Ein thermometer herstellen

Ein herkömmliches Thermometer misst die Temperatur mit Quecksilber, aber Sie können es auch zu Hause mit Wasser und Franzbranntwein selbst herstellen. Du kannst dein selbstgemachtes Thermometer nicht verwenden, um zu sehen, ob du Fieber hast, aber du kannst messen, wie kalt oder heiß es bei dir zu Hause ist. Mit Hilfe einiger Haushaltsmaterialien können Sie ein lustiges wissenschaftliches Experiment durchführen, um die Temperatur zu messen.

Schritte

Teil 1 von 2: Thermometer zusammenbauen

Bildtitel Machen Sie Ihr eigenes Thermometer Schritt 1
1. Mischen Sie 75 ml kaltes Wasser mit 75 ml Reinigungsalkohol. Mischen Sie mit einem Messbecher gleiche Mengen Leitungswasser und Reinigungsalkohol. Du kannst die Zutaten im Messbecher mischen oder direkt in eine 600ml Plastikwasserflasche gießen.
  • Desinfektionsalkohol kann man in der Drogerie kaufen.
  • Trinken Sie die Mischung nach der Zubereitung nicht, da die Einnahme nicht sicher ist.
2. Fügen Sie der Mischung ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzu, um ein besseres Aussehen zu erhalten. Durch die Lebensmittelfarbe ähnelt das Wasser dem Quecksilber in traditionellen Thermometern. Geben Sie ein oder zwei Tropfen in die Mischung und rühren Sie um, um alles miteinander zu vermischen.
  • Dieser Schritt ist nicht obligatorisch, wenn Sie keine Lebensmittelfarbe zu Hause haben.
  • 3. Stecken Sie einen Strohhalm in die Flasche, aber lassen Sie ihn nicht den Boden berühren. Verwenden Sie einen transparenten geraden Strohhalm, damit Sie die Flüssigkeit im Strohhalm sehen können. Stecken Sie den Strohhalm in die Öffnung der Flasche und halten Sie ihn so, dass er eingetaucht ist, aber nicht den Boden der Flasche berührt.
  • Wenn der Strohhalm den Boden berührt, kann die Mischung aus Wasser und Alkohol nicht in den Strohhalm gelangen und Ihr Thermometer funktioniert nicht.
  • 4. Drücken Sie Modelliermasse um den Strohhalm herum, um die Flasche zu verschließen. Drücken Sie den Ton über die Öffnung der Flasche, damit diese luftdicht verschlossen ist. Drücken Sie den Strohhalm nicht zusammen oder bedecken Sie ihn, während Sie den Ton auftragen, sonst funktioniert das Thermometer nicht. Wenn Sie mit dem Auftragen des Tons fertig sind, ist Ihr Thermometer fertig.
  • Modelliermasse kann man in Bastelläden und Spielwarenläden kaufen.
  • Eine Alternative besteht darin, ein Loch in den Flaschenverschluss zu stechen, das groß genug ist, damit der Strohhalm hindurchpasst, und dann den Verschluss auf die Flasche zu schrauben. Bedecken Sie die Kanten und Öffnungen mit einer kleinen Menge Ton.
  • Teil 2 von 2: Temperatur messen

    Bildtitel Machen Sie Ihr eigenes Thermometer Schritt 5
    1. Messen Sie den Wasserstand bei Raumtemperatur. Sehen Sie, wie hoch die Flüssigkeit in den Strohhalm gelangt und ziehen Sie mit einem Permanentmarker eine Linie auf die Flasche. Lesen Sie ein normales Quecksilberthermometer ab, um die tatsächliche Temperatur im Raum zu sehen. Schreibe die Temperatur neben die Linie, die du auf die Flasche ziehst.
    2. Stelle die Flasche in einen Eimer mit heißem Wasser und markiere sie. Füllen Sie einen Eimer oder einen anderen Behälter, der groß genug ist, um Ihr Thermometer zu halten, mit warmem Wasser. Legen Sie Ihr Thermometer in den Eimer und beobachten Sie, wie der Wasserstand im Strohhalm steigt. Wenn das Wasser nicht weiter ansteigt, ziehen Sie mit einem Marker eine Linie auf die Flasche oder den Strohhalm und notieren Sie die tatsächliche Wassertemperatur.
  • Durch die Hitze dehnt sich die Luft in der Flasche aus. Da die Flasche luftdicht verschlossen ist und sich nur durch den Strohhalm ausdehnen kann, steigt der Wasserstand im Strohhalm beim Aufweiten der Flasche.
  • Das Wasser kann oben aus dem Strohhalm fließen, wenn das Wasser zu heiß ist.
  • Bildtitel Machen Sie Ihr eigenes Thermometer Schritt 7
    3. Testen Sie Ihr Thermometer in kaltem Wasser und schreiben Sie die Temperatur auf die Flasche. Stellen Sie die Flasche in einen anderen Eimer oder Behälter mit kaltem Leitungswasser. Beobachten Sie, wie der Wasserstand sinkt, je länger das Thermometer im Wasser ist. Wenn der Wasserstand aufhört zu sinken, schreiben Sie die tatsächliche Temperatur auf die Flasche.
  • Beim Abkühlen zieht sich die Luft zusammen, wodurch der Wasserstand im Stroh sinkt.
  • Die Mischung in Ihrem Thermometer gefriert, wenn es kälter als 0 °C wird und Ihr Thermometer funktioniert nicht mehr.
  • Tipps

    • Platzieren Sie das Thermometer an verschiedenen Stellen, um unterschiedliche Temperaturen zu messen.

    Warnungen

    • Trinken Sie die Mischung nicht im Thermometer.
    • Drücken Sie die Flasche nicht zusammen, da die Flüssigkeit herausspritzt und sich verfärbt.

    Notwendigkeiten

    • Messbecher
    • Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 600 ml
    • Wasser
    • Alkohol zum Einreiben
    • Stroh
    • Modelliermasse
    • Wasserdichter Marker
    • Thermometer
    • Rote Lebensmittelfarbe (optional)

    Оцените, пожалуйста статью