Einen cheeseburger aufwärmen

Einen Cheeseburger aufzuwärmen ist ziemlich einfach, aber wenn du es nicht richtig machst, kann er zu einem matschigen und unansehnlichen Burger werden. Der Trick besteht darin, den Cheeseburger auseinander zu nehmen und dann den Burger und das Brötchen separat aufzuwärmen, bevor Sie den Burger wieder zusammensetzen.

Schritte

Teil1 von 3: Der Prozess

Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 1
1. Den Cheeseburger auseinander nehmen. Alles auseinander nehmen und aufteilen in: das Brötchen, den Hamburger, die Geschmacksverstärker (Sauce/Gewürze) und das Gemüse.
  • Du könntest versucht sein, den gesamten Cheeseburger in die Mikrowelle zu stellen, aber dadurch werden sowohl die Brotstücke als auch das Gemüse durchtränkt. Jede Komponente des Cheeseburgers enthält einen anderen Feuchtigkeitsgehalt und daher entsteht ein unerwünschtes Ergebnis, wenn Sie alles zusammen erhitzen.
  • Kratzen Sie die zusätzlichen Zusätze wie Sauce und Kräuter vom Hamburger und Brötchen. Eine kleine Menge wird bleiben, aber das meiste sollte entfernt werden.
  • Ziehe auch in Erwägung, den Käse zu entfernen. Es hat keinen Einfluss auf das Aufheizen des Burgers, aber der Käse könnte beim Erhitzen schmelzen.
  • Trennen Sie das Gemüse und andere Beläge. Salat und Tomaten neigen dazu, beim Lagern weich zu werden, daher müssen Sie sie möglicherweise wegwerfen. Essiggurken, Zwiebeln, Speck und andere Beläge mit geringerem Feuchtigkeitsgehalt sind oft länger lagerfähig.
Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 2
2. Den Burger aufwärmen. Erwärmen Sie den Hamburger separat in einer Mikrowelle, einem Ofen oder einer Pfanne.
  • Lesen Sie `Verschiedene Möglichkeiten, den Burger aufzuwärmen` für weitere Informationen.
  • Das Aufwärmen des Hamburgers in der Mikrowelle ist die schnellste Methode, aber der Hamburger kann in der Mikrowelle schnell zu heiß werden. Wenn Sie Qualität der Geschwindigkeit vorziehen, ist es besser, einen Backofen oder ein Kochfeld zu verwenden.
  • Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 3
    3. Fügen Sie eine frische Scheibe Käse hinzu. Der größte Teil der ursprünglichen Käsescheibe wird wahrscheinlich beim Aufwärmen schmelzen. Deshalb kann es notwendig sein, dem Ganzen eine frische Scheibe Käse hinzuzufügen.
  • Um die Käsescheibe leicht zu schmelzen, legen Sie sie am besten kurz vor dem Ende des Erhitzens auf den Hamburger. Sie können den Käse auch nach dem Erhitzen des Hamburgers hinzufügen, aber dann besteht die Möglichkeit, dass die Scheibe nicht schmilzt.
  • Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 4
    4. Das Hamburgerbrötchen aufwärmen. Am besten wärmst du das Brötchen auf, wenn du es für ein paar Minuten in den Ofen stellst. Wenn Sie wenig Zeit haben, ist das Aufwärmen in der Mikrowelle die bessere Option.
  • Lesen Sie `Verschiedene Möglichkeiten zum Aufwärmen des Hamburgerbrötchens` für weitere Informationen.
  • Wenn Sie den Burger bereits mit dem Ofen oder dem Herd aufwärmen, empfiehlt es sich, den Ofen zum Aufwärmen des Brötchens zu verwenden. Obwohl das Erhitzen im Ofen etwas länger dauert als das Erhitzen in der Mikrowelle, wird dadurch ein besseres Ergebnis erzielt.
  • Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 5
    5. Den Cheeseburger wieder zusammenbauen. Legen Sie den Burger auf das untere Stück Brot, gefolgt von den zusätzlichen Zutaten und dem Gemüse. Dann das oberste Brotstück auf das Ganze legen.
  • Ersetzen Sie die zusätzlichen Zusatzstoffe wie Ketchup, Senf, Mayonnaise und Spezialsaucen.
  • Wenn das Gemüse vom Original-Cheeseburger noch anständig aussieht, kannst du es wiederverwenden. Ziehe in Erwägung, das Gemüse zu ersetzen, wenn es matschig ist oder nicht mehr gut aussieht.
  • Teil 2 von 3: Verschiedene Möglichkeiten, den Burger aufzuwärmen

