
Als Faustregel gilt, dass du auf 30 ml Espresso 180 ml Milch benötigst. Magermilch schäumt am einfachsten auf, aber dann ist der Geschmack nicht so cremig und voll wie bei Milch mit höherem Fettgehalt. Sie können teilentrahmte Milch gut aufschäumen und Ihr Latte wird trotzdem schön cremig. Vollmilch lässt sich am schwersten aufschäumen, ergibt aber einen leckeren Latte, da der Fettgehalt höher ist. 
Führen Sie die Dampfdüse schräg in die Milch ein, mit dem Ende knapp unter der Oberfläche. So entsteht der nötige Schaum für einen guten Latte, denn der Milch werden Luft und Dampf zugesetzt. Fassen Sie den Henkel der Kanne mit einem Geschirrtuch an, damit Sie sich beim Erhitzen der Milch nicht die Hand verbrennen. Öffnen Sie den Dampfhahn, indem Sie den richtigen Knopf an Ihrer Espressomaschine drehen. Normalerweise ist es ein Knopf, den man drehen muss. Die Milch mit einem Thermometer dämpfen, bis die Milch eine Temperatur von 66 °C bis 69 °C erreicht hat. Pass auf, dass die Temperatur 77 C nicht überschreitet, denn dann verbrennt es. Die Idee ist, kleine, leichte Blasen zu erzeugen (wir nennen das "Mikroschaum"), also keine großen Seifenblasen. Der Schaum soll leicht sein und dennoch eine gewisse Masse behalten. Normalerweise wird ein Latte mit einem doppelten Espresso zubereitet. Das ist das gleiche wie zwei einzelne Espressos. Sie benötigen für jeden Espresso 18 bis 21 Gramm gemahlenen Kaffee. Sie können dies messen, indem Sie den Filterträger der Espressomaschine auf eine Küchenwaage stellen. Stellen Sie die Küchenwaage auf Null, wenn sich der leere Filterträger darauf befindet. Geben Sie vorsichtig 18 bis 21 Gramm gemahlenen Kaffee pro Espresso hinzu. Das sieht aus wie ein kleines Gewicht mit einem Griff darüber. Um den Kaffee zu stampfen, fassen Sie den Griff des Stampfers mit den Fingern. Hand, Ellbogen und Unterarm direkt über den Siebträger legen und nach unten drücken. Drücken Sie mit einer gleichmäßigen Drehbewegung nach unten. Für den besten Espresso etwa 15 kg Druck ausüben. Drücken Sie zuerst auf eine Waage oder Küchenwaage, um zu spüren, wie stark Sie auf den Siebträger drücken müssen. Durch das Stampfen des Kaffees erschaffst du a "Scheibe" Kaffee. Es ist wichtig, dass der Druck auf die Scheibe gleichmäßig ausgeübt wird, damit der Espresso gleichmäßig gebrüht wird. Drücken Sie die Taste an der Maschine, um einen Espresso zuzubereiten. Ein perfekter Espresso ist klein, dunkelbraun oder etwas heller und hat eine kleine Crema oder Schaum auf der Oberfläche. Ein Espresso dauert etwa 30 Sekunden, aber das hängt vom Mahlgrad und Ihrer Maschine ab. Wenn ein Espresso länger braucht, kann er bitter schmecken, während ein zu schneller Espresso weniger Geschmack hat. 
Verwenden Sie beim Gießen einen Löffel, um den Schaumfluss zu kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass Sie etwa einen halben Zoll von der Oberseite der Tasse entfernt aufhören, zu gießen, und entfernen Sie dann den Löffel. Du solltest jetzt eine schöne cremige braune Flüssigkeit mit einem dünnen Schaumrand haben. Wenn Sie eine abenteuerliche Einstellung haben, ist es jetzt an der Zeit, "Latte-Art" machen. Aber das ist optional. 

