Selbstbewusstes reden in der öffentlichkeit

Öffentliches Reden ist für viele Menschen eine Angst. Sei es eine Rede zu halten, einen Toast auf die Hochzeit eines Freundes auszusprechen oder nach vorne ins Klassenzimmer gerufen zu werden. Glücklicherweise können Sie lernen, in der Öffentlichkeit besser zu sprechen, indem Sie die folgenden Tipps befolgen. Es wird vielleicht nie deine Lieblingsbeschäftigung werden, aber zumindest wirst du weniger wahrscheinlich kotzen, wenn du mit einem Publikum sprichst.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Reden

Bildtitel In der Öffentlichkeit selbstbewusst sprechen Schritt 1
1. kenne dein Fach. Sich zu einem einfachen und dynamischen Redner zu machen, gehört dazu, zu wissen, worüber Sie sprechen werden. Wenn Ihnen das Wissen über Ihr Thema fehlt, wirken Sie nervös und unsicher, wenn Sie darüber sprechen. Ihr Publikum wird es sofort bemerken.
  • Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Rede zu planen, um sicherzustellen, dass Ihre Rede natürlich und logisch fließt. Sie sollten sich auch bewusst sein, wie Sie beim Sprechen rüberkommen. Versuchen Sie, Ihre guten Eigenschaften zu betonen und Ihre weniger guten zu maskieren.
  • Auch wenn öffentliches Reden nur das Beantworten einer Frage im Unterricht ist, müssen Sie Ihr Fach dennoch auswendig kennen. Es kann Ihnen helfen, sich selbstbewusster zu fühlen und so zu wirken. Es wird daher bei Ihren Zuhörern einen guten Eindruck hinterlassen.
Bildtitel In der Öffentlichkeit selbstbewusst sprechen Schritt 2
2. trainiere deinen Körper. Obwohl öffentliches Reden nicht dasselbe ist wie ein Marathonlauf, gibt es Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Körper mit Ihnen kooperiert. Dies geht darüber hinaus, dass Sie nicht jedes Mal die Füße wechseln, wenn Sie sprechen (halten Sie Ihre Zehen still, und Sie werden feststellen, dass Sie dies nicht mehr tun). Es hat mit Atmen zu tun und dafür zu sorgen, dass du klar sprichst.
  • Sprich aus deinem Zwerchfell. Dies wird Ihnen helfen, laut und deutlich zu artikulieren, damit Ihr Publikum Sie hören kann, ohne schreien zu müssen. Als Übung kannst du aufrecht stehen und die Hand auf den Bauch legen. Atme ein atme aus. Zähle bis 5 pro Atemzug, dann bis 10 pro Atemzug. Du wirst merken, dass sich deine Bauchmuskeln entspannen. Du willst aus diesem entspannten Zustand atmen und sprechen.
  • Moduliere deinen Ton. Versuchen Sie herauszufinden, welche Tonhöhe Ihre Stimme hat. Zu hoch? Zu niedrig? So hoch, dass nur Hunde es hören können? Indem Sie sich entspannen, bequem (aber aufrecht) stehen und gut atmen, werden Sie einen feineren Ton anschlagen.
  • Atmen Sie nicht durch Hals und Brust. Das sorgt dafür, dass du nervöser klingst und deine Kehle sich leicht zusammenzieht. Als Ergebnis wird Ihre Stimme unangenehm und angespannt klingen.
  • Bildtitel In der Öffentlichkeit selbstbewusst sprechen Schritt 3
    3. Übe deine Temporalisierung. Die Leute sprechen normalerweise viel schneller, wenn sie regelmäßige Gespräche führen. Aber diese Art der Rede funktioniert nicht, wenn Sie eine große Gruppe ansprechen. Ihr Publikum muss in der Lage sein, dem zu folgen, was Sie sagen, und braucht Zeit, um Ihre Worte zu verarbeiten.
  • Versuchen Sie, langsamer zu sprechen als bei normalen Gesprächen. Legen Sie zwischen den verschiedenen Ideen oder wichtigen Themen unbedingt Pausen ein. Geben Sie dem Publikum Zeit, das Gesagte zu verstehen und zu verdauen.
