Ein Hotspot oder einige Tierärzte "pyotraumatische Dermatitis" ist eine schmerzhafte und entzündete Stelle auf der Haut, die oft Eiter austritt und auch schlecht riecht. Hot Spots werden durch eine allergische Reaktion auf eine bakterielle Hautinfektion verursacht, die oft durch eine Beule oder Wunde verursacht wird. Hautrisse, Beulen und Wunden können eine Vielzahl von Ursachen haben, darunter Flohbisse, Kratzer, Kratzer oder Schnitte, Analdrüsenprobleme und zugrunde liegende Allergien. Wunden und Risse in der Haut jucken normalerweise, was dazu führt, dass der Hund sie kratzt. Sie kratzen oft so stark, dass sich feuchte Krusten auf der Haut bilden. Hot Spots können für Hunde schmerzhaft sein und sehr schnell sehr groß werden. Es ist wichtig, dass Ihr Hund schnell und angemessen behandelt wird, wenn Sie feststellen, dass er einen Hot Spot hat.
Schritte
Teil1 von 3: Hotspots identifizieren
1. pass auf deinen Hund auf. Sehen Sie, ob Ihr Hund an einer bestimmten Stelle kratzt oder leckt. Dies ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass er an irgendeiner Form von Hautreizung leidet.
2. Untersuchen Sie das Fell Ihres Hundes, indem Sie es zur Seite bürsten. Schau dir jetzt die Problemstelle genau an, die dir aufgefallen ist. Hot Spots können mit bloßem Auge schwer zu erkennen sein, da sie oft unter dem Fell des Hundes versteckt sind. Wenn man sie entdeckt, sind sie oft recht groß und expandieren schnell.
3. Sehen Sie, ob Sie es tatsächlich mit einem Hotspot zu tun haben. Hotspots sind rote, feuchte, warme und gereizte Stellen auf der Haut. Weitere Merkmale von Hot Spots sind Eiter und ein unangenehmer Geruch.
Hot Spots treten am häufigsten auf dem Kopf, der Hüfte oder der Brust eines Hundes auf.Langhaarige Hunde mit dickem Fell sind am anfälligsten für Hotspots.Auch Hunde, die nicht oft gebürstet werden und ein mattierendes Fell haben, leiden oft unter Hot Spots, genau wie Hunde, die regelmäßig im Regen schwimmen oder spazieren gehen.Hunde mit Hüftdysplasie oder Analdrüsenproblemen entwickeln auch häufiger Hot Spots, da sie oft die Haut am Gesäß lecken.4. Überprüfe die Spots rund um den Hotspot. Wenn Sie einen Hot Spot entdecken, nehmen Sie sich die Zeit, den Rest der Haut Ihres Hundes sorgfältig zu überprüfen. Glätten Sie das Fell in den Bereichen um den Hotspot zur Seite und sehen Sie, ob Sie mehr feuchte und rote Flecken sehen. Alle Hotspots müssen sofort behandelt werden. Versuchen Sie nach Möglichkeit auch, die zugrunde liegende Ursache des Hotspots zu bestimmen (Flohstich, Kratzer, Allergie usw.).
5. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt. Wenn Ihr Hund zum ersten Mal einen Hotspot hat, ist es wichtig, dass der Tierarzt ihn untersucht. Der Tierarzt kann die richtige Diagnose stellen und einen Behandlungsplan für Ihren Hund erstellen.
Teil 2 von 3: Reinigung des betroffenen Bereichs

1.
Schneiden oder rasieren Sie die Haare an der Oberfläche des Hot Spots. Wenn Sie den Hotspot der Luft aussetzen, trocknet die Feuchtigkeit aus, was den Heilungsprozess beschleunigt. Achten Sie darauf, dass Sie sich keine Haare ausreißen, die Haut reizen oder die Haut schneiden.
- Desinfizieren Sie die Schere oder Haarschneidemaschine, bevor Sie beginnen. Wenn viel Eiter aus dem Hotspot austritt, müssen Sie die Haarschneidemaschine während der Rasur regelmäßig reinigen. Andernfalls wird die Schermaschine mit Schmutz verstopft. Vergessen Sie nicht, die Schermaschine danach zu reinigen und zu desinfizieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund beim Schneiden oder Rasieren sitzt oder liegt. Rufen Sie eine andere Person an, wenn Sie Hilfe benötigen, um den Hund ruhig zu halten.
- Um ein versehentliches Schneiden der Haut Ihres Hundes zu vermeiden, schneiden Sie die Haare nicht zu nah an der Haut. Hinterlässt etwa einen Zentimeter Stoppelhaare.
- Rasieren Sie die Stelle, wenn der Hotspot zu groß ist.

2. Saubere die Wunde. Verwenden Sie dafür ein antimikrobielles Shampoo. Diese können Sie bei Ihrem Tierarzt oder in einer Apotheke kaufen.
