

Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie genügend frisches Wasser in der Nähe haben, insbesondere wenn Sie für längere Zeit abwesend sind, z. B. zur Arbeit oder für einen Tagesausflug. 
Wenn sich das Zahnfleisch sehr trocken anfühlt, kann die Katze je nach anderen Anzeichen mäßig bis stark dehydriert sein. Das Zahnfleisch fühlt sich normalerweise nicht vollständig trocken an, bis eine Katze mindestens 6 bis 7 % dehydriert ist. Denken Sie daran, dass das Zahnfleisch Ihrer Katze nach dem Anheben der Oberlippe schnell an der Luft trocknet, daher sollten Sie die Luftfeuchtigkeit sofort beurteilen. Wenn sich das Zahnfleisch Ihrer Katze trocken, klebrig oder klebrig anfühlt oder Sie sich nicht sicher sind, ob das Zahnfleisch normal ist, untersuchen Sie die Katze weiter, um festzustellen, ob das Haustier dehydriert ist oder wie dehydriert es ist. 
Bei einer gesunden, gut hydratisierten Katze sollte die Haut in weniger als 2 Sekunden zu ihrer normalen Farbe zurückkehren. Bei einer ziemlich dehydrierten Katze kann dies etwas länger dauern. Bei starker Dehydration kann diese Nachfüllzeit noch deutlich verlängert werden. Die CRT wird bei leichter Dehydratation normalerweise nicht verlängert, daher kann eine verlängerte CRT auf eine mäßige bis schwere Dehydration hinweisen und ist ein Signal für die Aufmerksamkeit des Tierarztes. Wenn das Zahnfleisch vor dem Drücken sehr blass oder weiß ist, bringen Sie die Katze sofort zum Tierarzt. Blasses Zahnfleisch kann ein Zeichen für eine fortgeschrittenere Dehydration sein. 
Bei einer gesunden, gut hydratisierten Katze sollte die Haut sofort wieder in Ordnung sein. Bei einer leicht dehydrierten Katze fällt die Haut möglicherweise nicht so schnell zurück wie bei einem gut hydrierten Tier. Bei einer mäßig bis stark dehydrierten Katze wird die Haut offensichtlich langsam wieder an ihren Platz zurückfallen, und bei einer sehr stark dehydrierten Katze kann die Haut aufrecht bleiben, anstatt zurückzufallen. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Test nicht immer ganz genau ist. Alte oder abgemagerte Tiere haben oft eine weniger elastische Haut als jüngere Tiere, sodass sich ihre Haut nicht so schnell wieder erholt, selbst wenn sie gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Die Haut von Kätzchen unter 6 Wochen hat eine geringere Elastizität als die von erwachsenen Katzen. Übergewichtige Haustiere haben viel subkutanes Fett, sodass sie möglicherweise keinen sichtbaren Elastizitätsverlust haben, bis sie stark dehydriert sind. 
Schwer eingefallene Augen, die trocken erscheinen, können auf schwere Dehydration hinweisen. In einigen schweren Fällen kann sogar das dritte Augenlid sichtbar sein. Wenn die Augen trocken erscheinen, eingefallen sind oder das dritte Augenlid sichtbar wird, sollte der Katze sofort tierärztliche Hilfe geholt werden. 


Der Tierarzt kann auch eine Urinprobe entnehmen, um die Konzentration zu überprüfen. Wenn Tiere dehydriert sind, konzentrieren die Nieren normalerweise den Urin, um Wasser zu sparen. Wenn Ihre Katze jedoch eine Nierenerkrankung oder ein hormonelles Ungleichgewicht hat, kann sie ihren Urin nicht richtig konzentrieren, selbst wenn sie dehydriert ist. Abhängig von der erwarteten zugrunde liegenden Ursache der Dehydratation können andere Untersuchungen durchgeführt werden. 
Bei schwerer Dehydration ist eine sofortige, aggressive intravenöse Flüssigkeitstherapie erforderlich, um die Genesung der Katze zu erreichen. 
Kranke oder erschöpfte Katzen und Kätzchen sind besonders anfällig für diese Erkrankung. Wenn Ihre Katze dieser Beschreibung entspricht, müssen Sie bei der Suche nach diesen Faktoren besonders wachsam sein. Dies sind immer Anlass zur Besorgnis und rechtfertigen tierärztliche Hilfe. 
Katzen auf austrocknung untersuchen
Wenn der Körper einer Katze mehr Flüssigkeit verliert als die aufgenommene Menge, dehydriert das Haustier. Dies kann eine Reihe von Gründen haben, darunter zu wenig Essen oder Trinken, Überhitzung, Erbrechen, Durchfall sowie verschiedene andere Faktoren. Dehydration ist eine ernste Erkrankung bei Katzen, da ein richtiger Flüssigkeitshaushalt notwendig ist, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, Abfallprodukte zu entfernen, eine gute Durchblutung aufrechtzuerhalten und das Gleichgewicht der notwendigen Körpersysteme sicherzustellen. Je früher Sie bei Ihrer Katze erste Anzeichen einer Dehydration erkennen und Ihrem Haustier die richtige Hilfe zukommen lassen, desto schneller kann der Zustand rückgängig gemacht werden.
Schritte
Teil 1 von 2: Auf Anzeichen von Dehydration achten

