













Aufwärmen eines bereits gekochten schinkens
Schinken, wie man ihn im Supermarkt kaufen kann – gebraten, spiralförmig geschnitten oder ohne Knochen – ist oft schon gekocht. Zuhause angekommen musst du nur noch das Fleisch aufwärmen und kannst dich an den Tisch setzen! Die Verwendung einer niedrigen Temperatur bei langsam gebratenen Schinken verhindert das Austrocknen, während eine höhere Temperatur mit etwas Wasser in der Pfanne den spiralförmig geschnittenen Schinken zart hält. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen zum Aufwärmen basierend auf dem Gewicht des Schinkens befolgen, damit Sie jedes Mal saftigen, leckeren Schinken auf den Tisch bringen können!
Schritte
Methode 1 von 3: Langsam geröstete Schinken aufwärmen

1. Schinken aufschneiden. Die Größe der Scheiben liegt bei Ihnen, sie sollten jedoch dünn genug geschnitten werden, um mundgerecht zu sein. Sie können den ganzen Schinken in Scheiben schneiden oder einige auf einmal, wenn Sie nicht viele Esser haben.

2. Die Schinkenscheiben in eine flache Auflaufform legen und mit Alufolie abdecken. Die Folie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit von den Schinkenscheiben in das Gericht gelangt, was ein Austrocknen des Schinkens verhindert. Die Folie sollte um die Seiten des Geschirrs gewickelt werden, um zu verhindern, dass Hitze entweicht.

3. Schinken im Ofen erhitzen. Der Backofen muss auf mindestens 135 Grad Celsius eingestellt sein. Wie lange Sie den Schinken erhitzen müssen, hängt von seinem Gewicht ab. Du musst den Schinken für jedes halbe Kilo 10 Minuten im Ofen lassen.

4. Überprüfen Sie den Schinken, um sicherzustellen, dass er nicht austrocknet. Entfernen Sie nach der Hälfte der Garzeit die Folie von einer Ecke der Auflaufform. Die Scheiben sollten immer noch überwiegend rosa aussehen. Wenn du bemerkst, dass sie weiß werden, trocknen sie aus. Gib ein paar Esslöffel Wasser in die Auflaufform und schiebe den Schinken wieder in den Ofen.
Methode 2 von 3: Erhitzen Sie spiralförmigen Schinken

1. Den geschnittenen Schinken in eine Auflaufform legen. Das Platzieren der Schnittseite hilft, Feuchtigkeit im Schinken einzuschließen. Es verhindert auch, dass der Film, der sich normalerweise auf spiralgeschnittenen Schinken bildet, austrocknet oder am Boden der Schüssel kleben bleibt.

2. Den Schinken mit schwerer Alufolie abdecken. Der Schinken selbst sollte bedeckt und die Folie um die Ränder der Auflaufform gewickelt werden. Schwere Aluminiumfolie (im Gegensatz zu normaler Aluminiumfolie) schützt den Schinken vor dem Austrocknen.

3. Den Schinken 10 Minuten pro halbem Kilo aufwärmen. Erhitzen Sie den Schinken mit Ihrem Ofen auf 165 Grad Celsius, ungefähr 10 Minuten pro halbem Kilo Schinken. Die Innentemperatur des Schinkens sollte bei gekauftem Schinken etwa 60 Grad Celsius oder höher und bei gelagertem Schinkenrest mindestens 74 Grad Celsius betragen.

4. Überprüfen Sie den Schinken nach der Hälfte des Erhitzens. Den Schinken nach der Hälfte des Aufheizens aus dem Ofen ziehen. Entfernen Sie eine Ecke der Folie und stecken Sie ein Fleischthermometer in den Schinken. Dies sollte bei etwa 71 Grad Celsius herauskommen. Wenn Sie sehen, dass der Schinken weiß wird und austrocknet, fügen Sie etwas mehr Wasser hinzu und wickeln Sie das Fleisch erneut ein, bevor Sie es wieder in den Ofen schieben.

5. Einzelne Scheiben in der Mikrowelle erwärmen. Legen Sie die Scheiben auf einen mikrowellengeeigneten Teller und bedecken Sie den Teller mit einem Blatt Küchenpapier. Den Schinken pro Scheibe etwa eine Minute erhitzen.
Methode 3 von 3: Schinken ohne Knochen aufwärmen

1. Den Schinken in einen flachen Bräter legen. 120 ml Wasser in die Pfanne geben. Dies hilft, den Schinken nach dem Aufwärmen feucht und zart zu halten.

2. Den Schinken mit Alufolie abdecken. Die Ränder der Folie sollten um die Seiten des Backblechs gewickelt werden. Achten Sie darauf, die Seiten der Folie zusammenzudrücken, damit keine Hitze oder kein Dampf entweichen kann, während der Schinken erhitzt wird.

3. Den Schinken 20 bis 30 Minuten pro halbem Kilo erhitzen. Der Backofen sollte auf 165 Grad Celsius eingestellt sein. Überprüfen Sie den Schinken etwa nach der Hälfte der gesamten Aufheizzeit, um zu sehen, welche Temperatur er hat. Die Innentemperatur sollte schließlich etwa 71 Grad Celsius betragen.

4. Verkürzen Sie die Garzeit für Schinken mit Knochen. Wenn Sie den Schinken mit Knochen gekauft haben, müssen Sie ihn für jedes halbe Kilo Schinken 15 bis 20 Minuten erhitzen. Alles andere sollte wie bei einem Schinken ohne Knochen sein - den Schinken mit 1/2 Tasse (120 ml) Wasser in eine flache Auflaufform geben und das Fleisch mit Folie abdecken.

5. Überprüfen Sie den Schinken nach der Hälfte des Erhitzens. Den Schinken nach der Hälfte der Garzeit aus dem Ofen nehmen. Entfernen Sie eine Ecke der Folie und stecken Sie ein Fleischthermometer in den Schinken. Dies sollte bei etwa 71 Grad Celsius herauskommen. Wenn Sie sehen, dass der Schinken weiß geworden ist und austrocknet, geben Sie etwas mehr Wasser in die Form und wickeln Sie ihn erneut in Folie, bevor Sie das Fleisch wieder in den Ofen schieben.
Tipps
- Spiralgeschnittener Schinken trocknet aufgrund seines geringen Wassergehalts sehr schnell aus. Vielleicht ist es besser, diesen Schinken einfach kalt zu essen.
- Sie können jeden Schinken, den Sie erhitzen, glasieren, bevor Sie ihn in den Ofen geben. Einige vorgekochte Schinken haben eine eigene Glasur und eine Gebrauchsanweisung. Natürlich könnt ihr das auch selber machen oder kaufen.
"Aufwärmen eines bereits gekochten schinkens"
Оцените, пожалуйста статью