

Um kleine Undichtigkeiten zu erkennen, befeuchten Sie Ihre Fingerkuppen und fahren Sie entlang der Nähte. Nasse Haut reagiert empfindlicher auf Veränderungen des Luftstroms als trockene Haut. 
Wenn sich Feuchtigkeit in der Ecke des Fensters oder entlang einer der Kanten ansammelt, liegt das Problem wahrscheinlich an den Fugen. Feuchtigkeit, die sich in der Mitte der Fensterscheibe ansammelt, kann auf einen Riss oder Riss im Glas hinweisen. 
Dies kann etwas schwierig sein, da die Sonne direkt auf das Fenster scheinen muss. Sie sollten auch überprüfen, ob das Licht, das Sie sehen, von unter dem Fensterrahmen kommt und nicht von der Scheibe selbst. 
Beachten Sie den Rauch, der aus der Kerze kommt. Wenn es an einer bestimmten Stelle in den Rahmen gesaugt wird, gibt es an dieser bestimmten Stelle ein Leck. 

Bearbeiten Sie das Kit und drücken Sie es mit den Fingern fest. Wenn Sie die Versiegelung entfernen müssen, können Sie dies auch mit den Fingern tun. 
Tragen Sie einen gleichmäßigen und durchgehenden Dichtstoffstreifen entlang der gesamten Außenfuge auf. Sie können dies auf den meisten Baumaterialien verwenden. Nach dem Aushärten sollte das Dichtmittel Zugluft und Feuchtigkeit blockieren und es resistent gegen Schimmel und andere Pilze machen. Ausgehärteter Dichtstoff kann auch lackiert werden. Testen Sie beim Auftragen von Expansionsschaum das expandierte Volumen mit einem kleinen Tropfen in der Ecke des Fensters. Sobald Sie festgestellt haben, wie stark es sich ausdehnt, verwenden Sie dieses Wissen, um die erforderliche Menge um das gesamte Gelenk herum aufzutragen. 
Sie können Saugschläuche oder Saugschlauchsätze auch online und in einigen Supermärkten oder Kaufhäusern kaufen. Mit den Schaum- und Stoffzugschlauch-Kits können Sie den Schlauch an die Länge der Fensterbank anpassen; Schneiden Sie den beiliegenden Schaumstoffschlauch zu und legen Sie ihn in den waschbaren Bezug. Denken Sie bei der Herstellung Ihres eigenen Zugschlauchs daran, dass schwerere Materialien (Jeans, Cord usw.).) sind dafür besser geeignet als leichtere Materialien (Leinen, Strick etc.). Bitte beachten Sie, dass dadurch nur die Fuge entlang Ihrer Fensterbank isoliert wird. Sie können keinen Saugschlauch verwenden, um die oberen und seitlichen Verbindungen abzudichten. 
Wenn Daumenschlösser fehlen oder beschädigt sind, ersetzen Sie sie. Sie ziehen die Rahmen zusammen, um die Öffnung zu schließen. Farbtropfen von den Kontaktflächen des oberen und unteren Rahmens abkratzen. Senken Sie den oberen Rahmen ab und heben Sie den unteren Rahmen so weit wie möglich an. Auf diese Weise können Sie beide Oberflächen erreichen und die Farbe abkratzen. Wenn der obere Rahmen nicht abgesenkt werden kann, versuchen Sie, die Farbklumpen abzuschneiden, indem Sie ein Sägeblatt zwischen den Rahmen schieben. 

Wetterfestes Klebeband sollte wie der Nagellack nur als Übergangslösung verwendet werden. Sie müssen schließlich das gesprungene Fensterglas ersetzen, um zu verhindern, dass der Riss schlimmer wird. 

