

Menschen, die an Hypoglykämie leiden, können Angst haben, wenn ihr Blutzuckerspiegel sinkt. Wenn das passiert, braucht der Körper schnell etwas Süßes. Früchte sind gut. Orangensaft, ein Apfel, Pfirsich, Aprikose, Birne oder Beeren können helfen. Auch einfache Kohlenhydrate können deinem Körper einen schnellen Schub geben. Weißbrot, Kekse, Süßigkeiten und kohlensäurehaltige Limonaden bringen Ihren Blutzucker schnell in die Höhe. Aber diese Lebensmittel sind für Sie in der täglichen Ernährung schädlich, also verwenden Sie dies nur im Notfall, als letzten Ausweg. Wenn Sie Soda trinken möchten, wählen Sie immer die entkoffeinierte Version, da Koffein die Angst verschlimmert. Vermeiden Sie langfristig fetthaltige Lebensmittel, die viel Zucker enthalten. Ernähren Sie sich stattdessen regelmäßig mit Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie Fisch, und Lebensmitteln, die reich an B-Vitaminen sind, wie Mandeln und andere Nüsse. Komplexe Kohlenhydrate sind auf Dauer besser als einfache Kohlenhydrate. Der Körper braucht länger, um komplexe Kohlenhydrate abzubauen, was hilft, den Blutzuckerspiegel auszugleichen und die Quelle der Angst zu beseitigen. 
Auch Sportgetränke sind eine gute Option, da sie dich mit Flüssigkeit versorgen und gleichzeitig deinen Elektrolythaushalt ausgleichen. Auf manche Menschen hat das Trinken von Wasser auch eine therapeutische Wirkung. Indem Sie sich einfach auf die Flüssigkeitsaufnahme konzentrieren, ist Ihr Geist weniger mit Ihrer Angst beschäftigt und konzentriert sich mehr auf die anstehende Aufgabe. 
Laufen, Schwimmen, Radfahren, Joggen und zügiges Gehen sind alles gute Möglichkeiten. Sport verbrennt Stresshormone, was die Anspannung in Ihrem Körper reduziert und Endorphine freisetzt, die Sie fröhlicher machen. Es zwingt dich auch, effektiver zu atmen und lenkt deinen Geist ab. 
Finde einen sicheren Ort, an dem du für ein paar Minuten allein sein kannst. In ein Kissen schreien, in Tränen ausbrechen, hysterisch lachen, in ein Kissen schlagen, Kissen und Stofftiere werfen oder herumspringen. schmeiss es weg. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich Sorgen machen, möchten Sie oft weinen. Hör nicht damit auf. Lass deine Ängste mit deinen Tränen frei fließen. Entferne alles aus deiner Umgebung, was kaputt gehen könnte, bevor du dich entscheidest zu wüten. kenne deine Grenzen. Tue nichts, was dir oder anderen schaden könnte. 
Lavendel ist der beliebteste Duft, den Sie zum Entspannen verwenden können, aber Sie können.ein. auch Kokos, Jasmin und Zitronengras verwenden. Verwöhnen Sie sich mit einem wohltuenden Schaumbad, verbrennen Sie Räucherstäbchen oder zünden Sie Kerzen an. 
Wenn Sie mit anderen über Ihre Angst sprechen, können Sie sich einen objektiven Überblick über das Ereignis verschaffen, das Sie ängstlich gemacht hat. Sprechen Sie mit Ihren Lieben, um sich zu beruhigen, da Sie wissen, dass mindestens eine Person da ist, um Ihnen zu helfen, wenn etwas schief geht. 
Während die natürliche Neigung darin besteht, Musik zu spielen, die zu Ihrem Gefühl in einem bestimmten Moment passt, ist es im Allgemeinen hilfreicher, Musik zu wählen, die Ihrem Gefühl entspricht, das Sie haben möchten. 
Wenn Sie zum Beispiel zum ersten Mal alleine reisen und sich unsicher fühlen, wie diese Erfahrung sein wird, recherchieren Sie so gut wie möglich, damit Sie so gut wie möglich vorbereitet sind. Lesen Sie auch Berichte von Reisenden aus erster Hand – sowohl Anfänger als auch erfahrenere Reisende. 

