Espresso mit einer kaffeekanne zubereiten

Wenn Sie Lust auf einen Espresso oder ein Kaffeegetränk auf Espressobasis haben, können Sie es zu Hause mit einem . zubereiten Kaffeebereiter, indem Sie Kaffee mit Espressobohnen aufbrühen, um einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Konsistenz zu erhalten. Bei dieser Espressomethode werden Ihre Bohnen richtig gemahlen und eine Kaffeekanne verwendet, um den gewünschten Geschmack und die gewünschte Textur zu erzielen. Und wenn Sie mehr als nur Espresso wollen, können Sie Milchschaum oder Schlagsahne für einen anderen Geschmack hinzufügen.

Schritte

Methode 1 von 4: Zubereitung Ihres Kaffees

Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 1
1. Sammeln Sie Ihre Zutaten und Küchenutensilien:
  • Kaffeebereiter
  • Kaffeebohnen frisch gemahlen, Espressomahlung (sehr fein).
  • Messlöffel
  • Rührstab
  • heißes Wasser
Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 2
2. Entfernen Sie den Deckel und den Filter von der Kaffeekanne. Dies ist die Oberseite Ihrer French Press, die aus dem Deckel und einem Stab besteht, der in den Gazefilter geschraubt wird.
  • Der Siebfilter und der Kolben sind das, was Sie auf den Kaffeesatz und das Wasser drücken. Der Filter trennt den Abfall von Ihrem Kaffee. Stellen Sie sicher, dass es hochgezogen ist, wenn Sie es entfernen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 3
    3. Erhitze dein Wasser. Erhitze dein Wasser mit einem Wasserkocher.
  • Während der Wasserkocher das Wasser zum Kochen bringt, erhitzen Sie die Glaskanne Ihrer Kaffeekanne, indem Sie etwas heißes Wasser hineindrehen. Das Hinzufügen von etwas warmem Wasser sorgt dafür, dass das Glas nicht aufgrund der plötzlichen Temperaturänderung bricht, wenn Sie später kochendes Wasser hinzufügen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 4
    4. Mahlen Sie Ihre Bohnen. Das Mahlen Ihrer Bohnen trägt wesentlich dazu bei, wie nah Sie einem Espresso-ähnlichen Ergebnis kommen. Achten Sie beim Kauf von gemahlenen Bohnen auf eine Espressomahlung.
  • Wenn Sie Ihre eigenen Bohnen mahlen möchten, suchen Sie immer noch nach Kaffees mit der Aufschrift "Espressobohnen" oder "Espresso". Obwohl es keine echte Espressobohne gibt, haben kommerzielle Röster oft eine Espressobohne. Dadurch erhalten Sie den Geschmack und die Konsistenz, die Sie beim Rösten gewohnt sind, um den Espressogeschmack hervorzuheben.
  • Wenn Sie Ihre eigenen Bohnen mahlen, benötigen Sie eine Kaffeemühle, die Sie mit einem Espresso-Mahlgrad versorgen kann. Kaffeemühlen oder Gratmühlen mahlen die Bohnen zwischen zwei Graten. Diese Mühlen mahlen ein paar Bohnen gleichzeitig zu einem schönen, gleichmäßigen Pulver.
  • Schleifmaschinen mit Klingen können auch effektiv sein. Dadurch werden die Bohnen mit einem scharfen Propeller zu Pulver zerkleinert. Diese Methode ist möglicherweise weniger konsistent.
  • Der Espresso-Mahlgrad ist sehr fein. Es ist schöner als ein normaler Kaffeebereiter oder eine Kaffeemaschine. Der feine Mahlgrad verstärkt den Geschmack und die Fähigkeit, sich mit dem heißen Druck des Wassers zu vermischen. Ein Espresso sollte nicht so fein gemahlen sein, dass er durch Ihren Filter sickert. Das Problem bei diesem feinen Mahlgrad in einer Kaffeekanne ist, dass der Filter eine größere Maschenweite hat. Es sollte wie Sand sein.
  • Sie können Ihren Mahlgrad daher etwas gröber machen, aber nicht viel. Es sei denn, es macht Ihnen nichts aus, etwas Körnung im Boden Ihrer Tasse zu haben.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 5
    5. Geben Sie den gemahlenen Kaffee in die Cafetière. Gießen Sie etwa 36 g gemahlenen Kaffee in die Jecafetiere.
  • Dieser Teil ist etwas knifflig, weil Sie versuchen, Espresso zuzubereiten. Bei der Zubereitung in einer Espressomaschine werden ca. 16-21 Gramm Kaffee pro Tasse Wasser verbraucht. Da Ihre Kaffeemaschine größer ist, können Sie die Mengen verdoppeln. Du hast vielleicht noch etwas Espresso übrig, aber das ist okay.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 6
    6. gießen Wasser, das kocht über den gemahlenen kaffee. Fügen Sie dann nach ein paar Sekunden den Rest Ihrer zwei Tassen Wasser hinzu.
  • Das Wasser sollte nicht heißer als 93 °C sein, ideal sind etwa 90 °C.
  • Bevor Sie die vollen zwei Tassen Wasser einfüllen, fügen Sie etwas Wasser hinzu, damit sich das Kaffeemehl ausdehnen und blühen kann. Das öffnet den Mahlgrad und bringt die Aromen richtig zur Geltung.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 7
    7. Rühre dein Gebräu um. Rühre den Sud schnell mit einem länglichen Löffel um, um Klumpen zu vermeiden und eine schöne schaumige Konsistenz zu erhalten. Drücken Sie dann den Filter nach unten, bis er gerade auf dem Wasser aufliegt.
  • Tauchen Sie Ihren Filter noch nicht ein. Du musst den Kaffee aufbrühen lassen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 8
    8. Holen Sie sich Ihr Gebräu infundiert. Lassen Sie es stehen, bis der Kaffee sehr dunkel ist (ca. 3-4 Minuten).
  • Je länger du ihn ziehen lässt, desto stärker wird dein Kaffee. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihren Espresso zu lange einweichen sollten, um einen stärkeren, Espresso-ähnlichen Geschmack zu erhalten.
  • Das Aufbrühen des Kaffees erfordert einige Experimente. Beachten Sie eine Regel: Die Dauer der Ziehung steuert die Extraktion. Zu kurz und der Kaffee wird zu schwach und -- zu lang und der Kaffee wird zu stark und bitter.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 9
    9. Drücken Sie Ihr Gebräu. Halten Sie den Deckel ruhig und drücken Sie den Kolben langsam und gleichmäßig bis zum Anschlag nach unten.
  • Möglicherweise müssen Sie damit experimentieren, es zur Hälfte zu drücken, nach oben zu ziehen und dann ganz nach unten zu drücken, um eine dünne Schaumschicht zu erzeugen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 10
    10. Lassen Sie Ihr Gebräu eine Weile ruhen, bevor Sie es einschenken. Gießen Sie Ihren Kaffee durch ein sauberes Tuch oder einen Kaffeefilter, wenn Sie etwas von den sehr feinen Ablagerungen auffangen möchten.
  • Bitte beachten Sie, dass das Gießen durch einen Papierfilter die Konsistenz und den Geschmack Ihres Getränks leicht verändert. Das Papier nimmt einen Teil der Textur Ihres Getränks auf und verleiht möglicherweise einen öligen Geschmack, wenn Ihr Kaffee durchsickert.
  • Methode 2 von 4: Milch oder Sahne für Espresso aufschäumen

    Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 11
    1. Milch erhitzen. Gießen Sie mindestens 1/2 Tasse Milch in einen mittelgroßen Topf und erhitzen Sie ihn auf niedriger oder mittlerer Stufe.
    • Erhitze die Milch, bis sie warm ist. Die Milch darf nicht kochen. Erhitze es einfach, bis es anfängt zu sprudeln und schalte dann den Brenner aus.
    • Je dicker die Milch oder Sahne, die Sie verwenden, desto dicker wird Ihr Schaum. Teilentrahmte oder entrahmte Milch kann jedoch einfacher sein, wenn Sie von Hand aufschäumen. Fettarme Milch enthält oft Molkenproteine, die wichtige Stabilisatoren für den Milchschaum sind.
    Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press herstellen Schritt 12
    2. Bereiten Sie Ihren Espresso in Ihrer Cafetière zu. Während die Milch erhitzt wird, bereiten Sie Ihren Espresso mit der ersten Methode zu.
  • Sie können die Milch auch während des Kaffeebrühens erhitzen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press herstellen Schritt 13
    3. Nimm die Milch vom Feuer. Tun Sie dies, während der Kaffee brüht.
  • Stellen Sie die Pfanne auf ein Handtuch oder eine Oberfläche, die nicht heiß ist, aber nicht durch die Hitze der Pfanne beschädigt wird.
  • Bildtitel Make Cream from Milk Step 11
    4. Milch mixen. Winkeln Sie die Pfanne an und stellen Sie einen Stabmixer in das flache Ende des Topfes. Die Milch bei hoher Geschwindigkeit schaumig aufschäumen (nach etwa 2 bis 3 Minuten Mischen auf höchster Stufe).
  • Wenn Sie keinen Stabmixer haben, können Sie einen Schneebesen verwenden und die Milch in einer kleineren Tasse umrühren. Rühren Sie, indem Sie den Schneebesen zwischen den Handflächen hin und her drehen. Rühren, bis die Milch sprudelnd und schaumig ist.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 15
    5. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in ein Glas mit Deckel. Sobald Sie die Milch eingegossen haben, schließen Sie den Deckel und schütteln Sie das Glas gut durch.
  • Füllen Sie das Glas nicht mehr als zur Hälfte. Sonst bleibt der Milch nicht genügend Platz zum Aufschäumen.
  • Schütteln, bis die Milch sprudelnd und schaumig ist. Sie sollten etwa 30 bis 60 Sekunden lang zittern.
  • Anschließend den Topf für ca. 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen (der Topf muss also für die Mikrowelle geeignet sein). Dadurch kann der Schaum aufsteigen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 16
    6. Gießen Sie Ihren Espresso ein. Den Kaffee auf die Tassen verteilen und den Milchschaum darüber geben. Sofort servieren.
  • Sie können die übrig gebliebene Milch auch in Ihr Getränk gießen, wenn Sie Milch in Ihrem Kaffee mögen.
  • Methode 3 von 4: Kalte Milch oder Sahne für Espresso aufschäumen

    Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 17
    1. Kühlen Sie etwa eine halbe Tasse Milch in einer kleinen Glas- oder Edelstahlschüssel. Stellen Sie die Schüssel für 15 bis 30 Minuten in den Gefrierschrank, oder bis die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt liegt.
    • Je dicker die Milch oder Sahne, die Sie verwenden, desto dicker wird Ihr Schaum. Die Verwendung von teilentrahmter oder entrahmter Milch kann jedoch einfacher sein, wenn Sie von Hand aufschäumen. Fettarme Milch enthält in der Regel Molkenproteine, die wichtige Stabilisatoren für den Milchschaum sind.
    • Überprüfen Sie die Schüssel, um sicherzustellen, dass die Milch nicht gefroren ist. Es sollten sich keine Eiskristalle bilden.
    Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 18
    2. Bereiten Sie Ihren Espresso in Ihrer Cafetière zu. Während die Milch abkühlt, bereiten Sie Ihren Espresso mit der ersten Methode zu.
  • Sie können dann den Schaum machen, während Ihr Kaffee brüht.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press herstellen Schritt 19
    3. Nehmen Sie die Schüssel aus dem Gefrierschrank. Sobald Sie die kalte Milch aus dem Gefrierschrank genommen haben, legen Sie sie auf ein Handtuch auf Ihrer Theke.
  • Sie können Ihre Milch jetzt auf verschiedene Arten aufschäumen. Eine Möglichkeit besteht darin, wie bei auf dem Herd erhitzter Milch vorzugehen. Milch mischen, dann schütteln und in die Mikrowelle. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es zu mischen und zu schütteln, ohne es in die Mikrowelle zu stellen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 20
    4. Kippen Sie die Schüssel und stellen Sie Ihren Stabmixer hinein. Sie können die Milch auch in einen kleineren Behälter füllen, um das Mischen oder Schütteln zu erleichtern. Mischen, bis ein guter, steifer Schaum entsteht.
  • Wenn Sie keinen Stabmixer haben, können Sie einen Schneebesen verwenden und die Milch in einem kleineren Behälter umrühren. Rühren Sie, indem Sie den Schneebesen zwischen den Handflächen hin und her drehen. Rühren, bis die Milch sprudelnd und schaumig ist.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 21
    5. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in ein Glas mit Deckel. Sobald Sie die Milch eingegossen haben, schließen Sie den Deckel und schütteln Sie das Glas gut durch.
  • Füllen Sie das Glas nicht mehr als zur Hälfte. Dadurch bleibt der Milch nicht genügend Platz zum Aufschäumen.
  • Schütteln, bis die Milch sprudelnd und schaumig ist. Sie sollten etwa 30 bis 60 Sekunden lang zittern. Sie können den Kaltschaum unverändert lassen oder für zusätzlichen Schaum in die Mikrowelle stellen.
  • Wenn Sie den Schaum kalt lassen, müssen Sie ihn sofort auf Ihr Getränk schöpfen, bevor der Schaum wieder verschwindet.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press herstellen Schritt 22
    6. Löffeln Sie den Schaum auf Ihren Kaffee und genießen Sie es. Gib einen Löffel Schaum auf deinen Kaffee.
  • Für zusätzlichen Geschmack Zimt darüber streuen.
  • Sie können die Milchmischung auch in Ihr Getränk gießen, wenn Sie möchten.
  • Methode 4 von 4: Schlagsahne für Espresso herstellen

    Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 23
    1. Bereiten Sie Ihre Zutaten für die Schlagsahne vor. Für diejenigen, die Schlagsahne verwenden möchten, ist dies ein Grundrezept:
    • 1/2 Liter Sahne, gekühlt
    • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1 Esslöffel Puderzucker
    Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 24
    2.Sahne schlagen. Die Sahne mit einem Stabmixer schlagen oder in einer großen Schüssel verquirlen, bis sich weiche Spitzen bilden.
  • Manchmal hilft es, eine fluffigere Konsistenz zu erreichen, indem Sie die Sahne in einer Metallschüssel aufschlagen und einen Schneebesen verwenden. Die Sahne mit dem Schneebesen in die Schüssel geben und für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Sie können auch etwas Zucker hinzufügen, bevor Sie mit dem Schlagen beginnen. Der Zucker hilft, die Creme zu festigen und zu formen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 25
    3. Vanille und Zucker hinzufügen. Schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie die Konsistenz von Schlagsahne hat.
  • Sie können die Schüssel zum Abkühlen wieder in den Kühlschrank stellen, wenn Sie den Kaffee erst noch zubereiten müssen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press zubereiten Schritt 26
    4. Bereiten Sie Ihren Espresso in Ihrer Cafetière zu. Während die Sahne in der Schüssel abkühlt, bereiten Sie Ihren Espresso mit der ersten Methode zu.
  • Sie können Ihre Schlagsahne dann während des Kaffeebrühens fertig stellen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mischung geschlagen haben, damit sie flauschig ist und nicht läuft.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einer French Press herstellen Schritt 27
    5. Fügen Sie Ihrem Getränk einen Klecks Schlagsahne hinzu. Sobald die Schlagsahne die gewünschte Konsistenz erreicht hat, fügen Sie Ihrem Espresso einen Punkt hinzu.
  • Sie können die Schlagsahne auch in Ihren Espresso rühren, wenn Sie eine Art Frappuccino® wünschen.
  • Bildtitel Espresso-Getränke mit einem French-Press-Finale herstellen
    6. Beendet.

    Rezepte

    Wählen Sie ein Rezept aus einem der vielen unten aus. Warum probierst du nicht alle aus?

    Frapputini

    • 240 Gramm guter, starker Kaffee
    • 45 ml Sahne/Schlagsahne
    • Nach Belieben abschmecken oder extrahieren
    • Zucker nach Belieben
    • 1/4 Teelöffel Pektin zum Andicken. Passen Sie nach Ihren Wünschen an.

    Irischer Kaffee

    • 3 Schuss Espresso oder 240 ml guter starker Kaffee
    • 30 ml Sahne/Schlagsahne
    • 1/4 Teelöffel Minzextrakt (nach Geschmack anpassen)
    • Schlagsahne (optional)
    • 1 Shot Irish Whiskey (optional, für das amerikanische Getränk)

    Cappuccino

    • 120 ml Ihres Lieblingskaffees von guter Qualität
    • 120 ml Vollmilch, aufgeschäumt
    1. Gießen Sie 120 ml Kaffee in Ihre Tasse.
    2. 120 ml heiße, vollfette aufgeschäumte Milch zugeben.

    macchiato

    • 4 Schuss Espresso (oder 1 1/3 Tasse normaler Kaffee)
    • 1 Tasse Sahne
    1. Espresso in Tassen gießen.
    2. 1/4 Tasse der Sahne hinzufügen.
    3. Jede Tasse mit einem Klecks Schlagsahne bedecken.

    Latté

    • 2 Schuss (50 ml) Espresso, heiß
    • 360 ml Milch, auf 150 Grad gedämpft
    • 1 Esslöffel aufgeschäumte Milch
    1. Gießen Sie beide Espresso-Shots in eine Tasse.
    2. Fügen Sie die aufgeschäumte Milch hinzu, bis die Tasse zu 3/4 gefüllt ist, und halten Sie den Schaum zurück.
    3. Den Drink mit samtigem Schaum aus aufgeschäumter Milch übergießen.

    Tipps

    • Hinweis: Dieser Artikel dient zum Erstellen von Heimversionen des WerbespotsEspresso-Getränke die man in einem `Kaffeehaus` bekommen kann.
    • Zwei Esslöffel Kaffee auf 180 ml Wasser ist das ideale Verhältnis zum Aufbrühen von Kaffee. Experimentiere mit dem Geschmack von dort.

    • Wasser mit einer Temperatur von 94 °C ergibt ein Ergebnis, das einer Espressomaschine am ähnlichsten ist.

    • Espresso bedeutet "unter Druck". Es bedeutet nicht "schnell".

    Notwendigkeiten

    • Cafetière, auch als französische Presse bekannt. Diese findet man in den meisten Kaufhäusern, Küchenabteilungen oder Cafés.
    • Mixer. Diese sind in den meisten Kaufhäusern zu finden.
    • Frisch gemahlener Kaffee von guter Qualität
    • Milch oder Sahne
    • Topf

    Оцените, пожалуйста статью