1. Ergreifen Sie bei Bedarf sofort Maßnahmen. Einige Ursachen erfordern sofortige ärztliche Hilfe von jeder Katze, unabhängig von Alter oder allgemeinem Gesundheitszustand. Zu diesen Ursachen gehören zumindest jeder Verdacht auf innere Blutungen, Verbrennungen, mittelschwere bis schwere Wunden, starkes oder anhaltendes Erbrechen oder Durchfall, Appetitlosigkeit, die bei erwachsenen Katzen länger als 24 Stunden oder bei Kätzchen länger als 12 Stunden anhält, Atmen mit offenem Maul oder hohes Fieber.

2. Achte auf die Wasseraufnahme deiner Katze. In den frühen Stadien ist Dehydration leicht zu übersehen. Tatsächlich sind selbst die subtilsten körperlichen Anzeichen erst sichtbar, wenn die Katze mindestens 4 oder 5 % dehydriert ist. Da die Anzeichen so subtil sind, achten Sie darauf, wie viel Ihre Katze täglich trinkt. Achte darauf, ob er weniger oder gar nichts trinkt.

3. Bewerten Sie die Feuchtigkeit des Zahnfleisches. Eine Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihre Katze dehydriert ist, besteht darin, ihr Zahnfleisch zu überprüfen. Drücken Sie mit dem Finger seine Oberlippe nach oben und zeigen Sie sein Zahnfleisch. Berühre das Zahnfleisch mit dem Finger. Bei einer gut hydratisierten Katze fühlt sich das Zahnfleisch feucht an. Wenn die Katze mehr und mehr dehydriert, fühlt sich ihr Zahnfleisch trockener an. Wenn sich das Zahnfleisch klebrig oder klebrig anfühlt, kann die Katze die ersten Anzeichen von Dehydration zeigen.

4. Überprüfen Sie die kapillare Nachfüllzeit (CRT) des Zahnfleisches. Die CRT ist die Zeit, die Kapillaren, das sind kleine Blutgefäße, im Zahnfleisch brauchen, um sich wieder mit Blut zu füllen. Da Dehydration die Blutmenge reduziert, verlängert sich diese Zeit bei dehydrierten Haustieren. Um den CRT zu überprüfen, drücken Sie Ihren Finger auf das Zahnfleisch der Katze und lassen Sie ihn dann los. Die Haut sollte blasser oder weißer werden. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie es erneut und drücken Sie etwas fester. Nachdem Sie Ihren Finger angehoben haben, zählen Sie die Sekunden, die es dauert, bis die blasse Haut wieder ihre normale Farbe angenommen hat.

5. Testen Sie die Elastizität der Haut. Ein weiteres Zeichen von Dehydration ist ein subtiler Elastizitätsverlust der Haut. Dies wird deutlicher, wenn sich die Dehydration verschlechtert. Überprüfen Sie die Elastizität, indem Sie ein Stück Haut auf dem Rücken oder der Brust Ihrer Katze auswählen. Vermeiden Sie die Haut im Nacken, da sie dick ist und zu irreführenden Ergebnissen führen kann. Nehmen Sie die Haut vorsichtig zwischen zwei Fingern auf und lassen Sie sie dann wieder fallen. Beobachte die Haut, die du aufgenommen hast.

6. Überprüfen Sie die Augen. Die Augen Ihrer Katze können Ihnen wichtige Informationen über den Status des Flüssigkeitshaushalts geben. Leicht eingefallene Augen bei einer ansonsten gesunden Katze können auf eine mäßige Dehydration hinweisen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sehr dünne Katzen, insbesondere ältere Katzen oder Katzen mit chronischen Erkrankungen, in der Regel bereits leicht eingefallene Augen haben können.

