Stelle eine intelligente frage

Haben Sie Fragen, aber haben Sie Angst, sie zu stellen?? Angst, was jemand von Ihnen denken wird oder Angst, dass Sie nicht die gewünschte Antwort bekommen? Nachfolgend finden Sie Tipps, wie Sie informative Fragen offen stellen können. Das hilft nicht nur dir, sondern auch der anderen Person, die Informationen zu verarbeiten und dir eine gute Antwort zu geben. Wenn Sie spezielle Hilfe benötigen, können Sie auch oben auf den Teil klicken, der Sie interessiert.

Schritte

Teil 1 von 5: Die grundlegende Technik

Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 1
1. Erkläre, wo das Missverständnis liegt. Geben Sie an, wo die Verwirrung liegt. Das muss nicht unbedingt stimmen, aber dann fällt es weniger auf, dass du z.B. nicht aufgepasst hast.
  • "Entschuldigung, ich habe dich nicht ganz verstanden..."
  • "Die Erklärung ist mir noch nicht ganz klar…“
  • "Ich glaube, ich habe etwas übersehen, als ich mir Notizen gemacht habe …“
Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 2
2. Nenne was du weißt. Fassen Sie zusammen, was Sie über das Thema verstanden haben. Das zeigt, dass du einige Informationen verstanden hast und klingt etwas intelligenter.
  • "Ich verstehe, dass Englands König Henry die katholische Kirche spalten wollte, weil er sich scheiden lassen wollte…“
  • "Ich verstehe, dass es bei diesem Job Nebenleistungen gibt…“
  • "Ich verstehe, dass der Konsum auf breiter Front gestiegen ist…“
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 3
    3. Nenne was du nicht weißt.
  • "...Aber ich verstehe nicht, wie dies zur Geburt der englischen Kirche führte."
  • "...mir ist aber unklar ob dazu auch Zahnkosten gehören."
  • "...Aber ich glaube, ich habe übersehen, warum wir darauf reagieren."
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 4
    4. Klingt selbstbewusst. Sie möchten die Vorstellung aufrechterhalten, dass Sie intelligent waren und sehr genau aufgepasst haben. Es war nur ein Missverständnis oder eine Fehlkommunikation.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 5
    5. Geben Sie eine Gegenantwort an. Wenn Sie die Antwort erhalten, dass es klar erklärt wurde, stellen Sie sicher, dass Sie eine Antwort parat haben. So kommst du schlauer rüber.
  • "Oh es tut mir leid. Ich dachte du hast was ganz anderes gesagt. Ich fand es so seltsam. Ich wollte nicht unhöflich sein, indem ich annahm, dass du falsch liegst. Der Fehler liegt bei mir, ich entschuldige mich.“.
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 6
    6. Sprich klar und deutlich. Verwenden Sie korrektes Niederländisch, wenn Sie sprechen. Achte auf korrekten Wortschatz und Grammatik. Gib dein Bestes. Das ist die halbe Arbeit, um sich selbst und Ihre Frage intelligent zu machen.