Luftpolsterfolie kann sogar billiger sein als Fensterisolierfolie. Entscheiden Sie sich für Luftpolsterfolie mit großen Luftblasen, da sie besser isoliert als kleinere Luftblasen. Schneiden Sie die Luftpolsterfolie so zu, dass sie die Fensterfugen leicht überlappt. Beim Auftragen auf das Fenster sollte die Blasenseite zum Glas zeigen. Auf Wunsch können Sie für eine noch bessere Isolierung eine doppelte Lage Luftpolsterfolie anbringen. Wenn die Luftpolsterfolie nicht von selbst am Fenster klebt, müssen Sie wahrscheinlich doppelseitiges Klebeband verwenden, um sie an Ort und Stelle zu halten. Luftpolsterfolie Blöcke der Blick aus dem Fenster, aber es sollte das Licht problemlos durchlassen. Um die Luftpolsterfolie zu entfernen, ziehe sie einfach ab und gehe von einer Ecke diagonal zur gegenüberliegenden Ecke. Die Luftpolsterfolie selbst hinterlässt normalerweise keine Flecken, aber möglicherweise musst du das Fenster reinigen, damit das Glas wieder vollständig transparent wird. 
Zellularrollos werden wegen ihrer einzigartigen Struktur auch Wabenrollos genannt. Stofffalten erzeugen Lagen von Lufteinschlüssen und diese Lagen schließen mehr Luft ein als normale Jalousien. Diese Rollos lassen das Licht einfallen und können individuell an die Fenstergröße angepasst werden, können aber auch recht teuer sein. Schwere Vorhänge sehen edel aus, können aber auch recht teuer sein und dämmen Ihre Fenster nur, wenn sie geschlossen sind. Im Gegensatz zu zellularen Jalousien blockieren Vorhänge das Licht, wenn sie geschlossen sind. 
Wenn Sie ein Fensterpaneel-Kit kaufen, sollten Sie alle erforderlichen Komponenten und eine spezifische Montageanleitung erhalten. Sie können das Paneel jedoch nicht auf Maß anfertigen, daher sollten Sie vor dem Kauf des Bausatzes sicherstellen, dass die Abmessungen des Aluminiumrahmens den Abmessungen des Fensters entsprechen. Die Platte erzeugt eine sekundäre Lufttasche zwischen ihr und dem Fenster, und überschüssige Luft, die durch Risse und Undichtigkeiten strömt, muss in diese Tasche gelangen.
Fenster isolieren
Durch die Dämmung Ihrer Fenster können Sie Ihre Ausgaben für das Heizen oder Kühlen Ihres Hauses drastisch reduzieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Fenster zu isolieren, von denen viele sowohl kostengünstig als auch einfach zu bewerkstelligen sind.
Schritte
Teil1 von 4: Überprüfung der Fenster

1. Überprüfen Sie die Fenster, bevor Sie sie isolieren. Um Zeit und Geld zu sparen, bestimmen Sie, welche Fenster zuerst abgedichtet werden müssen, anstatt sie alle zu isolieren.
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fenster zu überprüfen, also wählen Sie die beste Option für die aktuelle Situation.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Fenster gedämmt werden soll, können Sie es trotzdem machen. Da viele Arten von Isolierungen ziemlich billig sind, könnte dies am Ende vorteilhafter sein, als es nicht zu tun.

2. Warte auf einen sehr kalten oder windigen Tag. Fühlen Sie sich am nächsten kalten oder windigen Tag um den Fensterrahmen. Wenn Sie spüren, dass Luft durch die Dichtungen strömt, müssen Sie das Fenster isolieren.

3. Schau dir die Fenster an, wenn es regnet. Eingeschlossene Feuchtigkeit zwischen den Paneelen oder im Rahmen weist auf ein Leck hin.

4. Führen Sie einen Lichttest durch. Schauen Sie am nächsten sonnigen Tag um die Kanten des Fensterrahmens und sehen Sie, ob Licht durchkommt.

5. Machen Sie einen Rauchtest. Um das Fenster bei jedem Wetter zu überprüfen, zünden Sie eine Kerze oder ein Räucherstäbchen an und halten Sie es an verschiedenen Stellen am Rahmen.
Teil2 von 4: Fugen abdichten

1. Moosgummidichtung gegen Witterungseinflüsse verwenden. Schneiden Sie die selbstklebenden Dichtungsstreifen auf die Maße Ihres Fensters zu und kleben Sie die Streifen dann direkt auf die Innenseite des Rahmens, um eventuelle Lücken entlang der Kanten abzudichten.
- Dies ist eine relativ kostengünstige und einfach anzuwendende Option, aber die Streifen müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn du sie abziehst, können sie Rückstände hinterlassen oder Abplatzungen in der Farbe verursachen, also sei darauf vorbereitet, den Bereich auszubessern, wenn du nicht gleich einen neuen Streifen aufträgst.
- Die Oberflächen müssen sauber und trocken sein, sonst kleben die Streifen nicht lange. An kalten Tagen sind diese Oberflächen durch Kondenswasser leicht nass, daher müssen Sie sie zuerst mit einem Fön trocknen. Verwenden Sie zum Reinigen feines Sandpapier oder Stahlwolle.

