
Halten Sie den Stift in einem 45-Grad-Winkel und halten Sie die Stiftspitze gegen das Papier. Machen Sie einige Striche mit dem Stift, und drehen Sie den Stift ggf. ein wenig in der Hand, bis Sie die ideale Position gefunden haben, mit der der Stift leicht schreibt, nicht kratzt und keine Flecken übersieht. Halten Sie den Stift in der Hand und halten Sie Ihre Finger und Ihr Handgelenk steif, während Sie Ihren Arm und Ihre Schulter bewegen, um den Stift zu bewegen. Machen Sie zuerst ein paar Striche in der Luft, dann ein paar Striche auf einem Blatt Papier, bis Sie das Schreiben mit der Hand beherrschen. Verwenden Sie beim Schreiben leichte Striche, da zu starkes Drücken die Feder beschädigen und einen gleichmäßigen Tintenfluss verhindern kann. Das Schreiben mit der Hand statt mit den Fingern sorgt auch dafür, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben. 
Stecken Sie das schmale Ende in die Spitze. Drücken Sie die Mine auf den Kolben, bis sie einrastet. Dies geschieht, wenn die Innenseite der Spitze die Mine durchsticht, damit die Tinte ausfließen kann. Wenn die Tinte nicht direkt aus dem Stift austritt, stellen Sie ihn aufrecht auf, damit die Tinte durch die Schwerkraft in die Stiftspitze fließt. Das kann ungefähr eine Stunde dauern. 
Tauchen Sie die Feder vollständig in ein Tintenglas und tauchen Sie das Loch auf der Rückseite der Feder ein. Drehen Sie die Spitze des Stifts im Uhrzeigersinn, um Tinte in das Reservoir zu ziehen. Wenn das Reservoir voll ist, nehmen Sie den Stift aus der Tinte. Drehen Sie den Kolben wieder gegen den Uhrzeigersinn und lassen Sie einige Tropfen Tinte zurück in die Tintenflasche fallen. Dies hilft, Luftblasen zu entfernen. Reinigen Sie die Spitze mit einem Tuch, um überschüssige Tinte zu entfernen. 
Drücken Sie langsam auf den Konverter auf der Rückseite des Stifts und warten Sie, bis sich Blasen in der Tinte bilden. Lassen Sie den Konverter langsam los und warten Sie, bis Tinte in den Behälter gezogen wird. Wiederholen, bis der Behälter voll ist. 
Kurze und kursive Federn, die breiter und flacher sind als runde Federn. Auf diese Weise können Sie sowohl breite als auch schmale Striche erstellen, da vertikale Striche so breit sind wie die Stiftspitze und horizontale Striche genauso dünn sind. Eine breitere Spitze für breitere Striche. Federn sind normalerweise in fünf Größen erhältlich: extra dünn, dünn, mittel, breit und doppelt breit. Eine flexible oder halbflexible Spitze, mit der Sie steuern können, wie schmal oder breit ein Strich wird, indem Sie mehr oder weniger Druck ausüben. 
Gold, das ziemlich flexibel ist, sodass Sie steuern können, wie breit die Striche werden. Stahl mit stärkeren Federn, damit Sie mehr Druck ausüben können, ohne die beiden Teile der Feder auseinander zu drücken. Damit die Schläge, die du machst, nicht breiter werden, wenn du stärker drückst. Schrauben Sie die Kappe ab und schrauben Sie dann die Spitze ab, um sie vom Stift zu entfernen. Entfernen Sie die Mine aus dem Stift. Sollte sich noch Tinte in der Mine befinden, ein Stück Klebeband vor die Öffnung kleben, damit die Tinte nicht austrocknet. Halten Sie die Spitze unter fließendem Wasser und spülen Sie die Tinte mit Wasser bei Raumtemperatur ab. Legen Sie die Feder dann in eine Schüssel mit sauberem Wasser. Wenn das Wasser die Farbe der Tinte annimmt, erneuern Sie es. Machen Sie so weiter, bis das Wasser klar bleibt. Wickeln Sie die Feder in ein weiches, fusselfreies Tuch, z. B. ein Mikrofasertuch. Die Feder in eine Tasse geben und alles 12 bis 24 Stunden trocknen lassen. Wenn alles trocken ist, können Sie den Stift wieder zusammenbauen.
Verwenden eines füllfederhalters
Viele Leute benutzen heutzutage einen Kugelschreiber. Es gibt aber auch Menschen, die die Eleganz, Genauigkeit und den persönlichen Charakter eines Füllfederhalters noch bevorzugen. Ein Füllfederhalter hat eher eine spitze als eine runde Feder, sodass je nach Druck, Geschwindigkeit und Richtung der Striche unterschiedlich breite Striche erzeugt werden können. Die Mine eines Füllfederhalters kann ausgetauscht werden, sodass Sie mit einem einzigen Stift ein Leben lang halten können. Wenn Sie jedoch mit einem Füllfederhalter schreiben, verwenden Sie eine etwas andere Technik als mit einem Kugelschreiber, und das Erlernen dieser Technik wird das Schreiben mit einem Füllfederhalter erheblich erleichtern.
Schritte
Teil1 von 3: Schreiben mit einem Füllfederhalter

