Einen kaffeebereiter verwenden

Eine Kaffeemaschine mag schnell und einfach sein, aber nichts geht über eine French Press, wenn es um intensiven Geschmack und Stil geht. Durch das Mischen des gemahlenen Kaffees mit dem Wasser erhalten Sie eine stärkere, dickere und würzigere Tasse Kaffee, wobei die ätherischen Öle und der Kaffeesatz erhalten bleiben, die sonst im Filter stecken bleiben würden. Wenn sich im hinteren Teil Ihres Küchenschranks Staub ansammelt, nehmen Sie ihn heraus, reinigen Sie ihn und befolgen Sie diese einfachen Schritte, um eine frische Tasse Kaffee zuzubereiten.

Schritte

Methode 1 von 3: Sammeln Sie die Vorräte

Einen Kaffeebereiter verwenden
1. Wählen Sie die richtige Kaffeebohne. Bei Dutzenden verschiedener Kaffeebohnensorten im Sortiment der örtlichen Coffeeshops und Supermärkte kann es fast unmöglich erscheinen, eine Wahl zu treffen, wenn man die perfekte Kaffeebohne sucht. Glücklicherweise gibt es einige Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl der besten Bohne helfen können, die Ihrem gewünschten Geschmack entspricht.
  • Wer Kaffee mit viel Koffein möchte, wählt leicht geröstete Kaffeebohnen. Entgegen der landläufigen Meinung enthalten dunkel geröstete Kaffeebohnen nicht mehr Koffein, sondern weniger. Je dunkler eine Kaffeebohne ist, desto länger wird sie geröstet und desto mehr natürliches Koffein geht aus der Bohne. Also mach Kaffee aus leicht gerösteten Bohnen, um länger wach zu bleiben.
  • Bestimmen Sie, wie stark der Geschmack Ihres Kaffees sein soll. Jede Röstmethode ist anders, aber dunkel geröstete Bohnen sind im Allgemeinen für ihren tiefen, vollmundigen Geschmack bekannt. Leicht geröstete Bohnen schmecken etwas weniger bitter und haben einen süßen Nachgeschmack. Wenn Sie noch nie Kaffee getrunken haben und Angst vor einem haben? "verbrannt" Kaffeebohnengeschmack, wählen Sie leicht geröstete Bohnen. Wenn Sie ein Kaffeekenner mit langjähriger Erfahrung sind, dann sind hell oder dunkel geröstete Bohnen eine gute Wahl.
  • Achte darauf, grob gemahlene Kaffeebohnen zu verwenden. Im Gegensatz zu Espresso und Filterkaffee, die einen feinen Mahlgrad erfordern, müssen die Kaffeebohnen grob gemahlen werden. Der gemahlene Kaffee ist kein Pulver, sondern hat die Konsistenz von Sand.
  • Verwenden Sie immer frische Kaffeebohnen. Welche Methode Sie auch immer für die Kaffeezubereitung verwenden, es ist wichtig, dass Sie immer frische Bohnen verwenden. Alte, abgestandene Kaffeebohnen verlieren ihr Aroma und lassen Ihren Kaffee schlecht schmecken. Kaufen Sie immer eine Menge Kaffeebohnen, die nur zwei Wochen hält und mahlen Sie die Bohnen immer unmittelbar vor der Kaffeezubereitung.
2. Kaffeebereiter kaufen. Eine Cafetière ist eine Kaffeekanne in Form eines großen Glaszylinders mit einem Flachfilter, der mit einem langen Stab am Deckel befestigt wird. Sie können das Kaffeemehl auf den Boden geben, den Filter aufsetzen und heißes Wasser hinzufügen.
  • Manche Leute beschweren sich, dass sie viel Kaffeemehl in ihrem Kaffee haben, wenn sie dies mit einem Kaffeebereiter zubereiten, aber das liegt wahrscheinlich an der Mahlung des Kaffees und nicht am Kaffeebereiter selbst. Zu fein gemahlener oder ungleichmäßiger Kaffee passiert den Filter und landet im heißen Wasser.
  • 3. Kauf dir eine gute Kaffeemühle. Eine gute Kaffeemühle ist fast so wichtig wie die Kaffeekanne selbst. Suchen Sie nach einer Kaffeemühle mit konischen Mahlgraden, anstatt mit einer günstigen Variante Geld zu sparen. Die Kaffeemühle mahlt ganze Kaffeebohnen zu Körnern der perfekten Größe und bestimmt so den wahren Geschmack des Kaffees.
    4. Sammle andere Vorräte. Sie benötigen kochendes Wasser, um den Kaffee zuzubereiten, und Kaffeebecher oder -tassen, um den Kaffee zu füllen, aber der Rest liegt bei Ihnen! Neben Kaffeesahne und Kaffeeweißer können Sie Ihrem Kaffee Ihre Lieblingssüßstoffe hinzufügen, sei es Zucker, Honig, Karamell oder Schokolade. Oder seien Sie Purist und trinken Sie Ihren Kaffee schwarz, um einen reichen, vollen Geschmack zu erhalten.

