



Wenn Sie die Einstellungen nicht anpassen, brüht die Maschine wahrscheinlich eine mittelgroße Tasse Kaffee. 
Genießen Sie Ihre Tasse Kaffee, nachdem der Wasserfluss aufgehört hat. 



Wenn Sie die Kapsel zwei bis drei Minuten einwirken lassen, erhalten Sie eine schwache Tasse Kaffee. Lässt man die Kapsel vier Minuten einwirken, erhält man eine normale Tasse Kaffee. Wenn Sie die Kapsel fünf bis sechs Minuten ruhen lassen, haben Sie eine starke Tasse Kaffee. Werfen Sie die Kapsel weg, wenn Sie damit fertig sind. 





Kaffeekapseln verwenden
Kaffeekapseln sind eine beliebte Alternative zu anderen Einwegprodukten wie den Keurig K Bechern. Aber im Gegensatz zu K-Cups können Kaffeekapseln auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Sie können sie in einer speziell für Kapseln entwickelten Maschine oder in jeder anderen Art von Kaffeemaschine verwenden. Die Kapseln können sogar ohne Gerät verwendet werden!
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden einer Kapselkaffeemaschine

1. Füllen Sie den Wassertank. Nehmen Sie einen Messbecher und füllen Sie den Wassertank des Geräts bis zur Markierung „max“ mit Wasser. Verwenden Sie nur kühles und sauberes Wasser. Sie können gefiltertes oder destilliertes Wasser verwenden, wenn Sie möchten. Dadurch werden Mineralablagerungen reduziert und das Gerät hält länger und funktioniert besser.

2. Nehmen Sie die Kapsel aus der Verpackung. Kaffeekapseln werden in der Regel einzeln verpackt, um die Frische zu erhalten. Nehmen Sie die Kapsel aus der Verpackung und achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen. Reißen Sie dazu entlang der perforierten Linie der Kaffeekapselverpackung, um diese herauszunehmen, ohne die Kapsel zu beschädigen.

3. Kapsel in die Kaffeemaschine einlegen. Öffnen Sie den Kapselhalterteil der Maschine. Je nach Gerät müssen Sie möglicherweise eine Taste drücken, um es zu öffnen. Setzen Sie dann die Kapsel vorsichtig in das Gerät ein. Die Kapsel muss leicht in den Kapselhalter gleiten. Schließen Sie nach der Installation den Halter.

4. Passen Sie die Geräteeinstellungen an. Je nach gewünschter Stärke müssen Sie das Gerät einstellen. Das Gerät sollte eine leichte, mittlere oder starke Einstellung haben. Wenn nicht, gibt es wahrscheinlich eine Einstellung für die Wassermenge, mit der Sie den Becher füllen möchten. Je mehr Wasser, desto schwächer wird der Kaffee.

5. Mach deinen Kaffee. Drücken Sie nach dem Anpassen der Einstellungen die Taste „Start“ an der Kapselmaschine. Sobald die Maschine startet, fließt heißes Wasser in die Kaffeekapsel und dann in Ihre Tasse.
Methode 2 von 3: Kaffeekapseln ohne Gerät probieren

1. Legen Sie eine Kapsel in Ihre Kaffeetasse. Abhängig von der Art der Kapsel, die Sie haben, können Sie sie einfach in eine Kaffeetasse geben und mit Wasser übergießen. Nehmen Sie dazu die Kapsel aus der Verpackung und legen Sie sie in Ihre Tasse.

2. Gießen Sie kochendes Wasser in Ihre Tasse. Gießen Sie langsam kochendes Wasser in die Tasse. Hören Sie auf zu gießen, wenn das Wasser etwa einen Zoll von der Oberseite des Bechers entfernt ist. Pass auf, dass du dich nicht mit dem Wasser verbrennst.

3. Lassen Sie die Kapsel zurückziehen. Lassen Sie die Kapsel im Wasser einweichen. Wenn die Kapsel oben auf der Tasse schwimmt, halten Sie sie mit einem Löffel unter Wasser. Ab und zu das Wasser umrühren. Achten Sie darauf, denn Ihre Tasse Kaffee schmeckt nicht, wenn die Kapsel nicht richtig einzieht.

4. Nehmen Sie die Kapsel nach ein paar Minuten heraus. Die Zeit, in der Sie die Kapsel im Wasser lassen, bestimmt, wie stark der Kaffee wird. Überlegen Sie sich daher, wie stark Ihr Kaffee sein soll, bevor Sie die Kapsel entfernen.
Methode 3 von 3: Geben Sie Kaffeekapseln in ein inkompatibles Gerät

1. Kaufen Sie einen Kaffeekapselhalter oder ein ähnliches Gerät. Finden Sie einen Halter, der mit Ihrer Einweg-Kaffeemaschine kompatibel ist. Lesen Sie die Produktverpackung und die Bewertungen, um sicherzustellen, dass es mit Ihrem Gerät funktioniert. Dies ist wichtig, da es mehrere Kapselhalter auf dem Markt gibt. Sie passen nicht alle auf jedes Gerät. Beliebte Halter sind:
- Pod-Holster
- Solo-Füllung
- EZ-Pokal

2. Legen Sie eine Kaffeekapsel in den Halter. erzwinge es nicht. Es sollte leicht in das Holster gleiten. Schließen Sie den Behälter nach dem Einsetzen der Kapsel. Viele Halter schließen mit etwas Kraft.

3. Laden Sie die Halterung in Ihr Gerät. Setzen Sie die Halterung vorsichtig in das Gerät ein. Schieben Sie es dorthin, wo Sie normalerweise eine K-Tasse, ein anderes Kaffeeprodukt für eine Portion oder den Kaffee platzieren würden. Pass auf, dass du es nicht erzwingst. Wenn die Halterung mit Ihrem Gerät kompatibel ist, sollte sie leicht in das Gerät gleiten. Nachdem Sie es geladen haben, müssen Sie den Kaffeelader schließen. Bei den meisten Geräten musst du es leicht nach unten drücken.

4. Stellen Sie den Becher auf die Abtropfschale. Je nach Gerätetyp stellen Sie Ihre Tasse auf die Tropfschale oder wo der Kaffee austritt. Nehmen Sie sich Zeit und brühen Sie es richtig, damit der Kaffee nicht verschüttet wird.

5. Gerät einrichten. Nach dem Beladen des Halters müssen Sie die Einstellungen so anpassen, dass Ihre Tasse Kaffee so schwach oder stark ist, wie Sie möchten. Stellen Sie das Gerät auf Einzelportion. Je nach Gerät können Sie wählen, mit wie viel Wasser Sie die Tasse füllen möchten. Dies bestimmt, wie stark der Kaffee sein wird.

6. Drücke Start. Sobald Sie Start gedrückt haben, flutet das Gerät die Halterung - und die Kapsel - mit Wasser. Das Wasser (jetzt Kaffee) wird dann in deine Tasse geleitet. Mach weiter und genieße deinen Kaffee, wenn der Strom aus ist und deine Tasse gefüllt ist.
Notwendigkeiten
- Kapsel-Kaffeemaschine oder ähnliches Gerät
- Kaffeekapsel
- Wasser
- Kaffeebecher
- Topf oder Teekessel
- Löffel
"Kaffeekapseln verwenden"
Оцените, пожалуйста статью