1. Halten Sie den Stift richtig. Entfernen Sie die Kappe vom Pen und greifen Sie den Pen mit Ihrer dominanten Hand, indem Sie ihn sanft zwischen Daumen und Zeigefinger drücken. Der Stift selbst sollte an Ihrem Mittelfinger anliegen. Legen Sie Ihre anderen Finger auf das Papier, um Ihre Hand ruhig zu halten.
- Es ist wichtig, einen Füllfederhalter richtig zu halten, damit Ihre Hände beim Schreiben nicht ermüden. Es hilft auch während des Schreibprozesses.
- Während des Schreibens können Sie die Kappe auf die Rückseite des Stiftes schieben oder bei kleinen Händen einfach irgendwo platzieren.
2. Setzen Sie die Stiftspitze auf das Papier. Das mag einfach klingen, ist aber aufgrund des Aufbaus eines Füllhalters schwieriger als mit einem Kugelschreiber. Da ein Füllhalter eine spitze statt einer runden Feder hat, musst du die Feder richtig auf das Papier legen, um schreiben zu können. Dies wird auch als Idealposition bezeichnet.
3. Halte deine Hand beim Schreiben ruhig. Beim Schreiben können Sie den Stift auf zwei Arten steuern: mit den Fingern oder mit der Hand. Mit einem Kugelschreiber können Sie den Stift mit den Fingern statt mit der Hand steuern, da Sie mit der abgerundeten Spitze immer schreiben können. Wenn Sie jedoch einen Füllfederhalter verwenden, müssen Sie den Stift mit der Hand kontrollieren, um ihn in der idealen Position zu halten. Um dies zu erreichen, gehen Sie wie folgt vor:
4. Leichten Druck ausüben. Sie müssen mit einem Füllfederhalter nicht viel Druck ausüben, aber Sie müssen die Feder mit leichtem Druck gegen das Papier drücken, um sicherzustellen, dass Tinte auf das Papier gelangt. Drücken Sie den Stift vorsichtig auf das Papier und üben Sie das Schreiben mit einem Füllfederhalter.
Teil 2 von 3: Tinte nachfüllen