  • Üben Sie mit der richtigen Artikulation und Aussprache. Artikulation beinhaltet das Aussprechen von Lauten. Konzentrieren Sie sich insbesondere auf diese Klänge: b, d, g, dz (wie beim Jazz), p, t, k, ts (wie beim Chillen). Was die Aussprache angeht, stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Wörter aussprechen. Übe mit den schwierigeren Wörtern.
  • Befreien Sie sich von Wörtern wie "ähm.", und Pantonyme wie "Dinge", "etc". Du kannst diese Worte natürlich in normalen Gesprächen immer wieder sagen, aber wenn du in der Öffentlichkeit sprichst, scheint es, als ob du nicht wüsstest, wovon du redest.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 4
    4. kenne deine Rede. Ihre Rede gut zu kennen ist genauso wichtig, wie genug über das Thema Ihrer Rede zu wissen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Reden zu halten, also wählen Sie diejenige, die für Sie am besten geeignet ist.
  • Um eine Rede zu halten, benötigen Sie Notizen oder einen Entwurf Ihrer Rede. Oder du machst es auswendig, wenn du es gut kannst. Aber versuch das nicht, wenn du dir nicht so sicher bist.
  • Sie müssen nicht alles auf Ihre Spickzettel schreiben (lassen Sie ein wenig Raum für Improvisation), aber es kann hilfreich sein, sich Notizen zu machen wie "nach dieser Information pausieren" oder "Vergiss nicht zu atmen" also tust du es auch. Merken Sie sich Ihre Rede. Du musst zwar nicht alles auswendig lernen, aber es kann dir helfen, selbstbewusster zu wirken und den Anschein zu erwecken, als wüsstest du wirklich, wovon du redest. Planen Sie dafür genügend Zeit ein.
    Bildtitel In der Öffentlichkeit selbstbewusst sprechen Schritt 5
  • Schreibe deine Rede und immer wieder. Diese Methode wird Ihnen helfen, sich besser an Ihre Rede zu erinnern. Je öfter du es aufschreibst, desto besser wirst du es dir merken. Nachdem Sie es ein paar Mal umgeschrieben haben, testen Sie es selbst. Überprüfen Sie, wie gut Sie sich erinnern. Wenn es Teile gibt, an die du dich nicht erinnern kannst, schreibe diese spezifischen Teile um. Und immer wieder...
  • Teilen Sie Ihre Rede in kleinere Teile auf und versuchen Sie, sie auswendig zu lernen. Es ist wirklich schwer zu lernen, eine ganze Rede auf einmal auswendig zu lernen. Es ist am besten, sich an kleine Teile zu erinnern (wie jeden Tagesordnungspunkt, dann 3 Tagesordnungspunkte usw.).)
  • Verwenden Sie die Place-Methode (Loci-Methode). Teilen Sie Ihre Rede in Absätze oder Tagesordnungspunkte auf. Visualisieren Sie ein Bild für jeden Tagesordnungspunkt (wie z "eine Flasche Wein auf dem Couchtisch") wenn du von einer Einkaufsliste sprichst. Bestimmen Sie einen Ort für jeden Tagesordnungspunkt ("Baguette vor der Haustür", und "Käse in der Küche"). Jetzt werden Sie von einem Ort zum anderen ziehen. Wenn Sie mehrere Dinge zu sagen haben, überlegen Sie sich mehrere bestimmte Orte (wie "Käse auf dem Regal in der Küche".
  • Bildtitel In der Öffentlichkeit selbstbewusst sprechen Schritt 6
    5. Kenne deine Zuhörer. Sie müssen wissen, wer mit Ihnen spricht. Manche Dinge funktionieren für eine bestimmte Zielgruppe, aber für eine andere gar nicht. Sie möchten beispielsweise nicht zu locker sein, wenn Sie eine Geschäftspräsentation halten, aber Sie möchten nicht zu korpulent klingen, wenn Sie eine Gruppe von Klassenkameraden ansprechen.
