Beantworten sie eine frage zum ressourcenverlauf

Geschichtstests stellen oft Fragen zu Quellen – Texten oder Bildern, die helfen, eine historische Epoche zu verdeutlichen. Diese Fragen sind zwar häufig, aber nicht immer leicht zu beantworten. Um eine gute Note zu erhalten, müssen Sie genau verstehen, worum es bei der Frage geht, wie Sie die historische Quelle bewerten und eine solide, gut formulierte Antwort geben.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Frage lesen

1. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig. Ein großer Fehler, den Leute bei Tests machen, besteht darin, die Anweisungen zu einer Frage zu ignorieren. Lesen Sie es sorgfältig durch, da es Ihnen sagt, was zu tun ist und wie Sie die Frage beantworten können.
  • Die Anleitung kann dir Hinweise geben, wie lange deine Antwort sein sollte. Zum Beispiel: nach einer kurzen Antwort oder einer längeren Quellenbewertung gefragt werden? Dies wird sich darauf auswirken, wie viel Sie schreiben sollten.
  • Die Anweisungen können Ihnen auch sagen, wie Sie Ihre Zeit nutzen können. Beispielsweise werden Sie möglicherweise gebeten, fünf bis zehn Minuten mit dem Lesen der Ressourcen und der Planung und weitere 20 bis 30 Minuten mit der Beantwortung der Frage zu verbringen.
  • Beachten Sie die Anzahl der Fragen im Test und etwaige Zeitlimits.
Bildtitel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 2
2. Lies die Frage. Wenn Sie sich sicher sind, wie Sie antworten sollen, sehen Sie sich die Frage zum ersten Mal an. Lies es durch. Das klingt einfach, aber Sie müssen genau verstehen, was gefragt wird, um eine gute Antwort zu geben.
  • was ist Ihre Aufgabe? Die Frage kann sein, dass Sie eine Quelle identifizieren oder in einen historischen Kontext stellen müssen. Oder um eine oder mehrere Fragen anhand der Quelle zu beantworten.
  • Betrachten Sie die Frage als eine zweite Anleitung. Es sagt Ihnen, nach welchen Informationen Sie suchen müssen, wenn Sie die Quelle lesen oder anzeigen.
  • Lies die Frage ein zweites oder sogar drittes Mal - es wird nicht schaden! Stellen Sie sicher, dass Sie die Frage gut verstehen.
  • Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 3
    3. Denk nach und mach einen Plan. Behalte die Frage im Hinterkopf. Wenn es hilft, machen Sie kurze Notizen oder unterstreichen Sie Teile der Frage, bevor Sie die Quelle konsultieren. Die Frage soll Sie leiten und kann sogar Hinweise enthalten.
  • Nehmen Sie zum Beispiel die Frage: „Lesen und identifizieren Sie die folgende Passage“. Dies fordert Sie auf, Ihr Hintergrundwissen zu nutzen, um die Quelle mit einem bestimmten Zeitraum, Ort und vielleicht einem Autor zu verknüpfen.
  • Nehmen wir zum Beispiel die Frage „Bewerte Quelle A als Beweis für den Aufstieg des Kommunismus“. Hier geht es um Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Sie müssen den Kontext und etwaige Verzerrungen in der Quelle sowie deren Einschränkungen als historische Beweise hervorheben.
  • Nehmen Sie zum Beispiel die Frage: "Was sagt uns diese Quelle über die Auswirkungen des amerikanischen Bürgerkriegs auf die Abolitionistenbewegung?"?` Dies verlangt, die Quelle zu bewerten, aber auch anzugeben, wie sie sich in die Argumente über die Abschaffung der Sklaverei während des Bürgerkriegs einfügt.
  • Teil 2 von 3: Bewertung der Ressource

    Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 4
    1. Lesen und kommentieren. Gehen Sie die Quelle zum ersten Mal durch, lesen Sie sie sorgfältig, langsam und gründlich durch. Was sind deine Eindrücke? Suchen Sie nach Hinweisen basierend auf der Frage.
