Sauerrahm herstellen

Hausgemachte Sauerrahm ist lecker und einfach zuzubereiten. Es braucht nur zwei Zutaten: einen Liter Sahne und ein Päckchen Starterkultur für Sauerrahm. Die Bakterien in der Starterkultur verdicken die Sahne und verleihen ihr den klassisch säuerlichen Geschmack, der so gut zu fast allem passt, von Kartoffeln über Tacos bis hin zu Obst. Das Beste daran ist, dass hausgemachte Sauerrahm keine der Konservierungsstoffe und Stabilisatoren enthält, die so häufig in im Laden gekauften Sauerrahm enthalten sind.

Zutaten

  • Ein Liter dicke Sahne
  • Eine Packung Starterkultur für Sauerrahm

Schritte

Teil 1 von 3: Zutaten und Vorräte sammeln

Bildtitel Make Sour Cream Step 1
1. Kaufen Sie einen Liter frische Sahne. Da Sie sich die Mühe machen werden, saure Sahne herzustellen, besorgen Sie sich besser die frischeste Sahne, die Sie finden können. Vollfette Bio-Dickcreme ist die beste. Pasteurisierte dicke Sahne ergibt die Textur, die der im Laden gekauften Sauerrahm am nächsten kommt. Wenn Sie ein dünneres Endergebnis oder eines mit weniger Fett bevorzugen, können Sie teilentrahmte Sahne in Betracht ziehen.
  • Unpasteurisierte Rohsahne ist auch eine tolle Basis für Sauerrahm. Das Ergebnis ist leichter als die saure Sahne aus pasteurisierter dicker Sahne.
  • Vermeiden Sie sterilisierte Sahne oder teilentrahmte Sahne. Diese Produkte liefern unsichere Ergebnisse, wenn Sie ihnen Kulturen hinzufügen.
Bildtitel Make Sour Cream Step 2
2. Starterkultur für Sauerrahm kaufen. Sauerrahm wird durch Mischen von Sahne mit einer Bakterienkultur hergestellt, die die Sahne verdickt und ihr einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Startkultur enthält Milch sowie lebende Aktivkulturen. Sie können es in Reformhäusern und online finden und es wird in Beuteln (normalerweise vier Beutel in einer Schachtel) verkauft, die genug Kultur enthalten, um einen Liter Sauerrahm herzustellen. Die Beutel, die Sie nicht sofort benötigen, können Sie bis zu 12 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
  • Sauerrahm-Starterkultur umfasst die folgenden lebenden, aktiven Kulturen: Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactococcus lactis subsp. cremoris, Lactococcus lactis biovar. Diacetylactis und Leuconostoc mesenteroides subsp. cremoris.
  • Sobald Sie saure Sahne mit einer Starterkultur hergestellt haben, können Sie diese verwenden, um mehr zu machen. Der Vorgang ist ähnlich wie bei der Herstellung von Sauerteigbrot mit einer Starterkultur.
  • Wenn Sie nicht nach Starterkultur suchen möchten, können Sie auch eine Version von Sauerrahm herstellen, indem Sie einen Esslöffel Buttermilch pro 250 ml Sahne hinzufügen. Die Festigkeit und der Geschmack ähneln dann Buttermilch.
  • Sie können auch Kefir-Creme, eine andere Art von kultivierter Creme, mit Kefirkörnern herstellen.
  • Bildtitel Make Sour Cream Step 3
    3. Stellen Sie einen Topf und eine luftdurchlässige Abdeckung auf. Sauerrahm sollte in einem sauberen Glas aufbewahrt werden. Während der Wachstumsphase sollte eine luftdurchlässige Abdeckung angebracht werden, damit die Luft durch den Topf zirkulieren kann und gleichzeitig Schädlinge und andere Verunreinigungen ferngehalten werden. Ein dicht gewebtes Tuch, z. B. ein Käsetuch, kann zu einem eng anliegenden Deckel werden, wenn Sie ihn mit einem dicken Postgummi sichern. Zur Aufbewahrung benötigen Sie einen normalen luftdichten Deckel.
  • Stellen Sie sicher, dass das Glas sauber und steril ist. Wenn Sie den Topf dafür verwendet haben, kochen Sie ihn fünf Minuten lang und lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn für Sauerrahm verwenden.
  • Wenn Sie kein Käsetuch haben, kann auch ein Kaffeefilter aus Papier als Deckel dienen.
  • Teil 2 von 3: Sahne erhitzen und auf Temperatur halten

