In andere richtungen denken

Du wurdest also gebeten, für deine Arbeit über den Tellerrand zu schauen, oder du suchst nach einer kreativen Idee für deinen neuen Roman? mach dir keine Sorgen! Das Denken über den Tellerrand hinaus ist wie jede andere Fähigkeit eine, die Sie durch Übung erlernen können. Um mit der Entwicklung dieser Fähigkeit zum kreativen Denken zu beginnen, gehen Sie zu Schritt 1.

Schritte

Teil 1 von 3: Kreative Lösungen finden

Bildtitel Think
1.Ändere deine Umgebung. Wer Kreativität fördern will, muss aus seinen üblichen Routinen raus. Der Kurswechsel ist eines der wichtigsten Dinge, und viele erfolgreiche Kreative tun genau das. Das bedeutet entweder, ein bestimmtes Kreativitätsritual zu entwickeln oder einen Weg zu finden, eine Pause einzulegen.
  • Duschen. Duschen hat irgendwie eine wohltuende Eigenschaft. Du hast wahrscheinlich selbst eine tolle Idee unter der Dusche (und hast sie dann vergessen, als du Stift und Papier gesucht hast). Wenn Sie nicht weiterkommen, springen Sie unter die Dusche, halten Sie Stift und Papier in der Nähe und sehen Sie, was passiert.
  • Spazieren gehen. Wie das Duschen fördert auch das Gehen die Kreativität. Sie können in Vorbereitung auf Ihr kreatives Projekt spazieren gehen oder als Teil des Projekts selbst. Ein Spaziergang kann die Kreativität zum Fließen bringen. Zum Beispiel organisierte Steve Jobs Walking-Meetings, um ein Brainstorming durchzuführen. Und Tschaikowsky ist ein paar Runden durch sein Dorf gelaufen, bevor er mit seinen neuesten Kreationen angefangen hat.
  • Schaffen Sie eine psychologische Distanz zwischen Ihrer normalen Routine und Ihrer Zeit für Kreativität. Der Schriftsteller Toni Morrison hat sich zum Beispiel immer den Sonnenaufgang angesehen, bevor er schrieb. Sie hatte das Gefühl, dass dieser Prozess es ihr ermöglichte, ihre kreative Seite zu erreichen.
Bildtitel Think
2.Brainstorming. Viele verschiedene Ideen auszudrücken, insbesondere Ideen, die ein bisschen weit hergeholt oder übertrieben erscheinen, ist eine großartige Möglichkeit, auf einige gute Ideen zu kommen. Brainstorming hilft Ihnen, Ihren Gedankengang zu erweitern, damit Sie nicht in der gleichen Gedankenspur stecken bleiben.
  • In dieser Phase geht es nicht darum, was machbar ist oder nicht. Versuchen Sie, sich beim Brainstorming nicht einzuschränken. Alle Ideen sind jetzt willkommen, egal wie albern oder undurchführbar sie klingen mögen. Wenn du jetzt anfängst dich einzuschränken, wirst du keine Fortschritte machen.
  • Versuche, dir selbst keine Dinge zu sagen, die die Kreativität einschränken können. Versuche lieber, dich selbst zu ermutigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dinge sagen wie: "Das wird nicht funktionieren", "Das haben wir noch nie so gemacht", "Wir können dieses Problem nicht lösen" oder "Wir haben nicht genug Zeit".”
