


Einige Schüler geben sogar Beispiele für zuvor erfolgreiche Themen, wenn Sie fragen. Passen Sie auf, dass Sie nicht bei einer Idee stecken bleiben, die Sie gerne umsetzen möchten, aber Angst davor haben, weil Sie wissen, dass jemand anderes es schon einmal getan hat. 
Wenn Ihr Forschungsthema beispielsweise „städtische Armut“ ist, können Sie dieses Thema aus ethnischer oder sexueller Sicht betrachten, aber Sie können auch Löhne, Mindestlohngesetze, Gesundheitskosten, den Rückgang der Zahl der Arbeitsplätze betrachten für weniger gebildete Menschen in städtischen Zentren usw.. Sie können auch versuchen, die städtische Armut mit der Armut in den Vorstädten oder auf dem Land zu vergleichen und die Unterschiede zwischen den beiden Bereichen wie Ernährung und Sport oder Luftverschmutzung zu untersuchen. 

Denken Sie in Fragen, die Sie beantwortet haben möchten. Ein gutes Forschungsprojekt sollte Informationen sammeln, um eine Frage zu beantworten (oder zumindest zu versuchen zu beantworten). Wenn Sie Themen durchgehen und verbinden, denken Sie über Fragen nach, auf die es noch keine klare Antwort zu geben scheint. Diese Fragen sind Ihre Forschungsthemen. 
Beschränken Sie sich nicht auf Bibliotheken und Online-Datenbanken. Berücksichtigen Sie auch externe Quellen: Primärquellen, Regierungsbehörden oder sogar Bildungsfernsehsendungen. Wenn Sie mehr über den Unterschied in der Fauna zwischen normalem Land und einem Naturschutzgebiet der amerikanischen Ureinwohner erfahren möchten, rufen Sie das Sanctuary an und fragen Sie nach der Abteilung für Fish and Wildlife Services (FWS). Planen Sie, mit der ursprünglichen Forschung fortzufahren, großartig – aber dieser Weg wird hier nicht behandelt. Erkundigen Sie sich bei qualifizierten Beratern und arbeiten Sie mit ihnen zusammen, um einen gründlichen, geprüften und wiederholbaren Datenerhebungsprozess einzurichten. 
Wenn Sie planen, "das Thema zu recherchieren", und Sie dazu keine konkreten Aussagen machen können, schreiben Sie die verschiedenen Arten von Ressourcen auf, die Sie stattdessen verwenden möchten: Bücher (Bibliothek oder Ihre eigenen)?), Zeitschriften (die?), Interviews usw. Ihre vorläufige Recherche sollte Ihnen eine solide Vorstellung davon geben, wo Sie anfangen sollen. 

Verwenden Sie viele verschiedene Abfragen, um diese Ergebnisse aus der gesuchten Datenbank zu erhalten. Wenn eine bestimmte Formulierung oder Wortgruppe keine brauchbaren Ergebnisse liefert, versuchen Sie es mit anderen Begriffen oder verwenden Sie ähnliche Begriffe. Wissenschaftliche Online-Datenbanken sind in der Regel dümmer als die Summe ihrer Teile, daher müssen Sie vage verwandte Begriffe und eine erfinderische Sprache verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. 
Wenn es Sinn macht, ziehen Sie in Erwägung, ins Feld zu gehen und mit einfachen Leuten über ihre Meinung zu sprechen. Dies ist innerhalb eines Forschungsprojekts nicht immer angemessen (oder erwünscht), kann Ihnen jedoch in einigen Fällen hervorragende Erkenntnisse liefern, die Sie für Ihre Forschung verwenden können. Erforsche auch kulturelle Artefakte. In vielen Bereichen der Forschung gibt es nützliche Informationen über die Einstellungen, Hoffnungen und Sorgen von Menschen zu einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort, die sich in Kunst, Musik und Schriften widerspiegeln. Man braucht sich zum Beispiel nur den Blockdruck der späteren deutschen Expressionisten anzusehen, um zu verstehen, dass sie das Gefühl hatten, in einer dunklen, grotesken und hoffnungslosen Welt zu leben. Texte und Gedichte können auf die gleiche Weise starke, gemeinsame Ansichten ausdrücken. 
Start eines forschungsprojekts
Von Ihnen wird erwartet, dass Sie während Ihrer gesamten akademischen Laufbahn Forschung betreiben und abschließen, und in vielen Fällen als Teil eines Teams. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine gute Idee zu haben oder zu bestimmen, wohin Sie ab einem bestimmten Punkt gehen sollen, lesen Sie diesen Leitfaden, um ein Forschungsprojekt zu starten und es vor Ablauf der Frist abzuschließen.
Schritte
Methode 1 von 2: Entwicklung und Gründung

