Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache bei Frauen und die dritthäufigste Todesursache bei Männern in den Niederlanden. Es ist auch die Hauptursache für Behinderungen.Eine Hirnblutung wird durch einen Riss in einem Blutgefäß verursacht. Ein Schlaganfall aufgrund einer Hirnblutung ist viel seltener als ein Hirninfarkt. Bei einer Hirnblutung fließt Blut aus einem geplatzten Blutgefäß in oder um das Gehirn herum. Das Blut sammelt sich und drückt das Gehirngewebe weg. Dies schädigt das Gehirngewebe. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall und sollte sofort behandelt werden. Lerne die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen. Wenn Sie sofort Hilfe bekommen, kann schnell die richtige Behandlung durchgeführt werden, wodurch das Risiko einer dauerhaften Behinderung verringert wird.
Schritte
Teil 1 von 3: Auf die Anzeichen eines Schlaganfalls achten
1.
Achten Sie auf Anzeichen, die auf einen Schlaganfall hinweisen können. Es gibt mehrere Warnzeichen, dass jemand einen Schlaganfall hat. Zu diesen Zeichen gehören:
- Plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer Körperseite. Eine Seite des Gesichts kann durchhängen, wenn jemand versucht zu lächeln.
- Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen, Sprechen mit einer Doppelzunge.
- Sehstörungen auf einem oder beiden Augen, schwarze Flecken vor den Augen oder Doppelsehen.
- Starke Kopfschmerzen, meist ohne erkennbare Ursache, möglicherweise mit Erbrechen.
- Schwierigkeiten beim Gehen, Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination und Schwindel.
2. Achten Sie besonders auf frauenspezifische Symptome. Neben den typischen Symptomen eines Schlaganfalls können bei Frauen auch einzigartige Symptome auftreten. Dies sind zum Beispiel:
SchwächeAtemlosigkeitPlötzliche Verhaltensänderung oder AngstÜbelkeit und ErbrechenSchluckaufHalluzinationen3. Erinnere dich an diesen Reim: Mund, Sprache, Arm, Schlaganfallalarm! Auf diese Weise können Sie sich die wichtigsten Anzeichen eines Schlaganfalls leicht merken.
Mund: Hat die Person einen schiefen Mund?? Fragen Sie, ob er/sie lächelt, hängt eine Seite des Gesichts herunter??Sprache: Spricht die Person verwirrt?? Fragen Sie, ob er/sie einen einfachen Satz wiederholen kann, klingt das seltsam?Arm: Hat die Person einen lahmen Arm?? Fragen Sie, ob er/sie beide Arme heben und dann einen wieder senken möchte?Schlaganfallalarm: Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen sehen, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an.4. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe. Wenn Sie vermuten, dass jemand einen Schlaganfall hat, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an. Jede Minute, die Sie länger warten, gehen 1,9 Millionen Neuronen verloren, was die Chance auf eine erfolgreiche Genesung verringert und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen oder Tod erhöht.
Außerdem muss ein Schlaganfall schnellstmöglich behandelt werden, daher ist es wichtig sofort ins Krankenhaus zu gehen.Einige Krankenhäuser verfügen über eine speziell für die Behandlung von Schlaganfällen eingerichtete Station. Wenn Sie ein hohes Schlaganfallrisiko haben, kann es gut sein, herauszufinden, ob es in Ihrer Nähe ein solches Krankenhaus gibt.Teil2 von 3: Die Risikofaktoren kennen
1.
