Ohne angst in der öffentlichkeit sprechen

Wussten Sie, dass öffentliches Reden die größte Angst in Nordamerika ist?? Die zweitgrößte Angst stirbt! Wenn Sie Angst vor öffentlichen Reden haben, sind Sie nicht allein. Du musst zuerst erkennen, was `Angst` ist. Angst ist die Vorwegnahme von Schmerz. Ist deine Angst echt oder eingebildet?

Schritte

Teil 1 von 4: Sich deinen Ängsten stellen

Bildtitel Kommunizieren mit Körpersprache Schritt 9
1. Erkenne die Quelle deiner Angst. Kurz gesagt geht es darum, nicht zu wissen, was passiert, wenn Sie während Ihrer Rede oder Präsentation Menschen gegenüberstehen. Deine Angst ist nicht, dass du zu wenig über dein Thema weißt. Es ist so, dass du nicht weißt, was passiert, wenn du auf der Bühne vor dem Publikum stehst.
  • Die Angst, beurteilt zu werden, einen Fehler zu machen, es nicht richtig zu machen, verletzt zu werden (geistig oder körperlich) kann eine gute Leistung (Rede, Seminar, Verkaufspräsentation usw.).) im Weg stehen. Denken Sie daran, dass die Leute im Publikum wirklich wollen, dass Sie erfolgreich sind. Niemand steht da und hofft, dass du langweilig bist oder schlecht wirst. Wenn du aufrichtig bist und klar mit deinem Material umgehst, hast du bereits drei Viertel deines inneren Kampfes mit der Angst gewonnen.
Bildtitel Kommunizieren mit Körpersprache Schritt 12
2. Stelle dich deinen Ängsten. Wenn du merkst, dass du vor Angst zusammenbrichst, erinnere dich daran, dass Angst eine Realität darstellt, die real zu sein scheint, es aber nicht ist. Es ist fast sicher, dass alles, was Sie befürchten, nicht passieren wird. Wenn es wirklich Bedenken gibt, zum Beispiel weil Sie eine wichtige Requisite vergessen haben, tun Sie etwas dagegen und machen Sie sich keine Sorgen. Denke daran, mit Logik als Kompass kannst du immer einen Weg aus dem Labyrinth der Angst finden.

Teil2 von 4: Seien Sie vorbereitet

Bildtitel 90714 3
1. Bereite dich vor. Stellen Sie sicher, dass Sie das Material, das Sie behandeln werden, in- und auswendig kennen. Machen Sie einen detaillierten Überblick und teilen Sie ihn mit den wichtigsten Punkten, an die Sie sich erinnern sollten. Fügen Sie Unterpunkte und den Titel der Rede ein. Hier ist eine Idee, die Ihnen dabei hilft, eine Rede zu erstellen, die gut fließt:
  • Verknüpfen Sie jeden Abschnitt des Textdiagramms mit einem „Raum“ in Ihrem Haus. Dein erster Punkt ist die Halle. Der zweite Punkt ist die Küche/das Wohnzimmer (während Sie in Ihrer Vorstellung durch Ihr Haus gehen) usw.
  • Verknüpfe jeden Punkt mit Bildern an der Wand. Stellen Sie sicher, dass die Bilder etwas haben, an das Sie sich erinnern können. Je lächerlicher, desto besser werden Sie sich an die Rede erinnern (solange Sie nicht abgelenkt werden).
  • Machen Sie am Morgen der Präsentation einen weiteren Gang durch „das Haus“, um die Technik des Auswendiglernens zu „entschlüsseln“.
Bildtitel Kommunizieren mit Körpersprache Schritt 2
2. trainieren. Finden Sie Unternehmensorganisationen, Netzwerke und Clubs in Ihrer Nähe (wie Toastmasters), die über die Ressourcen verfügen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, zu üben. Vergessen Sie nicht, Themen auszuwählen, in denen Sie bereits Experte sind. Über ein Thema zu sprechen, mit dem Sie nicht vertraut sind, erhöht Ihren Stress und beeinträchtigt Ihre Leistung.
Bildtitel Kommunizieren mit Körpersprache Schritt 13
3. Kaufe oder lade eine Aufnahmesoftware herunter und nimm alles auf deinem Laptop auf. Hören Sie, wo Verbesserungspotenzial besteht. Bitten Sie gute Redner, an Ihrer Live-Präsentation teilzunehmen, um Ihnen Feedback zu geben. Gib dir selbst die Chance, jedes Mal mehr zu lernen, wenn du sprichst.

