

Tragen Sie dicke Gummihandschuhe, damit das Bleichmittel Ihre Haut nicht reizt. Es kann auch eine gute Idee sein, eine Schutzbrille zu tragen, um zu vermeiden, dass Bleichmittel in Ihre Augen gelangen. 
Mischen Sie Bleichmittel niemals mit anderen Haushaltsprodukten. Beim Mischen bestimmter Chemikalien mit Bleichmittel können giftige Dämpfe entstehen. Mischen Sie niemals Bleichmittel mit Ammoniak oder Ammoniak mit Reinigungsalkohol. Es ist je nach Farbe unterschiedlich, wie deine Jeans auf die Mischung reagiert. Um die beste Idee für eine alte Jeans zu bekommen, wählen Sie eine Farbe, die der Farbe Ihrer Lieblingsjeans möglichst nahe kommt. Tupfe das Bleichmittel mit einem Schwamm auf den Stoff, um gleichmäßige, große Flecken zu erhalten. Verwenden Sie einen Pinsel oder eine Zahnbürste, um einen Spritzeffekt zu erzielen. Tauchen Sie die Bürste in die Bleichmittelmischung und reiben Sie dann mit dem Daumen über die Borsten, um die Bleichmittelmischung auf die Hose zu spritzen. Wenn Sie schnell arbeiten möchten, füllen Sie eine preiswerte Sprühflasche mit der Bleichmittelmischung und tragen Sie sie auf die Stellen auf, die Sie aufhellen möchten. 
Wringe die Jeans über dem Eimer oder der Badewanne aus, um Flecken auf dem Boden zu vermeiden. Wenn Sie einen Batik-Effekt wünschen, binden Sie Gummibänder um die Jeans, bevor Sie sie untertauchen. So bekommt der Stoff ein Blumenmuster. 
Gib die Jeans nur in die Waschmaschine und nicht zusammen mit anderen Kleidungsstücken. So wird deine andere Kleidung nicht ausgebleicht. 
Bleiche deine jeans
Wenn Sie dunkle Jeans haben, die Sie heller machen möchten, können Sie dies tun, indem Sie sie bleichen. Wenn du deine Jeans bleichst, erhält sie außerdem einen abgenutzten und weicheren Look. Sie können gebleichte Jeans im Laden kaufen, aber Sie können den Bleichprozess auch zu Hause selbst durchführen. Indem Sie den Bleichprozess genau überwachen und Vorkehrungen treffen, können Sie Ihre Jeans auf die gewünschte Farbe bleichen und vermeiden, dass Löcher in Ihre Jeans brennen.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Bleaching

1. Lege Zeitung auf den Boden, falls du etwas verschüttest. Bevor Sie mit dem Bleichen beginnen, legen Sie Zeitung an die Stelle, an der Sie beginnen möchten. Bleichmittel kann viele Oberflächen, einschließlich Teppichböden, schnell verfärben. Lege auch Zeitungspapier um deine Waschmaschine, denn du musst deine Jeans kurz nach dem Bleichen waschen.

2. Trage Kleidung, die dir nichts ausmacht, wenn sie fleckig wird. Trage ältere Kleidung wie Jogginghosen und ein T-Shirt, auf dem es nichts ausmacht, Flecken zu bleichen. Sie können auch eine Schürze tragen, wenn Sie möchten.

3. Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich, damit Sie keine Bleichmitteldämpfe einatmen. Wenn Sie nur blass riechen, ist dies in der Regel nicht schlecht für Ihre Gesundheit, kann aber manchen Menschen schwindelig machen. Wenn Sie sich benommen fühlen, verlassen Sie sofort das Zimmer und rufen Sie Ihren Arzt an. Bewahren Sie nach Möglichkeit die Verpackung griffbereit auf, um Ihren Arzt informieren zu können.
4. Füllen Sie einen Eimer oder eine Badewanne mit einem Teil Wasser und einem Teil Bleichmittel. Sie können die Bleichmittelmischung in einem Eimer mischen, aber wenn Sie die Badewanne benutzen, können Sie einfach einen Ventilator einschalten und die Dämpfe wegblasen lassen. Bereiten Sie niemals eine hochkonzentrierte Bleichmittelmischung zu. Sie erhalten schneller Ergebnisse, aber die Mischung wirkt stark korrosiv und brennt wahrscheinlich Löcher in den Stoff.
5. Erst experimentieren. Wenn Sie noch nie Jeans gebleicht haben, haben Sie eine alte Jeans oder ein Stück Jeans zur Hand. Probiere die Mischung zuerst auf der alten Jeans aus, bevor du sie auf deine Lieblingsjeans aufträgst. Sie werden dann besser verstehen, wie Bleichmittel Ihre Jeans aufhellen und sehen, ob Ihre Mischung zu stark ist.
6. Verwenden Sie alternativ einen Bleaching-Stift. Wenn Sie es vorziehen, kein Bleichmittel zu verwenden, können Sie sich auch für einen Bleaching-Stift entscheiden. Sie können diese in den meisten Hobbygeschäften kaufen. Ein Bleichstift verleiht Ihrer Hose ein weniger natürliches Aussehen, aber weniger Aufräumen und Reinigen und einfacheres Auftragen des Bleichmittels. Sie können auch einen Bleaching-Stift verwenden, um komplizierte Muster zu zeichnen und Wörter auf Ihre Hose zu schreiben.
Teil 2 von 3: Jeans bleichen
1. Befeuchte die Jeans. Bleiche funktioniert besser auf nassen Stoffen. Also befeuchte deine Jeans vor dem Bleichen mit kaltem Wasser. Deine Jeans muss nicht klatschnass sein, also wringe sie aus, wenn Wasser heraustropft.
2. Tragen Sie das Bleichmittel mit einem Schwamm, Pinsel oder einer Sprühflasche auf. Wenn du Muster auf deiner Jeans erstellen möchtest, lege deine Jeans nicht einfach in die Bleichmischung. Tragen Sie die Bleichmittelmischung stattdessen mit einem Werkzeug auf.