Fragen, die es wert sind, gestellt zu werden, sind o.ein.: Welche Beweise gibt es dafür, dass wirklich etwas vor sich geht?? Welche Beweise gibt es dafür, dass die Situation tatsächlich nicht so schlimm ist, wie es scheint?? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Worst-Case-Szenario eintrifft?? Welche Ergebnisse sind wahrscheinlicher? Wie würde ich einem Freund raten, der die gleichen oder ähnliche Bedenken hat?? 
Erfahren Sie, wie die Menschen in Ihrem Leben Sie beeinflussen. Manche Menschen sind nervöser oder angespannter als andere. Du kannst auch erleben, dass manche Leute deine Ängste persönlich nehmen oder versuchen, deine Gefühle mit ihren eigenen Ängsten zu übertönen. Diesen Menschen sollte man sich nicht anvertrauen. Meiden Sie auch Menschen, die keine Geheimnisse haben können. Bevor Sie jemanden in Ihre Selbsthilfegruppe aufnehmen, überlegen Sie sorgfältig, mit welcher Art von Person Sie es zu tun haben. Fragen Sie die Person, ob es für Sie in Ordnung ist, um Rat zu fragen, wenn Sie unter Ängsten oder Sorgen leiden. 



Gute Nahrung und Nährstoffe sind: Omega-3-Fettsäuren, Kamillentee, Tryptophan, komplexe Kohlenhydrate, B-Vitamine, Eiweiß, Baldrian und Haferstroh. Schlechte Nahrung und Nährstoffe sind: Omega-6-Fettsäuren, Alkohol und Koffein. 




Befreien Sie sich von Lampenfieber, bevor Sie eine Rede halten. Angst vor öffentlichen Reden ist die häufigste Form von Lampenfieber. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich im Vorfeld viel über das Thema, das Sie sprechen möchten, informieren und während der Rede ruhig bleiben. 


Finden Sie heraus, ob Ihre Ruhelosigkeit und Angst mit Depressionen in Verbindung stehen. Sorgen und Depressionen sind oft zwei Seiten derselben Medaille. Obwohl Therapie, Medikamente und Änderungen des Lebensstils immer noch zu den wichtigsten Behandlungsmethoden gehören, kann die Vorgehensweise bei jeder Komponente unterschiedlich sein, wenn Ihre Angst auch mit einer klinischen Depression zusammenhängt. 

">
Hör auf, dich ängstlich zu fühlen
Zu wissen, wie man Angstzustände stoppt, kann Sie glücklicher und gesünder machen. Hier finden Sie eine Reihe von Methoden, um das Auftauchen und Präsentieren von Angst-, Angst- oder Unruhegefühlen zu stoppen.
Schritte
Teil 1 von 5: Hör auf, jetzt Angst zu haben

1. Atem. Angst und schlechtes Atmen sind verbunden. Ängstliche Menschen neigen dazu, aufzuhören oder schneller zu atmen. Wenn Sie Ihre Atmung verlangsamen und kontrollieren, verhindern Sie Hyperventilation und helfen Ihnen, Kohlendioxid aus Ihrem Körper auszuscheiden und Angstzustände im Keim zu ersticken.
- Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein, die jeweils 5 bis 7 Sekunden dauern.
- Halte jetzt 3-4 Sekunden den Atem an.
- Atmen Sie 7-9 Sekunden lang langsam und ruhig durch Ihre geschürzten Lippen aus.
- Wiederholen Sie diesen bewussten Atemzug 10 bis 20 Mal.

2. Essen. Eine langfristige Diät kann Angst auslösen, aber auch Essen kann sie schnell wieder rückgängig machen.

3. Wasser trinken. Dehydration kann dazu führen, dass Sie sich müde, gereizt und ängstlich fühlen. Die Rückkehr zum Trinkwasser nach einer Phase der Dehydration kann helfen, Angstzustände zu reduzieren, die durch Flüssigkeitsverlust verursacht oder verschlimmert werden.

4. laufen gehen. Bewegung ist eine äußerst hilfreiche Möglichkeit, Ihre Angst schnell loszuwerden. Gleichzeitig mit Angstgefühlen wird auch Adrenalin in deinem Körper aufgebaut. Aerobe Aktivitäten nutzen dieses Adrenalin und reduzieren Ihre Angst.

5. Lass es raus. Anstatt deine Angst zu bekämpfen, kannst du auch Wege finden, sie körperlich auszudrücken. Angst wird oft schlimmer, wenn Sie versuchen, sie zu unterdrücken. Wenn Sie also sichere Wege finden, sie zu umarmen und loszulassen, können Sie sich tatsächlich besser fühlen.

6. Versuchen Sie es mit Aromatherapie. Wenn Sie die richtigen Düfte verwenden, kann die Aromatherapie das limbische System stimulieren und ein beruhigendes Gefühl in Ihrem Körper erzeugen.

7. Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen können. Sich einem vertrauenswürdigen, freundlichen Gesicht zuzuwenden, kann eine beruhigende und praktische Möglichkeit sein, deine Ängste im Keim zu ersticken. Wähle einen Freund oder ein Familienmitglied, das dich durch und durch kennt und das ruhig und unterstützend sein kann. Teile deine Ängste mit dieser Person und bitte um Rat oder Meinung.

