

Sie können ein Ende durch die Nadel fädeln oder beide Enden verwenden, um ein dickeres Nähwerkzeug zu erhalten. Wie zu erwarten, ist ein dickerer Faden besser für schwerere Stoffe geeignet. 

Wenn Sie ein Anfänger sind, ist ein Heftstich wahrscheinlich die beste Option, da Sie nur eine einzelne, gerade Linie nähen müssen. Ein Rückstich ist auch eine gute Anfängeroption. Um diesen Stich zu machen, stechen Sie die Nadel durch den Stoff, ziehen Sie den Faden ganz durch und schieben Sie die Nadel ca. einen halben Zoll zurück nach oben durch den Stoff und dann die Nadel am Anfangspunkt wieder durch den Stoff stechen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um einen sauberen Rückstich zu erstellen. 

Das Herstellen des Knotens ist einfacher, wenn Sie die Nadel intakt lassen und sie durch die Schlaufe ziehen, die Sie für den Knoten gemacht haben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nur ein paar Zentimeter zusätzlichen Draht haben. 
Während Sie überprüfen sollten, ob Ihre Naht fest ist, sollten Sie es vermeiden, zu stark zu ziehen. Das kann selbst die besten genähten Kleidungsstücke zerreißen. 



Entfernen Sie die Nadeln während der Arbeit und stellen Sie sicher, dass keine Nadeln unter die Nadel der Maschine geraten. Obwohl die Nadel über den Stift springen könnte, besteht die Gefahr, dass die Nadel abbricht, wenn sie den Stift berührt. 
1,25 cm ist mehr als genug Platz. Wenn Sie mehr rückwärts nähen, kann dies zu einem versehentlichen Reißen der reparierten Nähte führen. 
Achten Sie darauf, den Stoff langsam aus der Maschine zu nehmen; Sie müssen den Faden von der Spule und der Nadel abschneiden, bevor Sie alle verbleibenden Fäden abschneiden.
Repariere eine gerissene naht
Eine gerissene Naht ist eines der häufigsten Probleme bei genähten Stoffen und kann bei fast allen Stoffarten auftreten, egal ob hochwertig oder billig. Während eine gerissene Naht frustrierend sein kann, ist das Reparieren normalerweise ein einfacher und einfacher Vorgang. Ihr beschädigter Stoff wird im Handumdrehen wieder wie neu. Um eine gerissene Naht auszubessern, müssen Sie den Riss finden, die Stoffart bestimmen, mit der Sie arbeiten, den richtigen Stich zum Ausbessern bestimmen oder das Kleidungsstück maschinell flicken.
Schritte
Teil 1 von 2: Naht per Hand fixieren

1. Nimm Nadel und Faden. Wählen Sie Nadel und Faden entsprechend dem Artikel, den Sie reparieren möchten. Wenn Sie mit einem empfindlichen Stoff wie Chiffon, Spitze oder Seide arbeiten, wählen Sie eine dünne Nadel und einen entsprechend dünnen Faden. Wenn Sie mit schwereren Stoffen wie Denim oder Canvas arbeiten, benötigen Sie eine dickere Nadel und einen dickeren Faden. Wenn die Naht sichtbar ist, achten Sie darauf, eine Farbe zu wählen, die zum umgebenden Stoff passt.

2.Durch die Nadel fädeln. Führen Sie den Faden durch das Nadelöhr. Wenn das Drahtende ausgefranst oder anderweitig beschädigt ist, kürzen Sie das Ende zurück, bis der Draht mit einem stumpfen Ende glatt ist. Befeuchten Sie ggf. das Fadenende, bevor Sie es durch das Nadelöhr stecken.

3. Schneiden Sie den Faden ab und lassen Sie einige Zentimeter mehr Platz. Wenn Sie die zu verwendende Fadenmenge messen, verdoppeln Sie die Nahtlänge und fügen Sie weitere zwei bis fünf Zentimeter hinzu. Es ist zwar möglich, zu viel Faden zu haben, aber es ist viel besser, zu viel Faden als zu wenig zu haben, denn in diesem Fall können Sie möglicherweise sehen, wo die Reparatur beginnt und sie mitten in einem Riss stoppen.

4. Wähle deinen Stich. Verschiedene Stiche eignen sich gut für verschiedene Stoffe und Probleme. Ein einfacher Du-und-Ich-Stich eignet sich für empfindliche Stoffe, während ein Heftstich für schwerere Stoffe geeignet ist. Bei einer sichtbaren Naht bietet ein Steppstich eine dezente Reparaturmöglichkeit.

5. Korrigiere deinen Zoom. Sobald Sie einen Stich ausgewählt haben, können Sie mit dem Ausbessern des Saums beginnen. Halten Sie den Stoff straff, um Falten und Hängenbleiben zu vermeiden. Versuchen Sie, Ihre Stiche so gleichmäßig wie möglich zu halten, wobei ein engerer Stich besser ist als ein Kettenstich. Während ein lockerer Stich schneller und einfacher ist, besteht die Gefahr, dass die reparierte Naht schwächer wird und sich schnell wieder öffnet.

