




wann hat sie geburtstag? Wie alt sind sie? Wer sind ihre Freunde? Was sind ihre Träume/Ziele? Was wollen sie erreichen? Was ist ihre Vergangenheit?? Was für eine Familie haben sie? Haben sie Familie?? Haustiere? Was sind ihre Lieblingssachen? 
Manchmal ist ein langer, komplizierter Name angebracht, aber denken Sie daran, wie oft Sie den Namen schreiben müssen und Ihre Leser den Namen lesen müssen. Es gibt nichts Schlimmeres, als den Namen der Hauptfigur nicht aussprechen zu können! 




Erschaffe einen fesselnden charakter für deine geschichte
Beim Schreiben einer Geschichte ist ein überzeugender Charakter ein Muss. Niemand liest gerne eine Geschichte, in der die Charaktere langweilig sind! Vergewissere dich, dass du deinen Charakter kennst, bevor du eine Geschichte schreibst.
Schritte
Methode 1 von 3: Ideen für deinen Charakter sammeln

1. Leute beobachten. Beachten Sie bestimmte Merkmale der Menschen, die Sie kennen, die sie von anderen Menschen unterscheiden. Hat dieser Junge, der auf der anderen Straßenseite wohnt, die Angewohnheit, Dinge umzuwerfen?? Sprich mit deiner besten Freundin mit ihren Händen, wenn sie sich auf etwas freut? Das könnten die Launen eines Charakters sein, den du selbst erfunden hast.

2. Sie können den Charakter auch auf einer bestehenden Person aufbauen. Wenn du zum ersten Mal eine Geschichte schreibst oder dir nicht sicher bist, wie du deinen Charakter glaubwürdig machen kannst, stütze deinen Charakter auf eine echte Person. Es könnte ein Freund, ein Familienmitglied, eine Berühmtheit oder sogar Sie selbst sein! Wenn du den Charakter auf jemanden aufbaust, den du kennst, weißt du, wie diese Person auf Situationen reagiert, was das Schreiben viel einfacher macht.
Methode 2 von 3: Den Charakter formen

1. Erstellen Sie eine Datei. Speichern Sie alles, was Sie über den Charakter wissen müssen, in einem Ordner. So bleibst du organisiert. Alternativ können Sie auf Ihrem Computer einen Ordner erstellen und alles in ein Textverarbeitungsprogramm eingeben.

2. Kenne das Aussehen des Charakters. Wie groß ist die Person? Ist die Figur athletisch, schlank oder pummelig?? Welche Haar- und Augenfarbe hat der Charakter?? Wie lang ist sein Haarschnitt?? Ist das Haar lockig, wellig oder glatt? Suchen Sie online nach „Gesichtsmachern“ oder erstellen Sie einen Sim, der Ihrem Charakter ähnelt, wenn Sie ein Sims-Spiel haben, und machen Sie mehrere Screenshots. Sie können auch Fotos online und in Zeitschriften anzeigen und eine Person finden, die Ihrem Charakter ähnelt. Dies wird Ihnen helfen, ein starkes visuelles Bild des Aussehens Ihres Charakters zu erhalten. Platziere Bilder deines Charakters in einem eigenen Ordner oder einer eigenen Datei.

3. Charakterskizzen erstellen. Das bedeutet, dass du dir Dinge wie den vollständigen Namen, den Geburtstag, den ethnischen Hintergrund und jedes Detail der Persönlichkeit deiner Charaktere ausdenken musst. Suche online nach Charakterskizzen. Viele von ihnen sind sehr hilfreich. Arbeite sie aus und schreibe die Grundlagen auf, wie zum Beispiel:

4. Wähle einen Namen für deinen Charakter. Namen sind wichtig und sollten zur Persönlichkeit deines Charakters passen (obwohl der Name, den du wählst, normalerweise irgendwann funktioniert, wenn sich die Leser an die Kombination gewöhnen). Der Name sollte den Zeitraum und den Ort widerspiegeln, in dem Ihre Geschichte spielt, damit sie für die Leser angemessen und überzeugend ist. Zum Beispiel würde ein Junge, der in den 1980er Jahren in einer kleinen Stadt in Südgeorgien lebte, nicht Throckmorton heißen.

5. Gib dem Charakter Ängste und Geheimnisse. Diese können eine ausgezeichnete Hintergrundgeschichte abgeben und sind eine große Hilfe, wenn Sie nicht weiterkommen. Was ist, wenn Oliver Höhenangst hat? Was wäre, wenn das Erklimmen dieser wackligen Brücke eine Meile über dem Boden der einzige Weg wäre, seine kleine Schwester zu retten?? Die Geheimnisse deiner Charaktere zu kennen, kann auch zu einer fesselnden Geschichte führen. Das langsame Enthüllen des Geheimnisses kann die Handlung und die Charaktere noch mehr zum Leben erwecken.

