

Laute Geräusche oder schnelle, unerwartete Bewegungen Seltsame oder neue Umgebungen Unbekannte Personen oder Tiere Aktive, unberechenbare Kinder Stressige Ereignisse (insbesondere Umzüge und Tierarztbesuche) 
Erkenne, dass ein Geräusch sie für ein paar Minuten verstecken lassen kann, aber so etwas wie eine Bewegung kann sie tagelang unauffindbar machen. Stellen Sie sicher, dass sie Futter, Wasser und ihre Katzentoilette in der Nähe hat. Der Versuch, Ihre Katze aus dem Tierheim zu drängen, bevor sie bereit ist, wird sie nur noch gestresster machen und die ängstliche Reaktion verstärken. Nimm es nicht persönlich, als hätte sie Angst vor dir. Wenn Sie einer aggressiven oder ängstlichen Katze nach einem Umzug helfen, ist es eine gute Idee, sie in ihrem neuen Zuhause an einen Raum nach dem anderen zu gewöhnen. Beginnen Sie mit einem ruhigen, abgeschiedenen Raum, in dem Sie ihre Babywanne, Spielzeug, Futter/Wasser und eine Katzentoilette abstellen können (auf der gegenüberliegenden Seite des Raums von Futter und Wasser). 
Lass die Person ihr auch Leckereien geben. Platzieren Sie die Leckerlis dort, wo Ihre Katze sie sehen kann, halten Sie Abstand und kommen Sie mit der Zeit näher. Ihre Katze wird anfangen, diese Person mit guten Dingen zu assoziieren, anstatt dass die Person Angst macht. Vergessen Sie nicht, Ihre Katze ihr eigenes Tempo bestimmen zu lassen. Sie herauszulocken ist nicht dasselbe wie sie zu zwingen. Letztendlich muss sie sich entscheiden, selbst zu der Person zu kommen. 
Sogar die Option eines Katzenturms kann helfen, Ihre Katze zu beruhigen. Ihre Katze reagiert viel eher ängstlich auf eine Situation, wenn sie sich in die Enge getrieben fühlt. Wenn sie immer weiß, dass sie in ihren Turm fliehen kann, wird sie weniger aggressiv reagieren, wenn sie einfach zu ihrem sicheren Ort rennen kann. 

Lass die Tür offen, damit sie in ihrem eigenen Tempo erkunden kann, aber zwinge sie nicht aus diesem Raum. 

Wenn sie ihre Trage zunächst nicht verlassen möchte, lasse das Spielzeug ein paar Minuten in der Nähe des Eingangs baumeln, um zu sehen, ob du sie herauslocken kannst. Wenn es nicht funktioniert, versuchen Sie es später noch einmal. 
Um ihre Neugier zu steigern, setz dich in die Nähe deiner Katze, vermeide Augenkontakt und sprich in einem ruhigen Ton mit ihr. Verfolge niemals deine Katze oder versuche sie aus ihrem Versteck zu ziehen. Dadurch wird sie nur noch gestresster und führt zu neuen ängstlichen Reaktionen. 



Wenn Ihre Katze aggressives Verhalten zeigt, von dem Sie befürchten, dass es Sie oder andere in Ihrem Haushalt gefährden könnte, halten Sie sie in einem separaten Raum, bis Sie den Spezialisten kontaktieren können. Wenn sie es wirklich schafft, dich zu beißen oder zu kratzen, wasche die Stelle gut und trage eine antibiotische Salbe auf. Suchen Sie auch beim ersten Anzeichen einer möglichen Infektion unbedingt einen Arzt auf.
Bindung mit einer wütenden oder verängstigten katze
Katzen sind tolle Haustiere und es macht Spaß, mit ihnen zusammen zu sein, aber sie haben unterschiedliche Persönlichkeiten, genau wie Menschen. Manche Katzen sind offen und freundlich, andere verhalten sich im Umgang mit neuen Menschen oder in Stresssituationen aggressiv oder ängstlich. Egal, ob Ihre Katze ängstlich auf einen Stressfaktor reagiert oder Sie einer neuen Katze helfen möchten, sich an Sie zu gewöhnen, es gibt eine Reihe von Schritten, die Sie unternehmen können, um der Katze zu zeigen, dass Sie keine Bedrohung sind.
Schritte
Methode 1 von 2: Beruhige deine ängstliche Katze

1. Erkenne Anzeichen einer ängstlichen Katze. Katzen können definitiv gut kommunizieren, dass sie wütend sind – Zischen, Knurren, flache Ohren und ein aufrechtes Fell sind kaum zu übersehen. Aber allgemeine Aggression ist nur eines von vielen Verhaltensweisen, die mit einer ängstlichen Katze verbunden sind. Andere Verhaltensweisen, auf die Sie achten sollten, sind:
- Verstecken oder weglaufen
- an Ort und Stelle versteifen
- Abgang von Analdrüsen, Urin oder Kot
- Verwenden Sie nicht die Katzentoilette