    • Erwägen Sie, die Quelle beim Lesen mit Anmerkungen zu versehen. Schreibe alle Punkte auf, die dir helfen können. Benennt die Quellereignisse? Menschen? Termine? Setzt? Diese sind wichtig.
    • Dein erster Eindruck könnte sich als richtig herausstellen. Auch wenn etwas offensichtlich ist oder unwichtig erscheint, schreib es trotzdem auf.
    Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage in History Step 5
    2. Lesen Sie die Quelle noch einmal mit `W`-Fragen. Der nächste Schritt ist der Kern deiner Aufgabe und soll dir helfen, deine Antwort für den Test zu formulieren. Lesen Sie die Quelle noch einmal, aber stellen Sie sich jetzt die fünf spezifischen W-Fragen: Wer, Was, Wann, Wo und Warum?
  • Wer hat die Quelle geschrieben?? Dies ist wichtig, weil es Ihnen etwas über den Platz des Autors in der Gesellschaft, Sorgen und mögliche Vorurteile der Person sagen kann. Ethnische Zugehörigkeit, Klasse, Alter und Geschlecht sind wichtig. Wenn es nicht klar ist, müssen Sie möglicherweise anhand von Hinweisen im Text erraten.
  • was ist die Quelle? Das kann zum Beispiel ein Tagebucheintrag, ein Brief, ein Zeitungsartikel oder eine Regierungsentscheidung sein. Versuchen Sie, dies herauszufinden - es kann Ihnen sagen, welche Botschaft der Autor vermitteln wollte und wer die beabsichtigte Zielgruppe war.
  • Sie haben möglicherweise eine Vorstellung vom "wann". Termine können dir helfen. Welche anderen Ereignisse oder Ideen erwähnt die Quelle?? Können Sie in diesem Kontext einen Zeitraum identifizieren?? Klingt die Sprache zeitgenössisch oder älter? Das kann auch helfen.
  • Antworten auf Fragen wie „wann“ und „wo“ können offensichtlich sein oder auch nicht. Achte auf Ereignisse, Argumente oder Ideen, die die Quelle zitiert.
  • Warum wurde die Quelle geschrieben? Diese Frage ist wohl am schwierigsten zu enträtseln und genauso wichtig wie sachliche Informationen. Eine Quelle kann eine klare Botschaft haben. vielleicht nicht. Aber jeder Autor hat seinen eigenen Standpunkt. Hat der Autor ein besonderes Interesse an der Sache??
  • Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage in History Step 6
    3. Verwenden Sie `PAPIER` als Alternative. Außer „W-Fragen“ zu stellen, kannst du auch die „PAPIER“-Methode ausprobieren. PAPER ist ein Akronym, das Ihre Bewertung der Ressourcen leitet und einen Großteil des oben besprochenen Bereichs abdeckt.
  • `P` steht für Purpose: Was ist der Zweck des Autors bei der Erstellung der Quelle? Wer war der Autor und was war sein Platz in der Gesellschaft? Macht der Autor einen Anspruch?? Was steht für sie auf dem Spiel??
  • `A` steht für Argument. Was ist das Argument des Autors oder die Strategie, die verwendet wird, um ein Ziel zu erreichen?? Wer sind die Zielgruppen? Ist der Autor zuverlässig??
  • `P` steht für Voraussetzungen und Werte. Was sind die Werte in der Quelle? Sind sie anders oder ähnlich wie bei uns?? Gibt es etwas, mit dem wir möglicherweise nicht einverstanden sind, das die Öffentlichkeit jedoch aus der Quelle akzeptiert hätte??
  • Das „E“ steht für „Erkenntnistheorie“. Dieses Wort bedeutet eine Art, etwas zu wissen. Versuchen Sie, die „Wahrhaftigkeit“ der Quelle zu bewerten. Welche Informationen verrät der Autor? Macht er oder sie eine Behauptung, die seine eigene Interpretation ist?? Wie unterstützt der Autor seine Argumente??