Verwenden Sie 1 bis 2 Messlöffel Kaffee für jede Tasse. Um einen Latte zu machen, braucht man starken Kaffee. Es empfiehlt sich den Kaffee selbst zu mahlen damit der Mahlgrad sehr fein ist. Für einen Latte braucht man eine oder zwei Tassen Kaffee. Du brauchst keinen Milchaufschäumer um Milch aufzuschäumen! Für beste Ergebnisse verwenden Sie fettarme Milch wie teilentrahmte Milch. Gießen Sie etwas kalte Milch in einen Behälter mit Deckel. Füllen Sie den Behälter nicht mehr als halb voll. Deckel fest auflegen. Die Milch 30 bis 60 Sekunden lang kräftig von einer Seite zur anderen schütteln, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Nehmen Sie den Deckel vom Behälter. Stellen Sie den Behälter in die Mikrowelle und stellen Sie die Mikrowelle 30 Sekunden lang auf hohe Stufe. Der Schaum wird bis zum Rand aufsteigen. 
Halten Sie den Schaum mit einem Löffel beiseite, wenn Sie die Milch einschenken. Wenn genug Milch in Ihrem Latte ist, können Sie einen Löffel Schaum darüber geben. Genießen Sie Ihren hausgemachten Latte! 

120 ml Milch in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Stellen Sie die Mikrowelle 60 bis 90 Sekunden lang auf hohe Stufe. Die heiße Milch schaumig schlagen. Gießen Sie 3 bis 4 Esslöffel Sirup mit Karamellgeschmack in eine Kaffeetasse. Stellen Sie die Tasse in die Mikrowelle und stellen Sie die Mikrowelle 30 Sekunden lang auf hohe Stufe. 60 ml heißen Kaffee in die Tasse geben und gut umrühren. Die aufgeschäumte Milch in die Tasse geben. Wenn Sie möchten, können Sie eine kleine Menge Schlagsahne hinzufügen und etwas Eisbechersirup darüber laufen lassen. 
Machen Sie zwei Tassen Espresso, wenn Sie Ihren Eislatte mit Espresso zubereiten möchten. Wenn Sie keine Espressomaschine oder Aeropress haben, können Sie starken Filterkaffee verwenden. Um starken Filterkaffee zuzubereiten, der für dieses Rezept geeignet ist, verwenden Sie 35 Gramm gemahlenen Kaffee und einen halben Liter Wasser. Mischen Sie den heißen Kaffee oder Espresso mit 750 ml Milch. Zum Mischen schütteln oder umrühren. In mit Eiswürfeln gefüllte Gläser füllen. Wenn Sie ihm ein Aroma hinzufügen möchten, können Sie der Mischung aromatisierten Sirup hinzufügen.
Caffè latte zubereiten
Espresso als Kaffeeform ist eine italienische Tradition, die sich auf der ganzen Welt verbreitet hat. Die beliebteste Kaffeesorte auf Basis eines Espressos ist wohl der Latte. Ein Latte wird aus Espresso und aufgeschäumter Milch hergestellt. Wenn Sie jeden Tag in einem Café einen Latte kaufen, verlieren Sie viel Geld, aber Sie können ihn mit einem einfachen Gerät, der AeroPress, auch selbst zu Hause herstellen. Und wer einen Latte richtig mag, kann sich natürlich auch eine echte Espressomaschine mit Dampfrohr kaufen.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen Latte mit einer Espressomaschine zubereiten

1. Kaffeebohnen mahlen. Für einen Espresso braucht man einen sehr feinen Mahlgrad.
- Die Kaffeekörner sollten etwa die Größe von Kochsalzkörnern haben.
- Mit dem richtigen Mahlgrad klebt der Kaffee in Klumpen zusammen.
- Wenn Sie etwas mehr Erfahrung in der Espressozubereitung haben, können Sie mit der Mahlung des Kaffees experimentieren, um genau den gewünschten Geschmack zu erhalten.
- Mahlen Sie die Espressobohnen in einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben, so erhalten Sie den leckersten Kaffee und können den Mahlgrad sehr genau steuern.
- Mit einer Gratmühle können Sie genau steuern, wie fein oder grob das Kaffeemehl wird, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
2. Bereite die Milch vor. Für einen kleinen Latte brauchst du etwa 180 ml Milch.

3. Milch aufschäumen. Gießen Sie die gewünschte Milchmenge in einen Metallkrug.
4. Messen Sie den benötigten Kaffee. Jeder Espresso braucht eine bestimmte Menge Kaffee.
5. Kaffee stempeln. In diesem Schritt schieben wir das Kaffeemehl mit einem Kaffeestopfer in den Siebträger der Maschine.
6. Espresso zubereiten. Setzen Sie den Siebträger in die Brühgruppe der Espressomaschine ein.

