

Die Kältetherapie sollte jede Stunde für 10-20 Minuten angewendet werden (je größer oder tiefer der betroffene Muskel, desto länger), danach kann die Häufigkeit reduziert werden, sobald die Schmerzen und Schwellungen verschwunden sind. Das Andrücken des Eises mit einem Dehnungsverband gegen den Muskel kann die Schwellung noch weiter reduzieren, ebenso wie das Hochlagern des betroffenen Bereichs. 
Verwenden Sie ein Heizkissen (mikrowellengeeignet) und tragen Sie es drei- bis fünfmal täglich 15 bis 20 Minuten lang auf Ihren Muskelkater auf, bis die Spannung und Steifheit verschwunden sind. Kräuterbeutel enthalten meist Bulgur oder Reis sowie beruhigende Kräuter und/oder ätherische Öle wie Lavendel. Alternativ kannst du deine chronisch überarbeiteten Muskeln 20-30 Minuten in einem warmen Bittersalzbad einweichen, was Muskelschmerzen und Schwellungen deutlich reduzieren kann. Das Magnesium im Salz soll die Muskelfasern entspannen und das warme Wasser fördert die Durchblutung. Verwenden Sie keine trockene Hitze, wie Heizkissen bei chronisch verspannten Muskeln, da Sie dadurch das Muskelgewebe austrocknen können, was das Problem verschlimmern kann. 
Ibuprofen ist nicht für kleine Kinder geeignet, konsultieren Sie daher immer Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen oder es Kindern geben. Ziehen Sie bei chronischen Muskelproblemen ein Muskelrelaxans (wie Cyclobenzaprin) in Betracht, um Muskelkrämpfe und/oder Muskelkrämpfe zu reduzieren. 
Wenn du die Muskeln richtig dehnst, solltest du am nächsten Tag keinen Muskelkater haben. Ist dies der Fall, kann dies ein Hinweis auf eine Überlastung der Muskulatur sein und Sie sollten es langsam angehen, indem Sie die Muskeln weniger dehnen. Eine häufige Ursache für "Überdehnung" tritt auf, wenn die Muskeln kalt sind. Daher ist es wichtig, dass Ihr Blut zirkuliert oder die Muskeln mit feuchter Wärme behandelt werden, bevor Sie versuchen, sie zu dehnen. 

Die Ultraschallbehandlung ist schmerzfrei und dauert 3 bis 10 Minuten, je nach Ort der Verletzung und ob es sich um eine akute oder chronische Verletzung handelt. Bei akuten Verletzungen müssen die Behandlungen möglicherweise ein- oder zweimal täglich oder in chronischen Fällen seltener wiederholt werden. Während eine einzelne Ultraschallbehandlung manchmal die Schmerzen einer Muskelzerrung erheblich lindern kann, sind wahrscheinlich drei bis fünf Behandlungen erforderlich, um signifikante Ergebnisse zu erzielen. 
Angehörige der Gesundheitsberufe, die normalerweise die elektronische Muskelstimulation anwenden, sind abwesend.ein. Physiotherapeuten, Chiropraktiker und Sportärzte. Elektronische Muskelstimulationsgeräte sind in Medizin- und Rehabilitationsgeschäften sowie online erhältlich. Sie sind viel billiger als Ultraschallgeräte, sollten aber nur unter Aufsicht oder Rat eines Arztes verwendet werden. 
In einigen Fällen lassen die Schmerzen innerhalb von Stunden nach der ersten Infrarotbehandlung deutlich nach, die Ergebnisse können jedoch variieren. Die Schmerzlinderung hält normalerweise lange an und manchmal verschwinden die Schmerzen für Wochen oder sogar Monate. Zu den medizinischen Fachkräften, die in der Regel Infrarottherapie anwenden, gehören Chiropraktiker, Osteopathen, Physiotherapeuten und Massagetherapeuten.
Erholung von einem muskelzerrungen
Muskelzerrungen oder Muskelzerrungen treten auf, wenn die kleinen Fasern in einem Muskel über ihre Grenzen hinaus gedehnt werden, was zu einem teilweisen oder vollständigen Riss (Ruptur) führt. Eine Muskelzerrung wird in eine Zerrung ersten Grades (Einreißen einiger Fasern), zweiten Grades (größere Faserschädigung) oder dritten Grades (völlig gerissen) eingeteilt. Die meisten leichten bis mittelschweren Muskelzerrungen heilen innerhalb weniger Wochen ab, obwohl die Erholung mit einigen bewährten Hausmitteln oder einer professionellen Behandlung schneller und vollständiger sein kann.
Schritte
Teil 1 von 2: Erholung von einer Muskelzerrung zu Hause