8. Ändern Sie Ihre Stimmung mit Hilfe von Musik. Musik hat eine starke Wirkung auf die meisten Menschen. Wenn Sie Musik auswählen, um Ihre Angst zu lindern, wählen Sie beruhigende oder fröhliche Musik, anstatt zu versuchen, die Musik an Ihre aktuelle Stimmung anzupassen.

9. Recherchiere. Angst vor dem Unbekannten kann stark zur Angst beitragen. Wenn Sie sich wegen etwas Sorgen machen, von dem Sie wenig wissen, recherchieren Sie, um die Angelegenheit besser zu verstehen und einen Plan zu erstellen, wie Sie mit diesem Problem am besten umgehen können.
Teil 2 von 5: Verhindern, dass man ängstlich wird

1. Legen Sie eine Zeit für Ihre ängstlichen Gefühle fest. Da es praktisch keine Möglichkeit gibt, völlig frei von Sorgen oder Ängsten zu sein, ist es eine gute Möglichkeit, irgendwann aufzuhören, sich Sorgen zu machen, indem Sie jeden Tag eine bestimmte Zeit einplanen, zu der Sie sich über etwas Sorgen machen.
- Planen Sie 15 bis 30 Minuten pro Tag ein, in denen Sie Sorgen oder ängstliche Gefühle haben können. Idealerweise sollte dies jeden Tag zur gleichen Zeit und am selben Ort stattfinden.
- Wenn außerhalb der Sorgenzeit ängstliche Gefühle auftauchen, schreiben Sie diese Ängste auf und erstellen Sie eine Liste. Denken Sie daran, dass Sie zu einem anderen Zeitpunkt Zeit haben werden, sich darum zu kümmern.
- Denken Sie während der Sorgenstunde über Ihre Ängste nach. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige Ihrer Angstgefühle verschwunden sind, aber wenn einige von Ihnen immer noch davon betroffen sind, akzeptieren Sie, dass Sie sich angemessen ängstlich fühlen.

2. Erstellen Sie eine Checkliste mit objektiven Fragen. Bereiten Sie eine Liste objektiver Fragen vor, die Sie sich stellen können, um die Gründe für Ihre zukünftige Angst zu hinterfragen. Wenn Sie Sorgen rationalisieren können, werden Sie feststellen, dass die Sorgen Sie weniger im Griff haben. Gehen Sie diese Fragenliste jedes Mal erneut durch, wenn Sie von Angstzuständen überwältigt werden.

3. Arbeite in einer Selbsthilfegruppe. Während Sie natürlich jedes Familienmitglied auswählen können, mit dem Sie sprechen können, wenn Sie jemanden brauchen, mit dem Sie über Ihre Angst sprechen können, kann es hilfreicher sein, eine feste Gruppe von Menschen um sich herum zu haben, die Sie konsultieren und denen Sie sich anvertrauen können.

4. Entdecken Sie, was Sie entspannt. Jeder hat andere Möglichkeiten sich zu entspannen. Für manche ist es sehr beruhigend, ein Buch zu lesen oder ein Tagebuch zu führen. Für andere, die malen, Sport treiben oder Musik machen. Versuchen Sie herauszufinden, bei welchen Aktivitäten Sie sich wohl fühlen und nutzen Sie diese Aktivitäten, um sich abzulenken, wenn Sie einen weiteren Angstanfall haben.
Teil 3 von 5: Andere Möglichkeiten, mit Angst umzugehen

1. Verwenden Sie Achtsamkeit, um Angstzustände zu reduzieren. Achtsamkeit bezieht sich auf den Prozess, bei dem sich Ihr Geist in einem Zustand entspannter Bewusstheit befindet. Auf diese Weise können Sie der Angst aus einer objektiveren und distanzierteren Haltung begegnen.

2. Versuchen Sie es mit Selbsthypnose. Versetzen Sie sich während eines Angstanfalls in einen ruhigeren Geisteszustand. Wenn Sie es schaffen, diesen Zustand auf die richtige Weise zu erreichen, können Sie sich selbst einen Auslöser geben, der es Ihnen ermöglicht, wieder in diesen Zustand zurückzukehren, auch wenn Sie wach sind.

3. Nehmen Sie Änderungen an Ihrer Ernährung vor, um Angstzustände langfristig zu bekämpfen. Manche Lebensmittel können dich ängstlicher machen, während andere dich beruhigen.

4. Versuchen Sie es mit einem pflanzlichen Heilmittel. Es gibt eine Reihe von Kräutern, die bei Angstzuständen helfen können, darunter Zitronenmelisse, Passionsblume, Lavendel und Fenchel. Erforschen Sie, wie Sie diese Kräuter am besten zur Bekämpfung Ihrer Angst verwenden können.

