalösen Vermögens, / Oder die Waffen gegen ein Meer von Schwierigkeiten zu erheben, / Und indem man ihnen Widerstand leistet und ihnen ein Ende setzt?“ Offensichtlich kann man nicht wirklich zu den Waffen greifen, um ein Meer zu bekämpfen, aber die gemischte Metapher hilft zu vermitteln, wie besorgt Hamlet ist.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 5
    5. Verstehe, wie Metaphern funktionieren. Mit Bedacht eingesetzt, können Metaphern Ihre Sprache bereichern und die Bedeutung Ihrer Wörter verbessern. Sie können in wenigen Worten eine Bedeutungswelt mitteilen (wie dieser Satz gerade mit `Bedeutungswelt` getan hat). Sie ermutigen auch aktiv zum Lesen und bitten Ihren Leser, Ihr Geschriebenes auf seine eigene Weise zu interpretieren.
  • Metaphern können Emotionen hinter Handlungen vermitteln. Zum Beispiel ist der Satz „Julios Augen schossen Feuer“ lebendiger und intensiver als „Julio sah sehr wütend aus.`
  • Metaphern können in wenigen Worten immense, komplexe Ideen vermitteln. In einer Version seines langen Gedichts „Leaves of Grass“ sagt Walt Whitman seinen Lesern, dass sie tatsächlich die größte Poesie sind: „Dein eigener Körper wird ein großartiges Gedicht sein und am reichsten fließen, nicht nur in seinen Worten , aber in den stillen Linien deiner Lippen und deines Gesichts.`
  • Metaphern können Originalität fördern. Es ist leicht, sich auf die Alltagssprache zu verlassen, um Ideen zu vermitteln: Ein Körper ist ein Körper, ein Ozean ist ein Ozean. Aber Metaphern ermöglichen es, mit Kreativität und Ausdruckskraft eine einfache Idee zu vermitteln, die die alten germanischen Angelsachsen sehr mochten: „Körper“ wird zum „Haus der Knochen“ und „Ozean“ wird zur „Walstraße“..
  • Metaphern zeigen dein Genie. Das sagt zumindest Aristoteles in seinem Poetik (und wer sind wir, um dagegen zu argumentieren?)?): `Aber bei weitem das Größte ist, ein Meister der Metapher zu sein. Es ist das einzige, was man nicht von anderen lernen kann, und es ist auch ein Zeichen von Genie, denn eine gute Metapher impliziert eine intuitive Wahrnehmung der Ähnlichkeit in Ungleichheiten.`
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 6
    6. Lesen Sie so viele Beispiele wie Sie finden können. Es gibt keinen besseren Weg, um zu verstehen, wie Metaphern funktionieren und zu entscheiden, welche Metaphern die stärkste Verbindung zu Ihnen herstellen, als Werke zu lesen, die sie sinnvoll einsetzen. Viele Autoren verwenden Metaphern, so dass Sie, ganz gleich, wie Ihr literarischer Geschmack ist, wahrscheinlich einige hervorragende Beispiele finden werden.
  • Wenn es Ihnen nichts ausmacht, anspruchsvolle Literatur zu lesen, lesen Sie die Werke des Dichters John Donne aus dem 16. Liebe, religiöser Glaube und Tod.
  • Die Reden von Martin Luther King, Jr., sind auch berühmt für ihren geschickten Einsatz von Metaphern und anderen rhetorischen Werkzeugen. Kings "I have a dream"-Rede verwendet die Metapher ausgiebig, etwa dass schwarze Amerikaner auf "einer einsamen Insel der Armut inmitten eines riesigen Ozeans materiellen Reichtums" leben.
  • Teil 2 von 2: Eigene Metaphern schreiben

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 7
    1. Denken Sie fantasievoll darüber nach, was Sie beschreiben möchten. Welche Eigenschaften hat es? Was tut es? Welches Gefühl löst das in Ihnen aus? Hat es einen Geruch oder Geschmack?? Machen Sie ein Brainstorming, um alle Beschreibungen aufzuschreiben, die Ihnen in den Sinn kommen. Lassen Sie sich nicht von den offensichtlichen Details verwirren; Metapher hat alles damit zu tun, über den Tellerrand hinaus zu denken.
