

Wenn Sie beispielsweise eine Nummer in Australien anrufen möchten, lautet die Landesvorwahl `61`. Sie müssen zuerst 011 (die Nummer für internationale Anrufe) und dann 61 (Ländervorwahl) eingeben. Beachten Sie, dass einige Länder einen identischen Ländercode haben. Beispielsweise haben die Vereinigten Staaten, Kanada, die meisten karibischen Inseln, Guam und andere Gebiete, die zu den Vereinigten Staaten gehören, alle denselben Ländercode „1“. In einigen Ländern ist beim Anrufen eines Mobilgeräts eine zusätzliche Nummer erforderlich. Wenn Sie beispielsweise nach Mexiko anrufen, müssen Sie zum Anrufen eines Mobilgeräts nach Eingabe der Landesvorwahl (52) die Nummer `1` eingeben. 
Die Zonennummer ist 1 bis 3 Stellen lang. Beachten Sie, dass kleinere Länder manchmal keine Zonennummern verwenden. Rufen Sie in diesem Fall einfach die lokale Telefonnummer an. Wenn Sie den Zonencode nicht erhalten haben, fragen Sie den Besitzer der Telefonnummer, anstatt selbst nachzuschlagen. Die aktuelle Adresse einer Person kann von der Zonennummer abweichen. Dies liegt daran, dass es möglich ist, Geräte in einem Gebiet mit einer anderen Zonennummer als dem eigenen Wohnort zu kaufen. 
Beachten Sie, dass ausländische Telefonnummern mehr oder weniger Ziffern enthalten können als die 7 Ziffern, aus denen eine Nummer aus den USA besteht. Wenn Sie eine `0` vor der Telefonnummer sehen, ignorieren Sie diese und rufen Sie einfach die Telefonnummer nach der Null an. Diese `0` ist in vielen Ländern eine Fernzugangsnummer für Inlandsgespräche, wird jedoch nicht für Auslandsgespräche verwendet. Angenommen, Sie möchten das Rijksmuseum in Amsterdam aus den USA anrufen. Dazu müssen Sie zuerst die Nummer für Auslandsgespräche `011` eingeben, dann die Landesvorwahl `31` für die Niederlande und dann die Zonennummer `20` für Amsterdam. Der verbleibende Teil der Telefonnummer ist `674 7000`. Um diesen Anruf zu tätigen, müssen Sie `011 31 674 7000` eingeben. 

Probieren Sie Dienste wie PopTox aus, wenn Sie von Ihrem Computer aus telefonieren möchten, ohne Software oder Apps herunterzuladen. Verwenden Sie mobile Apps wie MagicApp und Talkatone, um kostenlose Auslandsgespräche zu führen. Sie können auch Dienste wie Google Hangouts, Rebtel oder Vonage nutzen, um zu günstigen Tarifen ins Ausland zu telefonieren. 
Probieren Sie beliebte Dienste wie Google Hangouts, Viber oder Facebook Messenger aus. Sobald Sie Mitglied dieser Dienste sind, können Sie andere Benutzer desselben Dienstes kostenlos anrufen. Stellen Sie sicher, dass Sie und die Person, die Sie anrufen, über eine stabile Internetverbindung verfügen, wenn Sie sich über eine Anwendung auf Ihrem Computer oder Telefon anrufen. Denken Sie auch daran, dass Anrufe über Ihr Mobilgerät Daten verbrauchen. Rufen Sie daher vorzugsweise an, wenn Sie über WLAN verbunden sind. 

