



Wenn es nicht regnet, können Sie das Dach mit einem Gartenschlauch nass sprühen. Dann schauen Sie im Inneren nach Anzeichen von Undichtigkeiten. 















Einen schuppen isolieren
Die Isolierung eines Schuppens reduziert Schäden an Ihren gelagerten Werkzeugen, Geräten oder Kisten. Es kann den Schuppen auch vielseitiger machen, da Sie Pflanzen darin aufbewahren oder als Erholungsgebiet nutzen können. Um einen Schuppen richtig zu isolieren, müssen Risse abgedichtet, eine Isolierung angebracht und möglicherweise anschließend mit Trockenbauwänden abgedeckt werden.
Schritte
Teil1 von 3: Bauwerk abdichten

1. Zerbrochene Fenster ersetzen. Es macht keinen Sinn, die Wände zu isolieren, wenn die Fenster gesprungen oder zerbrochen sind.

2. Erwägen Sie die Installation von doppelt verglasten Fenstern. Wenn Sie das Gebäude als Gästehaus oder Büro nutzen möchten, ist dies unerlässlich. Einfachverglaste Fenster lassen viel Wärmeverlust zu und lassen im Sommer, je nach Blickrichtung Ihres Schuppens, viel Wärme ein.

3. Löcher in Dach, Wänden und Fundament abdichten. Dünne Risse mit Dichtmasse versiegeln. Verwenden Sie für größere Löcher pur-Schaum.

4. Untersuchen Sie den Schuppen, wenn es regnet, um festzustellen, ob Wasser eindringt. Installieren Sie ein Dach mit einem guten Entwässerungssystem. Sie können Dachziegel, Metalldachplatten oder Glasfaser verwenden.

5. Ziehen Sie in Erwägung, die Wände abzudecken, wenn viele Risse vorhanden sind. Das Füllen von Löchern und das Anbringen einer Barriere zwischen Innen und Außen ist wichtig, wenn Sie die Temperatur im Stall konstant halten möchten. Suchen Sie nach dunklen Flecken an der Wand, um Wasserlecks im Schuppen zu erkennen.

6. Kaufen Sie eine wetterfeste Tür. Die meisten Schuppen haben keine wetterfeste Tür. Möglicherweise müssen Sie eine maßgefertigte Tür bestellen, wenn die Öffnung Ihrer Schuppentür kleiner ist als die einer Standard-Haustür.

7. Rüsten Sie den Schuppen mit Elektrokabeln aus, wenn Sie eine Heizung oder Beleuchtung installieren möchten. Beauftragen Sie einen Elektriker, um sicherzustellen, dass es sicher ist. Verlängerungskabel aus dem Haus sind nicht sicher.
Teil 2 von 3: Isolierung auswählen

1. Messen Sie den Abstand zwischen den Streben. Dieser Raum bestimmt die Breite des Isoliermaterials, das Sie kaufen werden.

2. Wählen Sie eine Faserisolierung, als Rolle oder Platte, wenn Ihre Streben 45-60 cm voneinander entfernt sind. Mit diesen Standard-Wandmaßen können Sie die Dämmung zwischen den Streben, Trägern und Stützträgern ausrollen und befestigen. Es ist relativ günstig und am besten auf unfertigen Wänden platziert.

3. Greifen Sie zu Schaumstoffplatten oder Styroporplatten, wenn die Streben keine Standardgröße haben, sondern in regelmäßigen Abständen platziert werden. Sie sind ziemlich dünn, funktionieren aber gut. Sie werden jedoch nicht empfohlen, wenn Sie viele Verkaufsstellen haben.

4. Wählen Sie eine Wollisolierung, wenn Sie eine Isolierung benötigen, die hohen Temperaturen standhält. Denken Sie daran, dass Wolle regelmäßig gepflegt werden muss. Ohne richtige Reinigung zersetzt sich die Wolle mit der Zeit und verrottet aufgrund der natürlichen Schmutzpartikel und Öle. Obwohl eine Glasfaserisolierung eine ähnliche Option ist, muss sie abgedeckt werden, da sie sonst für den Menschen nicht sicher ist.

5. Wählen Sie Schaum-, Schütt- oder Spritzisolierung, wenn die Wände bereits mit Trockenbauwänden bedeckt sind. Sie können Löcher in die Wände bohren und die Isolierung in den Rahmen sprühen.

6. Wählen Sie reflektierende Folie, wenn Sie ein DIY-Material für einen Standardrahmen wünschen. Es ist flexibel, sodass Sie es um Ecken und andere Hindernisse biegen können.
Teil3 von 3: Dämmung montieren

1. Beauftragen Sie einen professionellen Auftragnehmer, wenn Sie sich für eine sprühbare oder Schaumisolierung entscheiden. Einige dieser Methoden erfordern spezielle Ausrüstung.

2. Nehmen Sie die Maße Ihres Schuppens zu einem Baumarkt. Der Laden kann Ihnen helfen, genug Material für den gesamten Schuppen zu kaufen. Der Abstand zwischen den Streben ist auch notwendig.

3. Isoliermaterial waagerecht ausrollen. Styropor gegen den Rahmen legen.

4. Befestigen Sie das Dämmmaterial mit einem Tacker, wenn Sie Fasermaterial oder Folie verwenden. Nicht es an den Streben. Styroporplatten müssen mit einem Spezialkleber an die Wand geklebt werden.

5. Überlappen Sie die Isolationsschichten dort, wo sie aufeinandertreffen. Arbeiten Sie in horizontalen Schichten weiter. Sie können die Isolierstücke mit einer Schere zuschneiden, um kleinere Stücke zu erhalten.

6. Isolieren Sie sowohl die Wände als auch die Decke. Sie müssen mindestens 5 cm Platz zwischen der Oberseite der Decke und der Isolierung lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

7. Decken Sie die Isolierung mit Trockenbau ab, wenn Sie möchten, dass das Innere des Schuppens attraktiv ist. Bringen Sie die Platten zuerst an der Decke und dann an den Wänden an.
Notwendigkeiten
- Maßband
- Bausatz
- Pur-Schaum
- Fenster mit Doppelverglasung (optional)
- Wetterfeste Tür
- Wandverkleidung (optional)
- Schere
- Schaum-/Spray-Isolierung
- Polystyrolplatten
- Rollen mit Faserisolierung
- Isolierfolie
- Wollisolierung
- Tacker
- Heftklammern
- Kleber
- Trockenbau (optional)
"Einen schuppen isolieren"
Оцените, пожалуйста статью