    Mikrowelle

    Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 6
    1. Legen Sie den Burger auf einen mikrowellengeeigneten Teller. Streuen Sie ein paar Tropfen Wasser auf den Teller.
    • Legen Sie den Hamburger in die Mitte des Tellers, damit er gleichmäßig erhitzt wird.
    • Hamburger können Feuchtigkeit verlieren, wenn sie vorübergehend im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du sie also vor dem erneuten Erhitzen nicht mit Wassertropfen versorgst, können sie am Board kleben, austrocknen und sich gummiartig anfühlen.
    Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 7
    2. Den Burger aufwärmen. Erhitzen Sie den Burger in der Mikrowelle für 30 bis 90 Sekunden, in 15- bis 30-Sekunden-Intervallen.
  • Die genaue Zeit zum Aufwärmen in der Mikrowelle hängt von der Dicke des Burgers und der Leistung (Watt) der Mikrowelle ab.
  • Wenn Sie eine frische Scheibe Käse hinzufügen möchten, legen Sie diese auf den Burger und stellen Sie sie erneut zehn Sekunden lang in die Mikrowelle.
  • Ofen

      Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 8
      1. Backofen auf 200°C vorheizen. Machen Sie ein kleines Blatt Backpapier aus antihaftbeschichteter Aluminiumfolie.
      Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 9
      2. Legen Sie den Burger auf das Backpapier. Den Hamburger in die Mitte des vorbereiteten Backpapiers legen. Besprühen Sie die Oberfläche mit ein paar Tropfen Wasser.
    1. Hamburger verlieren Feuchtigkeit, wenn sie vorübergehend im Kühlschrank aufbewahrt werden. Also den Burger vor dem Erhitzen mit ein paar Tropfen Wasser beträufeln. Dies soll verhindern, dass der Burger in der Hitze des Ofens zu sehr austrocknet.
    2. Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 10
      3. Legen Sie den Burger für zehn Minuten in den Ofen. Den Burger in den vorgeheizten Backofen schieben und auf Temperatur bringen. Dies dauert in der Regel zehn Minuten, kann aber auch länger oder kürzer dauern. Das hängt von der Dicke des Burgers ab.
    3. Wenn Sie dem Burger noch mehr Käse hinzufügen möchten, können Sie in den letzten ein oder zwei Minuten eine frische Scheibe Käse auf den Burger legen.

    Kocher

      Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 11
      1. Legen Sie den Burger in eine Pfanne. Legen Sie den Burger in eine kleine Edelstahl- oder Gusseisenpfanne.
    1. Verwenden Sie unbedingt eine Pfanne mit Deckel.
    2. Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 12
      2. Fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu. Füllen Sie den Boden der Pfanne mit einer Schicht Wasser.
    3. Alternativ können Sie statt Wasser auch Brühe oder Öl verwenden, um dem Burger zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
    4. Durch die Zugabe von Wasser wird sichergestellt, dass der Burger beim Erhitzen nicht austrocknet. Der Hamburger hat im Kühlschrank Feuchtigkeit verloren und der Feuchtigkeitsgehalt wird durch Zugabe von Wasser etwas wiederhergestellt.
    5. Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 13
      3. Setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und erhitzen Sie den Hamburger. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd oder eine Herdplatte, verschließen Sie die Pfanne und erhitzen Sie den Burger bei mittlerer bis mittlerer Hitze fünf bis sieben Minuten.
    6. Durch das Verschließen der Pfanne mit einem Deckel fördern Sie die Dampfentwicklung. Der Dampf ist die Hauptwärmequelle und sorgt dafür, dass der Hamburger erhitzt wird.
    7. Wenn Sie eine frische Käsescheibe hinzufügen möchten, können Sie den Deckel abnehmen und die Scheibe für 30 bis 60 Sekunden auf den Burger legen. Lassen Sie den Deckel von der Pfanne, während der Käse schmilzt.
    8. Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 14
      4. Lass das Wasser ablaufen. Burger aus der Pfanne nehmen und 30 Sekunden auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen. Das überschüssige Wasser tritt aus dem Burger aus und wird vom Papier aufgenommen.
    9. Das restliche Wasser in der Pfanne kann an dieser Stelle entfernt werden.