  • Angenommen, du schreibst eine neue Geschichte und steckst komplett fest. Anstatt zu betonen, wie die Geschichte weitergehen soll, denke darüber nach, was später passieren wird. Oder überlege, wie die Geschichte verlaufen könnte, wenn du dir keine Hemmungen auferlegen (müssen) müsstest. (Es spielt keine Rolle, ob du später das Ende deiner Geschichte anpassen musst, um es möglich zu machen. Lass deinen Gedanken freien Lauf!)
  • Bildtitel Think
    3. Formuliere das Problem um. Kreative Lösungen und Ideen zu finden, kann auch durch das Überdenken des Problems oder Projekts entstehen. Versuchen Sie es von einer anderen Seite zu sehen. Wenn Sie dies tun, können Sie Lösungen finden, die Sie sonst nie in Betracht gezogen hätten. Glücklicherweise gibt es einige konkrete Werkzeuge, um Ihre Probleme/Projekte neu zu konzipieren.
  • Dreh es um. Das kann sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne sein. Wenn Sie ein Gemälde anders herum aufhängen, ist es möglicherweise einfacher, mit dem Malen fortzufahren. Dein Gehirn muss anfangen zu schauen, wie das Gemälde entsteht, und nicht darauf, was deiner Meinung nach kommen sollte. Dies funktioniert gut für eher konzeptionelle Probleme.
  • Zum Beispiel, wenn Sie ein Buch schreiben und keine Ahnung haben, wie Sie Ihre Hauptfigur auf einen bestimmten Moment hinarbeiten können. Dann frage dich, ob diese Person wirklich die Hauptfigur sein soll. Wie würde die Geschichte verlaufen, wenn er/sie nicht die Hauptfigur wäre?? Was wäre, wenn es eine andere Hauptfigur gäbe?? Oder mehrere?
  • Von hinten nach vorne arbeiten. Manchmal ist es am besten, sich zuerst auf die Lösung zu konzentrieren und dann von dieser Lösung aus rückwärts zu arbeiten. Angenommen, Sie arbeiten in der Anzeigenabteilung einer Zeitung. Die Zeitung verliert Geld, weil nicht genügend Anzeigen geschaltet werden. Dann beginnen Sie mit der letzten und bestmöglichen Lösung (haben Sie viele der richtigen Anzeigen). Arbeite dich zurück zum Anfang. Nehmen Sie Kontakt mit den Unternehmen und Gruppen auf, die die besten und effizientesten Anzeigen schalten könnten.
  • Bildtitel Think
    4.Tagtraum. Tagträumen kann dir ermöglichen, Muster zu bilden und Verbindungen herzustellen. Es kann Ihnen helfen, sich Informationen zu merken. Das ist sehr wichtig, wenn Sie über den Tellerrand schauen wollen. Durch Tagträumen wirst du in der Lage sein, Verbindungen zu knüpfen, die du sonst nie gefunden hättest. Es kommt sehr oft vor, dass die besten Ideen aus Tagträumen kommen.
  • Gib dir Zeit zum Tagträumen. Schalten Sie Fernseher, Computer und Telefon aus. Wenn Sie ständig abgelenkt sind, wird es für Ihr Gehirn schwieriger, sich auszuruhen und Verbindungen herzustellen.
  • Du kannst Tagträumen, wenn du diesen Spaziergang machst oder unter der Dusche stehst. Auch deshalb sind diese beiden Aktivitäten oft so fruchtbar. Morgens, bevor du richtig aufwachst, geh in Tagträume. Oder mach es nachts, bevor du schlafen gehst.
  • Bildtitel Think