  • Humor ist eine großartige Möglichkeit, sich selbst und das Publikum aufzuwärmen. Es gibt normalerweise eine Art von Humor, der für die meisten Sprechsituationen geeignet ist (aber nicht immer!). Es tut gut, mit ein bisschen Humor zu beginnen, um das Eis zu brechen und zu zeigen, dass du selbstbewusst bist. Eine lustige (und wahre) Geschichte zu erzählen kann ein guter Anfang sein.
  • Finden Sie heraus, welche Botschaft Sie dem Publikum vermitteln möchten. Will sie dir neue Informationen präsentieren? Möchten Sie, dass sie über alte Informationen nachdenken?? Versuchen Sie, sie zu etwas zu überreden?? Wenn Sie wissen, welche Botschaft Sie vermitteln möchten, können Sie sich leichter auf das konzentrieren, was Sie eigentlich sagen möchten.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 7
    6. trainieren. Dies ist äußerst wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihre öffentliche Rede geschätzt wird. Es reicht nicht aus, Ihr Material gut zu kennen und zu wissen, welche Botschaft Sie vermitteln möchten. Sie müssen die Rede oft genug gehalten haben, um sich damit wohl zu fühlen. Es ist, als würde man in Schuhen laufen. Die ersten Male werden sie Blasen bilden, aber sie werden bald bequem sein und eine gute Passform haben.
  • Versuchen Sie, den Ort Ihrer Rede zu besuchen und dort zu üben. Das gibt Ihnen mehr Vertrauen, denn der Standort ist für Sie bereits vertrautes Terrain.
  • Filmen Sie Ihre Übungseinheit und finden Sie heraus, was Ihre Stärken und Schwächen sind. Es kann ein wenig entmutigend sein, sich selbst zu betrachten, aber es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Stärken und Schwächen herauszufinden. Sie werden Ihre nervösen Ticks bemerken (Füße wechseln, mit den Händen durch die Haare streichen usw.).), und versuchen Sie dann, es auf ein Minimum zu beschränken.
  • Teil 2 von 3: Optimieren Sie Ihre Nachricht

    Bildtitel Speak Confidently in Public Step 8
    1. Wählen Sie die richtige Art der Rede. Es gibt drei Arten von Reden: informativ, überzeugend und unterhaltsam. Obwohl es zwischen den verschiedenen Arten Überschneidungen geben kann, hat jede Art ihre eigene spezifische Funktion.
    • Ein Informationsvortrag soll Fakten, Details und Beispiele vermitteln. Auch wenn Sie versuchen, Ihr Publikum zu überzeugen, dient diese Art der Rede dazu, grundlegende Fakten und Informationen zu vermitteln.
    • Eine überzeugende Rede dient dazu, Ihr Publikum zu überzeugen. Sie geben Fakten, aber auch Emotionen, Logik, Ihre eigenen Erfahrungen usw. benutzen.
    • Eine unterhaltsame Rede erfüllt ein soziales Bedürfnis, verwendet aber oft auch Elemente einer informativen Rede (wie ein Hochzeitstoast oder eine Empfangsrede).
    Bildtitel Speak Confidently in Public Step 9
    2. Klappernde Öffnung vermeiden. Sie haben zweifellos Intros gehört wie "Als ich gefragt wurde, ob ich diese Rede halten möchte, habe ich mich gefragt, was ich sagen soll…" TU es nicht. Es ist eine der langweiligsten Möglichkeiten, Ihre Rede zu beginnen. Es schweift über das Privatleben, selten so interessant, wie der Redner denkt.
  • Beginnen Sie Ihre Rede mit der Klärung Ihres Haupt- oder Oberthemas. Nennen Sie auch die drei (oder weniger/mehr) wichtigsten Punkte, die Sie ansprechen möchten, und fahren Sie damit fort. Ihr Publikum wird sich besser an den Anfangs- und den Schlussteil Ihrer Rede erinnern als an jeden anderen Teil.