    • Wenn Sie zum Beispiel eine Metapher über "Zeit" schreiben möchten, versuchen Sie, so viele Eigenschaften wie möglich aufzuschreiben: langsam, schnell, dunkel, Raum, Relativität, schwer, elastisch, Fortschritt, Veränderung, vom Menschen gemacht, Evolution, Zeitüberschreitung , Timer, Rennen, Lauf.
    • An dieser Stelle ist es ratsam, noch nicht zu viel zu korrigieren; Ihr Ziel ist es, viele Informationen zu generieren, die Sie selbst verwenden können. Du kannst Ideen, die später nicht funktionieren, jederzeit löschen.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 8
    2. Kostenloser Partner. Beachten Sie viele andere Dinge, die einige dieser Eigenschaften teilen, aber seien Sie auch hier nicht zu linear; je weniger klar die Assoziation, desto interessanter die Metapher. Wenn du eine Metapher über ein Konzept schreibst, beuge deine Gedanken darüber, damit du es mit einem Objekt vergleichen kannst. Wenn es zum Beispiel um Gerechtigkeit geht, dann fragen Sie sich, was für ein Tier das wäre.
  • Klischees vermeiden. Wie Salvador Dalí sagte: „Der erste Mann, der die Wangen einer jungen Frau mit einer Rose verglich, war eindeutig ein Dichter; Der Mann, der es zuerst wiederholte, war vielleicht ein Idiot.Der Zweck der Metaphern sollte es sein, Ihre Bedeutung auf eine sinnvolle und originelle Weise in einer kompakten Verpackung zu vermitteln: der einzelne, intensive Bissen von Meersalz-gewürztem Karamell-Schokoladeneis im Vergleich zu einer ganzen Schüssel Vanille-Joghurt-Eis.
  • Du bist hier am Brainstorming, also lass deiner Fantasie freien Lauf! Am Beispiel "Zeit" können freie Assoziationen Ideen sein wie: elastisch, Raum, 2001, Abgrund, Feind, tickende Uhr, Gewicht, Warten, Verlust, Anpassung, Veränderung, Dehnung, Rückkehr.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 9
    3. Entscheiden Sie, welche Art von Stimmung Sie erzeugen möchten. Gibt es einen bestimmten Ton, den Sie setzen oder beibehalten möchten?? Muss deine Metapher in den größeren Kontext dessen, was du schreibst, passen?? Verwenden Sie dies, um Assoziationen aus Ihrer Liste auszusortieren.
  • Ausgehend vom Beispiel „Zeit“ wählen wir zum Beispiel eine „himmlische/spirituelle“ Stimmung. Eliminieren Sie Ideen, die nicht zu dieser Stimmung passen, während Sie Ihre Ideen entwickeln: Für das Beispiel "Zeit" könnten Sie zum Beispiel Feind, 2001, Gewicht und Uhr auskratzen, da dies alles ziemlich "irdische" Ideen sind.
  • Versuchen Sie, die Nuancen des gewählten Themas im Auge zu behalten. Vergleicht man beispielsweise das Konzept der Gerechtigkeit mit einem Tier, vermittelt ein „schleichender Leopard“ eine ganz andere Vorstellung davon, was man unter „Gerechtigkeit“ versteht als ein Bild wie ein „müder Elefant“. Beides ist jedoch wahrscheinlich immer noch passender als das Bild des `neugeborenen Kätzchens`.
  • Bild mit dem Titel Write a Metapher Step 10
    4. arbeite damit. Schreiben Sie ein paar Sätze, einen Absatz oder eine Seite und vergleichen Sie das ursprüngliche Thema mit einigen der Assoziationen, die Sie sich ausgedacht haben. Machen Sie sich noch keine Sorgen, Metaphern zu bilden; Konzentrieren Sie sich auf die Ideen und sehen Sie, wohin sie Sie führen.