    Methode 2 von 3: Kaffee mit einer Kaffeekanne aufbrühen

    1. Kaffeebereiter vorheizen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie noch kein Wasser in den Kaffeebereiter gießen, aber es ist gut, ihn unter fließendem warmem Wasser laufen zu lassen. Da Ihre Kaffeekanne größtenteils aus Glas besteht, kann das Glas zerspringen, wenn Sie kochendes Wasser hineingießen. Ihre Kantine kann dadurch kaputt gehen. Stellen Sie sicher, dass sich das Glas leicht warm anfühlt, bevor Sie Kaffee brühen.
    2. Mahlen Sie Ihren Kaffee. Wichtig ist, dass Sie den Kaffee immer unmittelbar vor dem Brühen mahlen. So bekommst du den besten Geschmack und dein Kaffee bleibt länger frisch.
  • Wenn Sie eine Tasse Kaffee zubereiten möchten, mahlen Sie genug, um einen gehäuften Esslöffel gemahlenen Kaffee zu erhalten.
  • Für jede weitere Tasse Kaffee einen Esslöffel gemahlenen Kaffee hinzufügen.
  • Kochen Sie das Wasser, während Sie Ihren Kaffee mahlen. Sie können dafür einen Wasserkocher oder einen Pfeifkessel verwenden. Die perfekte Temperatur für Kaffee aus einer French Press beträgt 91 bis 93 °C.
  • 3. Geben Sie den gemahlenen Kaffee in die Cafetière. Entfernen Sie den Deckel von der Kaffeekanne. Entfernen Sie nun den Kolben zusammen mit dem daran befestigten Filter aus der Kaffeekanne. Gießen Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver in den Boden der Kaffeekanne.
    4. Wasser hinzufügen. Wenn Sie den Filter über dem Kaffeemehl befestigt haben, gießen Sie das kochende Wasser in die Kaffeekanne. Fügen Sie für jede Tasse Kaffee, die Sie zubereiten möchten, eine Tasse kochendes Wasser hinzu. Heben Sie den Kolben an und rühren Sie den gemahlenen Kaffee in das Wasser, um den Geschmack freizusetzen.
    5. Warten. Lassen Sie die Kaffeekanne mit dem Kolben oben stehen, damit sich das Kaffeemehl weiter mit dem heißen Wasser vermischen kann. Sie können einen Küchentimer einstellen, damit der Kaffee lange genug brüht. 3 bis 4 Minuten sind perfekt.
    6. Bereiten Sie den Kaffee zu. Wenn die Zeit abgelaufen ist, drücken Sie den Kolben nach unten, um das Kaffeemehl vom Wasser zu trennen. Achten Sie darauf, den Kolben langsam und gleichmäßig nach unten zu drücken, um zu verhindern, dass der Kaffeesatz aufsteigt oder Ihr Kaffee verschüttet wird. Gießen Sie zum Schluss den Kaffee in Ihre Lieblingskaffeetasse. Genießen!

