Finger-kumpel-taping

Buddy-Taping ist eine nützliche und einfache Methode zur Behandlung von Verstauchungen, Luxationen und Frakturen an Fingern oder Zehen. Buddy-Taping wird häufig von medizinischen Fachkräften wie Sportärzten, Physiotherapeuten, Chiropraktikern und Trainern verwendet, kann aber auch von Personen ohne medizinischen Hintergrund zu Hause verwendet werden. Bei richtiger Anwendung bietet Buddy Taping Halt, Schutz und stabilisiert die verletzten Gelenke.

Schritte

Teil 1 von 2: Tape-Finger mit Verletzungspartner

Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 1
1. Bestimme, welcher Finger dich verletzt hat. Finger sind anfälliger für Verletzungen oder sogar Brüche als andere Körperteile, wenn sie in der Tür stecken bleiben oder Kontaktsportarten betreiben. In den meisten Fällen ist es offensichtlich, an welchem ​​Finger Sie sich verletzt haben (nämlich der Finger, der am stärksten schmerzt), aber manchmal müssen Sie Ihre Hand und Finger genauer untersuchen, um den genauen Ort und die Schwere der Verletzung zu bestimmen. Anzeichen, die auf eine leichte bis mittelschwere Verletzung hinweisen können, sind: Rötung, Schwellung, Entzündung, Schmerzen an bestimmten Stellen, Blutergüsse, eingeschränkte Beweglichkeit und möglicherweise eine Fehlstellung, wenn Ihr Finger ausgerenkt oder gebrochen ist.
  • Buddy-Taping kann für fast jede Fingerverletzung verwendet werden, sogar für einige Stressfrakturen (kleine Haarrisse im Knochen), obwohl schwerere Verletzungen oft eine Schienung, einen Gipsverband oder eine Operation erfordern.
  • Leichte Stressfrakturen, Splitter, Prellungen (Prellungen) und Verstauchungen gelten als geringfügige Verletzungen, aber Finger, die größere Verletzungen (zerbrochen und bluten) oder komplizierte Frakturen (Blutungen, wo der Knochen die Haut durchbohrt hat) erlitten haben, erfordern sofortige ärztliche Hilfe, insbesondere wenn die Verletzung umfasst den Daumen.
Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 2
2. Entscheide, mit welchen Fingern du tippst. Sobald Sie festgestellt haben, an welchem ​​​​Finger Sie sich die Verletzung zugezogen haben, müssen Sie entscheiden, mit welchem ​​benachbarten Finger Sie darauf tippen möchten. Im Allgemeinen sollten Sie Finger mit der ähnlichsten Länge zusammenkleben. Beim Buddy-Taping werden in der Regel Zeige- und Mittelfinger zusammengeklebt. Außerdem passen der Ringfinger und der kleine Finger am besten zusammen. Ihr Daumen kann aufgrund seiner Position und seines Bewegungsumfangs nicht an Ihrem Zeigefinger befestigt werden. Daumenverletzungen erfordern daher bei einer schweren Verstauchung oder Fraktur in der Regel Schienen oder einen Gipsverband. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass der Finger, der als „Kumpel“ fungiert, frei von Verletzungen ist, da das Abkleben von zwei Fingern mit Verletzungen mehr Probleme verursachen kann.
  • Bei einer Verletzung an Ihrem Ringfinger haben Sie die Möglichkeit, diesen auf Ihren Mittel- oder kleinen Finger zu kleben. Wählen Sie den Finger, der in der Länge am besten zu Ihrem Ringfinger passt, aber für die größte Stabilität sollte Ihr Ringfinger an Ihrem Mittelfinger befestigt werden.
  • Seien Sie beim Abkleben der Finger sehr vorsichtig, wenn Sie an Diabetes, Kreislaufproblemen oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden, da eine signifikante Verringerung der Blutzirkulation (weil das Klebeband zu eng ist) das Risiko des Gewebetods (Nekrose) erhöht.
  • Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 3
    3. Bereiten Sie Ihre Finger auf das Tapen vor. Sobald Sie sich entschieden haben, welche zwei Finger Sie zusammenkleben möchten, bereiten Sie Ihre Finger darauf vor. Beginnen Sie damit, Ihre Hände mit Wasser und Seife zu waschen, und reinigen Sie dann die beiden Finger zusätzlich mit Alkoholtupfern. Die Alkoholtupfer (mit Isopropylalkohol) sind nicht nur ein gutes Antiseptikum, sondern helfen Ihnen auch, ölige oder fettige Rückstände zu entfernen, die das Kleben des Tapes auf Ihrer Haut verhindern können. Legen Sie einen hypoallergenen oder reizarmen Verband unter das Klebeband, wenn Sie sehr empfindliche Haut haben.
  • Wenn Sie keine Alkoholtupfer zur Hand haben, sind Seife und Wasser die beste Alternative.
  • Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 4
    4. Klebe deine Finger zusammen. Sobald Sie Ihre Finger gereinigt und vorbereitet haben, kleben Sie Ihren verletzten Finger mit einem nicht elastischen medizinischen, chirurgischen oder Sportklebeband (ca. 2,5 cm breit) an einen unverletzten Finger. Vielleicht möchten Sie beim Tapen bei einem "Acht"-Muster bleiben, um mehr Stabilität zu erhalten. Achten Sie darauf, das Klebeband nicht zu fest um Ihre Finger zu legen, um weitere Schwellungen zu vermeiden und die Blutzirkulation zu unterbrechen. Das Tape muss fest genug angebracht werden, damit sich beide Finger zusammen bewegen können. Stellen Sie sicher, dass nach dem Abkleben der beiden Finger kein Taubheitsgefühl, Pochen, Hautverfärbung oder Gefühlsverlust in einem der Finger auftritt.
  • Ziehen Sie in Erwägung, einen dünnen Streifen Schaumstoff oder Mull zwischen Ihre Finger zu legen, um zusätzlichen Komfort und Schutz zu bieten und um zu verhindern, dass Ihre Haut scheuert und/oder Blasen bildet.
  • Sie sollten sich bewusst sein, dass das Risiko einer bakteriellen Infektion mit Blasen und Abschürfungen auf der Hautoberfläche deutlich ansteigt.
  • Zu den Materialien, die Sie zum Abkleben der Finger verwenden können, gehören unelastisches medizinisches/chirurgisches Klebeband, Klebebandagen, Malerband, kleine Klett- und Gummibandagen.
  • Um mehr Halt zu geben (was besonders gut für ausgekugelte Finger ist) können Sie eine Holz- oder Metallschiene in Kombination mit dem Tape verwenden. Eisstäbchen sind auch eine gute Option. Stellen Sie sicher, dass der Stick keine scharfen Kanten hat, um eine Beschädigung Ihrer Haut zu vermeiden.
  • Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 5
    5. Konsultieren Sie einen Arzt für eine Bewertung. Wenn die Verletzung schwerwiegend genug ist, um geklebt zu werden, ist sie auch schwer genug, um von einem Arzt untersucht zu werden. Sobald sich Ihr Finger stabilisiert hat, sollten Sie die Verletzung von einem Arzt gründlich untersuchen lassen. Wahrscheinlich werden Röntgenaufnahmen gemacht, um festzustellen, ob eine ernsthafte Fraktur oder andere Schäden vorliegen.
  • Verwenden Sie Buddy-Taping als vorübergehende Lösung, bis Sie tatsächlich medizinische Hilfe aufsuchen. Diese Methode dient nicht als Ersatz für ärztliche Hilfe zu fungieren.
  • Wenn Sie Schmerzen haben, können Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen, um die Schmerzen zu lindern. Versuchen Sie Paracetamol oder Ibuprofen (zB Advil).
  • Teil 2 von 2: Potenziellen Komplikationen vorbeugen

    Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 6
    1. Ersetzen Sie das Band regelmäßig. Wenn Ihre Finger ursprünglich von Ihrem Arzt oder anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe abgeklebt wurden, hat er oder sie wahrscheinlich wasserfestes Klebeband verwendet, damit Sie Ihre Hände sicher waschen und mindestens einmal duschen können. Als allgemeine Richtlinie sollten Sie jedoch das Tape täglich wechseln, insbesondere wenn Sie regelmäßig duschen oder sich die Hände waschen. Nasses oder feuchtes Tape und Bandagen fördern das Wachstum unerwünschter Bakterien und Pilze, die einen unangenehmen Geruch erzeugen und das Risiko einer Hautinfektion erhöhen.
    • Seien Sie beim Entfernen des Klebebands vorsichtig, um eine Verschlimmerung der Verletzung oder eine Beschädigung Ihrer Haut zu vermeiden. Verwenden Sie eine Verbandschere, um das Band zu durchtrennen und entfernen Sie es dann langsam.
    • Wenn der verletzte Finger nach dem erneuten Kleben noch mehr schmerzt, entferne das Klebeband und beginne von vorne, aber achte darauf, dass du das Klebeband diesmal nicht festziehst. Dies kann auch ein Signal dafür sein, dass Sie ärztlichen Rat einholen sollten.
    • Der verletzte Finger muss je nach Schwere der Verletzung möglicherweise bis zu vier Wochen lang mit einem benachbarten Finger abgeklebt werden, um eine ordnungsgemäße Heilung zu ermöglichen. Sie werden also wahrscheinlich sehr geschickt darin, das Band neu zu verlegen.
    Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 7
    2. Überprüfe dich selbst auf Symptome einer Infektion. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Bevor Sie Ihre Finger regelmäßig abkleben, überprüfen Sie Ihre Finger und den Rest Ihrer Hand auf Anzeichen von Hautreizungen oder Infektionen. Abrieb, Blasen und Schwielen erhöhen das Risiko einer Hautinfektion, also reinigen und trocknen Sie Ihre Finger gut, bevor Sie erneut klopfen. Waschen Sie ihre Hände mit Seife und Wasser.
  • Anzeichen einer lokalisierten Infektion sind: Schwellung, Rötung, pochende Schmerzen und das Vorhandensein von Eiter (Exsudat), der einen unangenehmen Geruch haben kann.
  • Es ist sehr wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie vermuten, dass Sie eine Hautinfektion haben.
  • Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 8
    3. Seien Sie sehr wachsam bei Anzeichen einer Nekrose. Wie oben erwähnt, kommt es bei Nekrose zum Absterben des Gewebes aufgrund von Blut- und Sauerstoffmangel. Ein verletzter Finger, insbesondere ein ausgekugelter oder gebrochener Finger, kann auch Blutgefäßschäden haben, daher sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Durchblutung beim Abkleben der Finger nicht unterbrochen wird. Wenn Sie das Tape versehentlich zu fest angezogen haben, werden Sie wahrscheinlich ein pochendes Gefühl in den Fingern in Kombination mit einem lästigen Schmerz und einer dunkelroten und blauen Haut verspüren. Das meiste Gewebe kann ohne Sauerstoff einige Stunden (höchstens) überleben, aber es ist wichtig, Ihre Finger innerhalb der ersten dreißig Minuten nach dem Tapen genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Durchblutung normal ist.
  • Diabetiker haben oft weniger Gefühl in den Händen (und Füßen) und leiden häufiger unter schlechter Durchblutung. Diabetiker sollten das Buddy-Taping vermeiden und von einem Arzt untersucht werden, da das Infektionsrisiko erheblich ist.
  • Stellt sich heraus, dass es sich um eine Nekrose handelt, kann sich relativ schnell eine bakterielle Infektion entwickeln. Unbehandelte bakterielle Infektionen können zum Absterben des Gewebes führen und eine Amputation kann erforderlich sein, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
  • Wenn Sie eine komplizierte Fraktur Ihres Fingers haben (bei der der Knochen die Haut durchbohrt hat), kann Ihr Arzt eine zweiwöchige Behandlung mit oralen Antibiotika verschreiben, um eine bakterielle Infektion abzuwehren.
  • Bildtitel Buddy Tape Fingers Step 9
    4. Finger bei schweren Verletzungen nicht abkleben. Obwohl die meisten Fingerverletzungen gut auf das Buddy-Taping ansprechen, ist dies nicht für jede Verletzung die richtige Methode. Wenn zum Beispiel Finger stark eingeklemmt und gequetscht wurden oder Sie es mit einer komplizierten Fraktur mit schwerer Fehlstellung und Knochenfragmenten zu tun haben, die die Haut durchbohrt haben, hilft kein Tape und in einem solchen Fall sollte das Buddy-Taping nicht einmal sein berücksichtigt. Bei komplizierten und instabilen Frakturen sollten Sie stattdessen so schnell wie möglich in eine Notaufnahme gehen, um eine angemessene medizinische Versorgung (wahrscheinlich eine invasive Operation) zu erhalten. Ermüdungsfrakturen (kleine Haarrisse im Knochen) hingegen sind stabil und können als Notlösung abgeklebt werden, bevor ein Arzt Ihren Finger genauer untersuchen kann.
  • Häufige Symptome einer schweren Verletzung durch einen gebrochenen Finger sind: starker stechender Schmerz, Schwellung, Steifheit und blaue Flecken durch innere Blutungen. Sie werden wahrscheinlich bemerken, dass Ihr Finger leicht schief ist und es schwierig ist, eine Faust zu machen oder etwas Schweres zu heben, ohne starke Schmerzen zu haben.
  • Gebrochene Finger können mit knochenschwächenden Erkrankungen wie Krebs (Knochentumoren), lokalisierten Infektionen, Osteoporose (Knochenschwund) oder chronischem Diabetes in Verbindung gebracht werden.
  • Tipps

    • Aktivitäten können die Fingerverletzung verschlimmern und mehr Schmerzen verursachen, daher ist es eine gute Idee, die Belastung der verletzten Hand zu minimieren, bis die Schmerzen und die Entzündung nachlassen.
    • Fingerzerrungen und Verstauchungen brauchen normalerweise eine Woche, um zu heilen. Bei kleinen Haarrissen im Knochen (Stressfrakturen) dauert der Heilungsprozess zwei bis drei Wochen und bei schweren, instabilen Frakturen muss man mit einem Heilungsprozess von vier bis sechs Wochen rechnen.
    • Die meisten Fingerfrakturen werden durch Maschinenunfälle, einen Sturz mit ausgestreckter Hand oder beim Sport (insbesondere beim Rugby und Basketball) verursacht.

    Warnungen

    • Suchen Sie bei Verdacht auf eine Fraktur einen Arzt auf. Buddy-Taping ist eine gute Lösung für die meisten kurzzeitigen Fingerverletzungen, aber instabile Frakturen sollten immer einen Arzt aufsuchen.

    Оцените, пожалуйста статью