

Gutes Gemüse, um Ihren Hamster zu füttern, sind: Rüben, Karotten, Chicorée, Spinat, Petersilie, Kürbis, Endivie, Blumenkohl, Brokkoli, grüne Bohnen und Spargel. Gute Früchte zum Füttern Ihres Hamsters sind: Rosinen, Äpfel ohne Kerne, Beeren, Birnen, Pflaumen und Pfirsiche. Samen und Kerne können giftig sein, also gib sie deinem Hamster nicht!. Einmal pro Woche können Sie Ihrem Hamster mit hartgekochten Eiern etwas Protein hinzufügen. Achte darauf, dass das Futter nicht verdirbt und nimm es aus dem Käfig, wenn es schlecht wird. Frisches Futter sollte in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Fütterung aus dem Käfig entfernt werden. 
In einer Zoohandlung kannst du Leckerlis kaufen, die du oben an deinen Hamsterkäfig hängen kannst. Sie zwingen den Hamster, für seine Nahrung zu arbeiten und können auch das Spielen ermöglichen. Lecken mit Mineralien oder Salzen sind eine gute Möglichkeit, deinen Hamster mit Nährstoffen zu versorgen und seine Zähne zu erhalten. 

Stellen Sie sicher, dass Sie die Wasserflasche mindestens einmal pro Woche reinigen. 

Stellen Sie den Mülleimer auf die gegenüberliegende Seite des Toilettenbereichs im Käfig. Sie werden feststellen, dass Ihr Hamster in einer Ecke seines Käfigs seine Geschäfte verrichtet. Finden Sie heraus, wo dieser Ort ist und stellen Sie den Futternapf dann so weit wie möglich davon entfernt auf. Waschen Sie die Schüssel mit Seifenlauge während der wöchentlichen Käfigreinigung. 


Hamster füttern
Hamster können süß, kuschelig und verspielt sein. Aber um einen Hamster selbst halten zu können, musst du dir gut überlegen, wie du ihn richtig fütterst. Das kann kompliziert sein. Für den richtigen Nährwert solltest du auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten, ohne das Fütterungsregime deines Hamsters zu oft zu ändern.
Schritte
Teil 1 von 2: Das richtige Essen kaufen

1. Kaufen Sie eine kommerzielle Hamstermischung in der Zoohandlung. Der Großteil der Ernährung eines Hamsters sollte aus kommerziellem Hamsterfutter bestehen. Diese bestehen normalerweise entweder aus Pellets oder Samenmischungen. Sie wurden entwickelt, um die vielfältigen Ernährungsbedürfnisse Ihres Hamsters zu decken.
- Da Hamster empfindlich auf Änderungen in ihrer Ernährung reagieren, sollten Sie beim Kauf von Futter in Betracht ziehen, das zu kaufen, was Ihr Hamster in der Zoohandlung gefüttert hat. Nach ein paar Wochen kann man langsam auf eine andere Nahrungsquelle umsteigen, wenn man möchte.
- Wenn du deinem Hamster eine Samenmischung fütterst, achte darauf, dass er nicht nur die Sonnenblumenkerne frisst. Hamster bevorzugen das, aber sie werden nicht alle Ernährungsbedürfnisse decken.

2. Ergänzen Sie die Ernährung Ihres Hamsters mit frischem Futter. Gib deinem Hamster täglich oder jeden zweiten Tag eine kleine Portion Obst, Gemüse oder Eiweiß. Eine Portionsgröße, die einigen Rosinen entspricht, ist angemessen. Überreste können verrotten und den Käfig verunreinigen.

3. Gib deinem Hamster hartes Kroketten. Es ist wichtig, Ihrem Hamster etwa einmal pro Woche Hartfutter zu geben. Dies ermöglicht Ihrem Hamster, seine Zähne in gutem Zustand zu halten und kann eine Quelle für zusätzliche Nährstoffe und sogar zur Erholung sein.

4. Wissen, welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten. Folgendes solltest du deinem Hamster nicht geben: Kidneybohnen, Zitrusfrüchte, Zwiebeln, Kartoffeln, Rhabarber und Tomatenblätter. Auch Junkfood, Schokolade, Alkohol und Süßigkeiten sind schlecht für deinen Hamster.

5. Kaufe eine Wasserflasche. Hamster stoßen einen Wassernapf um, was zu Hygieneproblemen führt. Also kauf dir eine Flasche in der Zoohandlung und hänge sie in deinen Hamsterkäfig. Füllen Sie dies regelmäßig mit Mineralwasser auf.
Teil 2 von 2: Deinen Hamster füttern

1. Füttere deinen Hamster einmal täglich, morgens oder abends. Spezialisten sind sich nicht einig, ob es besser ist, morgens oder abends zu füttern. Es ist wichtig, dass Hamster regelmäßig fressen. Also such dir einen Moment aus und bleib dabei.
- Einige Experten empfehlen die Fütterung am Abend, da Hamster nachtaktive Tiere sind und somit nachts wach sind. Andere weisen jedoch darauf hin, dass sie es genießen, tagsüber sporadisch aufzuwachen und zu naschen. Es ist nicht klar, welche Zeit am besten ist.

2. Kaufen Sie eine kleine Steinschale. Hamster können Plastikbehälter zerkratzen, wodurch sich Spalten bilden, in denen Bakterien wachsen können. Eine kleine Schüssel ist besser als eine große, da sie mehr Spielraum im Käfig lässt.

3. Gib deinem Hamster etwa einen Esslöffel Pellets pro Tag. Vervollständigen Sie dies wie oben beschrieben mit Leckereien. Es kann verlockend sein, deinen Hamster zu überfüttern, da du oft feststellen wirst, dass der Napf schnell leer ist. Aber Hamster sammeln Nahrung, also ist es wahrscheinlich, dass sie Nahrung haben, sie aber irgendwo versteckt haben.

4. Versuche, deinem Hamster seine Leckereien mit der Hand zu füttern. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, eine Bindung zu Ihrem Hamster aufzubauen und positive Assoziationen aufzubauen. Während du mit einer Hand Futter anbietest, benutze die andere, um deinen Hamster zu streicheln oder zu halten. Baue langsam mehr Kontakt auf.

5. Behalte das Gewicht deines Hamsters im Auge. Da sie so viel zusätzliche Haut haben, kann es schwer zu sagen sein, wann ein Hamster anfängt, fettleibig zu werden. Ein syrischer Hamster sollte etwa 30 Gramm pro 2,5 cm² wiegen. Wenn Ihr Hamster außerdem träge erscheint, müssen Sie möglicherweise seine Ernährung anpassen.
Tipps
- Überfüttere deinen Hamster nicht – dies kann Fettleibigkeit oder eine Krankheit wie Diabetes verursachen.
- Reinige deinen Hamsterkäfig einmal pro Woche. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Schimmel durch verstecktes (und vergessenes) Futter wächst, das Ihr Hamster im Käfig hinterlässt.
- Denken Sie daran, täglich Futter und Wasser zu wechseln, um Ihren Hamster glücklich und gesund zu halten.
Оцените, пожалуйста статью