7. Spüre die Pfoten. Bei einer Katze mit anderen Anzeichen von Dehydration können Pfoten, die sich kühl anfühlen, ein Hinweis auf eine mäßige bis schwere Dehydration sein. Um dies zu untersuchen, nimm ruhig deine Katze hoch. Halte seine Pfote in deiner Handfläche und beobachte die Temperatur. Wenn sich Ihre Katze wie die normale Temperatur anfühlt, ist sie nicht ganz dehydriert. Wenn sich seine Pfote kühl oder kalt anfühlt, könnte dies ein Zeichen für schwere Dehydration sein und Sie sollten ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen.
Teil 2 von 2: Behandlung suchen und bewerten

1. Bitten Sie einen Tierarzt um Hilfe. Wenn Ihre Katze Anzeichen von Dehydration zeigt, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen. Sobald Ihre Katze Anzeichen von Dehydration zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, da der Zustand viel einfacher frühzeitig zu korrigieren ist. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze mäßig bis stark dehydriert ist oder wenn das Tier lethargisch oder nicht ansprechbar ist, bringen Sie Ihr Haustier sofort zum Tierarzt.
- Lassen Sie den Tierarzt wissen, dass es sich um einen Notfall handelt, damit Sie schneller Hilfe erhalten können. Schwere Dehydration ist ein lebensbedrohlicher Notfall.
- Ihr Tierarzt kann nicht nur die Ergebnisse Ihrer körperlichen Untersuchung bestätigen und die Vorgeschichte Ihrer Katze überprüfen, sondern auch Tests durchführen, um festzustellen, wie dehydriert Ihre Katze ist, und über eine geeignete Behandlung entscheiden.

2. Lassen Sie den Tierarzt Tests durchführen. Zusätzlich zu einer körperlichen Untersuchung kann Ihr Tierarzt einige grundlegende Tests durchführen, um den Dehydrationszustand Ihrer Katze zu bestimmen. Einer der grundlegenden Tests, die Tierärzte verwenden, um Dehydration zu beurteilen, ist ein Bluttest zur Bestimmung des gepackten Zellvolumens (PCV). Wenn der PCV höher als normal ist, ist Ihre Katze wahrscheinlich dehydriert.

3. Gib deiner Katze die Behandlung. Nachdem der Tierarzt Ihre Katze untersucht hat, berechnet sie den geschätzten Grad der Dehydration und erstellt einen Flüssigkeitsbehandlungsplan. Der beste Weg, eine mittelschwere bis schwere Dehydration zu korrigieren, besteht darin, Flüssigkeit intravenös zu verabreichen. Sie müssen auch die Ursache angehen, um die Situation in Zukunft zu beheben.

4. Suchen Sie bei kranken Katzen nach zugrunde liegenden Ursachen. Da frühe Anzeichen einer Dehydration subtil sind und leicht übersehen werden können, ist es wichtig, dass Sie die potenziellen Risikofaktoren für Dehydration und Situationen identifizieren, die bei Ihrer Katze zu Dehydration führen können. Sie sollten nach häufigen zugrunde liegenden Ursachen von Dehydration suchen, wie z. B. zu wenig Essen oder Trinken, übermäßiges Wasserlassen, Erbrechen, Durchfall, Verbrennungen oder andere Hautläsionen, innere oder äußere Blutungen, Fieber und Flüssigkeitsverlust im Körper durch innere Blutungen oder andere unerwünschte Einnahme aus den Blutgefäßen.

5. Risikofaktoren erkennen. Bestimmte medizinische und umweltbedingte Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Dehydrierung, sodass Haustiere, die an diesen Bedingungen leiden, ein erhöhtes Risiko haben, dehydriert zu werden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Haustiere unter diesen Bedingungen sehr sorgfältig auf frühe Anzeichen einer Dehydration beobachten müssen. Beispiele für solche Zustände sind Nierenerkrankungen, Diabetes, Hyperthyreose, Herzerkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen, Magen-Darm-Parasiten, verschiedene Infektionskrankheiten und Hitzeerschöpfung.
Tipps
- Sorgen Sie dafür, dass Katzen immer Zugang zu viel frischem, sauberem Wasser haben.
- Füttern Sie Ihrer Katze mindestens Dosen- oder Frischfutter, da Trockenfutter nicht genug Feuchtigkeit liefert.
"Katzen auf austrocknung untersuchen"
Оцените, пожалуйста статью