1. Brainstorme eine Idee. Egal wie viele Informationen in der Aufgabe enthalten sind, ein wesentlicher Bestandteil fast jedes Forschungsprojekts ist, dass jeder Forscher seine eigene Idee entwickeln kann. Stift und Papier sind in dieser Phase deine besten Freunde. Beginnen Sie ohne sich über Struktur oder Layout Gedanken zu machen, schreiben Sie Ihre eigenen Ideen – alles, was Sie interessiert, solange es den Richtlinien des Projekts entspricht.
- Zögern Sie nicht beim Schreiben Ihrer Ideen. Du wirst feststellen, dass du am Ende auch mentales Rauschen aufgeschrieben hast – ungeschickte oder unsinnige Sätze, die dein Gehirn einfach rausgeschmissen hat. Das ist gut. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie die Spinnweben auf dem Dachboden wegfegen. Nach ein oder zwei Minuten bilden sich bessere Ideen (und Sie können in der Zwischenzeit über sich selbst lachen).

2. Verwenden Sie die Tools, die Sie bereits haben. Wenn Ihnen nichts Interessantes einfällt und Sie nur einen vagen Hinweis erhalten haben, der nicht viel hilft, ist es am besten, ein Lehrbuch oder Ihre Notizen durchzugehen. Schauen Sie sie oberflächlich durch und suchen Sie nach Themen, die Sie interessieren. Sie können sogar im Index des Lehrbuchs nachsehen, dann einen interessant klingenden Begriff oder Namen auswählen und von dort aus fortfahren.

3. Schau dir an, was andere getan haben. Wenn Sie dies für einen Hochschulabschluss tun, lohnt es sich zu überprüfen, welche Forschungsthemen im Laufe der Jahre von anderen Studenten behandelt wurden. Manchmal hat man das Glück, am Ende des Projekts vorgefertigte Vorschläge zu finden, die der Autor in seinen Empfehlungen für die weitere Forschung gemacht hat. Sie können das Thema auch leicht ändern, um ein neues Projekt zu entwickeln. Dies hat den Vorteil, eine schlüsselfertige, bewährte und robuste Methodik für Ihr Projekt bereitzustellen.

4. Sehen Sie es aus allen Blickwinkeln. Wenn Sie basierend auf den Projektrichtlinien auch nur die geringste Richtung haben, nehmen Sie diese Richtung und betrachten Sie sie von allen Seiten. Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt, auch wenn es nicht zu nützen scheint. Beginnen Sie mit einem offensichtlichen Ansatz und versuchen Sie dann, zu anderen Fragen zu gelangen, die indirekt mit der Hauptausrichtung Ihrer Leitlinien zusammenhängen. Füge so lange Artikel hinzu, bis dir nichts mehr einfällt.

5. Kombinieren Sie verschiedene Themen. Sie können mehrere oder mehrere verschiedene Parameter kombinieren, um konkrete Fragestellungen zu erstellen, mit denen Sie Ihrer Forschung eine Richtung geben können. In Fortsetzung des vorherigen Beispiels können Sie sich die Ernährungsgewohnheiten der armen, städtischen Bevölkerung ansehen und sie mit denen der wohlhabenderen vergleichen, um festzustellen, ob und inwieweit die Ernährung stärker vom Geld oder von der Umwelt beeinflusst wird.