  • Das `R` steht für beziehen. Schließlich verknüpfen Sie die Quelle mit dem, was Sie über den größeren Kontext wissen. Wie passt es zu dem, was Sie über die Zeit und ihre Geschichte wissen??
  • Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 7
    4. Bewerten Sie die Nützlichkeit der Ressource. Alle Quellen sind nützlich und können uns neben Fakten auch etwas über die Perspektiven einer Person oder einer Personengruppe sagen. Aber sie haben auch blinde Flecken, Absichten und Grenzen. Schließlich werden Sie die Ressource hinsichtlich ihrer Verwendung und Einschränkungen bewerten.
  • Sie haben es geschafft, den Autor, seinen Kontext, sein Motiv und seine Botschaft zu entdecken. Jetzt müssen Sie diese Frage mit einer größeren Frage in Verbindung bringen: „Na und??`Was ist die größere Bedeutung der Quelle?
  • Fragen Sie sich, was die Quelle über den Kontext sagt. Bestätigt oder widerspricht es, was Sie über die Periode wissen?? Behandelt es beispielsweise eine wichtige politische Debatte?? Zeigt es eine Perspektive einer bestimmten Personengruppe??
  • Angenommen, die Quelle ist ein Zeitungsartikel über Sklaverei. Was veranschaulicht es über die Abschaffung und Debatten über die Sklaverei während des amerikanischen Bürgerkriegs?? Ist es aus der Perspektive von jemandem geschrieben, der für oder gegen die Sklaverei ist?? Ein Zeitungsartikel kann Hinweise auf das Wesen der Gesellschaft geben, er kann aber auch Propaganda sein.
  • Oder nehmen wir an, die Quelle ist ein Memo der Regierung aus den 1960er Jahren. Hilft es uns zu verstehen, was damals vor sich ging, vielleicht über den Vietnamkrieg oder den Kalten Krieg?? Stimmt die Quelle mit bekannten Informationen über diesen Zeitraum überein oder widerspricht sie diesen?? Wenn das Memo nicht für die Veröffentlichung bestimmt war, kann es sachliche, zuverlässige Daten enthalten. Wenn es öffentlich gemacht werden sollte, wurde es möglicherweise geschrieben, um die Öffentlichkeit zu manipulieren.
  • Teil3 von 3: Eine klare Antwort geben

    Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 9
    1. Beantworte die Frage direkt. Ein weiterer Schlüssel zum Schreiben einer guten Testantwort ist, direkt zu sein. Verschwende deine Zeit nicht mit Worten, die nichts mit dem Thema zu tun haben. Beginnen Sie mit einem Punkt, der den Kern der Frage trifft (ein Punkt erreicht, gut gemacht!).
    • Beginnen Sie mit einem Satz, der die Frage anspricht. Wenn Sie die Quelle identifizieren sollen, könnten Sie beginnen mit: `Diese Quelle wurde produziert von...`
    • Wenn Sie gebeten werden, die Nützlichkeit einer Ressource zu bewerten, könnten Sie mit etwas beginnen wie: "Diese Ressource zeigt uns, dass...“ oder „Diese Ressource ist nützlich, weil sie zeigt, dass...`
    • Konzentrieren Sie sich auf die Antwort! Wenn Sie so viel Material wie möglich hinzufügen, erhalten Sie nicht immer eine bessere Note. Tatsächlich können Ihnen nicht relevante oder nicht zum Thema gehörende Fakten weniger Punkte einbringen.
    Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 11
    2. Finden Sie eine Dokumentation, die Ihre Antwort unterstützt. Untermauern Sie Ihre Argumente immer mit Beweisen aus der Quelle, sei es ein direktes Zitat, eine Tatsache oder eine Beschreibung oder ein Teil des Bildes, wenn die Quelle visuell ist.
  • Warum müssen Sie dokumentieren?? Denn dein Lehrer sucht nicht nur nach einer guten Antwort, sondern will auch sehen, dass du die Antwort verstehst. Das zeigt die Dokumentation.