1. Machen Sie es sich bequem und gönnen Sie Ihren überdehnten Muskeln eine Pause. Die meisten Muskelzerrungen werden entweder durch zu starkes Heben, zu häufige Tätigkeiten (Wiederholung), eine ungewöhnliche Bewegung oder ein Trauma (Autounfall, Sportverletzung) verursacht. Der erste Schritt bei einer Muskelzerrung (und den meisten Formen von Muskelverletzungen) besteht darin, den Muskeln eine Pause zu gönnen. Dies kann bedeuten, dass Sie sich ein paar Tage von der Arbeit freinehmen oder keinen Sport treiben, aber die Muskeln erholen sich schneller, wenn sie genügend Zeit zum Ausruhen haben. Wenn die Genesung länger als einige Wochen dauert, ist ein erheblicher Teil der Muskelfasern gerissen oder Gelenke und Bänder betroffen.
- Ein nagender, dumpfer Schmerz weist normalerweise auf eine Muskelzerrung hin, während stechende und/oder stechende Schmerzen bei Bewegung oft durch eine Verstauchung eines Gelenks oder Bandes verursacht werden.
- Eine mittelschwere bis schwere Muskelzerrung führt normalerweise schnell zu einem blauen Fleck, was darauf hindeutet, dass einige der den Muskel versorgenden Blutgefäße beschädigt sind und undicht sind.

2. Bei akuten Verletzungen etwas Kaltes auf den Muskel auftragen. Wenn Ihre Muskelzerrung akut ist (einige Tage alt), handelt es sich wahrscheinlich um eine Entzündung und sollte entsprechend angegangen werden. Wenn die Muskelfasern reißen, schickt das Immunsystem viel Flüssigkeit mit weißen Blutkörperchen an die betroffene Stelle. Weiße Blutkörperchen reinigen die Ablagerungen von den beschädigten Zellen und dem Bindegewebe und leisten die Vorarbeit für die Heilungsreaktion; zu viel davon (Entzündung) erzeugt jedoch Druck, der mehr Schmerzen verursacht. Daher sollte bei Muskelzerrungen so schnell wie möglich eine Kältetherapie (Eis oder eine gefrorene Gelpackung in ein dünnes Tuch gewickelt) angewendet werden, da sie die lokalen Blutgefäße verengt und die Entzündungsreaktion hemmt.

3. Wenden Sie feuchte Hitze an, besonders wenn der Schaden chronisch ist. Wenn Ihr Muskelzerrer noch lange schmerzt und chronisch geworden ist (mehr als einen Monat alt), ist es nicht so dringend, die Entzündung in den Griff zu bekommen. Stattdessen ist der Muskel wahrscheinlich geschwächt, verkrampft und der Blutfluss ist nicht normal, was sich in unzureichenden Nährstoffen (Sauerstoff, Glukose, Mineralien) niederschlägt. Die Anwendung von feuchter Hitze kann Muskelverspannungen und -krämpfe reduzieren, die Durchblutung verbessern und die Heilung bei chronisch angespanntem Muskelgewebe fördern.

4. Nehmen Sie Entzündungshemmer ein. Wie bereits erwähnt, tragen Entzündungen wesentlich zu den Symptomen bei, die mit akuten Muskelverletzungen wie Zerrungen einhergehen. Daher ist die Einnahme rezeptfreier entzündungshemmender Mittel in den frühen Stadien der Verletzung ebenfalls eine gute Strategie. Bekannte entzündungshemmende Mittel sind Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve), aber sie sind oft gastrisch, also begrenzen Sie ihre Anwendung auf weniger als zwei Wochen. Entzündungshemmende Mittel dienen nur zur Linderung der Symptome und fördern nicht die Heilung, aber sie können Ihnen sicherlich helfen, Ihre Arbeit oder andere Aktivitäten (bei Bedarf) wieder aufzunehmen, ohne Ihnen große Schmerzen zu bereiten.

5. Mach ein paar leichte Dehnübungen. Muskeldehnung wird in erster Linie als Strategie zur Verletzungsprävention angesehen, kann aber auch verwendet werden, wenn eine Verletzung bereits besteht (wenn auch mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand). Wenn der anfängliche Schmerz der akuten Verletzung nach einigen Tagen nachlässt, können Sie mit leichten Dehnungen beginnen, nur um den Muskel geschmeidig zu halten und Krämpfe zu vermeiden. Beginnen Sie mit zwei- bis dreimal täglich und dehnen Sie die Muskeln für 15-20 Sekunden, während Sie weiter tief atmen. Chronische Muskelzerrungen profitieren wahrscheinlich noch mehr vom Dehnen, daher können Sie dies auf drei bis fünf Mal am Tag erhöhen und die Muskeln etwa 30 Sekunden lang dehnen, bis die Beschwerden verschwinden.
Teil2 von 2: Hilfe bei der Genesung bekommen