  • Eröffne einen Weg, um sofort die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen. Sie können eine überraschende Statistik oder eine auffallende Tatsache benennen, oder Sie können eine Frage stellen und die Annahmen Ihres Publikums ins Reich der Fabeln bringen.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 10
    3. Sorgen Sie für eine klare Struktur. Damit Ihre Rede nicht auseinanderfällt, sollten Sie ein klares Format wählen. Denken Sie daran, Ihre Zuhörer nicht mit Fakten und Ideen zu überhäufen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein übergreifendes Thema haben. Fragen Sie sich, was Sie an das Publikum weitergeben möchten. Welche Botschaft möchten Sie vermitteln?? Warum sollte Ihr Publikum mit dem einverstanden sein, was Sie sagen?? Wenn Sie über nationale Literaturtrends referieren, fragen Sie sich, warum sich die Öffentlichkeit darum kümmern sollte?. Es hat keinen Sinn, Ihren Zuhörern unzählige Fakten zu verraten.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einige wichtige Punkte haben, die Ihre übergreifende Idee oder Ihr Thema unterstützen. Drei Hauptpunkte sind normalerweise am besten. Wenn Ihr übergreifendes Thema die zunehmende Vielfalt nationaler Kinderliteratur ist, wählen Sie folgenden Plan: Zeigen Sie zuerst die neuen Trends, zeigen Sie, wie diese neue Vielfalt von der Öffentlichkeit aufgenommen wird, und erklären Sie zuletzt, warum diese neue Vielfalt wichtig ist.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 11
    4. Verwenden Sie die richtige Sprache. Sprache ist bei schriftlichen und mündlichen Arbeiten unglaublich wichtig. Sie möchten auf schwierige, umständliche Worte verzichten. Es spielt keine Rolle, wie gebildet Ihre Zuhörer sind, das Interesse wird schnell verschwinden, wenn Sie sie mit einem Wörterbuch schlagen.
  • Verwenden Sie passende Sprüche und Adjektiv-Namensschilder. Sie wollen Ihrer Rede und Ihrem Publikum neues Leben einhauchen. Sag zum Beispiel nicht "Kinderliteratur bietet unterschiedliche Perspektiven", aber lieber wählen "Kinderliteratur bietet ein breites Spektrum an spannenden und vielfältigen Perspektiven."
  • Verwenden Sie Bilder, die Ihr Publikum an den Rand ihrer Sitze bringen. Winston Churchill hat darüber gesprochen "Eiserner Vorhang", als er die Geheimhaltung der Sowjetunion beschrieb. Markante Bilder bleiben länger im Bewusstsein Ihres Publikums als Alltagssprache. "Der Eiserne Vorhang" ist immer noch ein häufig gehörter Begriff.
  • Wiederholung ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum daran zu erinnern, warum Ihre Rede wichtig ist. Denken Sie zum Beispiel an Martin Luther King Jr.`s Rede "Ich hatte einen Traum…" Es trifft den Nagel auf den Kopf und sorgt dafür, dass das übergreifende Thema nicht vergessen wird.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 12
    5. halte es einfach. Sie möchten, dass Ihr Publikum Ihrer Rede leicht folgen kann und sich danach genauso gut daran erinnert. Das bedeutet, dass Sie überraschende Fakten und auffällige Bilder verwenden sollten, aber auch einfach und sachlich arbeiten. Wenn Sie versuchen, in die Tiefe fast verwandter Themen vorzudringen, verlieren Sie Ihr Publikum.
  • Verwenden Sie kurze Sätze. Dies kann verwendet werden, um einen dramatischen Effekt zu erzielen. Betrachten Sie zum Beispiel die Amerikaner "Nie wieder", nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York. Es ist kurz, bringt es auf den Punkt und hat einen kraftvollen Klang.
  • Sie können auch kurze, prägnante Zitate verwenden. Viele berühmte Leute haben in eher kurzen Sätzen lustige oder kraftvolle Aussagen gemacht. Sie können versuchen, selbst eines zu erstellen, aber Sie können natürlich auch ein berühmtes Zitat auswählen. Denken Sie zum Beispiel an den ehemaligen amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt: "Seien Sie aufrichtig, seien Sie prägnant und setzen Sie sich."
