Backofen mit backpulver reinigen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Ofen zu reinigen, aber viele der Methoden verwenden chemische Mittel. Backpulver ist eine ausgezeichnete natürliche Alternative zu aggressiven Chemikalien. Um Ihren Ofen zu reinigen, bedecken Sie ihn mit einer Schicht Natronpaste, lassen Sie die Paste über Nacht einwirken und beenden Sie die Arbeit mit weißem Essig.

Schritte

Teil 1 von 3: Backofen mit Natron bestreichen

Bildtitel Reinigen eines Ofens mit Backpulver Schritt 1
1. Nehmen Sie die Roste aus dem Ofen. Entfernen Sie auch alle anderen losen Gegenstände aus dem Ofen, wie z. B. einen Pizzastein oder ein Ofenthermometer. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, überprüfen Sie, ob sich nichts mehr im Ofen befindet.
2. Kratzen Sie die losen Rückstände weg. Möglicherweise haben Sie viel angebranntes Essen und angebackene Reste in Ihrem Ofen. Versuchen Sie vor der Verwendung von Backpulver, so viele lose Rückstände wie möglich zu entfernen. Verwenden Sie einen Kunststoff- oder Silikonspatel, um lose Rückstände abzukratzen. Sie müssen nicht alles entfernen – entfernen Sie einfach die Rückstände, die bereits lose oder fast lose sind.
3. Machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel 180 Gramm Backpulver mit 3 Esslöffeln (45 ml) Wasser. Rühren Sie die Mischung, bis Sie eine leicht streichfähige Paste erhalten. Fügen Sie mehr Wasser hinzu, wenn Sie mit 3 Esslöffeln Wasser keine streichfähige Paste erhalten können.
4. Die Nudeln auf der Innenseite des Ofens verteilen. Zum Auftragen der Paste können Sie Gummihandschuhe tragen. Wenn Sie es nicht möchten, können Sie die Paste auch mit einem sauberen Spatel auftragen. Bedecke das Innere des Ofens mit den Nudeln. Die Paste nicht auf die Heizelemente auftragen.
  • Es ist in Ordnung, wenn die Nudeln an manchen Stellen braun werden und zu verklumpen beginnen.
  • EXPERTENTIPP
    Chris Willatt

    Chris Willatt

    Der professionelle Hausreiniger Chris Willatt ist Eigentümer und Gründer von Alpine Maids, dem am besten bewerteten Reinigungsunternehmen in Denver, Colorado. 2012 erhielt er seinen Bachelor-Abschluss von der University of Colorado.
    Chris Willatt
    Chris Willatt
    Professioneller Hausreiniger

    Backpulver ist ein hervorragendes und rein natürliches Reinigungsmittel. Chris Willatt von Alpine Maids: "Machen Sie eine Paste aus Natron und Wasser und bedecken Sie den gesamten Ofeninnenraum damit. Lassen Sie die Paste eine Stunde einwirken, damit das Natron am Fett haften kann. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie die Paste ab und schrubben Sie alle fettigen Rückstände mit einem Bimsstein oder einem Scheuerschwamm ab."

    Teil 2 von 3: Backofen abnehmen

    1. Lass die Pasta über Nacht wirken. Die Paste funktioniert am besten, wenn Sie sie über Nacht oder 12 Stunden einwirken lassen. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, können Sie die Paste 40 Minuten einwirken lassen. Eventuell müssen Sie den Vorgang jedoch wiederholen, wenn Sie die Paste nur kurz aushärten lassen und den Backofen gründlich reinigen möchten.
    2. Wische das Backpulver ab. Nach dem Einweichen die Paste mit einem feuchten Tuch abwischen. Befeuchten Sie das Tuch mit warmem Wasser. Möglicherweise müssen Sie kräftig schrubben, um den größten Teil der Paste zu entfernen.
    3. Den Rest der Pasta wegkratzen. Sie können möglicherweise nicht die gesamte Paste mit einem feuchten Tuch entfernen. Verwenden Sie in diesem Fall einen Spatel, um den Rest der Pasta aus dem Ofen zu holen. Es können Reste zurückbleiben, aber das ist in Ordnung. Diese Rückstände entfernst du später mit Essig.

    Teil 3 von 3: Mit Essig abschließen

    1. Essig in den Ofen sprühen. Gießen Sie weißen Essig in einen Zerstäuber. Sprühen Sie den Essig auf die Stellen, an denen Sie noch Teigreste sehen. Der Essig lässt das Backpulver sprudeln.
    2. Mach den Backofen wieder aus. Wischen Sie die Schaumrückstände mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Sie immer noch Rückstände sehen, verwenden Sie mehr Essig und wischen Sie die Flecken erneut ab. Kehren Sie weiter, bis Ihr Ofen sauber ist.
    3. Backofenroste reinigen. Streuen Sie Backpulver auf die Ofengestelle. Gießen oder sprühen Sie weißen Essig auf die Roste. Das Backpulver sollte anfangen zu sprudeln. Wenn das passiert, tauchen Sie die Gitter in eine Wanne mit heißem Wasser. Lassen Sie die Gitter über Nacht im Wasser.
    4. Die Roste wieder in den Ofen schieben. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, legen Sie die Roste wieder in den Ofen. Stellen Sie auch alle Gegenstände, die Sie zuvor aus dem Ofen genommen haben, zurück. Ihr Backofen ist jetzt betriebsbereit.

    Tipps

    • Möglicherweise müssen Sie den Vorgang wiederholen, wenn der Ofen beim ersten Versuch nicht so sauber wird, wie Sie es möchten.
    • Fügen Sie der Mischung 30 ml Flüssigwaschmittel hinzu, wenn Backpulver und Wasser die Reinigung des Ofens nicht erfolgreich machen.

    Warnungen

    • Tragen Sie beim Reinigen unbedingt Gummihandschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.

    Notwendigkeiten

    • Backsoda
    • Wasser
    • Schwamm
    • Weißweinessig
    • Gummihandschuhe
    • Spatel

    Оцените, пожалуйста статью