Bratwurst im backofen zubereiten

Obwohl es keinen falschen Weg gibt Bratwurst zubereiten, im Ofen zu grillen ist so einfach wie es nur geht. Eine tolle Option, wenn das Wetter zum Grillen nicht schön genug ist und das Ergebnis ohne großen Aufwand eine dicke, saftige Wurst ist. Egal, ob Sie Bratwurst in einem Rezept brauchen oder ein Wurstbrot genießen möchten, Sie werden es nicht bereuen, es probiert zu haben.

Zutaten

Grillbratwurst in Bier

  • 1 mittelgroße weiße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL (15-30 ml) Olivenöl
  • 2-3 EL (20-45 ml) Worcestershiresauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL (12 g) brauner Zucker (optional)
  • 1 TL (1-2 g) Paprikaflocken (optional)
  • 5 Bratwürste
  • 2 Biere (je 33 cl) nach Wahl (Pilser, Stout, Bernstein, etc.).)
  • 5 Sandwiches oder Bällchen

Für fünf Portionen

Schritte

Methode 1 von 3: Bratwurst backen

1. Ein umrandetes Backblech mit Alufolie auslegen und in den Ofen schieben. Verteilen Sie ein Stück Aluminiumfolie über das Backblech und falten Sie die Ränder um die Seiten des Backblechs, um die Folie an Ort und Stelle zu halten. Das erleichtert die Reinigung und verhindert das Ankleben der Bratwurst am Backblech. Sobald das Backblech ausgelegt ist, legen Sie es in Ihren Ofen, damit es heiß werden kann, während der Ofen vorheizt.
  • Sie können ein Backblech, eine Auflaufform oder jede andere Backform verwenden, die Sie zur Hand haben. Es muss nur groß genug für die ganzen Bratwürste sein, damit sie sich nicht berühren.
  • Wenn du ein Backblech mit Rand verwendest, kann die Bratwurst nicht aus Versehen vom Rand rollen.
Bildtitel Cook Bratwurst in the Oven Step 2
2.den Ofen vorheizen bis 200 Grad Celsius. Nachdem Sie das Backblech in den Ofen gestellt haben, drehen Sie den Ofen auf 200 Grad. Geben Sie dem Ofen etwa 10-15 Minuten Zeit, um die richtige Temperatur zu erreichen. Wenn Sie ein Thermometer an Ihrem Ofen haben, können Sie damit die Temperatur überwachen, damit Sie wissen, wann der Ofen fertig ist.
  • Das Vorheizen des Backofens sorgt für gleichmäßigere Ergebnisse beim Garen, da sich die Temperatur bereits beim Einschieben der Speisen stabilisiert hat.
  • Indem Sie das Backblech zusammen mit dem Backofen vorheizen, erhalten Sie eine schöne Anbraten an der Außenseite der Würstchen.
  • 3. Die Würstchen in einer Schicht auf dem Backblech verteilen. Schieben Sie das Backblech mit Ofenhandschuhen vorsichtig aus dem Ofen. Stellen Sie das Backblech auf den Herd oder auf einen hitzebeständigen Untersetzer auf der Theke und legen Sie die Würstchen auf die Folie.
  • Um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, darauf achten, dass die Bratwürste nicht die Haut berühren. Sie brauchen jedoch nicht viel Platz zwischen ihnen, solange Sie also etwa 1 cm Platz um alle Würste herum lassen, sollte es Ihnen gut gehen.
  • 4. Bratwurst 45 Minuten in den Ofen geben, dabei einmal mit einer Zange wenden. Nachdem die Würstchen etwa 20 Minuten gebacken haben, wende sie vorsichtig mit einer Zange. Dadurch wird sichergestellt, dass sie von beiden Seiten gleichmäßig bräunen. Zurück in den Ofen und weitere 20-25 Minuten backen, oder bis die Würste außen braun sind.
  • Denken Sie daran, beim Umgang mit dem Backblech Ofenhandschuhe zu verwenden, da es sehr heiß ist.
  • 5. Prüfen Sie, ob die Innentemperatur der Bratwurst 70 Grad Celsius erreicht hat. Damit die Würste vollständig gegart sind, müssen sie mindestens 70 Grad Celsius warm sein. Schieben Sie ein Fleischthermometer in die dickste Stelle der Wurst, um die Temperatur zu überprüfen.
  • Beurteilen Sie beim Garen von Fleisch den Gargrad immer nach der Innentemperatur, nicht nach der Garzeit des Fleisches. Kleinere Würste brauchen nur etwa 30 Minuten zum Backen, während größere Würste etwa eine Stunde brauchen.
  • 6. Lassen Sie die Bratwurst vor dem Essen etwa fünf Minuten abkühlen. Beim Erhitzen des Fleisches neigt der Fleischsaft dazu, sich zur Mitte des Garguts zu ziehen. Lassen Sie die Bratwurst etwa fünf Minuten ruhen, damit sich diese Säfte in der Wurst neu verteilen können, was zu einer köstlichen, saftigen Bratwurst führt!
  • Bratwurstreste halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3-4 Tage, im Gefrierschrank 1-2 Monate.
  • Essen Sie das mit: Probiere deine Bratwurst mit sautierten Zwiebeln und Paprika, gebratenem Gemüse oder Kartoffeln!

