Pizza ist immer lecker, egal ob Tag oder Nacht, und auch kalte Pizza schmeckt ab und zu gut. Das Aufwärmen von Pizzaresten kann sie matschig, gummiartig oder austrocknen lassen. wenn du du hast die pizza selbst gemacht oder spät in der Nacht bestellt, können Sie eine Pizza genießen, die fast so gut schmeckt wie eine frische Pizza, wenn Sie Ihre Pizza richtig lagern und sich die Zeit nehmen, sie sanft zu erhitzen.
Schritte
Methode 1 von 2: Pizza aufbewahren

1.
Einen Teller oder einen luftdichten Behälter mit Papiertüchern auslegen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Pizza richtig zu lagern, schmecken die Pizzareste später frischer und die Textur entspricht eher der ursprünglichen Pizza-Textur. Legen Sie zunächst Papiertücher auf einen Teller oder den Boden einer Schachtel, die groß genug für ein oder zwei Pizzastücke ist.
- Es kann verlockend sein, einfach die ganze Pizzaschachtel in den Kühlschrank zu stellen, aber das kann Ihre Pizza matschig machen. Die Feuchtigkeit von Tomatensauce, Gemüse und Fleisch dringt in die Kruste ein, was es schwierig macht, die perfekte Textur zu erhalten, egal wie Sie die Pizza erhitzen.
- Du kannst auch Folie, Backpapier oder Wachspapier verwenden, wenn du das zu Hause hast.
- Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie eine Pizza einfrieren werden, ist es besser, einen luftdichten Behälter anstelle eines Tellers zu verwenden.
Bist du in Eile? Lassen Sie die Pizza auf Zimmertemperatur abkühlen und geben Sie die Pizzastücke dann in eine wiederverschließbare Plastiktüte. Die Pizzastücke trocknen jetzt etwas stärker aus als mit Papiertüchern, bleiben aber frischer, als wenn man die ganze Kiste so in den Kühlschrank stellt.

2. Stapeln Sie die Pizzascheiben auf dem Teller und legen Sie Papiertücher zwischen die Schichten. Legen Sie eine einzelne Lage Pizza auf den Teller und legen Sie dann eine Lage Küchenpapier darüber. Wenn Sie mehr Pizza haben, als in eine einzelne Lage auf dem Teller passen, lassen Sie abwechselnd Pizza und Papiertücher auf dem Teller, bis alle Pizzastücke darauf liegen.
Teilen Sie die Pizzastücke bei Bedarf auf mehrere Teller oder Aufbewahrungsboxen auf.3. Decken Sie den Teller mit Plastikfolie ab oder legen Sie den Deckel auf die Aufbewahrungsbox. Wenn Sie mit dem Stapeln fertig sind, wickeln Sie den gesamten Teller oder Karton mit Plastikfolie ein. So bleibt die Pizza frisch, indem sie so wenig wie möglich der Luft ausgesetzt wird.
Wenn Sie eine luftdichte Aufbewahrungsbox mit Deckel verwenden, können Sie auch einfach den Deckel auf die Box legen.4. Legen Sie die Pizza in den Kühlschrank, wenn Sie sie innerhalb von 3-5 Tagen essen möchten. Wenn Sie die Pizza in den Kühlschrank stellen, ist sie bis zu 5 Tage haltbar und die Textur der Pizza ändert sich nicht so sehr wie beim Einfrieren. Allerdings hält deine Pizza nicht ewig, also bewahre sie nur im Kühlschrank auf, wenn du sie innerhalb weniger Tage essen oder einfrieren möchtest.
Wenn du die Pizza am dritten Tag nicht gegessen hast, wirf sie weg oder friere sie ein.5. Lagern Sie Ihre Pizza im Gefrierschrank, damit sie bis zu einem halben Jahr haltbar ist. Einfrieren hält deine Pizza etwa ein halbes Jahr. Dies ist also eine gute Option, wenn Sie noch viel Pizza übrig haben und bereits wissen, dass Sie die Pizza in ein paar Tagen nicht mehr essen werden.
Wenn Sie die Pizza zuvor auf einem Teller gelagert haben, legen Sie sie jetzt in einen luftdichten Behälter. Lassen Sie jedoch die Blätter Küchenpapier zwischen den Pizzastücken.Um beste Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie Ihre Pizza vor dem Aufwärmen etwa eine Stunde auf der Theke auftauen.Spitze: Wenn du eine Tiefkühlpizza kaufst, hält sie sich im Gefrierschrank etwa ein Jahr lang. Allerdings sind diese Pizzen in der Fabrik sehr schnell tiefgefroren und halten somit länger. Um sicher zu bleiben, isst du eine Pizza, die du innerhalb von sechs Monaten selbst eingefroren hast.