6. Beenden Sie mit einem starken Knoten. Sobald Sie die Kante Ihrer gerissenen Naht erreicht haben, binden Sie einen dicken Knoten, um weiteres Ausfransen und Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Ihr Knoten zu locker ist, kann sich die frisch reparierte Naht lösen, während ein zu fester Knoten dazu führen kann, dass Sie hängen bleiben. Glätten Sie den Stoff, um sicherzustellen, dass keine Falten und keine anderen Probleme entstehen, und binden Sie dann einen Knoten am Stoff.

7. Testen Sie das Ergebnis. Drehen Sie den Stoff um und ziehen Sie die zu reparierende Stelle vorsichtig auseinander. Stellen Sie sicher, dass keine Falten, Restlöcher oder Vorsprünge vorhanden sind. Wenn Sie einen Überstand finden, entfernen Sie den Faden mit einem Nahttrenner und beginnen Sie von vorne.
Teil 2 von 2: Reparieren mit einer Nähmaschine

1. Drehen Sie die entsprechende Farbe auf Ihrer Spule. Wählen Sie die Farbe, die am besten zur Naht passt, egal ob sie sichtbar ist oder nicht. Auch wenn die Farbe auf den ersten Blick unwichtig erscheint, kann ein dunkler oder heller Faden durchscheinen, wenn der Stoff auch leicht transparent ist. Wählen Sie eine Farbe, die der Farbe des vorhandenen Garns oder Stoffes so gut wie möglich entspricht.

2. Wählen Sie die Nähmaschineneinstellung. Neue und alte Nähmaschinen haben unterschiedliche Einstellungen, die von der Stichlänge bis zur verwendeten Stichart reichen. Konsultieren Sie die Broschüre oder das Benutzerhandbuch des Maschinenherstellers, um zu bestimmen, wie Sie eine Einstellung wählen und welche Einstellung für den Stoff optimal ist.

3. Legen Sie den Stoff unter den Fuß der Maschine. Legen Sie den zu reparierenden Stoff unter den Fuß, beginnend 0,5 bis 1 cm ab dem Beginn des Risses in der Naht. Richten Sie nach Möglichkeit den vorhandenen Faden mit der Maschinennadel aus, damit die Naht so gleichmäßig wie möglich erscheint.

4. Führen Sie den Stoff langsam durch die Maschine. Drücken Sie das Nähmaschinenpedal vorsichtig nach unten, während Sie den Stoff vorsichtig und langsam durch die Maschine führen. Obwohl Sie vielleicht denken, dass es besser ist, die Arbeit schnell zu erledigen, kann die Nadel selbst in dickem Stoff stecken bleiben, wenn sie zu schnell durch den Stoff geschoben wird. nimm dir Zeit.

5. Über die letzten 1,25 cm Stoff rückwärts nähen. Wenn Sie das Ende des Risses erreicht haben, gehen Sie rückwärts über den Stoff, um die Fadenschlaufe zu schließen. Heben Sie anschließend den Nähfuß an und nehmen Sie den Stoff aus der Maschine.

6. Entfernen Sie überschüssigen Draht. Schneiden Sie den Faden von Spule und Nadel ab und schneiden Sie überschüssigen Faden oder Stoff von der reparierten Stelle ab. Wenn ausgefranste Kanten vorhanden sind, schneiden Sie diese ebenfalls ab, da ausgefranste Kanten zu zusätzlichem Ausfransen führen können.
Tipps
- Wenn Sie mit einer Nähmaschine nicht vertraut sind, versuchen Sie es an einem alten Lappen, bevor Sie die Naht reparieren.
- Für Anfänger kann es einfacher sein, von Hand zu arbeiten. Dies kann ein schnellerer und einfacherer Weg zur Genesung sein.
- Beim Nähen ist es gut zu versuchen, die Ursache des Risses zu finden. Wenn der Riss beispielsweise durch zu festes Ziehen verursacht wurde, können Sie die Naht während der Reparatur etwas lockern, um ein erneutes Auftreten des Problems zu vermeiden.
Warnungen
- Wenn die Naht gerissen und vollständig gerissen ist, müssen Sie möglicherweise zu einer Nähwerkstatt gehen, um einen Flicken oder eine Reparatur durchzuführen.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit schnelle Lösungen wie Heftklammern und lose Stiche. Beides kann den Stoff beschädigen.
- Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung, bevor Sie eine dickere oder dünnere Nadel in der Nähmaschine verwenden. Einige Maschinen erfordern bestimmte Marken oder spezielle Installationstechniken.
"Repariere eine gerissene naht"
Оцените, пожалуйста статью