    5.Legen Sie eine Marge fest. Wenn Sie Probleme haben, über den Tellerrand zu schauen, ist es manchmal notwendig, sich einen gewissen Spielraum zu setzen. Es mag den Anschein haben, als würde dies die Kreativität einschränken, aber wenn Sie die richtigen Ränder einstellen, werden Sie feststellen, dass Sie die Tore richtig öffnen.
  • Wer zu weit anfängt, macht sich zu viel Druck. Wenn Sie beispielsweise mit „Wie kann ich den Werbeumsatz steigern?“ beginnen??“, dann fängst du zu weit an. Entscheiden Sie sich stattdessen für Fragen wie "Wie kann ich lokale Unternehmen dazu bringen, mehr Anzeigen zu veröffentlichen?"?“ oder „Wie erreiche ich die Firmen, die Anzeigen in unserer Zeitung schalten möchten?“ oder „Welche Entschädigung kann ich verwenden, um Unternehmen zu ermutigen, mit unserer Zeitung zu werben??”
  • Du stellst dir immer noch offene Fragen und erwägst immer noch viele verschiedene Optionen. Aber du widerlegst diesmal deinen Fokus auf eine spezifischere Frage oder Aufgabe. Dies wird Ihnen helfen, spezifischere Lösungen zu finden.
  • Ein weiteres Beispiel: Anstatt sich zu fragen „Wie kann ich meinen Jugendroman anders machen als alle anderen Jugendromane?“, können Sie sich besser auf bestimmte Teile Ihrer Geschichte konzentrieren: „Wer ist die Hauptfigur?? Ist diese Hauptfigur wie alle anderen Hauptfiguren (weiß, heterosexuell, attraktiv, ohne es zu wissen??)”. Oder wenn Sie Fantasy schreiben: „Wie funktioniert die Magie in der Geschichte??„Ist es ein bisschen heidnisch, hat es viel Hexerei“? Genau wie all die anderen Fantasy-Bücher dieser Tage?”
  • Oder du zwingst dich, eine bestimmte Szene umzuschreiben, nur hat dieser Charakter diesmal keinen Zugang zu seinen magischen Kräften. Wie gehen sie mit dem schwierigen Parkett um?
  • Bildtitel Think
    6. Betrachten Sie das Worst-Case-Szenario. Angst hemmt Kreativität. Angst lässt dich immer den Weg wählen, den du am besten kennst. Wenn Sie versuchen, an das Worst-Case-Szenario zu denken, können Sie sich darauf vorbereiten. Und nicht nur das. Sie können sich auch selbst davon überzeugen, dass selbst das Worst-Case-Szenario nicht schlimm genug ist, um es nicht auszuprobieren.
  • Überlegen Sie beispielsweise für den Anzeigenleiter, was passieren könnte, wenn Sie einen neuen Plan erstellen und langjährige Partner belohnen (z. B. eine bessere Platzierung in der Zeitung, eine Farbanzeige zu einem niedrigeren Preis usw.).). Im schlimmsten Fall nimmt niemand dein Angebot an oder du verlierst dadurch etwas Geld. Versuchen Sie, Pläne zu entwickeln, wie Sie mit diesen Rückschlägen umgehen können.
  • Wenn Sie einen Roman schreiben, ist das schlimmste Szenario wahrscheinlich, dass niemand Ihr Buch veröffentlichen möchte. Oder dass kein einziger Impresario bereit ist, Ihr Buch anzubieten, weil es zu sehr nach dem neuesten Bestseller Ihres Genres aussieht.
  • Teil 2 von 3: Deine Kreativität langfristig bewahren