  • Teil3 von 3: Öffentliches Reden

    Bildtitel Speak Confidently in Public Step 13
    1. Umgang mit deinen Nerven. Fast jeder, der mit einer Gruppe von Leuten sprechen muss, ist vorher etwas nervös. Hoffentlich sind Sie bereits auf Ihre Rede vorbereitet und wissen bereits, wie Sie sie halten werden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Nerven zu beruhigen.
    • Bevor du zum Sprechen aufstehst, drücke deine Hände ein paar Mal fest und öffne sie wieder. Wie Sie mit dem Adrenalin umgehen, das durch Ihren Körper rauscht. Nimm drei gute und tiefe Atemzüge. Dies wird Ihren Körper darauf vorbereiten, während der Rede richtig zu atmen.
    • Stehen Sie selbstbewusst, entspannt und aufrecht auf. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander. Das wird dein Gehirn täuschen. Du tust so, als wärst du wirklich selbstbewusst. Es macht es einfacher, die Rede zu halten.
    Bildtitel Speak Confidently in Public Step 14
    2. Lächle deine Zuhörer an. Lächle sie an, wenn du den Raum betrittst (oder verlässt) oder lächelst sie an, wenn du vor ihnen stehst. Das lässt Sie selbstbewusst erscheinen und baut Spannungen für Sie und Ihr Publikum ab.
  • Lächle auch wenn du Lust hast dich zu übergeben (besonders wenn du Lust hast dich zu übergeben). Auch damit täuschen Sie Ihr Gehirn, indem Sie so tun, als wären Sie sehr selbstbewusst und fühlen sich wohl.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 15
    3. Einen Auftritt geben. Beim Reden in der Öffentlichkeit geht es in jeder Hinsicht um die Leistung. Sie können Ihre Rede interessant oder langweilig gestalten, und das kann alles von Ihrer Leistung abhängen. Man muss eine gewisse Ausstrahlung vermitteln, wenn man spricht.
  • Eine Geschichte erzählen. Ein Teil deiner Performance besteht darin, zu sprechen, als ob du eine Geschichte erzählst. Die Leute lieben Geschichten, daher wird es ihnen leicht fallen, mit dir in Kontakt zu treten. Auch wenn es sich um rein sachliche Dinge handelt. Verwenden Sie Ihr übergeordnetes Thema oder Thema als Grundlage Ihrer Geschichte. Warum sollte sich die Öffentlichkeit für Ihr Thema interessieren? Was ist wichtig?
  • Versuchen Sie, eine Balance zwischen der geübten Rede und der richtigen Portion Spontaneität zu finden. Die Leute wollen nicht sitzen und zusehen, wie du deine Spickzettel liest. Es ist eine gute Idee, sich Raum zu geben, um mit einem bestimmten Thema fortzufahren, ohne die Notizen. Vielleicht kannst du ein paar Nebengeschichten erzählen, um die Aufmerksamkeit zu behalten.
  • Verwenden Sie Ihre Hände, um Ihren Standpunkt klar zu machen. Du willst nicht schwanken, aber auch nicht wie ein steifer Rechen aussehen.
  • Variiere deine Stimme ein wenig, während du sprichst. Ihr Publikum wird in zehn Minuten einschlafen, wenn Sie in einem dumpfen, monotonen Ton weiterreden. Seien Sie begeistert von Ihrem Thema und machen Sie es durch Ihre Beugungen bekannt.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 16
    4. Das Publikum einbeziehen. Sie möchten, dass Ihr Publikum wie Wachs in Ihren Händen ist. Versuchen Sie also, sie so gut wie möglich in das einzubeziehen, was Sie sagen. Von nun an geht es mehr darum, ein interessanter Redner zu sein, als ein interessantes Thema zu erzählen.
  • Schau auf dein Publikum. Teilen Sie den Raum gedanklich in Abschnitte auf und stellen Sie in jeder Runde Augenkontakt mit mindestens einer Person aus jedem Abschnitt her.