  • Für das Beispiel „Zeit“ könnte dieser Schritt einen Satz wie den folgenden erzeugen: „Die Zeit ist wie ein Gummiband, das mich ins Unbekannte schießt und mich dann zurück in die Mitte zieht.“ Dieser Satz hat eine der Ideen aus Schritt zwei übernommen und begonnen, ihr konkrete Handlungen und Eigenschaften zuzuschreiben – der Beginn einer Metapher.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 11
    5. Lies es laut vor. Da die Metapher die Aufmerksamkeit auf die Räder der Sprache lenkt, ist es wichtig, dass Ihre Formulierung wörtlich ist Korrekt Geräusche. Eine Metapher, die Weichheit vermittelt, sollte nicht viele harte Konsonanten haben; eine Beschreibung der Tiefe könnte tiefere Vokaltöne (ohh undähm); eine, die Redundanz vermittelt, könnte Alliteration (d.w.z. wiederholte Töne); etc.
  • In dem in Schritt vier generierten Beispielsatz ist die Grundidee vorhanden, aber die Wörter haben nicht viel Kraft in sich. Zum Beispiel gibt es sehr wenig Alliteration, was nützlich sein kann, wenn Sie ein Gefühl der Wiederholung vermitteln möchten. Die Idee des „Elastischen“ deutet auch darauf hin, dass etwas oder jemand das Gummiband „abfeuert“, was den Fokus der Metapher auf „Zeit“ bei der Ausführung der Aktion beeinträchtigt.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 12
    6. Verwandle deine Gleichungen in Metaphern. Schreiben Sie einen metaphorischen Satz, der Ihr ursprüngliches Thema mit einem Ihrer anderen Objekte oder Konzepte gleichsetzt. Hat es eine Bedeutung?? Ist es originell?? Entspricht der Klang dem Gefühl?? Wird ein anderer besser klingen? Akzeptieren Sie nicht das Erste, was funktioniert; Seien Sie bereit, eine Idee wegzuwerfen, wenn Ihnen eine bessere Idee einfällt.
  • Zum Beispiel: Alliteration hinzufügen und eine unabhängigere Aktion an anhängen Zeit, kann zu einem Satz wie diesem führen: „Die Zeit ist eine endlose, rasante Achterbahnfahrt; er hört für niemanden auf. Jetzt liegt der Fokus ganz auf der Zeit und der Alliteration des Wiederholen R-Klang trägt zu dem Gefühl der Wiederholung bei, das die Metapher hervorrufen soll.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Metapher Schritt 13
    7. Erweitere deine Ideen. Metaphern werden oft als Substantive verwendet – „ihr Gesicht war ein Bild“, „jedes Wort war ein Schlag“ – aber sie können auch mit einer anderen grammatikalischen Funktion verwendet werden, oft mit überraschenden und kraftvollen Effekten.
  • Die Verwendung von Metaphern als Verben kann Handlungen mehr Kraft verleihen (manchmal wörtlich!): `Die Nachricht packte sie mit eiserner Faust am Hals` drückt ein intensiveres Gefühl aus als `Sie hatte das Gefühl, nicht atmen zu können.`
  • Die Verwendung von Metaphern als Adjektive und Adverbien kann mit wenigen Worten Gegenstände, Personen und Begriffe anschaulich charakterisieren: „Die räuberische Feder des Lehrers hat die Aufsätze der Schüler verschlungen und gelegentlich einen blutigen Kommentar abgegeben“ vermittelt die Vorstellung, dass die Feder des Lehrers (selbst eine Metonymie für den Lehrer) zerreißt und verschlingt die Aufsätze und hinterlässt nur ein Durcheinander aus Blut und Knochen, wenn er mit ihnen fertig ist.