    Methode 2 von 3: Bratwurst grillen

    1. Schieben Sie den oberen Backofenrost so hoch wie möglich. Bei den meisten Backofenmodellen befindet sich der Grill ganz oben im Backofen. Der Grill bietet intensive, direkte Hitze, um Speisen schnell zu garen, und der beste Weg, dies zu nutzen, besteht darin, die Speisen so nah wie möglich an den Grill zu bringen.
    • Wenn Sie einen älteren Backofen haben, befindet sich der Grill möglicherweise in der Schublade unter dem Herd. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie das Raster überhaupt nicht verschieben.
    Bildtitel Cook Bratwurst in the Oven Step 8
    2. Lassen Sie den Grill etwa 10 Minuten vorheizen. Die meisten Grills haben keine einstellbare Temperatur. Einige haben nur einen Einschaltknopf, in diesem Fall müssen Sie ihn nur einschalten. Wenn Ihr Grill eine `hoch` und eine `niedrige` Einstellung hat, stellen Sie ihn auf hoch. Es dauert etwa 10 Minuten, bis der Grill vorgeheizt ist.
  • Da sich der Grill sehr schnell aufheizt, ist es wichtig, die Roste in Ihrem Ofen zu bewegen, bevor Sie den Grill einschalten. Sonst könntest du dich verbrennen.
  • 3. Die Würstchen auf einem Bräter verteilen, damit sie sich nicht berühren. Ein Bräter hat Schlitze im Boden und passt normalerweise in eine andere Schublade oder Pfanne. Durch die Schlitze kann die heiße Luft im Ofen um die Würste zirkulieren, was zu einem gleichmäßigeren Garprozess führt.
  • Es ist wichtig, ein Backblech unter dem Bräter zu haben, da die Bratwurst beim Grillen wahrscheinlich etwas Fleischfeuchtigkeit abgibt. Wenn diese Säfte auf den Boden Ihres Ofens fallen, besteht Brandgefahr.
  • 4. Die Würstchen 15-20 Minuten grillen und alle fünf Minuten wenden. Wende die Bratwurst alle fünf Minuten mit einer Zange vorsichtig, damit sie nicht anbrennt. Möglicherweise müssen Sie den Bräter aus dem Ofen nehmen, um ihn umzudrehen. Wenn ja, verwenden Sie unbedingt Ofenhandschuhe, damit Sie sich nicht verbrennen.
  • Achten Sie beim Wenden der Würste darauf, den Grill nicht zu berühren. Das Grillelement wird extrem heiß und kann schwere Verbrennungen verursachen.
  • 5. Bratwürste herausnehmen, wenn sie leicht gebräunt sind, mit Grillspuren. Während Bratwurst im Backofen normalerweise keine Grillspuren hinterlässt, sieht man auf der Bratwurst durch die Roste im Bräter dunklere Linien. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den köstlichen verbrannten Geschmack zu erhalten, den Sie vermissen, wenn es zu kalt oder zu regnerisch zum Grillen ist!
  • Da Bratwurst aus Schweinehackfleisch hergestellt wird, ist es wichtig, die Temperatur zu messen, um den Gargrad zu beurteilen, anstatt sich auf das Aussehen der Würste zu verlassen.
  • 6. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 70 Grad Celsius beträgt. Schieben Sie ein Fleischthermometer in die Mitte der Bratwurst, in die dickste Stelle. Wenn die Temperatur 70 Grad Celsius anzeigt, sind die Würste fertig!
  • Wenn die Bratwürste noch nicht fertig sind, gib sie noch fünf Minuten in den Ofen, bis sie die richtige Temperatur haben.
  • 7. Die Bratwurst fünf Minuten ruhen lassen, dann servieren. Wenn man der Bratwurst Zeit zum Abkühlen gibt, verbrennt man sich nicht im Mund, aber es gibt dem Saft auch Zeit, sich im Fleisch neu zu verteilen. Das Endergebnis ist eine köstliche, zarte Bratwurst, die fast so schmeckt, als käme sie direkt vom Grill!
  • Wenn Sie Reste haben, geben Sie diese in einen luftdichten Behälter oder eine wiederverschließbare Plastiktüte. Sie können 3-4 Tage im Kühlschrank oder 1-2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • Methode 3 von 3: Grillbratwurst in Bier zubereiten