6. Zeichne den Charakter. Wenn es dir hilft, versuche, deinen Charakter zu zeichnen. Während die Persönlichkeit von Charakteren viel wichtiger ist als ihr Aussehen, wenn es darum geht, zu überzeugen, kann das Aussehen auch zur Charakterentwicklung beitragen.
Methode 3 von 3: Den Charakter gründlich kennenlernen

1. Kenne deine Charaktere in- und auswendig. Kennen Sie ihren größten Wunsch, denn dies wird die Handlung am Laufen halten. Kenne ihre Vergangenheit und ihre größten Ängste, ihre peinlichsten Momente und ihre dunkelsten Geheimnisse. Auch wenn einige davon nicht in deiner Story auftauchen, ist das in Ordnung. Wenn Sie Ihre Charaktere kennen, werden sie überzeugend zum Leben erweckt, und die Leser tun es auch.

2. Interviewe deinen Charakter. Sobald Sie das Wesentliche verstanden haben, beginnen Sie mit dem Interview mit Ihrem Charakter. Wie sieht er/sie die Welt? Gib vor, jemand in einer Talkshow zu sein, in der ein Prominenter interviewt wird. Schauen Sie sich einige Talkshows an, um Ideen zu Fragen zu erhalten, die Sie Ihrem Charakter stellen können. Stelle so viele Fragen wie du willst, bis dein Charakter wirklich vor dir steht.

3. Stelle sicher, dass alle Aspekte deines Charakters aufgeschrieben und in der Karte gespeichert sind. Platziere die Karte an einem leicht zugänglichen Ort, damit du sie während des Schreibens ständig aufrufen kannst, um die Details deines Charakters noch einmal zu überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Charakter von Anfang bis Ende stark bleibt, anstatt stark zu beginnen und im Verlauf der Geschichte immer weniger überzeugend zu werden. Beginnen Sie Ihre Geschichte mit einem starken, überzeugenden Charakter!
Tipps
- Machen Sie Ihren Charakter glaubwürdig. Zum Beispiel würde eine Großmutter niemals „Das ist cool“ oder „Super“ sagen!`. Sie sagte etwas wie "Das ist schön" oder "Das ist schön!`. Glaubwürdige Charaktere sind es nicht stets gemein, glücklich oder traurig. Nutze alle möglichen Gefühle und Eigenschaften.
- Sie müssen nicht so tun, als hätten sie ein bestimmtes Alter, es soll realistisch sein!
- Hab keine Angst davor, Charaktere menschlich zu machen. Gib ihnen Ängste, Schwächen und Fehler.
- Versuchen Sie nicht, das alles an einem Tag zu schaffen. Es kann Wochen oder sogar einen Monat dauern, den Charakter gut kennenzulernen.
- Bevor Sie ernsthaft mit dem Schreiben beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie den Charakter im Hinterkopf haben; sonst musst du dein Schreiben irgendwann dringend überarbeiten.
- Das Erstellen eines Notizbuchs in Evernote ist eine großartige Möglichkeit, deine Charakterinformationen zu organisieren. Und da alle Ihre Notizen in der Cloud gespeichert sind, können Sie sie von Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone aus hinzufügen, wenn Sie unterwegs an etwas denken!
- Achte auf das Genre, in dem du schreibst. In einem romantischen Roman werden Außerirdische die Erde wahrscheinlich nicht angreifen (es sei denn, das ist die Haupthandlung deiner Geschichte). Ihre Charaktere werden weniger weit hergeholt und moderner oder "gewöhnlicher" sein.
- Wie oben erwähnt, ist Angst eine großartige Möglichkeit, einen Charakter zu offenbaren. Sei nicht nett zu deinen Charakteren! Wenn er klaustrophobisch ist, sperr ihn mit einem Freund in den Kofferraum des Autos seines Onkels. Es fördert nicht nur die Handlung, sondern lehrt den Leser auch, wie die Charaktere auf bestimmte Situationen reagieren.
Warnungen
- Wenn Sie Ihren Charakter auf jemandem aufbauen, sollten Sie ihn umbenennen, damit sich die echte Person nicht beleidigt fühlt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Charakter nicht Mary Sue ist – jemand, der in jeder Hinsicht perfekt ist.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Charakter auf jemandem aufbauen, den Sie kennen! Dies ist zwar eine großartige Möglichkeit, die Eigenschaften des Charakters darzustellen, kann aber genauso leicht jemanden beleidigen.
"Erschaffe einen fesselnden charakter für deine geschichte"
Оцените, пожалуйста статью