    Teil3 von 3: Verschiedene Möglichkeiten, das Hamburgerbrötchen aufzuwärmen

    Ofen

    Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 15
    1. Backofen auf 180°C vorheizen. Wenn der Ofen zum Erhitzen des Burgers bereits auf 200 °C eingestellt ist, können Sie ihn auf dieser Temperatur halten.
    Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 16
    2. Wickeln Sie beide Teile des Hamburgerbrötchens in Alufolie. Wickeln Sie beide Teile des Brötchens in ein separates Stück Alufolie. Alle Seiten beider Teile müssen vollständig umwickelt sein.
  • Die Folie soll verhindern, dass das Brötchen im Ofen anbrennt. Die zusätzliche Isolierung soll auch dafür sorgen, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird.
  • Du könntest die eingewickelten Teile des Brötchens auf ein Backpapier legen, aber das ist nicht notwendig.
  • Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 17
    3. Erhitzen, bis das Hamburgerbrötchen aufgewärmt ist. Legen Sie die verpackten Teile in den Ofen und erhitzen Sie sie, bis sie vollständig erhitzt sind. Dies dauert ungefähr fünf Minuten oder weniger.
  • Wenn Ihr Backofen auf 200°C eingestellt ist, sollten Sie die eingewickelten Portionen des Hamburgerbrötchens nur zwei bis drei Minuten in den Ofen stellen.
  • Mikrowelle

      Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 18
      1. Beide Teile des Hamburgerbrötchens mit Küchenpapier umwickeln. Wickeln Sie die beiden Teile locker in sauberes Küchenpapier.
    1. Die Papiertücher können helfen, den Feuchtigkeitsgehalt des Brotes während des Erhitzens zu kontrollieren und auszugleichen.
    2. Bildtitel Reheat a Cheeseburger Step 19
      2. Erwärmen Sie die Hamburgerbrötchen, bis sie vollständig erhitzt sind. Legen Sie die Teile in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie 30 Sekunden lang oder bis sich beide Teile gleich warm anfühlen.
    3. Beide Brötchenteile nebeneinander statt übereinander legen.
    4. Wenn das Aufheizen der Brötchen länger als 30 Sekunden dauert, drehen Sie sie um, bevor Sie zusätzliche Zeit hinzufügen.
    5. Bildtitel Reheat a Cheeseburger Final
      3. Klaas ist Kees.

    Notwendigkeiten

    Aufwärmen des Burgers (Mikrowelle)

    • Mikrowelle
    • Mikrowellensicherer Teller

    Aufwärmen des Burgers (Ofen)

    • Ofen
    • Kleines Stück Backpapier
    • Aluminiumfolie

    Aufwärmen des Burgers (Kochfeld)

    • Kochfeld oder Herd
    • Kleine Bratpfanne mit Deckel

    Aufwärmen des Hamburgerbrötchens (Ofen)

    • Ofen
    • Aluminiumfolie

    Aufwärmen des Hamburgerbrötchens (Mikrowelle)

    • Mikrowelle
    • Papierhandtuch

    Оцените, пожалуйста статью