7. Die aufgeschäumte Milch über den Espresso gießen. Der Schaum gießt sich leicht und vermischt sich mit der Crema-Schicht des Espressos.
Methode 2 von 3: Einen Latte ohne Espressomaschine zubereiten

1. Ziehen Sie die Verwendung einer Aeropress in Betracht. Dies ist eine Aufguss-Kaffeemaschine für starken Kaffee.
- Kochen Sie das Wasser. Sie benötigen 250 bis 500 ml Wasser.
- Lassen Sie das Wasser 1 Minute abkühlen.
- Das Wasser sollte nicht mehr kochend heiß sein, die ideale Temperatur liegt zwischen 80 und 90 C.
- Schöpfen Sie zwei Kugeln Kaffee mit dem mitgelieferten Löffel. Mahlen Sie den Kaffee mit einer elektrischen Kaffeemühle.
- Um einen Espresso zuzubereiten (und das braucht man für einen Latte) muss der Mahlgrad sehr fein sein (so fein wie Kochsalz).
- Mit dem richtigen Mahlgrad klebt der Kaffee in Klumpen zusammen. Darauf sollten Sie beim Schleifen achten.
- Platzieren Sie den Filter oben in der Aeropress. Befeuchten Sie den Filter in der Aeropress. So bereiten Sie den Filter vor und verhindern einen Papiergeschmack im Kaffee.
- Legen Sie die Aeropress auf Ihre Tasse.
- Mach den Kaffee. Sie müssen den Kaffee und das Wasser in die Aeropress geben.
- Geben Sie mit dem Einfülltrichter gemahlenen Kaffee in die Tasse. Fügen Sie heißes Wasser bis zur Fülllinie der Aeropress hinzu.
- Kaffee und Wasser mit dem Rührspatel oder einem Löffel mischen.
- Stecken Sie das Schubteil in die Aeropress und drücken Sie es nach unten, bis Sie ein längeres Zischen hören.
- Probieren Sie den Kaffee. Wenn es zu stark ist, können Sie etwas heißes Wasser hinzufügen, um es zu verdünnen.

2. Bereiten Sie mit einer normalen Kaffeemaschine sehr starken Kaffee zu. Wenn Sie keine Maschine wie eine Aeropress haben, können Sie auch eine normale Kaffeemaschine verwenden.
3. Etwas Milch aufschäumen. Das kannst du in deiner Mikrowelle machen.

4. Gießen Sie 30 bis 60 ml Kaffee in Ihre Tasse. Dann die Milch hinzufügen.
Methode 3 von 3: Andere Arten von Latte machen

1. Mache einen Vanille Latte. Dafür braucht ihr Espresso, Milch und Sirup mit Vanillegeschmack.
- Machen Sie Ihren Espresso. Sie können dies mit einer Espressomaschine, mit einer Aeropress oder mit einer Filtermaschine starken Kaffee zubereiten.
- Für dieses Rezept benötigst du 45 ml Espresso.
- Bei einer Espressomaschine 360 ml Milch aufschäumen. Verwenden Sie teilentrahmte oder Vollmilch. Die Milch muss eine Temperatur zwischen 62 und 68 C . erreichen.
- Du kannst die Milch auch in einem Behälter in der Mikrowelle aufschäumen. Schütteln Sie den Behälter 30 bis 60 Sekunden lang, dann Mikrowelle auf höchster Stufe für 30 Sekunden, nachdem Sie den Deckel entfernt haben.
- Geben Sie zwei Esslöffel Sirup mit Vanillegeschmack in eine Tasse.
- Gib den Espresso in die Tasse.
- Gießen Sie die Milch ein und halten Sie den Schaum mit einem Löffel beiseite. Gib einen Löffel Schaum auf deinen Latte.

2. Machen Sie einen Karamell-Latte. Dafür brauchst du starken Kaffee, Sirup mit Karamellgeschmack, Milchschaum, Schlagsahne und Eisbecher mit Karamellgeschmack.

3. Mach einen Eis Latte. Für dieses Rezept kannst du Espresso oder Filterkaffee verwenden. Du brauchst auch Milch und Eis.
"Caffè latte zubereiten"
Оцените, пожалуйста статью