    Teil 2 von 5: Sich der Situation anpassen

    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 7
    1. Fragen während einer Bewerbung stellen. Wenn Sie einem potenziellen Arbeitgeber Fragen stellen, möchten Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen. Du willst zeigen, wie hart du arbeitest und wie du deine Arbeit in einem bestimmten Umfeld machen würdest. Zeigen Sie, dass Sie bei Standards und Werten auf einer Seite mit dem Unternehmen stehen. Stellen Sie Fragen wie:
    • "Wie sieht eine durchschnittliche Arbeitswoche in dieser Position aus?”
    • "Welche Karrierechancen bieten sich in dieser Position??"
    • "Wie funktioniert das Management in diesem Unternehmen?”
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 8
    2. Einem Bewerber Fragen stellen. Wenn Sie einem Bewerber Fragen stellen, suchen Sie nach Signalen dafür, was für ein Mitarbeiter er sein wird. Vermeiden Sie Standardfragen, Sie erhalten nur eine vorgeübte Antwort. Wenn Sie einzigartige Fragen stellen, erhalten Sie eher eine ehrliche Antwort. Versuchen Sie, Fragen zu stellen wie:
  • "Welche Art von Arbeit würden Sie in dieser Position nicht machen wollen?” Diese Frage zeigt, mit welchen Schwächen Sie rechnen können.
  • "Wie sollte sich dieser Job Ihrer Meinung nach in den nächsten fünf Jahren verändern? Und in den nächsten zehn?” Mit dieser Frage erhalten Sie einen Einblick, wie der Kandidat auf Veränderungen reagiert und ob er/sie vorausdenken kann.
  • "Wann ist es in Ordnung, die Regeln zu brechen?„Mit dieser Frage erfahren Sie mehr über die ethischen Einsichten des Bewerbers. Können sie sich einer bestimmten Situation anpassen?? Oder bleiben sie im Muster?
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 9
    3. Fragen online stellen. Wenn es sich um berechtigte Fragen handelt, können Sie diese auch online stellen. Finden Sie viele Antworten online. Die Leute werden dir nicht antworten, wenn du die Antwort auch über Google (oder Wikihow .) findest!). Um Ihre Chancen auf eine Antwort zu erhöhen, lesen Sie auch die folgenden Abschnitte. Und stellen Sie in der Zwischenzeit sicher, dass Sie:
  • Recherchiere immer zuerst und versuche zuerst, deine eigene Frage zu beantworten.
  • Bleib ruhig. Wenn du wütend bist und es in deiner Frage zeigst, besteht die Möglichkeit, dass die Leute dich ignorieren oder sich über dich lustig machen.
  • Rechtschreibung ist richtig. Das zeigt, dass du es ernst meinst. Das erhöht die Chance auf eine seriöse Antwort. Wenn Sie sich bei der Rechtschreibung oder Grammatik nicht sicher sind, geben Sie Ihr Wort in Word oder Google Docs ein und sehen Sie, was die Rechtschreibprüfung sagt.
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 10
    4. Stellen Sie Fragen während eines Meetings. Wie und was Fragen in Meetings gestellt werden, hängt ein wenig von der Art des Unternehmens ab, für das Sie arbeiten, und von der Position, die Sie innehaben. Wenn Ihnen der vorherige und der nächste Teil dieser Tipps nicht weiterhelfen, können Sie die grundlegenden Techniken befolgen:
  • Stellen Sie Fragen, die sich auf den Fortschritt und die Lösung von Problemen konzentrieren. Stellen Sie Fragen, um das Meeting fokussiert zu halten. Finden Sie heraus, wie sich die Diskussionsthemen auf die Geschäftsthemen beziehen.
  • Erkläre deinen Standpunkt. Nicht rasseln. Sonst hören die Leute auf zuzuhören und werden desinteressiert.