Teil3 von 4: Entspannen

Bildtitel 90714 6
1. Tief durchatmen. Machen Sie vor dem Sprechen eine Atemübung, um Körper und Geist zu entspannen. Hier ist eine, die du überall machen kannst, sogar bevor du die Bühne betrittst. Stehe still und spüre den Boden unter deinen Füßen. Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, wie Sie an einem dünnen Draht von der Decke hängen. Hören Sie auf Ihren Atem und sagen Sie sich, dass Sie sich nicht beeilen müssen. Verlangsamen Sie Ihre Atmung, bis Sie 6 Sekunden einatmen und 6 Sekunden ausatmen können. Sie können sich jetzt völlig entspannen und mit Zuversicht weitermachen.
Bildtitel 90714 7
2. Entspannt. Entspannen ist die Kunst des Loslassens. Es gibt viele Möglichkeiten loszulassen. Du kannst dir vorstellen, als ob du aus Gummi wärst. Oder ihr setzt euch vor einen Spiegel und bringt mit euren Lippen ein Pferd zum Lächeln. Warum legst du dich nicht auf den Boden und tust so, als würdest du auf dem Wasser schwimmen? Oder kollabiere einfach wie eine schlaffe Puppe auf dem Boden. Durch das Loslassen entspannt sich dein Körper und du wirst entspannter und ruhiger.
Bildtitel 90714 8
3. Gegen eine Wand drücken. Gegen eine Wand zu drücken ist eine Technik von Yul Brynner, Star des Musicals "The King and I". Dies ist, was Sie tun:
  • Stellen Sie sich etwa einen halben Meter von einer Wand entfernt auf und legen Sie Ihre Handflächen flach dagegen.
  • Drücken Sie die Wand. Wenn du drückst, spürst du, wie sich deine Bauchmuskeln zusammenziehen. Atme mit einem zischenden Geräusch aus und spanne deine Bauchmuskeln an, als würdest du in einem Wettkampf rudern.
  • Tun Sie dies ein paar Mal und Sie werden alle Gefühle von Lampenfieber verbannt haben.
  • Bildtitel 90714 9
    4. Seien Sie sich bewusst, dass Adrenalin Blut in die Kampf- und Fluchtzentren Ihres Gehirns an der Schädelbasis drückt. Legen Sie Ihre Hand auf Ihre Stirn und drücken Sie sanft auf die knöchernen Punkte. Dadurch wird Blut in die Teile des Gehirns geleitet, die es benötigen, um Ihre Sprache bestmöglich zu übertragen.

    Teil4 von 4: Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit

    Bildtitel Kommunizieren mit Körpersprache Schritt 8
    1. Erfahren Sie, wie Sie das Publikum begeistern und faszinieren. Wenn Sie noch keinen professionellen Rhetorikkurs besucht haben, möchten Sie vielleicht einen Rhetorikkurs finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Durch das Erlernen dieser Kunst können Sie in der Vorstandsetage bessere Ergebnisse erzielen, fast eine Verkaufspräsentation, und sogar Ihre Geschäftskarriere beschleunigen. Es ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden Direktor und/oder Unternehmer.
    Bildtitel Kommunizieren mit Körpersprache Schritt 6
    2. Wisse, dass die Leute nicht sofort bemerken, dass du nervös bist. Wenn du den Raum betrittst und zur Bühne gehst, merkt keiner, dass du nervös bist. Dein Magen mag sich verkrampft haben und dir das Gefühl geben, dass du krank bist, aber du zeigst wirklich kein nervöses Verhalten. Wenn Sie in der Öffentlichkeit sprechen müssen, denken Sie manchmal, dass die Leute bemerken, dass Sie nervös sind. Das macht dich nervöser. Es gibt nur wenige subtile Signale, die zeigen, dass eine Person nervös ist, und sie sind so klein, dass der Normalbürger es nicht bemerkt. mach dir keine Sorgen. Die Leute sehen diesen extrem nervösen Menschen nicht in dir.
  • Bluff. Stehen Sie gerade mit den Schultern nach hinten und der Brust heraus. Lächeln. Auch wenn du dich nicht so fühlst, tu so, als wärst du glücklich und selbstbewusst. Du wirst selbstbewusst aussehen und dein Körper wird deinem Gehirn vorgaukeln, dass du selbstbewusst bist.
  • Bildtitel 90714 12
    3. Denk nicht zu viel über die Reaktionen des Publikums nach. Wenn Sie auf der Bühne stehen oder in der Öffentlichkeit sprechen müssen, beruhigen Sie Ihren Geist. Ignoriere es, wenn Leute dich ansehen, als wärst du komisch. Was sie denken ist egal. Wenn Sie wirklich wissen, dass Sie etwas falsch machen, beheben Sie es so schnell wie möglich.
  • Gähnen, gelangweilte Mimik und ähnliche negative Reaktionen sind bei einem Publikum immer anzutreffen. Die Chancen stehen gut, dass einige von ihnen immer gelangweilt sind (egal zu welchem ​​Anlass), schwer zufrieden zu stellen, leicht müde oder abgelenkt sind. Keiner dieser Gründe hat etwas mit dir zu tun.
  • Tipps