  • Um einen Punkt zu untermauern, könnten Sie sagen: `Um dies zu demonstrieren, zeigt die Quelle an...“ oder „Das ist offensichtlich, weil die Quelle darauf hinweist...`
  • Seien Sie so genau wie möglich, wenn Sie Unterlagen anbieten. Weisen Sie auf konkrete Fakten, Argumente und Ideen hin.
  • Nachdem Sie ein oder zwei Beispiele genannt haben, können Sie zu Ihrem nächsten Punkt übergehen, zum Beispiel: "Diese Quelle legt auch nahe, dass...`
  • Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 10
    3. Beginnen Sie mit den stärksten Beweisen. Versuchen Sie, Ihre Antwort nach Wichtigkeit zu planen – d. h. beginnen Sie mit dem wichtigsten Material. Dies ist normalerweise Ihr Hauptpunkt oder Ihre Aussage, die den Kern Ihrer Antwort auf die Frage bildet. Dann folgen Sie den weniger wichtigen, unterstützenden Punkten.
  • Eine gute Struktur für kurze Antworten ist die Angabe (in zwei oder drei Sätzen) wer, was, wann, wo und warum. Schließen Sie Ihre Antwort mit der weiter gefassten Bedeutung der Quelle ab, z.B. "Es ist wichtig, weil es uns zeigt, dass...`
  • Bei Aufsätzen solltest du mehr anbieten, vielleicht ein paar Absätze. Eine gute Struktur dafür ist, mit einer Aussage zu beginnen und dann für jeden Stützpunkt einen Absatz hinzuzufügen. Befolgen Sie unbedingt die mitgelieferten Längenanweisungen.
  • Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 8
    4. Erklären Sie, warum die Ressource wichtig oder wertvoll ist. Eine gute kurze Antwort oder ein Essay, inklusive einer Auswertung einer historischen Quelle, bedeutet mehr als nur Fakten zu spucken. Dein Lehrer möchte sehen, dass du die Fakten verstehst, kann sie aber auch in einen größeren Kontext einordnen.
  • Denk mal so darüber nach. Wer, was, wo, wann und warum ist wichtig. Aber das Wichtigste ist, das `Nun, und . zu bekommen?` damit umgehen. Erkläre, warum und wie die Fakten wichtig sind. Zeigen Sie, wie wichtig die betreffende Ressource ist.
  • Zum Beispiel: Wie hebt die Quelle wichtige historische Debatten oder Ereignisse hervor?? Trägt es etwas zu unserem Wissen über diese Entwicklungen bei?? Ändert es sie?? Wie?
  • Bild mit dem Titel Beantworte eine Quellfrage im Verlaufsschritt 12
    5. Nutze die Zeit gut. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nur eine begrenzte Zeit haben, um den Test abzulegen. Du musst auf die Uhr achten. Versuchen Sie, nicht zu viel Zeit mit einer Frage aus einer einzigen Quelle oder auch nur einem Teil einer Frage zu verbringen.
  • Du könntest dir für jede Frage ein Zeitlimit setzen. bleibe dabei. Andernfalls sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, andere Fragen zu beantworten oder den Test selbst zu absolvieren.
  • Schreiben Sie nicht mehr als nötig und haben Sie keine Angst, weiterzumachen. Planen Sie auch hier Ihre Zeit und Mühe sorgfältig ein, damit Sie den Rest der Prüfung beenden können.
  • Versuchen Sie, sich nicht zu viele Gedanken über den Stil zu machen. Lehrer beurteilen Grammatik und Stil während eines solchen Tests normalerweise nicht sehr stark. Mach dir keine Gedanken über deine Wortwahl und schreibe bestimmte Passagen nur um, wenn du Zeit hast.
  • Tipps

    • Lesen Sie die Anweisungen, um zu sehen, wie viel Sie schreiben müssen.
    • Behalte die Uhr im Auge!

    Оцените, пожалуйста статью