  • Schau voraus. Stellen Sie Fragen, die die Zukunft des Unternehmens im Blick haben. Wie soll sich das Unternehmen anpassen? Was werden die größten Hürden sein, die das Unternehmen überwinden muss, um erfolgreich zu sein oder zu bleiben??
  • Teil 3 von 5: Perfektionieren Sie Ihre Frage

    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 11
    1. Den Nagel auf den Kopf treffen. Das Wichtigste bei einer intelligenten Frage ist, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Informationen verfügen, um keine dummen Fragen zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen an sich, aber wenn man eine Frage stellt, die auch mit einer schnellen Google-Suche hätte beantwortet werden können, kommt man nicht so gut rüber. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Frage perfektionieren, bevor Sie sie stellen.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 12
    2. Denken Sie an Ihr Ziel. Was wollen Sie mit dieser Frage erreichen?? Wie wird Ihnen die Antwort helfen?? Auf diese Weise können Sie besser feststellen, welche Informationen Sie von der Person, der Sie die Frage stellen, tatsächlich benötigen. Je konkreter deine Frage ist, desto intelligenter kommt er rüber und desto schlauer wirkst du.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 13
    3. Vergleichen Sie, was Sie wissen und was Sie nicht wissen. Bevor Sie die Frage stellen, überlegen Sie, was Sie über das Thema wissen und was Sie nicht wissen. Du hast schon viele Informationen und möchtest nur ein paar kleine Details wissen? Oder wissen Sie fast nichts darüber?? Je mehr Wissen Sie über etwas haben, desto intelligenter können Ihre Fragen rüberkommen.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 14
    4. Suchen Sie nach Punkten, an denen ein Missverständnis aufgetreten sein könnte. Schau dir dein Thema an und worüber du verwirrt bist. Bist du dir des Teils sicher, den du verstehst?? Möglicherweise ist die Frage falsch, weil Sie die Informationen nicht richtig verstanden haben. Es könnte eine gute Idee sein, einige grundlegende Fakten zu überprüfen, wenn Sie können.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 15
    5. Versuchen Sie, das Thema von allen Seiten zu betrachten. Vielleicht findest du selbst die Antwort auf deine eigene Frage. Ein neuer Look kann manchmal helfen, etwas zu sehen, das man vorher nicht gesehen hat. Und was wie ein Problem schien, kann plötzlich weg sein.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 16
    6. Recherchiere zuerst. Wenn Sie noch Fragen haben und die Möglichkeit zur Recherche besteht, tun Sie dies bitte, bevor Sie Ihre Frage stellen. Versuche so viel wie möglich über dein Thema herauszufinden. Es ist ein wichtiger Teil, wenn Sie intelligent erscheinen wollen. Es wird sichtbar, sobald Sie über das Thema sprechen.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 17
    7. Entscheiden Sie, welche Informationen Sie benötigen. Nach Ihrer Recherche wissen Sie besser, was Sie an Informationen genau brauchen. Schreib es notfalls auf, damit du nicht vergisst, wann der Moment gekommen ist und du deine Frage stellen kannst.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 18
    8. Stellen Sie Ihre Frage an die richtige Person. Ein weiterer wichtiger Teil einer intelligenten Frage ist, die richtige Person zu stellen. Wenn Sie gut informiert sind, funktioniert es normalerweise. Unter Umständen ist es sinnvoll zu prüfen, wer der richtige Ansprechpartner für Ihre Frage ist. Wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Abteilung benötigen, jemanden um Hilfe bitten möchten, den Sie nicht kennen.