    • Denk daran, dass du nicht so nervös aussiehst, wie du dich fühlst.
    • Wenn du denkst, dass die Leute, vor denen du die Rede hältst, dich zu sehr verurteilen, stell dir vor, es sind andere Leute. Stell dir vor, sie wären deine Brüder, Schwestern oder Freunde. Menschen, die dich respektieren und dich nicht verurteilen, wenn du einen Fehler machst.
    • Denken Sie daran, dass selbst die Top-Profis jedes Mal etwas Neues lernen, wenn sie sprechen!
    • Sage dir: `Wenn die Leute mich ansehen, werde ich bewundert.`
    • Denken Sie daran, dass Sie nichts falsch machen können, wenn Sie zum Reden aufgefordert werden. Denk dran, es geht nicht um dich. Es geht um sie – Ihr Publikum. Nicht du bist der Star, aber sie.
    • Wenn Sie noch in der Schule sind, fragen Sie, ob Sie den Text laut vorlesen können, während der Rest der Klasse im Lehrbuch mitgeht.
    • Stell dir vor, dass dich niemand ansieht und du allein in deinem Zimmer bist, nur um zu üben.
    • Geben Sie vor, die einzige Person im Raum oder Raum zu sein, und versuchen Sie, keinen Blickkontakt mit den anderen Anwesenden aufzunehmen.
    • Stell dir vor, sie sind jemand, der es sehr schätzt.
    • Nur Sie wissen, was Sie sagen oder tun sollen, daher ist es in Ordnung, während der Präsentation Dinge zu ändern. (Es ist gut, die Texte nicht buchstäblich zu schreien.)

    Warnungen

    • Gib keine falschen oder bedeutungslosen Antworten. Verschieben Sie es auf einen späteren Moment und fragen Sie `Ist es in Ordnung, wenn ich in der Pause darauf zurückkomme?. Ich möchte sicherstellen, dass ich das Thema vollständig abdecke und Ihnen die richtige Antwort gebe.`.
    • Wenn Sie die Antwort auf eine Frage nicht kennen, fragen Sie das Publikum, ob jemand die Antwort auf die Frage kennt (geben Sie nicht zu, dass Sie sie selbst nicht kennen)... du fragst nur das Publikum).
    • Vermeiden Sie „Death by PowerPoint“ – die übermäßige Verwendung von Folien während eines Gesprächs lässt Ihr Publikum einschlafen.
    • Stellen Sie sich nicht hinter eine Bühne, einen Tisch oder eine andere physische Barriere zwischen Ihnen und Ihrem Publikum.
    • Nimm nichts persönlich. Leute, die so tun, als könnten sie dir keine Aufmerksamkeit schenken, sind vielleicht aus einem anderen Grund unhöflich.

    Notwendigkeiten

    • Flipchart
    • Flipchart-Papier
    • Textmarker
    • Werbematerial
    • Mikrofon
    • Notenständer oder Notenständer (zum Auflegen Ihrer Notizen)

    Оцените, пожалуйста статью