Ein gutes Mittel enthält Chlorhexidin.Sie können den Bereich auch mit einem milden adstringierenden oder desinfizierenden Spray auf Wasserbasis reinigen.Fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat, bevor Sie den Hotspot mit irgendwelchen Mitteln reinigen.3. Lassen Sie das antimikrobielle Shampoo zehn Minuten einwirken. Dadurch kann das Arzneimittel im Shampoo in die betroffene Stelle eindringen und seine Arbeit verrichten. Nach zehn Minuten den Bereich gründlich ausspülen und vollständig trocknen.
Wenn Sie ein anderes Produkt verwenden, lesen und befolgen Sie bitte die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig.4. Verwenden Sie eine antibiotische Salbe oder ein Spray. Der Tierarzt verschreibt normalerweise ein topisches Medikament wie Gentamicin oder Betamethason in Sprayform. Er kann je nach Situation auch orale Antibiotika empfehlen.
Sie können bis zu dreimal täglich ein Antibiotikum auf die Wunde auftragen.5. Halte die Stelle trocken. Die Luft lässt die Wunde besser heilen. Feuchtigkeit macht den Hotspot nur größer.
Denken Sie daran, dass Sie einen Hot Spot nicht mit einem Verband abdecken können, da die Feuchtigkeit darunter eingeschlossen wird und sich der Hot Spot weiter ausdehnt.6. Kontrolliere die Wunde zweimal täglich. Wenn sich Eiter im Bereich bildet, waschen Sie den Bereich erneut mit antimikrobiellem Shampoo (auftragen, ausspülen, trocknen), um die Wunde sauber zu halten.
7. Überprüfen Sie den gesamten Körper Ihres Hundes auf neue oder sich entwickelnde Hot Spots. Tun Sie dies täglich, besonders wenn das Wetter heiß oder feucht ist.
Teil3 von 3: Weitere Verletzungen vermeiden
1.
Stoppen Sie den Juckreiz. Hydrocortisonspray funktioniert super. Sie können auch Ihren Tierarzt um Rat fragen, welches Produkt am besten zu verwenden ist.
- Ihr Tierarzt kann auch Steroide verschreiben. Steroide wirken gut in schweren Hot Spots, können aber Nebenwirkungen haben und auf lange Sicht schädlich sein. Wenn Sie Steroide absetzen, bevor der Hotspot vollständig verschwunden ist, kann der Hotspot auch wiederkommen und noch schlimmer sein als zuvor.
- Keine Cremes am Hotspot verwenden. Cremes halten die Stelle feucht und der Hotspot muss vollständig trocknen, bevor er heilen kann.
2. Lassen Sie Ihren Hund ein Halsband tragen, wenn er weiterhin die Wunden leckt oder beißt. Durch den kegelförmigen Kragen kann es die Stellen nicht erreichen, so dass es die Wunden nicht weiter reizen kann.
Verwenden Sie niemals ein Halsband als alleiniges Mittel zur Behandlung von Hotspots. Mit einem Halsband behandeln Sie nicht die Hotspots selbst, sondern verhindern nur, dass Ihr Hund die Pickel noch weiter reizt und vergrößert. Unbehandelte Hotspots werden sich weiter entwickeln und schwerwiegender werden. Außerdem sind sie für Ihren Hund auch sehr schmerzhaft.Sie können eine Socke an einem der Hinterbeine Ihres Hundes anziehen und diese mit Klebeband abkleben, wenn Ihr Hund mit seinem Hinterbein an der heißen Stelle kratzen kann.3. Schneiden Sie die Nägel Ihres Hundes kurz. Dies verhindert, dass Ihr Hund den Hotspot leicht kratzt und den infizierten Eiter weiter verbreitet.
Tipps
- Hotspots vermeiden. Achten Sie darauf, das Fell Ihres Hundes regelmäßig zu pflegen und zu trimmen, besonders in der warmen Jahreszeit. Behandeln Sie Ihren Hund auf Anraten Ihres Tierarztes auch mit einem Anti-Floh-Produkt. Im Allgemeinen sollten Sie Kratzer, Schnitte oder Wunden sofort behandeln und täglich überprüfen, bis sie vollständig verheilt sind.
- Es gibt viele Ursachen für die Entwicklung von Hot Spots bei Hunden, aber Sie können sie weniger schlimm machen. Wenn Ihr Hund beispielsweise eine bestimmte Allergie hat oder bestimmte Nahrungsmittel nicht gut verträgt, arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um die Symptome und plötzlich wiederkehrende Beschwerden zu reduzieren.
Warnungen
- Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, wenn Ihr Hund einen Ausschlag, Wunden oder etwas anderes auf seiner Haut hat. Diagnostiziere dich nicht selbst.
- In schweren Fällen können heiße Stellen die Haut Ihres Hundes erheblich schädigen. Obwohl es selten vorkommt, können heiße Stellen manchmal Narben verursachen.
"Hot spots bei hunden behandeln"