    Bildtitel Cook Bratwurst in the Oven Step 14
    1. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Da du die Bratwurst in Bier zusammen mit vielen Zwiebeln schmorst, muss der Ofen richtig heiß sein, damit alles durch ist. Geben Sie dem Ofen etwa 10-15 Minuten Zeit, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, bevor Sie die Lebensmittel in den Ofen geben.
    • Durch das Vorheizen des Backofens können Sie Ihre Garzeiten genauer einschätzen. Wenn Sie Lebensmittel in einen kalten Backofen stellen, sollten Sie bei der Berechnung der Garzeit die Aufheizzeit berücksichtigen.
    2. Eine Zwiebel schneidenRinge und zwei Knoblauchzehen hacken. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer vorsichtig eine mittelgroße weiße Zwiebel horizontal, um Ringe von etwa 1/2 Zoll Breite zu bilden, und brechen Sie diese Ringe dann mit Ihren Händen auf. Zwei Knoblauchzehen hacken so schön wie möglich.
  • Wenn Sie nicht viele Zwiebeln mögen oder eine sehr große Zwiebel gekauft haben, können Sie auch nur die Hälfte verwenden.
  • Wenn deine Augen anfangen zu tränen, wenn du Zwiebeln schneiden, Zuerst die Zwiebel für 10-15 Minuten in den Gefrierschrank stellen, aber nicht länger, sonst kann die Zwiebel matschig werden.
  • Manche Leute lassen den Knoblauch aus dem Rezept. Während Knoblauch einen schönen Geschmack hinzufügt, der die Zwiebeln und das Bier ergänzt, ist es in Ordnung, ihn wegzulassen, wenn Sie es vorziehen.
  • 3. Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer tiefen Auflaufform verteilen. Solange die Auflaufform mindestens 5-8 cm tief ist, spielt die Größe keine so große Rolle. Eine Standardskala von 22-33 cm ist hier jedoch eine gute Option.
  • Obwohl dieses Gericht toll ist, weil es nicht schmutzig wird, entscheiden sich manche Leute für eine (umweltfreundliche) Einweg-Aluminium-Auflaufform, um es noch einfacher zu machen.
  • 4. Olivenöl, Salz und Pfeffer und Worcestershire-Sauce über die Zwiebeln träufeln. Sobald Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in die Auflaufform gegeben haben, fügen Sie etwa 1-2 EL Olivenöl, 2-3 EL Worcestershire-Sauce und Salz und Pfeffer hinzu, um abzuschmecken. Rühre alles zusammen, um es zu vermischen.
  • Für süßere Bratwürste 1 EL (12 g) braunen Zucker hinzufügen.
  • Wenn Sie würzigere Bratwürste bevorzugen, fügen Sie 1 EL (1-2 g) rote Chiliflocken hinzu.
  • 5. Fünf Würstchen auf die Zwiebelmasse legen. Drücken Sie die Würstchen etwas nach unten in die Zwiebeln, wenn Sie sie in die Pfanne geben. Wenn die Zwiebeln im Bier kochen und weich werden, umgeben sie die Würste, wodurch sowohl die Bratwurst als auch die Zwiebeln aromatischer werden.
    6. Gießen Sie zwei 33-cl-Flaschen Bier in die Schüssel. Welche Biersorte du verwendest, ist ganz dir überlassen. Sie können alles verwenden, von der günstigsten Option aus dem Supermarkt in Ihrer Nähe bis hin zu einem Gebräu aus einer lokalen Brauerei. Welche Biersorte Sie auch wählen, gießen Sie es in die Schüssel, bis die Bratwürste etwa zur Hälfte untergetaucht sind.