1. Sehen Sie, was für einen Füllfederhalter Sie haben. Heute gibt es drei Arten von Füllhaltern auf dem Markt: Füllfederhalter, Konverter-Füllhalter und Kolbenfüllhalter. Diese Füllhalter haben alle ein anderes Füllsystem und das Füllsystem bestimmt, wie Sie die Tinte nachfüllen, wenn sie aufgebraucht ist.
- Lose Nachfüllstifte werden heutzutage am häufigsten verkauft und sind am einfachsten nachzufüllen. Um mit einem solchen Stift schreiben zu können, kauft man einfach fertige Minen mit Tinte drin. Wenn eine Nachfüllung leer ist, müssen Sie sie nur durch eine neue ersetzen.
- Converter Füllfederhalter haben nachfüllbare Minen, die in den Stift gleiten. Diese Füllfederhalter sind ideal für Leute, denen es nichts ausmacht, die Tinte nachzufüllen und die Nachfüllungen nicht jedes Mal wegwerfen möchten, wenn die Tinte aufgebraucht ist.
- Kolbenfüllhalter sind Konverterfüllhaltern sehr ähnlich. Der Füllhalter verfügt jedoch über ein eigenes eingebautes Nachfüllsystem, sodass Sie die wiederverwendbare Mine nicht durch einen separat erhältlichen Konverter ersetzen müssen.
2. Ersetzen Sie die Mine durch einen Stift mit losen Minen. Schrauben Sie die Kappe vom Stift ab und schrauben Sie dann die Mitte der Stiftspitze ab. Entfernen Sie die leere Mine aus dem Stift. Gehen Sie mit der neuen Füllung wie folgt vor:

3. Füllen Sie die Tinte in einem Kolbenfüllfederhalter nach. Entfernen Sie die Kappe von der Spitze und entfernen Sie bei Bedarf die Kappe von der Rückseite des Stifts, die die Spitze bedeckt. Drehen Sie das Ende (Sie müssen wahrscheinlich gegen den Uhrzeigersinn drehen), um den Kolben in Richtung des vorderen Teils des Stifts zu schieben. Wenn Sie das getan haben, gehen Sie wie folgt vor:

4. Füllen Sie die Tinte in einem Konverter-Füllfederhalter nach. Diese Stifte können auf zwei Arten nachgefüllt werden: mit einem Kolbenmechanismus oder mit einem Quetschmechanismus. Um einen Stift mit einem Druckmechanismus nachzufüllen, tauchen Sie die Spitze in die Tintenflasche und gehen Sie wie folgt vor:
Teil 3 von 3: Verschiedene Federn verwenden

1. Wählen Sie die richtige Feder für Ihre tägliche Schreibarbeit. Es gibt viele verschiedene Arten von Füllfederhalterspitzen, die für verschiedene Situationen geeignet sind und unterschiedliche Effekte erzeugen. Wählen Sie für Ihre tägliche Schreibarbeit:
- Eine Rundfeder, die sich sehr gut eignet, um überall gleich dicke Striche zu machen.
- Eine kleine Feder, die dünnere Linien erzeugt.
- Eine stabile Spitze, bei der Sie die beiden Teile kaum auseinanderdrücken können, damit sie sich nicht trennen, wenn Sie viel Druck ausüben, um breitere Striche zu machen.
2. Wählen Sie Federn für dekoratives Schreiben. Verwenden Sie für Ihr alltägliches Schreiben eine andere Feder als für das Schreiben zusammen oder in Kursivschrift oder für Kalligrafie. Suchen Sie stattdessen nach:

3. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Materialien, aus denen Federn hergestellt werden. Federn für Füllhalter werden aus verschiedenen Metallarten hergestellt, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften. Federn werden normalerweise aus den folgenden Metallarten hergestellt:
4. Spülen Sie die Spitze und das Füllsystem. Damit der Füllhalter optimal funktioniert, spülen Sie Stift und Spitze etwa alle sechs Wochen aus. Tun Sie dies auch, wenn Sie eine andere Tintenart oder -farbe verwenden möchten. Um den Stift sauber zu spülen, gehen Sie wie folgt vor:
5. Pass gut auf die Feder auf. Um ein Verstopfen der Spitze zu vermeiden, bewahren Sie den Stift bei Nichtgebrauch immer mit der Spitze nach oben auf. Bewahren Sie den Stift in einem Etui auf, um ihn zu schützen und zu verhindern, dass Spitze und Stift beschädigt und zerkratzt werden.
"Verwenden eines füllfederhalters"
Оцените, пожалуйста статью