  • Metaphern als Präposition zu verwenden, kann das Gefühl der Handlung beschreiben, aber auch die Gedanken dahinter: „Emily hat das Outfit ihrer Schwester mit dem Auge eines Chirurgen untersucht“ suggeriert Emily, sie sei eine ausgebildete Modeexpertin, sie habe ein akribisches Auge fürs Detail und dass sie das Outfit ihrer Schwester als potenzielle Krankheit sieht, die möglicherweise entfernt werden könnte (vielleicht nicht etwas, was ihre Schwester glücklich machen würde).
  • Die Verwendung von Metaphern wie Appositiven (Substantive oder Substantive, die ein benachbartes Substantiv umbenennen) oder das Definieren von Wörtern können Ihrer Arbeit literarische Raffinesse und Kreativität verleihen: "Homer Simpson shuffled sideways, a yellow-domed hose-traging pear.".`
  • Tipps

    • Das Verstehen anderer Phrasen kann zusätzliche Einblicke in die Beziehung zwischen scheinbar nicht zusammenhängenden Dingen geben.
    • Personifikation: die Assoziation eines nicht-menschlichen (normalerweise leblosen) Objekts mit einer menschlichen Eigenschaft. Dies ist eine Möglichkeit, einer Beschreibung Tiefe zu verleihen, indem das gesamte lyrische Gepäck eines Begriffs aufgenommen wird, den wir normalerweise mit einer Person assoziieren. Die unerschrockenen Höhlenforscher gingen in die offene Mündung des Berges.` Wie Sie sehen, muss das menschliche Merkmal nicht `einzigartig` menschlich sein, aber es ist es oft. „Der alte, treue Stuhl hieß sie wieder willkommen, als wäre sie nie weg gewesen.`
    • Analogie: Die Gleichung zweier Dinge, a:b::c:d (zB. warm ist zu kalt wie Feuer zu Eis). Die Analogie kann verwendet werden, um eine satirische Aussage zu treffen, wie in "Mein Bruder sagt, er ist vertrauenswürdig, aber angesichts seines Verhaltens ist er so zuverlässig, wie Machiavelli menschlich war".Obwohl nicht linear, ist Spensers Analogie aus dem 16. Jahrhundert erhaben: "Meine Liebe ist wie Eis und ich mag" Feuerwerk...`
    • Allegorie: eine erweiterte Geschichte, in der Menschen, Dinge oder Ideen andere Dinge darstellen, was der Geschichte zwei Bedeutungen verleiht, eine wörtliche und eine symbolische. In einer Allegorie hat fast jede Figur und jeder Gegenstand eine Bedeutung. Denken Sie nur an `Animal Farm`, eine Allegorie über die Sowjetunion, in der sich Nutztiere gegen ihre Herren auflehnen, eine eigene egalitäre Gesellschaft gründen und allmählich die Hierarchie wiederherstellen, aus der sie gekämpft haben.
    • Gleichnis: ein Geschichte dass der Punkt des Erzählers klar macht, ob er eine Moral hat. Bekannte Beispiele sind die Fabeln des Äsop (z. ein mächtiger Löwe verschont eine mickrige Maus, die den Löwen später aus einer Jägerfalle befreit -- d.w.z. selbst die scheinbar Schwachen haben Stärke).
  • Schreiben ist eine Fähigkeit. Je mehr du es übst, desto besser wirst du.
  • Erinnerst du dich an diese eine Sache, "Grammatik"? Nun, es hat sich herausgestellt, dass es einen Zweck hat. Stellen Sie sicher, dass Sie richtig sind schreibt damit Ihr Publikum Sie gut versteht.
  • Egal wie sehr du es versuchst, manche Metaphern funktionieren einfach nicht. Es ist kein Problem, wenn das passiert. Wirf es einfach zur Seite und lass dir was anderes einfallen. Vielleicht inspiriert dich deine Muse woanders besser.
  • Eine gute Möglichkeit, deine metaphorischen Fähigkeiten zu verbessern, ist das Schreiben von Gedichten. Du kannst deine Gedichte sogar in einem Blog veröffentlichen!

  • Оцените, пожалуйста статью