6. Stellen Sie sich in dieser Phase vor, welche Art von Methodik Sie verwenden werden, d.w.z. wie Sie Daten sammeln. Die Methodik ist der Kern des Projekts und Sie möchten sich nicht auf ein Thema festlegen, das keine praktikable Methodik hat oder ein Thema, das möglicherweise mehr erfordert, als Sie an Daten sammeln können.

7. Durchsuchen Sie Daten, auf die Sie Zugriff haben. Da Sie nun eine Handvoll interessanter und konkreter Ideen für Ihre Forschung haben, wählen Sie einen Favoriten aus, um eine Vorrecherche durchzuführen. Wenn Sie Informationen finden, die Ihnen helfen könnten, bleiben Sie bei diesem Thema; Wenn es keine brauchbaren Recherchen zu geben scheint, müssen Sie entweder originelle Recherchen durchführen oder ein anderes Thema wählen. Scheuen Sie sich nicht, ein Risiko einzugehen, wenn es Forschung gibt, aber nicht wirklich gründlich – oft sind dies Themen, bei denen mehr Forschung erforderlich ist und Ihre Abschlussarbeit zumindest einige Aufmerksamkeit in die richtige Richtung lenken kann.

8. Erstellen Sie eine klare Definition Ihres Projekts. Nachdem Sie den Forschungsbereich eingegrenzt und eine Forschungsfrage ausgewählt haben, die Sie beantworten möchten, ist es an der Zeit, etwas formeller zu werden. Schreibe deine Forschungsfrage auf und beschreibe dann kurz die Schritte, die du unternehmen musst, um die Antwort zu finden. Schreiben Sie schließlich unten auf der Seite alle möglichen Antworten auf. Normalerweise gibt es 3 mögliche Antworten: eine Seite, die andere Seite oder egal.
Methode 2 von 2: Erweitern Sie Ihre Idee mit Forschung

1. Beginnen Sie mit den Grundlagen. Das heißt einfach rausgehen und loslegen. Wenn Sie Zeit damit verbringen, sich einen detaillierten Überblick über die Präsentationsarbeit zu machen, dann verschwenden Sie wahrscheinlich Ihre Zeit, da die von Ihnen gesammelten Recherchen möglicherweise nicht in jeden Teil passen. Beginnen Sie stattdessen mit der Schulbibliothek (oder öffentlichen Bibliothek). Verbringen Sie Zeit damit, Stapel von Büchern zu sammeln und sie auf der Suche nach wertvollen Informationen durchzugehen, bis Ihnen diese Ressourcen ausgehen. Halten Sie einen Notizblock oder ein tragbares Gerät mit einem Notizblock griffbereit und schreiben Sie alles auf, was Sie wörtlich benötigen.
- Im Allgemeinen gilt es als überzeugender, Quellenmaterial von drei verschiedenen Autoren zu verwenden, die sich alle in einem Thema einig sind, als sich stark auf ein Buch zu verlassen. Setzen Sie auf jeden Fall genauso auf Quantität wie auf Qualität. Überprüfen Sie Zitate, Endnoten und Bibliographien, um weitere potenzielle Quellen zu finden (und stellen Sie sicher, dass nicht alle Ihre Autoren nur denselben älteren Autor zitieren).
- Wenn Sie Ihre Quellen und andere relevante Daten (z. B. Kontext) zu den Informationen, über die Sie gerade verfügen, notieren, können Sie in Zukunft viele Probleme vermeiden.

2. Schau weiter. Sobald Sie gute Informationen aus lokalen Quellen haben, fahren Sie mit den Tools fort, auf die Sie Zugriff haben, um Informationen aus Online-Datenbanken wie JSTOR zu sammeln. Wenn Sie Student sind, haben Sie wahrscheinlich über das College kostenlosen Zugang zu vielen dieser Ressourcen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie möglicherweise für ein Abonnement bezahlen, damit Sie es verwenden können. Dies ist auch die Zeit, um allgemeine Online-Recherchen auf vertrauenswürdigen Websites durchzuführen, die beispielsweise von Regierungen oder angesehenen gemeinnützigen Organisationen betrieben werden.