  • Stellen Sie Ihrem Publikum während Ihrer Rede Fragen. Sie können jeden einzelnen Teil Ihrer Rede beginnen, indem Sie den Leuten eine Frage stellen. Lassen Sie sich von ihnen Antworten geben, bevor Sie die tatsächlichen Antworten geben. Es wird ihnen das Gefühl geben, ein Teil deiner Rede zu sein.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 17
    5. Sprich ruhiger. Eines der Dinge, die Leute oft vergessen, wenn sie in der Öffentlichkeit sprechen, ist, dass sie zu schnell sprechen. Deine normale Gesprächsgeschwindigkeit ist viel höher als deine Sprechgeschwindigkeit. Wenn du denkst, dass du zu langsam fährst, fährst du wahrscheinlich nur schnell genug.
  • Nehmen Sie ab und zu einen Schluck Wasser, wenn Sie weiter klappern. Es ermöglicht Ihrem Publikum, die Informationen für eine Weile zu verarbeiten, und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu entspannen.
  • Wenn Sie einen Freund oder Bekannten im Raum haben, vereinbaren Sie vorher ein Schild. Stellen Sie sicher, dass sie Ihnen dieses Zeichen zeigen, wenn Sie zu schnell fahren. Schauen Sie ab und zu in die Richtung Ihres Freundes/Bekannten, um zu sehen, ob Sie ein gutes Tempo halten können.
  • Bildtitel Speak Confidently in Public Step 18
    6. Holen Sie sich ein gutes Schloss. Die Leute erinnern sich am besten an das Öffnen und Schließen einer Rede. Sie erinnern sich selten an den Mittelteil. Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein geeignetes Abschlussstück haben – ein Abschlussstück, das in Erinnerung bleibt.
  • Stellen Sie sicher, dass das Publikum weiß, warum das Thema wichtig ist und warum es die von Ihnen bereitgestellten Informationen haben sollte. Beenden Sie wenn möglich mit einem Call-to-Action. Wenn Sie eine Rede über die Bedeutung von Kunstfächern an Schulen halten, schließen Sie mit etwas, das die Öffentlichkeit selbst dafür tun könnte, dass Kunstfächer gekürzt werden.
  • Beenden Sie mit einer Geschichte, die Ihren Kernpunkt veranschaulicht. Auch hier lieben die Leute Geschichten. Erzählen Sie ihnen eine Geschichte über jemanden, der von diesen Informationen profitiert hat, oder über die Gefahren, diese Daten nicht zu kennen, oder wie sich Ihre Rede speziell auf Ihr Publikum bezieht (die Leute interessieren sich oft mehr für Dinge über sie).
  • Tipps

    • Hören Sie zu und sehen Sie zu, wie großartige Redner sprechen. Versuchen Sie zu verstehen, warum sie so erfolgreich waren.
    • Lass dich von deinen Fehlern nicht in Verlegenheit bringen. Demosthenes war ein prominenter Redner im antiken Athen, litt jedoch an Sprachbehinderungen. Ein guter Redner kann diese Hindernisse überwinden.
    • Versuchen Sie, jemanden in das Publikum aufzunehmen, das Sie kennen. Es ist noch besser, wenn du vor ihm/ihr/ihnen übst. Sie werden sich wohler fühlen.
    • Wenn Sie Ihren Zuhörern eine Frage stellen, um sie zu beschäftigen, versuchen Sie, ihnen etwas zu stellen, das sie leicht beantworten können. Bestätige und ergänze ihre Antwort und geh dann weiter, indem du deine Meinungen und Gedanken dazu teilst.

    Warnungen

    • Achte genau darauf, was du isst, bevor du in der Öffentlichkeit sprichst. Milchprodukte und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt können das Sprechen erschweren, da sie zusätzlichen Schleim in den Rachen bringen. Auch stark riechende Produkte (wie Fisch oder Knoblauch) sollten vermieden werden. Du willst dein Publikum nicht ersticken.

    Оцените, пожалуйста статью