Methode 2 von 2: Pizzareste aufwärmen
1.
Erwärmen Sie die Pizza im Ofen, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Den Backofen 5-10 Minuten auf 180 °C vorheizen, um die Temperatur zu erhöhen. Wenn der Ofen warm ist, die Pizza auf ein Backblech legen und für ca. 5 Minuten in den Ofen schieben. Egal, ob Sie eine ganze Pizza oder nur eine Scheibe erhitzen, der Ofen ist eine großartige Möglichkeit, eine knusprige Kruste und sprudelnden Käse wie bei der Originalpizza zu bekommen.
- Wenn du ein Pizzastein lege die Pizza drauf. Der Pizzastein sorgt dafür, dass die Pizza gleichmäßig erhitzt wird und die Kruste noch knuspriger wird.
- Zur leichteren Reinigung das Backblech mit Backpapier auslegen, bevor die Pizza darauf gelegt wird.
Spitze: Wenn Teile des Pizzabelags matschig, schlaff und ausgetrocknet aussehen, entfernen Sie sie vor dem Aufwärmen von der Pizza.
2. Erhitzen Sie mit Ihrem Mini-Ofen schnell ein oder zwei Pizzastücke. Heizen Sie Ihren Minibackofen auf 200 °C vor und legen Sie dann die Pizza hinein. Lassen Sie es etwa 10 Minuten im Ofen, oder bis die Oberseite sprudelt und knusprig erscheint.
Da ein Minibackofen klein ist, funktioniert diese Methode am besten, wenn Sie Pizza für nur eine Person erhitzen.3. Erwärmen Sie Ihre Pizza in einer gusseisernen Pfanne für die beste Textur. Eine gusseiserne Pfanne oder eine normale Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn die Pfanne heiß ist, ein oder zwei Pizzascheiben hineinlegen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Die Pizza 6-8 Minuten erwärmen, ohne den Deckel von der Pfanne zu nehmen. Wenn die Pizza fertig ist, hast du eine schöne, sprudelnde Oberfläche, warme Beläge und eine schöne knusprige Kruste.
Durch das Abdecken der Pfanne wird der Belag gleichmäßig erhitzt, während die Kruste von unten knusprig wird. Wenn Ihre gusseiserne Pfanne keinen Deckel hat, bedecken Sie sie mit Folie.Wenn die Kruste nach 6-8 Minuten immer noch matschig ist, der Belag aber warm ist, nehmen Sie den Deckel von der Pfanne und erhitzen Sie die Pizza noch einige Minuten weiter.4. Die Pizza im aufwärmenMikrowelle für die schnellste Methode. Das Erhitzen einer Pizza in der Mikrowelle verändert die Textur und macht die Kruste zäh und hart. Pizzakenner bevorzugen diese Methode daher nicht. Wenn Sie es jedoch eilig haben, ist dies manchmal die einzig geeignete Methode. Um die beste Textur in der Mikrowelle zu erhalten, legen Sie ein Blatt Küchenpapier zwischen den Teller und die Pizza, stellen Sie die Mikrowelle auf halbe Leistung und erhitzen Sie die Pizza etwa eine Minute lang.
Spitze: damit die Kruste in der Mikrowelle nicht durchweicht, stellen Sie ein Glas Wasser in die Mikrowelle. Stellen Sie zusätzlich zu Ihrer Pizza ein halbvolles mikrowellengeeignetes Glas mit Wasser in die Mikrowelle. Das Wasser absorbiert einen Teil der Mikrowellen in der Mikrowelle, wodurch die Pizza gleichmäßiger erhitzt wird.
Tipps
- Denken Sie daran, die Pizza mit gewürfelten frischen Tomaten, Basilikum, Pilzen und anderem Gemüse zu belegen, bevor Sie sie wieder aufwärmen. Sie können auch Olivenöl darauf streuen und Frischkäse hinzufügen.
Warnungen
- Stellen Sie den Pizzakarton nicht in den Ofen. Deine Pizza schmeckt nicht nur nach Pappe, die Kiste kann auch Feuer fangen. Durch das Erhitzen des Kartons und der Farbstoffe können auch schädliche Chemikalien in Ihre Lebensmittel und Ihr Zuhause gelangen.
"Pizza aufbewahren und aufwärmen"