2. Unterscheide, was bei der Katze Angst verursacht. Ihre Katze kann ständig eine Reihe von Auslösern haben – wie Geräusche, Menschen – die die ängstliche Reaktion auslösen. In vielen Fällen können Sie Ihrer Katze helfen, sich anzupassen, indem Sie einfach die Exposition der Katze gegenüber dem Auslöser reduzieren, der Angst oder Aggression verursacht. Häufige Auslöser sind:

3. Gib deiner Katze Platz. Für viele Reize, die bei Ihrer Katze eine ängstliche Reaktion auslösen, besteht die Lösung darin, Ihrer Katze etwas Zeit und Raum für sich zu geben. Wenn das stressige Ereignis dazu führt, dass sich Ihre Katze in ihrer Transportbox oder einem anderen Lieblingsversteck versteckt, lassen Sie sie ihren Willen haben. Sie wird es alleine überstehen.

4. Verwenden Sie Futter, um Ihre Katze zu motivieren. Katzen reagieren auf wenige Dinge sowie auf Nahrung. Wenn Ihre Katze gegenüber einem Freund oder neuen Mitbewohner eine ängstliche Reaktion zeigt, die Ihre Katze wirklich akzeptieren soll, weisen Sie dieser Person die Aufgabe zu, Futter und Leckereien bereitzustellen. Beginnen Sie damit, dass die Person den Futternapf der Katze füllt und sich dann einfach quer durch den Raum setzt, ohne Blickkontakt herzustellen oder die Aufmerksamkeit der Katze auf andere Weise zu erregen. Lassen Sie die Person im Laufe mehrerer Wiederholungen etwas näher kommen.

5. Biete einen hohen Sitz. Katzen lieben es, über dem Geschehen zu sitzen, damit sie sicher nach unten schauen und erkunden können. Wenn die ängstliche Reaktion von einem überaktiven Kleinkind oder einem neuen Haustier ausgeht, kann ein Katzenturm, in den sich Ihre Katze zurückziehen kann, eine gute Option sein.
Methode 2 von 2: Bindung mit einer unbekannten Katze

1. Bring die Katze zum Tierarzt. Stellen Sie sicher, dass jede neue Katze, die Sie zu sich nach Hause bringen, mit ihren Impfungen und Tierarztkontrollen auf dem neuesten Stand ist. Wenn Sie eine Katze aus einem Tierheim holen, erhalten Sie diese Dokumentation wahrscheinlich mit der Katze. Wenn Sie eine streunende Katze aufnehmen, sollten Sie sie unbedingt zum Tierarzt bringen, bevor Sie sie nach Hause bringen. Kranke Katzen können möglicherweise Krankheiten auf Sie und Ihre Lieben übertragen und sind wahrscheinlich aggressiv, was zu Verletzungen führen kann.

2. Lassen Sie die Katze sich an einen Raum nach dem anderen gewöhnen. Neue Besitzer, eine neue Umgebung und eine Unterbrechung der bisherigen Routine der Katze sind Auslöser für die ängstliche Reaktion einer Katze. Um die Katze nicht zu überfordern, isolieren Sie sie in einem Raum, während sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnt. Stellen Sie ihr Essen, Wasser, Spielzeug und Katzentoilette zusammen mit ihrer Babywanne in den gleichen Raum, damit sie sich darin verstecken kann.

3. Geben Sie Essen und Leckereien. Bei Katzen ist die Bindung mit Nahrung immer eine sichere Sache. Sie möchten, dass sie Sie mit köstlichem Essen und Leckereien in Verbindung bringt. Versuchen Sie jedoch nicht, sie mit der Hand zu füttern. Machen Sie mit der Tüte mit Essen oder der Tüte mit Leckereien Krach, damit sie weiß, dass Sie etwas für sie haben, dann stellen Sie die Schüssel ab und setzen Sie sich in die Nähe. Im Laufe vieler Wiederholungen können Sie sich dem Futternapf nähern, ohne die Katze anzusehen oder zu versuchen, sie zu streicheln. Lass sie sich daran gewöhnen, im selben Raum zu sein.

4. spiel mit der katze. Mit deiner Katze zu spielen ist auch eine gute Möglichkeit, dich zu binden. Versuche die Katze nicht zu berühren. Kaufen Sie stattdessen Stöcke mit baumelnden Federn oder mit Katzenminze gefüllte Spielzeuge. Diese ermöglichen es Ihnen, mit Ihrer Katze aus einer Distanz zu spielen, die sich für sie angenehmer anfühlt.