    Bildtitel Think
    1. Negativität verbannen. Deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinaus zu denken, wird in erster Linie durch Negativität eingeschränkt. Wenn Sie sich immer wieder einreden, dass Sie es nicht können, oder alle Ihre Ideen in den Müll werfen, weil sie "nicht gut genug" sind, schränken Sie sich stark ein.
    • Finden Sie heraus, was Sie zu Ihren eigenen Ideen zu sagen haben. Wenn Sie auf eine unglaublich gute Idee für einen neuen Roman stoßen, sagen Sie sich sofort, dass Sie „es sowieso nicht schreiben könnten“? Wenn ja, dann wirst du nie erfolgreich sein.
    • Wenn du auf deine eigenen Ideen negativ reagierst, ersetze diese negativen Gedanken durch positive oder neutrale. Wenn Sie denken: "Mit diesen Anreizen werde ich diese Werbetreibenden nie überzeugen können", dann hören Sie auf. Denken Sie lieber: „Ich werde versuchen herauszufinden, wie diese Anreize Werbetreibenden helfen können, länger bei uns zu bleiben.”
    Bildtitel Think
    2.Halten Sie Ihre Kreativität scharf. Wie bei jeder anderen Fähigkeit müssen Sie Ihre Kreativität üben, um sie aufrechtzuerhalten. Arbeite weiter an deiner Kreativität, auch wenn du kein spezielles Problem hast, das eine kreative Lösung braucht. Das hilft Ihnen, wenn Sie plötzlich mit etwas konfrontiert werden, bei dem Sie über den Tellerrand schauen müssen.
  • Wörter alphabetisieren. Nimm ein Wort aus einer Zeitung oder einer Plakatwand und ordne die Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie beispielsweise auf das Wort GETAL stoßen, schreiben Sie es so: A-E-G-L-T. Das funktioniert, weil dein Gehirn herausgefordert ist, alle Informationen, die du aufnimmst (alle Buchstaben) zu verarbeiten und etwas Ungewöhnliches damit zu machen. Damit trainierst du dein Gehirn, überraschende Lösungen und Zusammenhänge zu finden und Probleme anders zu betrachten.
  • Machen Sie es sich zum Spiel, neue, andere Zwecke für die Gegenstände in Ihrem Haus zu finden. So lernen Sie, Objekte und Situationen anders zu betrachten. Verwenden Sie einen alten Stiefel als Blumenkasten oder machen Sie einen Tisch aus Büchern.
  • Bildtitel Think
    3. Ändere deine Routine. Kreativität gedeiht, wenn es keine Brunft gibt. Schon kleinste Veränderungen können viel bewirken, um dich aus dem Trott zu ziehen und kreatives Denken anzuregen.
  • Raus aus deiner Komfortzone. Versuche neue Dinge. Sicherlich können Dinge, die Sie nicht geplant haben, Ihnen den Umgang mit neuen Situationen erleichtern. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Geist zu öffnen und Sie neuen Ideen und Situationen auszusetzen. So kommen Sie auf neue, ungewöhnliche Ideen.
  • sei spontan. Mach manchmal Dinge, die du nicht geplant hast. Dies zwingt Sie, sich dem Moment anzupassen und Lösungen vor Ort zu finden. Sie können dies sogar mit Ihren Projekten verknüpfen.
  • Kleinigkeiten ändern. Wählen Sie beispielsweise jeden Tag einen anderen Weg zur Arbeit. Hol dir morgens deinen Kaffee in einem anderen Zelt.
  • Bildtitel Think
    4.Studieren Sie eine andere Branche. Dadurch erfahren Sie, wie Menschen in anderen Disziplinen an Probleme herangehen, und Sie lernen, dies in Ihrem eigenen Bereich anzuwenden. Die Branche kann sich komplett von Ihrer unterscheiden oder sich etwas überschneiden. Aber zumindest sollte es anders genug sein, um eine neue Perspektive zu gewinnen.
  • Der Werbeleiter kann beispielsweise in die Psychologie eintauchen oder sehen, wie seine Werbetreibenden arbeiten.
  • Der Autor kann andere Genres als sein eigenes anzeigen. Auf diese Weise kann er sich von Sachbüchern, Detektiven oder Klassikern inspirieren lassen.
  • Bildtitel Think
    5.neue Dinge lernen. Je mehr Sie Ihren Horizont erweitern, desto besser kann Ihr Gehirn Verbindungen herstellen. Wenn Ihr Gehirn auf mehr Informationen zugreifen kann, wird es besser in der Lage sein, neue, ungewöhnliche Lösungen zu finden.
  • Folge Kursen/Lektionen, die nichts mit deinem Arbeitsbereich zu tun haben. Dies kann von einem Kochkurs (wenn Sie zumindest kein Koch sind) bis hin zu Bergsteigen reichen. Zum Beispiel kann der Autor das, was er/sie im Kochkurs gelernt hat, verwenden, um ein neues magisches System zu erfinden (die Leute, die nach Gefühl arbeiten und nicht unbedingt einem Rezept folgen; oder umgekehrt).
  • Eine neue Sprache lernen. Dies hält Ihren Verstand scharf und ermöglicht es Ihnen, neue Verbindungen zu knüpfen. Aber es ermöglicht Ihnen auch, neu zu denken. So kann der Werbetreibende beispielsweise zweisprachige Anzeigen schalten, um einen neuen Personenkreis zu erreichen.
  • Teil3 ab 3: Sich kreativ mit anderen Menschen verbinden
    Bildtitel Think