1. Versuchen Sie eine Tiefenmassage. Wenn Ihre Hausmittel nicht so gut zu Ihrer Genesung beitragen, wie Sie es sich erhofft haben, oder Sie einfach nur stärken möchten, was Sie tun, sollten Sie einen professionellen Masseur für eine tiefe Massage des Muskelgewebes aufsuchen. Eine Tiefenmassage ist bei leichten bis mittleren Belastungen hilfreich, da sie Muskelkrämpfe reduziert, Entzündungen bekämpft und die Entspannung fördert. Beginnen Sie mit einer Sitzung von 30 Minuten und lassen Sie die Masseurin so tief wie möglich massieren, bis es fast unmöglich ist, nicht zusammenzuzucken. Ihr Therapeut kann auch eine Triggerpunkttherapie anwenden, die auf die beschädigten Muskelfasern abzielt.
- Geben Sie nach einer Massage viel Flüssigkeit, um Entzündungen und Milchsäurenebenprodukte aus Ihrem Körper zu spülen. Wenn Sie dies nicht tun, können leichte Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten.
- Wenn Ihr Budget keine professionelle Massagetherapie zulässt, verwenden Sie einen Tennisball oder eine Schaumstoffrolle als Ersatz. Verwenden Sie je nach Ort der Belastung Ihr Körpergewicht, um über den Tennisball oder die Schaumstoffrolle zu rollen, bis Sie spüren, dass die Spannung und der Schmerz nachlassen.

2. Holen Sie sich eine therapeutische Ultraschallbehandlung. Therapeutische Ultraschallgeräte erzeugen durch vibrierende Kristalle hochfrequente Schallwellen (für den Menschen nicht hörbar), die dann eine therapeutische Wirkung auf Weichgewebe und Knochen haben. Obwohl es seit mehr als 50 Jahren von Ärzten, Physiotherapeuten und Chiropraktikern bei einer Vielzahl von Muskelverletzungen eingesetzt wird, ist die genaue Wirkungsweise auf das Gewebe noch nicht vollständig geklärt. Es erzeugt bei bestimmten Einstellungen einen thermischen Effekt (Wärme), was bei chronischen Muskelzerrungen hilfreich ist, scheint aber auch Entzündungen zu reduzieren und die Heilung bei ganz anderen (gepulsten) Einstellungen zu fördern, was bei akuten Verletzungen hilfreich sein kann. Ultraschall kann modifiziert werden, um entweder oberflächlich oder viel tiefer in den Körper einzudringen, was großartig bei Schulterverstauchungen und Verspannungen des unteren Rückens ist.

3. Ziehen Sie eine Muskelstimulation in Betracht. Eine weitere Behandlungsform, die sowohl bei akuten als auch bei chronischen Muskelzerrungen wirksam sein kann, ist die elektronische Muskelstimulation. Bei der elektronischen Muskelstimulation werden Elektroden auf das betroffene Muskelgewebe gelegt, um elektrische Ströme durch dieses zu leiten, die eine Muskelkontraktion auslösen. Bei akuten Belastungen kann eine Muskelstimulation (je nach Geräteeinstellung) helfen, Entzündungen auszupumpen, Schmerzen zu lindern und Nervenfasern zu desensibilisieren. Bei chronischen Muskelzerrungen kann die elektronische Muskelstimulation auch die Muskulatur stärken und die Muskelfasern stärken "umschulen" (damit sie gleichzeitig effizienter kontrahieren können).

4. Ziehen Sie eine Infrarottherapie in Betracht. Infrarotstrahlung ist auch im Bereich der Frequenztherapie. Der Einsatz von niederenergetischen Lichtwellen (Infrarot) kann die Wundheilung beschleunigen und Schmerzen und Entzündungen lindern, insbesondere bei chronischen Verletzungen. Es wird angenommen, dass die Infrarottherapie (entweder durch ein tragbares Gerät oder in einer Infrarotsauna) tief in den Körper eindringt und die Durchblutung verbessert, da sie Wärme leitet und die Blutgefäße erweitert. Die Behandlung variiert zwischen 10 – 45 Minuten, je nach Schaden und ob es sich um einen akuten oder chronischen Schaden handelt.
Tipps
- Um Muskelzerrungen vorzubeugen, ist es wichtig, sich vor anstrengenden Übungen aufzuwärmen.
- Eine schlechte Klimaanlage kann durchhängen und Ihre Muskeln stressempfindlicher machen.
- Durch schweres Training ermüdete Muskeln sind auch anfälliger für Verletzungen.
"Erholung von einem muskelzerrungen"
Оцените, пожалуйста статью