  • Unterschiedliche Biere erzeugen unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Zum Beispiel hat ein Lagerbier einen milden Geschmack, ein IPA hinterlässt einen bitteren Geschmack und ein Stout wird reicher und tiefer.
  • Für eine etwas reichere Option als ein Lagerbier, aber nicht so dunkel wie ein Stout, wählen Sie ein Amber- oder Red Ale.
  • Abhängig von der Größe der Schüssel, die Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise nicht das gesamte Bier verwenden.
  • 7. Decken Sie die Schüssel fest mit Alufolie ab. Legen Sie ein langes Stück Alufolie über die Form und falten Sie es an den Rändern fest. Dadurch wird die Bratwurst beim Garen gedämpft und das Ergebnis ist eine schmackhaftere und saftigere Wurst.
  • Wenn ein Blatt Folie die Schüssel nicht bedeckt, verwenden Sie zwei Blätter und überlappen Sie sie.
    8. Stellen Sie das Gericht für etwa eine Stunde in den Ofen und wenden Sie es einmal. Sobald Sie die Form abgedeckt haben und Ihr Ofen vorgeheizt ist, legen Sie die Bratwurst auf die mittlere Schiene des Ofens. Nach ca. 30 Minuten sind sie fahrbereit. Form mit Ofenhandschuhen vorsichtig aus dem Ofen nehmen, Würstchen wenden und weitere 30 Minuten garen.
  • Seien Sie beim Öffnen der Folie am oberen Rand der Schüssel sehr vorsichtig, da Dampf entweicht. Passen Sie auf, dass Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht nicht in den Weg des Dampfes legen, sonst könnten Sie sich verbrennen.
  • Die Bratwurst nicht mit einer Gabel einstechen, sonst läuft die Fleischflüssigkeit aus.
  • Testen Sie nach einer Stunde die Innentemperatur der dicksten Wurst mit einem Fleischthermometer. Wenn die Temperatur 70 Grad anzeigt, sind die Bratwürste fertig! Wenn nicht, gib sie für weitere 5-10 Minuten in den Ofen, bis sie die richtige Temperatur erreicht haben.
    9. Iss die Bratwurst auf einem Brötchen mit den Zwiebeln obenauf. Die in Bier gekochten Zwiebeln sind der perfekte Belag für Bratwürste, die auf einem weichen Brötchen serviert werden. Wenn Sie möchten, können Sie das Brötchen toasten und die Bratwurst mit Senf bestreichen oder einfach ein weiches Brötchen genießen, wenn Sie es vorziehen.
  • Reste von Bratwurst in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage im Kühlschrank oder zwei Monate im Gefrierschrank lagern.
  • Andere Beläge: Probieren Sie Ihre Bier-Schmorbratwurst mit Sauerkraut, Senf oder sauren Jalapeños!

    Notwendigkeiten

    Bratwürste backen

    • Backblech mit Rand
    • Aluminiumfolie
    • Backhandschuhe
    • Hitzebeständiger Untersetzer (optional)
    • (Sofort ablesbares) Fleischthermometer
    • Zange
    • Ofen

    Bratwurst grillen

    • Grill
    • Bratpfanne
    • Zange
    • Backhandschuhe
    • (Sofort ablesbares) Fleischthermometer

    Bratwurst in Bier gegrillt

    • Ofen
    • Schneidbrett
    • Scharfes Messer
    • Backofenform (22 x 33 cm)
    • Aluminiumfolie
    • Backhandschuhe

    Оцените, пожалуйста статью