Beurteilen Sie Ihre Gesundheit. Ein Schlaganfall kann jedem passieren, aber bei manchen Menschen ist es wahrscheinlicher, dass er einen hat. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:
- Diabetes
- Eine Herzerkrankung wie Kammerflimmern oder Stenose
- Ein früherer Schlaganfall oder TIA
2. Denke über deine Gewohnheiten nach. Wenn Sie einen Lebensstil verfolgen, bei dem Bewegung und gesunde Ernährung nicht wichtig sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, einen Schlaganfall zu erleiden. Einige Gewohnheiten, die das Schlaganfallrisiko erhöhen, sind:
ÜbergewichtKörperlich inaktiv seinViel Alkohol trinken oder Drogen nehmenRauchenBluthochdruck habeneinen hohen Cholesterinspiegel haben3. pass auf deine Gene auf. Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die Sie nicht vermeiden können. Dies sind zum Beispiel:
Ihr Alter: ab 55 verdoppelt sich das Risiko alle 10 Jahre.Ihre ethnische Zugehörigkeit: Menschen afrikanischer oder asiatischer Abstammung haben ein höheres Schlaganfallrisiko.Ihr Geschlecht: Frauen sind etwas stärker gefährdetIhre Familiengeschichte von Schlaganfällen4. Stellen Sie fest, ob Sie andere Risikofaktoren haben, weil Sie eine Frau sind. Es gibt noch andere Faktoren, die das Schlaganfallrisiko bei Frauen beeinflussen. Jene sind:
Die Pille: Eine orale Kontrazeption kann das Schlaganfallrisiko erhöhen, insbesondere wenn noch andere Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck vorliegen.Schwangerschaft: Dies erhöht den Blutdruck und belastet das Herz.Hormontherapie: Frauen unterziehen sich häufig einer Hormontherapie, um Wechseljahrsbeschwerden zu lindern.Migräne: Mehr Frauen als Männer leiden an Migräne, und Migräne ist mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden.Teil3 von 3: Wissen, was ein Schlaganfall ist
1. Erfahren Sie, wie ein Schlaganfall funktioniert. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung des Gehirns, die Sauerstoff und Nährstoffe enthält, blockiert oder reduziert ist. Dies kann dazu führen, dass die Gehirnzellen sofort absterben. Wenn das Gehirn längere Zeit kein Blut erhält, kann es zum Hirntod kommen, wodurch jemand dauerhaft behindert wird.
2. Wisse, dass es zwei Arten von Schlaganfällen gibt. Die meisten Schlaganfälle fallen in eine dieser beiden Kategorien: Hirninfarkt und Hirnblutung. Ein Schlaganfall wird durch ein Blutgerinnsel verursacht, das die Blutzufuhr blockiert. Die meisten Schlaganfälle (ca. 80%) sind Schlaganfälle. Eine Hirnblutung wird durch ein geplatztes oder geschwächtes Blutgefäß im Gehirn verursacht. Dadurch dringt Blut ins Gehirn ein.
3. Erfahren Sie mehr über eine TIA. Eine TIA (transiente ischämische Attacke) ist ein kleiner Schlaganfall. Dieser Schlaganfall wird durch eine vorübergehende Behinderung des Blutflusses zum Gehirn verursacht. Beispielsweise kann ein kleines, sich bewegendes Blutgerinnsel vorübergehend ein Blutgefäß verstopfen. Obwohl die Symptome die gleichen wie bei einem schwereren Schlaganfall sind, dauert er in der Regel viel kürzer, oft weniger als fünf Minuten. Symptome kommen und gehen innerhalb von 24 Stunden.
Sie können jedoch nicht feststellen, ob Sie eine TIA oder einen Schlaganfall hatten, indem Sie nur den Zeitpunkt und die Symptome überwachen.Es ist sowieso wichtig, sofort ins Krankenhaus zu gehen, da eine TIA möglicherweise ein Hinweis auf einen zukünftigen Schlaganfall sein könnte.4. Seien Sie sich der Behinderung bewusst, die durch einen Schlaganfall verursacht werden kann. Die Behinderung nach einem Schlaganfall kann von Bewegungsschwierigkeiten (Lähmung), Denk- und Sprechproblemen, Gedächtnisverlust usw. Die Probleme können leicht bis schwer sein, je nachdem, wie schwer der Schlaganfall war (Größe des Blutgerinnsels, wie groß der Hirnschaden ist) und wie lange es dauerte, bis der Patient medizinische Hilfe erhielt.
Warnungen
- Schreibe auf, wann die Symptome begonnen haben. Das will der Arzt wissen, wenn er mit der Behandlung des Patienten beginnt.
- Immer ein Telefon zur Hand. Wenn bei jemandem eines der Symptome auftritt, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an.
- Die Person kann nur eines der Symptome eines Schlaganfalls haben. Trotzdem ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe zu bekommen.
"Wissen, ob sie einen schlaganfall haben"