    1. Umgib dich mit kreativen Menschen. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Sie werden inspiriert sein, wenn andere inspiriert sind. Die Kreativität bleibt hoch, wenn Sie mit Menschen interagieren oder arbeiten, die ebenfalls kreativ sind, sowohl bei der Arbeit als auch außerhalb.
    • Es ist besonders hilfreich, wenn du dich mit Leuten anfreundest, die in anderen Branchen arbeiten. Diese Leute können Ihnen eine Perspektive auf Ihre Arbeit geben, die Sie von Ihren Kollegen oder Konkurrenten nie bekommen könnten. Schließlich sind sie von den gleichen Ideen gesättigt wie Sie.
    • Dies ist ein weiterer Grund, warum es so wichtig ist, Dinge außerhalb deiner Komfortzone zu tun. Suchen Sie nach Menschen, die Sie herausfordern und Ihre Kreativität testen. Finde Leute, die anders denken als du.
    Bildtitel Think
    2.Achte auf die Ideen anderer. Ideen existieren nicht im luftleeren Raum. Selbst kreative Denker wie Salvador Dali beginnen mit Ideen aus früheren Quellen. Achte auf die Ideen anderer, um deine eigenen Ideen zu fördern.
  • Du wirst lernen, wie andere Menschen über den Tellerrand hinaus denken. Lerne ihren Gedankengang zu ergründen, um zu verhindern, dass dein eigenes Denkmuster stagniert. Sie könnten sich zum Beispiel fragen: „Wie würde mein kreativer Malerfreund mein Werbeproblem angehen??”
  • Sie können sich auch die Ideen berühmter Innovatoren ansehen. Sehen Sie, welche ihrer Ideen erfolgreich waren und welche nicht. Sehen Sie, wie sie ihre kreativen Denkmuster erreicht haben (wie die Beispiele von Steve Jobs, Tchaikovsky und Toni Morrison oben) und versuchen Sie, diese Übungen zu kopieren.
  • Bildtitel Think
    3.lerne zuzuhören. Du kannst auch deine kreativen Denkfähigkeiten verbessern, indem du ruhig bleibst und zuhörst, was andere zu sagen haben. Das ist eine gute Idee, weil man wirklich hört, was andere zu sagen haben. Sie tappen dann nicht in die Falle, bereits präsentierte Ideen zu präsentieren. Es wird dir auch helfen, deine Gedanken zu kartieren, bevor du den Mund öffnest.
  • Zum Beispiel versucht der Werbeleiter, Anzeigen an ein Unternehmen zu verkaufen, das seine Zeitung hasst. Wenn die Zeitung die Zweifel dieser Firma nicht beachtet hätte (wenn diese Firma nicht mit der Position der Anzeigen oder einem Artikel in der Zeitung einverstanden war), hätte sie diese Firma sowieso nicht dazu gebracht, eine Anzeige zu schalten. Damit kann die Zeitung dann andere verärgerte Inserenten zurücklocken.
  • Bildtitel Think
    4. Denken Sie daran, dass Sie Ideen präsentieren werden, die als „ungewöhnlich“ wahrgenommen werden könnten. Das sollten Sie bei Gesprächen mit anderen im Hinterkopf behalten, insbesondere wenn es um Geschäftsbeziehungen geht. Manchmal sind die Ideen, die man über den Tellerrand bekommt, nicht die richtigen.
  • Sie sollten auch bedenken, dass Ihre Ideen nicht immer erfolgreich sein werden. Und das ist gar nicht schlimm! Auch das gehört zum Lernprozess dazu. Deshalb bedenken Sie bei einer Idee auch das Worst-Case-Szenario.
  • Tipps

    • Seien Sie bereit, Dinge zu erkunden, die außerhalb Ihrer Komfortzone liegen. Es ist erfrischend und man lernt neue Interessen und Leute kennen.
    • Lies etwas, das du normalerweise nie lesen würdest. Wenn Sie beispielsweise literarische Thriller hassen, lesen Sie einen! Sie werden vielleicht angenehm überrascht sein. Und wenn nicht, hast du dich wenigstens selbst herausgefordert.

    Warnungen

    • Deinen Denkstil zu ändern ist nicht einfach und passiert auch nicht über Nacht. Geduld ist eine Tugend. Geniesse die Reise.
    ">">
    Оцените, пожалуйста статью