2. Seilset verwenden. Seil-Kit wird in verpackten Streifen geliefert. Schneiden Sie die Streifen mit einem Cuttermesser auf die Länge jeder Fensterfuge zu und drücken Sie dann jeden Streifen in die jeweilige Fuge, um sie abzudichten.

3. Tragen Sie eine hochwertige Versiegelung auf. Wenn Sie etwas Haltbareres als Seildichtmittel wünschen, verwenden Sie ein hochwertiges Dichtmittel oder einen Schaum mit geringer Ausdehnung. In die Öffnungen entlang der Außenseite der Fensterfuge können Sie mit einer Dichtpistole Dichtstoff eindrücken oder mit einer Schaumpistole auf die gleichen Nähte Schaum auftragen.

4. Erstellen Sie einen Zugschlauch für Schiebefenster und Stahlflügelfenster. Nähen Sie einen einfachen Stoffschlauch so breit wie das Fenster. Füllen Sie es mit getrocknetem Reis oder Polyesterfüllung und legen Sie es dann entlang der Unterseite des Innenfensters.

5. Bei Holzdoppelfenstern den Spalt zwischen oberem und unterem Rahmen abdichten. Dies ist oft die Hauptquelle für Entwürfe. Große Farbtröpfchen auf beiden Oberflächen schaffen eine Öffnung.
Teil3 von 4: Risse reparieren

1. Den Riss mit Nagellack lackieren. Bei kleinen Rissen im Glas mehrere Schichten klaren Nagellack direkt auf die beschädigte Stelle auftragen. Warten Sie, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor Sie eine neue auftragen.
- Bitte beachte, dass dies nur eine vorübergehende Lösung ist. Der Nagellack soll den Riss versiegeln und eine Ausbreitung über mehrere Monate verhindern, aber er wird sich irgendwann abnutzen. Gesprungenes Fensterglas sollte irgendwann ersetzt werden.

2. Wetterfestes Klebeband verwenden. Schneiden Sie einen kleinen Streifen klaren wetterfesten Klebebands ab und legen Sie ihn direkt über den Riss im Glas. Das Klebeband sollte mehrere Monate halten und verhindern, dass Luft durch den Riss gelangt.
Teil 4 von 4: Abdichten des gesamten Fensters

1. Fensterisolierfolie auftragen. Folie bei Bedarf zuschneiden und mit doppelseitigem Klebeband auf die Fensterscheibe auf der Innenseite des Fensters kleben. Zur besseren Versiegelung sollten Sie die Folie auch mit einem Fön schrumpfen.
- Dies ist eine weitere billige und einfache Lösung, und sie ist genauso einfach zu entfernen wie anzuziehen. Du kannst das Klebeband jedoch vor dem Abziehen in Reinigungsalkohol einweichen, um die Gefahr zu minimieren, dass sich die Farbe ablöst oder klebrige Rückstände hinterlassen.
- Durch die Folie bekommst du einen sichtbaren Dunst auf deinem Fenster. Licht scheint immer noch durch, aber es ist möglicherweise nicht die beste Option.

2. Luftpolsterfolie auf das Fenster kleben. Besprühen Sie das Fenster mit Wasser und drücken Sie eine beschnittene Luftpolsterfolie direkt auf das nasse Glas. Es sollte problemlos kleben und mehrere Monate an Ort und Stelle bleiben.

3. Rollos und Gardinen übereinander aufhängen. Installieren Sie Rollos an Ihrem Fenster und legen Sie dann schwere Vorhänge darüber. Einer der beiden sollte für sich allein eine erhebliche Isolation bieten, aber die Kombination der beiden wird noch mehr helfen.

4. Fensterdämmplatten montieren. Montieren Sie den Aluminiumrahmen des Fensters an der Innenseite des Fensters. Jeder Rahmen hat an den Kanten eine Dichtung, die das Fenster abdichtet.
Оцените, пожалуйста статью