Wenn Sie planen, regelmäßig ins Ausland zu telefonieren, kann es sich lohnen, sich zu erkundigen, ob es dafür spezielle Anrufpakete gibt. Wenn es sich nur um einen Anruf handelt, fragen Sie nach den Kosten für einen internationalen Anruf. Einige Telefonanbieter geben Ihnen möglicherweise spezifische Anweisungen, um eine internationale Nummer anzurufen. Bei Anrufen von einem Firmentelefon kann es auch erforderlich sein, z. B. zuerst „9“ einzugeben, um eine externe Nummer anzurufen. 
Seien Sie vorsichtig mit Anrufpaketen, die von Ihrem aktuellen Telefonanbieter angeboten werden. Diese versprechen wettbewerbsfähige Tarife pro Anruf, aber oft fallen zusätzliche Kosten und hohe Preise an, wenn Sie Ihr Limit überschreiten. Außerdem sind diese Anrufpakete oft nur dann von Vorteil, wenn Sie mindestens eine bestimmte Anzahl von Anrufen pro Monat tätigen. Ziehen Sie eine internationale Telefonkarte oder einen Online-Dienst für billigere Auslandsgespräche in Betracht. Diese Karten sind im Voraus bezahlt, Sie bezahlen also nur, wenn Sie sie tatsächlich verwenden. Online-Dienste bieten oft günstige Preise oder sind manchmal sogar kostenlos. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Gebühren und Regeln verstanden haben, bevor Sie einen Dienst nutzen.
Internationale anrufe aus den usa
Egal, ob Sie auf Reisen sind oder ein neuer Einwohner der Vereinigten Staaten sind, die Chancen stehen gut, dass Sie eines Tages eine internationale Nummer dort anrufen möchten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sobald Sie die Grundlagen zu internationalen Anrufen aus den USA gelernt haben, können Sie dieses Wissen anwenden, um eine ausländische Nummer von jedem Gerät aus anzurufen.
Schritte
Methode 1 von 3: Eine internationale Nummer von einem Handy oder Festnetz anrufen

1. Geben Sie die Zahlen `011` auf dem Gerät ein. Wählen Sie als Erster die Nummer für internationale Direktanrufe aus den USA. Dies zeigt an, dass die Telefonnummer, die Sie als nächstes eingeben, eine ausländische Nummer ist.
- Denken Sie daran, dass `011` die Nummer für internationale Anrufe nur in Nordamerika ist. Wenn Sie aus einem anderen Land ins Ausland telefonieren möchten, benötigen Sie die internationale Nummer für dieses Land.
- Manchmal sehen Sie ein `+` für eine ausländische Telefonnummer. Wenn Sie mit einem Mobilgerät anrufen, können Sie dieses `+` anstelle von `011` verwenden. Dieses Symbol finden Sie normalerweise auf derselben Taste wie die Zahl Null. Sie können auch einfach das Pluszeichen in der Telefonnummer durch `011` ersetzen.

2. Geben Sie dann die Ländervorwahl ein. Suchen Sie dann die Landesvorwahl des Landes, das Sie anrufen. Dieser Code ist von Land zu Land unterschiedlich, besteht aber immer aus 1 bis 3 Ziffern.

3. Geben Sie dann ggf. die Zonennummer ein. Nach Eingabe der Nummer für Auslandsgespräche und der Landesvorwahl ist es Zeit für die Zonennummer. Normalerweise ist diese Nummer nur ein Teil der lokalen Telefonnummer. Die Zonennummer gibt an, welche Stadt oder Region Sie anrufen möchten.

4. Geben Sie dann die restlichen Ziffern der Telefonnummer ein. Geben Sie die restlichen Tasten der Rufnummer nach der internationalen Rufnummer, Landesvorwahl und Ortsvorwahl ein. Drücken Sie dann die Anruftaste, um den Anruf zu starten.
Methode 2 von 3: Internationale Anrufe über Onlinedienste tätigen

1. Verwenden Sie Skype, um internationale Nummern anzurufen. Rufen Sie internationale Telefonnummern direkt über die beliebte Skype-Anwendung an. Sie können dieses Programm sowohl auf Ihrem Computer als auch auf Ihrem Mobilgerät installieren. Sie können bei Skype Guthaben kaufen oder ein monatliches Abonnement abschließen.
- Öffnen Sie die Tastatur in Skype mit der Taste, die wie die 10 Tasten eines herkömmlichen Telefons aussieht. Wählen Sie dann im Auswahlmenü das Land aus, das Sie anrufen möchten. Die Ländervorwahl wird automatisch hinzugefügt, Sie müssen also nur die Zonennummer und den Rest der Telefonnummer eingeben. Bei internationalen Anrufen muss die Nummer nicht eingegeben werden.
- Wenn die Person, die Sie anrufen möchten, über ein Skype-Konto verfügt, benötigen Sie keine Telefonnummer und können sie direkt über die Anwendung anrufen. Fügen Sie ihn oder sie einfach als Kontakt hinzu, um jederzeit einen kostenlosen Audio- oder Videoanruf zu starten.