5. Lass die Katze zu dir kommen. Wenn Sie anfangen, echten Kontakt mit Ihrer Katze aufzunehmen, stellen Sie vor allem sicher, dass sie sich Ihnen zuerst nähert. Wenn sie neugierig wird und sich Ihnen nähert und anfängt, in Ihre Richtung zu schnüffeln, können Sie langsam Ihre Hand ausstrecken und sehen, ob sie nah genug sein möchte, um sofort an Ihnen zu schnüffeln. Warte immer, bis sie sich zuerst an dir reibt und sei nicht frustriert, wenn sie sich zurückzieht, wenn du sie streichelst.

6. Versuche deine Katze nicht hochzuheben. Auch Katzen, die seit Jahren an ihre Besitzer gebunden sind, werden oft nicht gerne abgeholt. Du kannst mit der Zeit herausfinden, ob deine Seite gerne abgeholt wird, aber probiere es nie aus, solange sie sich noch an dich und dein Zuhause gewöhnt.

7. Beende deine Trainingseinheiten immer mit etwas Positivem. Anstatt Ihr Glück mit Ihrer Katze herauszufordern und zu riskieren, dass sie wegläuft, lassen Sie sie das Tempo bestimmen und beenden Sie jede Trainingseinheit mit einer positiven Note und einem Leckerbissen. So wie sie sich dir nähern und dich an dir reiben lässt, bringst du sie dazu, wegzulaufen. Versuchen Sie nicht, die Einführung länger zu machen, als Ihre Katze möchte.

8. Sei geduldig. Denken Sie daran, dass sich Ihre Katze in ihrem eigenen Tempo daran gewöhnen wird, nicht in Ihrem. Geduld zu zeigen, indem du ihr ständig zeigst, dass du ruhig und sicher bist, wird viel bewirken. Manche Katzen können sich in ein paar Tagen aufwärmen, während andere Monate brauchen können. Katzen mögen Routine, also versorge sie ständig mit Futter, Leckereien und Spielzeit und irgendwann wird ihre Bindung zu dir stark genug sein, um dich zu nähern und auf deinem Schoß zu sitzen.

9. Suchen Sie bei Bedarf einen Katzenverhaltenstherapeuten auf. Wenn Ihre neue Katze trotz Ihrer Bemühungen, eine Bindung zu ihr aufzubauen, weiterhin an Ihnen zischt, knurrt oder sogar beißt und kratzt, rufen Sie einen Katzenverhaltensexperten an. Ein Spezialist kann Ihnen helfen, herauszufinden, was an Ihrem Ansatz falsch sein könnte, und Sie beraten, wie Sie jetzt vorgehen müssen.
Tipps
- Anstatt zu versuchen, Ihre Katze dazu zu bringen, Sie zu mögen, versuchen Sie, Ihrer Katze mehr Chancen zu geben, Sie zu mögen. Sei so viel wie möglich in ihrer Nähe, aber mache nicht offensichtlich, was du versuchst.
- Lies ihre Körpersprache. Neben dem offensichtlichen Blasen solltest du dich auch distanzieren, wenn ihre Schnurrhaare nach hinten zeigen und sie anfängt, ihren Schwanz zu peitschen.
- Wenn Sie gerade eine Katze adoptiert (gekauft) haben, lassen Sie sie das Haus erkunden, setzen Sie sich auf den Boden und warten Sie, bis sie zu Ihnen kommt. Wenn er oder sie kommt, lass ihn oder sie an dir schnüffeln, bevor du ihn oder sie streichelst.
Warnungen
- Schreie deine Katze niemals an oder bestrafe sie, wenn sie zischt. Blasen ist nur seine Art, dir zu zeigen, wie viel Angst er hat, und ihn für seine Angst zu bestrafen wird ihn nur noch ängstlicher machen.
- Lauf nicht zu schnell und erwarte nicht zu früh zu viel. Du musst der Katze Zeit geben. Jeder Katzentrainer wird Ihnen sagen, dass, wenn eine Katze etwas nicht tun möchte, nichts ihre Meinung ändern kann.
- Denken Sie daran, dass eine Katze ganz anders ist als ein Hund. Während Sie bei einem Hund Ihre Autorität beweisen müssen, wird es nicht funktionieren, einer Katze zu beweisen, dass Sie das Alpha sind.
Notwendigkeiten
- Katzenspielzeug
- Katzen-Leckereien
- Reisekorb
- Katzenturm/Hochsitz
"Bindung mit einer wütenden oder verängstigten katze"
Оцените, пожалуйста статью