5. Bekämpfe Angst mit Yoga. Yoga ist eine entspannende, ruhige Trainingsform zum Abbau geistiger und körperlicher Verspannungen. Das Ergebnis ist eine Übungsform, die sich besonders gut gegen Angstzustände eignet.

6. Vermeiden Sie Angst vor diesem Streik. Wenn Sie häufig unter Angstzuständen leiden, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren allgemeinen Geisteszustand zu ändern, um die Häufigkeit von Angstzuständen zu reduzieren.
Teil 4 von 5: Bedenken, die für eine bestimmte Situation spezifisch sind

1. Sorgen Sie sich weniger um Ihr Fahrkönnen. Wenn Sie ein Teenager sind und nur Fahrstunden nehmen, haben Sie möglicherweise gelegentlich Angst, sich hinter das Steuer zu setzen. Normalerweise können Sie diese Angstgefühle beseitigen, indem Sie Ihren Fahrunterricht fortsetzen, sich gut auf die Prüfungen vorbereiten und sich allmählich an das Fahren gewöhnen, ohne sich sofort zu überfordern.
- Beachten Sie, dass Sie als Erwachsener möglicherweise zusätzliche Schritte unternehmen müssen, um diese Angst zu überwinden, insbesondere wenn Sie durch frühere Erfahrungen eine ausgewachsene Phobie entwickelt haben. Therapie und Techniken zur Stressbewältigung sind dann nur der Anfang.

2. Lerne mit Lampenfieber umzugehen. Dies kann passieren, wenn Sie eine Rede halten, an einer Theateraufführung teilnehmen, vor Publikum singen oder eine andere Form der öffentlichen Aufführung durchführen müssen. Um diese Ängste loszuwerden, musst du die gesamte Aufführung langsam durcharbeiten.

3. Befreie dich von Prüfungsangst. Hast du Angst vor deiner Prüfung oder vor einer anderen wichtigen Prüfung, kannst du das lösen, indem du dich gut vorbereitest und dein Selbstbewusstsein im Vorfeld stärkst.
Teil5 von 5:Angststörungen

1. Lernen Sie, mit Angstanfällen umzugehen. Wenn Sie unter starken Angstzuständen leiden, die sich als Panik- oder Angstattacken äußern, müssen Sie möglicherweise ein paar zusätzliche Schritte unternehmen, um sie in den Griff zu bekommen. Nehmen Sie alle Medikamente ein, die gegen Ihre Angststörung verschrieben werden, und suchen Sie bei Bedarf Hilfe von Ihrem Arzt.
- Behandeln Sie Angstanfälle in dem Moment, in dem sie auftreten, indem Sie Ihren Körper entspannen und Ihre Aufmerksamkeit von der Quelle Ihrer Angst ablenken. Die meisten Angst- und Angstgefühle entstehen durch zu viel Nachdenken. Lenk dich ab, indem du Spaß mit Freunden hast und deinen Hobbys nachgehst. Denksportaufgaben können auch helfen, weil sie viel Aufmerksamkeit erfordern.
- Behandeln Sie auch leichte Angstanfälle. Leichte Angstanfälle können sich zu größeren, schwereren Anfällen entwickeln, wenn Sie nichts tun, um sie zu stoppen, wenn sie zuschlagen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesen leichten Anfällen umzugehen, z. B. ein Stimmungstagebuch zu führen, in dem Sie aufschreiben können, was Ihre Angst ist und welche Gefühle dabei eine Rolle spielen.

2. Lassen Sie sich bei einer generalisierten Angststörung behandeln. Wenn Sie an Angstattacken leiden, leiden Sie möglicherweise an „GAD“ oder einer generalisierten Angststörung. Um diese Angriffe vollständig zu stoppen, müssen Sie die zugrunde liegende Krankheit angehen. Therapie, Medikamente und Änderungen des Lebensstils sind wichtige Behandlungsoptionen, die es zu berücksichtigen gilt.

3. Versuchen Sie, soziale Ängste loszuwerden. Je nachdem, wie stark Ihre soziale Angst ist, kann es ratsam sein, mit einem Fachmann zu sprechen. Wenn nicht, versuchen Sie, sich allmählich an soziale Situationen zu gewöhnen, in denen Sie sich möglicherweise nicht wohl fühlen. Entspannen Sie Körper und Geist, bevor Sie in eine solche Situation geraten, und belohnen Sie sich danach.

4.Reisen trotz Angststörung lernen. Menschen mit Angststörungen fällt das Reisen möglicherweise schwerer als anderen, aber indem Sie vorausschauend planen und Ihr Reiseerlebnis so angenehm wie möglich gestalten, können Sie die Angst- und Angstgefühle während der Reise so erträglich wie möglich machen – und vielleicht sogar ein wenig . angenehm.
"Hör auf, dich ängstlich zu fühlen"
Оцените, пожалуйста статью