2. Probieren Sie andere Dienste wie MagicApp oder PopTox aus. Verwenden Sie andere ähnliche Online-Dienste, um internationale Anrufe zu tätigen. Verwenden Sie einen Computer mit Internetzugang oder ein mobiles Gerät mit mobilen Daten, um mit diesen Diensten internationale Nummern anzurufen.

3. Ziehen Sie einen Onlinedienst in Betracht, der keine Telefonnummern erfordert. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner, ob er über Online-Bewerbungen, die keine Telefonnummern erfordern, erreichbar ist. Viele Dienste bieten kostenlose IP-Telefonie (Voice over IP oder VoIP auf Englisch).
Methode 3 von 3: Bestimmen Sie die Kosten eines Anrufs

1. Stellen Sie fest, ob es sich bei der internationalen Telefonnummer um eine Mobiltelefonnummer handelt. Finden Sie heraus, ob es sich bei der in Ihrem Besitz befindlichen internationalen Telefonnummer um eine Festnetznummer oder eine Mobiltelefonnummer handelt. Dies kann sich auf die Kosten eines Anrufs aus den USA auswirken. Wenn es sich um ein mobiles Gerät handelt, könnte es eine Überlegung wert sein, den Anruf auf eine andere Art und Weise zu tätigen.
- Internationale Anrufe zu Mobilgeräten sind oft teurer als Anrufe ins Festnetz. Daher lohnt es sich, den Gerätetyp der Person herauszufinden, die Sie anrufen möchten. Wenn die Person sowohl ein Festnetz- als auch ein Mobiltelefon hat, ist es vorzuziehen, das Festnetz anzurufen.
- Für einige Länder ist es einfach, Festnetznummern von Mobilfunknummern zu unterscheiden, da beide Nummerntypen unterschiedlich aufgebaut sind.

2. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter nach den Auslandstarifen. Fragen Sie den Anbieter des Telefons, das Sie für Auslandsgespräche verwenden werden, nach den Auslandsgesprächstarifen, bevor Sie den Anruf tätigen. Wenn Sie sowohl ein Festnetz- als auch ein Mobilgerät haben, erkundigen Sie sich nach den Tarifen für beide Geräte. Diese können sich auch beim gleichen Anbieter unterscheiden.

3. Sammeln Sie weitere Informationen zu Anrufpaketen und Karten für internationale Anrufe. Informieren Sie sich über die Kosten für Anrufpakete für Auslandsgespräche, Prepaid-Karten und andere Optionen. Wenn Sie planen, regelmäßig ins Ausland zu telefonieren, ist es wichtig, die genauen Kosten dafür zu kennen.
Tipps
- Lerne die Ländercodes, die du oft verwendest, auswendig. Ländervorwahlen sind zwar leicht über Google nachzuschlagen, aber es ist ärgerlich, immer wieder nachschlagen zu müssen. Sie müssen sich nicht alle Ländercodes merken, sondern nur die, die Sie regelmäßig benötigen.
- Überprüfen Sie die Zeitzone des Landes, das Sie anrufen. Nur weil es bei Ihnen hell ist, heißt das nicht, dass dies auch in dem Land der Fall ist, in dem Sie anrufen. Schauen Sie also unbedingt nach der aktuellen Uhrzeit des Landes, in dem Sie anrufen, um nicht versehentlich jemanden aufzuwecken.
- Finden Sie heraus, ob es in dem Land, in dem Sie anrufen, kulturelle Gepflogenheiten für Telefongespräche gibt. Auf diese Weise vermeiden Sie soziale Fehltritte, ohne es selbst zu merken.
- Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie beispielsweise aus den USA nach Guatemala anrufen, müssen Sie zuerst die internationale Rufnummer (011), gefolgt von der Landesvorwahl von Guatemala (502) und der Telefonnummer des Angerufenen eingeben. Die vollständige Nummer sieht dann so aus: 011-502-xxxx-xxxx
"Internationale anrufe aus den usa"
Оцените, пожалуйста статью