    Teil 4 von 5: Formuliere deine Frage

    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 19
    1. Achte auf die richtige Grammatik. Achte bei deiner Frage darauf, dass sie grammatikalisch korrekt ist und dass du alle Wörter so genau wie möglich aussprichst. Sprich klar und deutlich. Das lässt dich nicht nur intelligenter erscheinen, sondern hilft auch dem Gegenüber, deine Frage gut zu verstehen.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 20
    2. Seien Sie so genau wie möglich. Stellen Sie sicher, dass es aufgrund Ihrer Wortwahl keine Missverständnisse gibt, seien Sie so genau wie möglich. Verwenden Sie keine Übertreibungen und stellen Sie sicher, dass Sie genau das formulieren, was Sie wissen möchten. Interessieren Sie sich zum Beispiel für eine bestimmte Position in einem Unternehmen, fragen Sie nicht, ob es gerade offene Stellen gibt. Fragen Sie gezielt nach der Position, für die Sie sich interessieren oder für was Sie qualifiziert sind.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 21
    3. Seien Sie höflich und seien Sie vorsichtig mit Kritik. Wenn Sie Informationen vermissen und jemanden finden, der Ihre Frage beantworten kann, seien Sie höflich. Wenn Sie sich bei dieser Person nicht wohl fühlen oder die Antwort auf die Frage nicht richtig ist, seien Sie vorsichtig. Sie können sich erkundigen, woher er/sie die Informationen hat. Sie können auch fragen, mit welcher Methode jemand diese Informationen erhalten hat. Auf diese Weise zeigen Sie, dass Sie daran interessiert sind, wie und was Sie in Zukunft selbst beantworten können.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 22
    4. Halte die Frage einfach. Reden oder erklären Sie nicht mehr als nötig, um das Problem zu verstehen. Zu viele Informationen können von der Frage ablenken. Es kann dazu führen, dass Sie eine falsche Antwort erhalten, weil die Person, die die Frage gestellt hat, Ihren Standpunkt falsch verstanden hat.
  • Erzählen Sie Ihrem Arzt beispielsweise nicht, wie Ihr Tag gelaufen ist, bevor Sie ein bestimmtes Gesundheitsproblem entwickelt haben. Der Arzt muss nicht wissen, dass dein Bus heute Morgen Verspätung hatte. Der Arzt sollte wissen, dass Sie heute Morgen etwas anderes zum Frühstück gegessen haben als sonst und jetzt unter Bauchschmerzen leiden.
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 23
    5. Verwenden Sie offene oder geschlossene Fragen. Je nach Situation stellst du offene oder geschlossene Fragen. Wenn Sie eine konkrete Antwort oder ein klares Ja oder Nein benötigen, stellen Sie eine geschlossene Frage. Wenn Sie so viele Informationen wie möglich wünschen, stellen Sie eine offene Frage.
  • Offene Fragen beginnen normalerweise mit „Warum“ und dann „Können Sie mir mehr darüber erzählen?“?”.
  • Geschlossene Fragen beginnen normalerweise mit Wörtern wie „wann“ oder „wer“.
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 24
    6. Selbstbewusst auftreten. Stellen Sie Ihre Frage selbstbewusst. Entschuldige dich nicht oder mach dich klein. Dadurch erscheinst du weniger intelligent. Sie verringern auch die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Ihre Frage beurteilt. In manchen Situationen ist das wichtiger als in anderen. Wenn du deinem Lehrer eine Frage stellst, mach dir keine Sorgen. Wenn Sie während einer Bewerbung eine Frage stellen, ist es gut, sich dessen bewusst zu sein.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 25
    7. Keine Füllwörter verwenden. Das sind Wörter wie „eh“, „ähm“, „ah“ usw. Es sind diese Stoppwörter, die Sie verwenden, wenn Sie nach dem nächsten Wort suchen. Die meisten Leute tun es unbewusst. Versuchen Sie, sie so wenig wie möglich zu verwenden, je intelligenter Sie erscheinen. Deine Frage ist dann gut durchdacht.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 26
    8. Erkläre, warum du die Frage stellst. Wenn es die Situation zulässt, kann es hilfreich sein, zu erklären, warum Sie die Frage stellen und was Ihr Ziel ist. So stellen Sie sicher, dass keine möglichen Missverständnisse entstehen können. Und es kann dazu führen, dass die Person, der Sie die Frage stellen, Ihnen zusätzliche Informationen gibt, von denen Sie nicht einmal wussten, dass Sie sie brauchen.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 27
    9. Stelle deine Frage nie aggressiv. Du zeigst nur, dass du Recht haben willst und bist nicht offen für eine andere Antwort. Stellen Sie Ihre Frage nur, wenn Sie wirklich an der Antwort interessiert sind. Sonst bekommst du nur eine defensive Antwort, die dir wahrscheinlich nicht viel weiterhilft.
  • Fragen Sie nicht: "Stimmt es, dass weniger Menschen hungrig wären, wenn wir das Getreide direkt selbst essen würden, anstatt es an das Vieh zu verfüttern und dann ihr Fleisch zu essen??”
  • Aber fragen Sie: "Viele Vegetarier argumentieren, dass mehr Nahrung zur Verfügung stehen würde, wenn die Gesellschaft weniger in die Fleischindustrie investieren würde. Dieses Argument scheint sinnvoll zu sein, Sie kennen vielleicht Argumente, die die andere Seite der Geschichte unterstützen?”
  • Bildtitel Stellen Sie eine Frage Intelligent Schritt 28
    10. Fragen! Der wichtigste Teil beim Stellen einer Frage ist: die Frage tatsächlich stellen! Im Grunde gibt es keine dummen Fragen. Du musst dich nicht schämen, wenn du jemanden um Hilfe bittest. Fragen zu stellen ist das, was wirklich kluge Leute tun! Und je länger du es verzögerst, desto schwieriger wird es.