3. Behandeln Sie zuerst eine Seite und dann die andere Seite. Zuerst die Vorder- oder Rückseite bearbeiten, dann die Jeans umdrehen, um die andere Seite zu behandeln. Wenn du eine bestimmte Seite nicht bleichen möchtest, stopfe deine Jeans vorher mit Zeitungspapier aus. Die Zeitung verhindert, dass die Bleichmittelmischung durch die Hose auf die andere Seite sickert.
4. Tauchen Sie die Jeans vollständig in die Bleichmittelmischung ein, um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten. Wenn du deine gesamte Jeans bleichen möchtest, weiche sie 20-30 Minuten in der Bleichmittelmischung ein. Bewegen Sie die Jeans alle paar Minuten und rühren Sie das Wasser um, um ein stärkeres Ausbleichen der Stellen zu vermeiden. Beim Umziehen immer den Stoff auf Farbveränderungen prüfen und die Jeans aus der Mischung nehmen, wenn sie die Idealfarbe erreicht hat.
Teil3 von 3: Prozess abschließen
1. Spülen Sie die Bleichmittelmischung nach fünf Minuten aus dem Stoff. Wenn Sie mit dem Auftragen des Bleichmittels fertig sind oder Ihre Jeans lange genug einweichen lassen, lassen Sie Ihre Jeans fünf Minuten lang auf Zeitungspapier liegen. Anschließend die Jeans im Waschbecken oder in der Badewanne mit kaltem Wasser ausspülen.
- Wenn die Jeans noch nass ist, können Sie nicht sehen, wie die Bleichmittelmischung den Stoff gebleicht hat. Warten Sie, bis die Jeans getrocknet ist, um die Farbe zu sehen.

2. Wasche deine Jeans ohne Waschmittel in der Waschmaschine. Bring deine in Zeitungspapier gewickelte Jeans in die Waschmaschine, damit du den Boden nicht befleckst. Wasche deine Jeans in der Waschmaschine ohne Waschmittel und Weichspüler, sonst kann die Jeans gelb werden. Durch das Waschen wird das überschüssige Bleichmittel aus dem Stoff gespült und du kannst die Jeans später bedenkenlos mit anderer Kleidung waschen.
3. Lass deine Jeans an der Luft trocknen. Gib deine Jeans nach dem ersten Waschen nicht in den Trockner, da sie dadurch auch gelb werden kann. Hänge deine Jeans stattdessen zum Trocknen auf, damit sie nicht der Hitze des Wäschetrockners ausgesetzt ist. Nach dem Waschen und Trocknen ist deine Jeans bereit zum Tragen.

4. Überprüfen Sie die Farbe nach dem Trocknen. Jetzt, wo deine Jeans trocken ist, kannst du nur noch die Farbe gut sehen. Wenn deine Jeans nicht leicht genug ist, wiederhole den Vorgang mit der Bleichmittelmischung. Wiederholen Sie dies, bis Ihre Jeans in Ihrer Lieblingsfarbe verblasst ist.
Tipps
- Was Bleichmittel angeht, reicht ein bisschen. Hör auf zu bleichen, wenn deine Jeans eine Farbe hat, die du magst. Denken Sie daran, dass Sie später immer noch mehr Bleichmittel auftragen können, aber Sie können nichts mehr tun, um die Farbe wiederherzustellen, wenn Ihre Jeans gebleicht ist.
- Treffen Sie Vorkehrungen, um Flecken auf Kleidung und Boden zu vermeiden.
Warnungen
- Mischen Sie niemals Bleichmittel mit Ammoniak oder Essig, da die Mischung giftige Dämpfe abgeben kann.
- Verlassen Sie sofort den Raum, wenn Sie sich benommen fühlen.
Notwendigkeiten
- Ein Paar Jeans
- Bleichmittel (Flüssigkeit oder Stift)
- Gummibänder (optional)
- Eimer, Wanne oder Badewanne
- Wasser
- Handschuhe
- Schutzbrille
- Anwendungshilfen für Bleichmittel wie Schwamm, Pinsel, Zahnbürste und Zerstäuber
Оцените, пожалуйста статью