    Methode 3 von 3: Tee aufbrühen mit einer Kaffeekanne

    1. Wähle Tee. Sie können jede Art von losem Tee mit Teeblättern wählen, die groß genug sind, um vom Filter blockiert zu werden. Eine andere Möglichkeit ist, eine Tüte Ihres Lieblingstees aufzuschneiden und den Inhalt direkt in Ihre Cafetière zu gießen. Fügen Sie einen Esslöffel Teeblätter für jede Tasse Tee hinzu, die Sie zubereiten möchten.
    • Grüner Tee ist vollgepackt mit Antioxidantien und hat viele gesundheitliche Vorteile. Wählen Sie einen grünen Tee oder eine Teemischung, die einen grünen Tee enthält, wenn Sie eine Tasse Tee zubereiten möchten, die Ihnen Energie gibt.
    • Probieren Sie einen weißen Tee, wenn Sie eine einfache, reine Tasse Tee wünschen. Dies ist der am wenigsten verarbeitete Tee aller Tees. Weißer Tee hat einen leichten, süßen Geschmack. Es verbessert auch Ihren Teint und die Gesundheit Ihrer Haut.
    • Schwarzer Tee ist ein dunkler, reichhaltiger Tee mit starkem Geschmack. Zu den traditionellen Schwarztees gehören Earl Grey und English Breakfast Tea, aber es gibt noch viel mehr zum Verkauf.
    • Probieren Sie einen Kräutertee, wenn Sie Tee aus Blumen trinken möchten. Diese Tees sind oft koffeinfrei und unterstützen die Verdauung. Beliebte Kräutertees sind Kamillentee und Pfefferminztee.
    • Probieren Sie einen Mate-Tee, wenn Sie einen Energieschub wie Kaffee wünschen. Mit diesem Tee bekommst du eine Tasse voller guter Vitamine, sowie einen tollen Geschmack und etwas Koffein.
    • Oolong-Tee ist ein starker Tee, der in China beliebt ist. Dieser Tee wird oft mit Schwarztee verglichen und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.
    2. Kochen Sie das Wasser. Kochen Sie eine Tasse Wasser in Ihrem Wasserkocher oder auf Ihrem Herd für jede Tasse Tee, die Sie zubereiten möchten. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre French Press warm anfühlt, bevor Sie das kochende Wasser einfüllen. So verhindern Sie, dass das Glas durch einen Temperaturschock bricht.
  • Die Temperatur des Wassers hängt von der Teesorte ab, die Sie aufbrühen. 93 °C gilt allgemein als sichere Wassertemperatur.
  • 3. Fügen Sie die Zutaten hinzu. Legen Sie den losen Tee in den Boden der Kaffeekanne und fügen Sie so viel Wasser hinzu, wie Sie für Ihre Tassen Tee benötigen. Etwas durch das Wasser rühren, damit der Tee besser ziehen kann.
    4. Warten. Halten Sie den Kolben hoch und warten Sie etwa drei Minuten, bis der Tee aufgegossen ist. Wenn Sie zu lange warten, wird der Tee bitter und der Geschmack wird ruiniert.
    5. Bereiten Sie Ihre Tasse Tee zu. Wenn der Tee lange genug gezogen ist, gießen Sie ihn in eine elegante Porzellan-Teetasse oder in Ihre kuschelige Lieblings-Teetasse und genießen Sie. Fügen Sie Zitrone, Zucker, Honig oder Sahne hinzu, um Ihren Tee zu aromatisieren.

    Tipps

    • Wenn Sie lieber Eiskaffee trinken, verwenden Sie kaltes Wasser und lassen Sie die Cafetière über Nacht im Kühlschrank. Der Kaffee wird dann sehr süß und rein, da die ätherischen Öle durch das heiße Wasser nicht angegriffen wurden.
    • Eine Cafetière kann auch zur Teezubereitung verwendet werden. Ersetzen Sie den gemahlenen Kaffee durch Teeblätter und passen Sie die Ziehzeit entsprechend an.
    • Reinigen Sie Ihren Kaffeebereiter nach dem Gebrauch. Nehmen Sie den Filter sofort nach dem Einschenken des Kaffees aus der Kaffeekanne und spülen Sie ihn aus. Um den Filter zum Reinigen zu demontieren, halten Sie den Boden mit einer Hand fest und schrauben Sie den Griff mit der anderen Hand ab. Es wird mehrere Teile geben. Merken Sie sich die Reihenfolge, damit Sie sie später wieder richtig zusammensetzen können! Backpulver und Schrubben eignen sich gut, um Kaffeegerüche aus dem Krug zu entfernen. Der Filter sollte neutral riechen, sonst beeinflusst er den Geschmack beim nächsten Mal. Sie können auch eine Prothesenreinigungstablette in den Boden des Kaffeebereiters legen und die losen Teile in die Kanne geben. Füllen Sie die Kaffeekanne mit Wasser und lassen Sie alles einweichen. Spülen Sie die Teile und die Kanne gut aus und sie sind vollständig sauber.
    • Um ein Überlaufen zu vermeiden, überfüllen Sie die Kanne nicht und drücken Sie den Filter nicht zu stark nach unten. Einige Kaffeebereiter haben eine Linie, die die maximale Wassermenge anzeigt, die Sie hineingießen können, aber eine allgemeine Regel ist, oben mindestens einen Zentimeter Platz zu lassen.

    Warnungen

    • Kaffeesatz ist der verborgene Feind der Cafetière. Selbst gute Kaffeemühlen produzieren beim Mahlen der Bohne eine kleine Menge feiner Partikel. wenn du "Pulver" nicht fallen lassen, der erste Schluck wird körnig und unangenehm. Dieses Durcheinander am Boden deiner Kaffeetasse wirst du auch beim letzten Schluck Kaffee sehen. Da muss die Scheiße auch bleiben.
    • Wenn Sie zu viel Wasser in den Kaffeebereiter gießen oder den Kolben zu stark nach unten drücken, kann Wasser aus dem Kaffeebereiter spritzen und Sie verbrennen.
    • Studien weisen darauf hin, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen ungefiltertem Kaffee und erhöhten LDL-Cholesterinwerten bestehen könnte. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Cholesterin haben, fragen Sie Ihren Arzt um Rat oder filtern Sie Ihren Kaffee mit einem ungebleichten Papierfilter. Letzteres verändert jedoch den Geschmack des in der Kaffeemaschine zubereiteten Kaffees. Eine Kantine ist nicht für einen zusätzlichen Filter gemacht.

    Оцените, пожалуйста статью