    Teil 5 von 5: Machen Sie das Beste aus der Antwort

    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 29
    1. Lass niemanden sich unwohl fühlen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich der Informant unwohl fühlt oder es schwierig ist, darüber zu sprechen, drängen Sie nicht. Eine öffentliche Vernehmung bringt nichts Gutes, es sei denn, Sie vernehmen in einem beruflichen Umfeld, zum Beispiel als Journalist, Vorstandsmitglied oder Rechtsanwalt. Wenn Sie bei einer Vorlesung im Publikum oder als Student im Unterricht sind, möchten Sie informiert werden. Also hör auf zu fragen und bedanke dich für die Informationen. Danach bleibt oft Zeit, jemanden zu finden und persönlich darüber zu sprechen. Auch wenn Ihre Frage auch für den Rest der Gruppe interessant war; Manchmal muss man einen Schritt zurücktreten, um eine echte Antwort zu bekommen.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 30
    2. Hör dir die Antwort an. Anstatt über die Antwort zu sprechen, höre aufmerksam zu, was jemand sagt. So holst du das Beste aus deiner Antwort heraus. Unterbrich jemanden nur, wenn etwas Wesentliches missverstanden wird. Und tu es höflich.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 31
    3. lass jemanden ausreden. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass eine wichtige Information vergessen wird, warten Sie immer, bis jemand zu Ende gesprochen hat. Vielleicht kommt es später. Möglicherweise benötigen Sie die zusätzlichen Informationen, damit Sie den letzten Punkt besser verstehen können.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 32
    4. Denken Sie an die Antwort, die Sie bekommen haben. Denken Sie an all die Informationen, die Ihnen mitgeteilt wurden. Überlegen Sie, wie sich die Antwort auf Ihre Frage bezieht und ob nun alle Fragen beantwortet sind. Nicht alles für selbstverständlich halten. Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt, kann es sein, dass Sie falsche Informationen erhalten haben! Selbst wenn du die Fragen gestellt hast, bedeutet das nicht automatisch, dass die andere Person die richtige Antwort hat.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 33
    5. Bitte um Klärung, wenn nötig. Wenn die Antwort, die Sie erhalten haben, keinen Sinn ergibt oder Sie etwas nicht verstehen, seien Sie nicht schüchtern und bitten Sie um Klärung. Dies verhindert weitere Probleme, weil Sie nicht alle Informationen erhalten oder verstanden haben.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 34
    6. Stelle weiter Fragen. Stellen Sie weitere Fragen, wenn sie auftauchen, bis Sie eine vollständige Antwort haben. Es kann sein, dass neue Fragen auftauchen, über Dinge, an die Sie vorher nicht gedacht haben. Indem du Fragen stellst, zeigst du auch, dass du wirklich zugehört hast und schätzt, dass die andere Person dir hilft.
    Bildtitel Stellen Sie eine Frage intelligent Schritt 35
    7. Fragen Sie nach allgemeinen Ratschlägen. Sie können auch jemanden um Rat oder Tipps zu dem Bereich bitten, zu dem Sie eine Frage hatten. Wenn diese Person ein Experte ist, musste sie es auch von jemandem lernen. Sie haben viel mehr Wissen als du und sie haben wahrscheinlich Tipps für dich, die sie selbst gerne gehabt hätten, wenn sie an deiner Stelle wären.

    Tipps

    • Verwenden Sie keine großen Worte. Du kommst schnell prätentiös rüber. Sei aufmerksam und freundlich und mach dir keine Sorgen, wenn du genial genug rüberkommst.
    • Beziehen Sie das Publikum in Ihre Frage ein. Sie können sie mit Sätzen wie „Hast du schon daran gedacht?..“ oder „Haben Sie diese Frage in Betracht gezogen…“
    • Übertreibe es in deiner Sprache nicht, aber auch nicht darunter. Eine zu formelle Sprache kann albern und distanziert klingen, besonders wenn Sie Wörter verwenden, die Sie nicht ganz verstehen. Aber zu informell ist auch nicht sinnvoll:
    • "Warst du gestern zur Untersuchung in der Apotheke?" (falsches Wort)
    • "Bist du gestern zum Arzt gegangen wegen dem Ding, dass sie dich anschauen und deine Spritzen und Tests machen und der Arzt sagt, dass alles in Ordnung ist?“ (zu informell)
    • "Waren Sie gestern zu einer körperlichen Untersuchung in der Arztpraxis, die für bestimmte außerschulische Aktivitäten erforderlich war, damit der diensthabende Arzt Ihnen versichern konnte, dass Sie sich im Vergleich zu anderen Patienten in einer hervorragenden Verfassung befinden?? (zu förmlich und übertrieben)
  • Bei manchen Fragen muss man vorher recherchieren. Durchsuchen Sie beispielsweise das Internet, um zu sehen, ob Sie die Antwort finden können. Google zum Beispiel kann dir viel weiterhelfen.
  • Beispiel: „Früher dachte ich, klassische Musik sei langweilig, vielleicht weil alle meine Freunde dachten, es sei langweilig. Aber da viele Musiker und gebildete Leute es lieben, könnte es mehr sein, als ich dachte. Ich weiß, du liebst es. Können Sie uns sagen, was Sie daran lieben??”
  • Versuche mehr über dein Thema zu lesen, damit deine Frage etwas mehr Substanz bekommt.
  • Warnungen

    • Stelle keine Fragen um Fragen zu stellen, zum Beispiel weil du auf dich aufmerksam machen willst oder weil du schlau erscheinen willst. Das ist die denkbar schlechteste Motivation eine Frage zu stellen.
    • Pass auf, dass du nicht aggressiv reagierst, wenn dir die Antwort nicht gefällt. Wenn Sie nicht für alle möglichen Antworten offen sind, stellen Sie die Frage nicht. Es ist auch möglich, dass jemand aggressiv auf eine Frage reagiert, die für Sie unschuldig ist. Sitz nicht damit. Vielleicht hast du unwissentlich einen Akkord angeschlagen.

    Оцените, пожалуйста статью