3. Sammle ungewöhnliches Quellenmaterial. Sie sollten jetzt mehr Informationen (mit der richtigen Zitierweise) aufgeschrieben haben, als Sie jemals in Ihrer Abschlussarbeit verwenden können. Jetzt ist es an der Zeit, kreativ zu werden und Ihrem Projekt wirklich Leben einzuhauchen. Besuchen Sie Museen und historische Gesellschaften für Archive, die Sie sonst nirgendwo finden. Sprechen Sie mit angesehenen Professoren, um wissenschaftliche Informationen als Hauptquelle zu verwenden; Rufen Sie führende Führungskräfte und Fachleute auf dem Gebiet an, die sich auf Ihr Thema beziehen.

4. lass die Dinger weg. An dieser Stelle sollten Sie eine Menge Recherchen zur Hand haben, gut katalogisiert und zumindest einigermaßen sortiert. Gehen Sie alles aus Sicht Ihrer Forschungsfrage durch und suchen Sie nach Antworten oder Teilantworten. Lesen Sie auch zwischen den Zeilen – verwenden Sie Kontext, halten Sie das Quellmaterial alt und andere Hintergrundinformationen, um Ihre Wissenssuche zu unterstützen. Mit etwas Glück sollten Sie mehr als genug haben, um eine Antwort vor allen anderen möglichen Antworten vorzuschlagen und zu unterstützen. Gehen Sie noch einmal alle Ihre Quellen durch und legen Sie alles beiseite, was für Ihr Projekt nicht sofort nützlich ist. Alles, was Sie von nun an tun müssen, ist, alles in ein logisches Format zu bringen, es selbst zu interpretieren und für die Präsentation vorzubereiten.
Tipps
- Pünktlich starten. Die Grundlage eines großen Forschungsprojekts ist die Forschung, die Zeit und Geduld braucht, um Material zusammenzustellen, auch wenn Sie keine eigene Forschung betreiben. Nehmen Sie sich Zeit dafür, wann immer Sie können; zumindest bis die erste Sammelphase abgeschlossen ist. Darüber hinaus sollte das Projekt fast von selbst in Gang kommen.
- Im Zweifel mehr schreiben, nicht weniger. Es ist einfacher, die Informationsflut zu reduzieren und zu reorganisieren, als einen hauchdünnen Kern von Fakten und Anekdoten in die Luft zu sprengen.
Warnungen
- Respektiere die Wünsche anderer. Sofern Sie kein investigativer Journalist sind, ist es wichtig, dass Sie die Wünsche und Anforderungen anderer berücksichtigen, bevor Sie mit der Originalrecherche fortfahren, auch wenn dies technisch ethisch vertretbar ist. Viele ältere Indianer hegen beispielsweise starke kulturelle Ressentiments gegenüber Sozialwissenschaftlern, die Reservate besuchen, um Forschung zu betreiben, obwohl sie aus wichtigen Gründen, wie der Wiederbelebung der Sprache, von Stammesregierungen eingeladen wurden. Gehen Sie immer vorsichtig mit Situationen um, in denen Sie nicht in Ihrem Element sind, und arbeiten Sie nur mit Menschen zusammen, die mit Ihnen zusammenarbeiten wollen.
- Achten Sie auf forschungsethische Fragen. Insbesondere wenn Sie beabsichtigen, Originalforschung zu verwenden, müssen sehr strenge ethische Richtlinien befolgt werden, um sicherzustellen, dass eine anerkannte wissenschaftliche Einrichtung diese akzeptiert. Konsultieren Sie einen Berater (z. B. einen Professor), was zu tun ist und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass dies ethisch vertretbar ist.
"Start eines forschungsprojekts"
Оцените, пожалуйста статью