    Bildtitel Make Sour Cream Step 4
    1. Den Liter Sahne in einen schweren Topf geben. Es ist wichtig, einen schweren Topf aus Kupfer oder Edelstahl zu verwenden, da es einfacher ist, die Temperatur konstant zu halten als mit einer leichten Aluminiumpfanne.
    • Wenn Sie keinen schweren Topf haben, können Sie auch eine Bain-Marie-Pfanne verwenden.
    • Oder Sie machen eine Bain-Marie-Pfanne, indem Sie eine große Pfanne mit ein paar cm Wasser füllen. Stellen Sie hier eine kleinere Pfanne ein, damit sie auf dem Wasser liegt. Gießen Sie die Sahne in die kleinere Pfanne.
    Bildtitel Make Sour Cream Step 5
    2. Sahne auf 65 Grad Celsius erhitzen. Drehen Sie den Brenner auf mittlere Hitze, um die Sahne langsam auf die richtige Temperatur zu erhitzen. Pass auf, dass es nicht zu heiß wird. Verwenden Sie ein Süßigkeiten-Thermometer, um die Temperatur zu überwachen und sicherzustellen, dass sie 65 Grad Celsius erreicht hat.
  • Durch das Erhitzen der Creme töten Sie die konkurrierenden Bakterien ab, damit die Bakterien aus Ihrer Starterkultur im Raum gedeihen können. Das Erhitzen sorgt dafür, dass der Geschmack und die Textur des Endprodukts köstlich sind.
  • Wenn Sie die Sahne nicht erhitzen, wird das Endprodukt viel dünner als normale Sauerrahm.
  • Bildtitel Make Sour Cream Step 6
    3. Halten Sie die Creme 45 Minuten lang auf einer konstanten Temperatur. Halten Sie den Brenner in der richtigen Position, damit Sie die Sahne bei 65 °C halten können; Versuchen Sie, es nicht zu weit unter diese Temperatur oder zu weit darüber kommen zu lassen. Es ist wichtig, die Creme konstant zu halten, damit die Creme dick und cremig wird.
    Bildtitel Make Sour Cream Step 7
    4. Die Creme auf 25 Grad abkühlen lassen. Schalten Sie die Hitze aus und nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Verwenden Sie ein Süßigkeiten-Thermometer, um die Temperatur der Creme zu überwachen. Die Temperatur sinkt schnell, wenn Sie es vom Herd nehmen.
    Bildtitel Make Sour Cream Step 8
    5. Die Starterkultur durch die Sahne rühren. Den gesamten Inhalt einer Packung Starterkultur mit der abgekühlten Sahne in die Pfanne geben. Die Starterkultur mit einem Löffel gut in die Sahne einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  • Achten Sie darauf, dass die Creme gut abgekühlt ist, damit die lebenden Bakterien in der Starterkultur beim Einrühren in die Creme nicht abgetötet werden.
  • Wenn Sie Buttermilch statt Starterkultur verwenden, rühren Sie einen Esslöffel Buttermilch pro 250 ml Sahne. Wenn Sie Kefirkörner verwenden, rühren Sie die Kefirkörner ein.
  • Teil3 von 3: Die Creme wachsen lassen

    Bildtitel Make Sour Cream Step 9
    1. Gießen Sie die Sahne in das Glas und decken Sie es ab. Legen Sie das Käsetuch über den Topf und befestigen Sie es mit einem Postgummi.
    Bildtitel Make Sour Cream Step 10
    2. Bewahren Sie das Glas 16 bis 18 Stunden an einem warmen Ort auf. Damit die Starterkultur ihre Aufgabe erfüllen kann, muss die Creme bei einer Temperatur von 23 bis 25 Grad Celsius gelagert werden. Das ist gerade warm genug, damit die Kulturen leben und ihre Arbeit tun können. Ein warmes Plätzchen in der Küche ist meist der perfekte Ort.
  • Lagern Sie die Kulturen nicht in direktem Sonnenlicht, dies kann den Topf überhitzen und die Bakterien abtöten.
  • Überprüfen Sie das Glas alle paar Stunden, um zu sehen, ob die Creme bereits fest geworden ist. Wenn nicht, ist es möglicherweise zu heiß oder zu kalt. Nach 16 bis 18 Uhr sollte es die Bindung von im Laden gekaufter Sauerrahm haben oder etwas lockerer.
  • Bildtitel Make Sour Cream Step 11
    3. Bewahre die saure Sahne im Kühlschrank auf. Ersetzen Sie das Tuch durch einen dicht schließenden Deckel und bewahren Sie die saure Sahne auf, bis Sie sie verwenden. Im Kühlschrank hält er sich ein bis zwei Wochen.
    Bildtitel Make Sour Cream Step 12
    4. Machen Sie es wieder mit Ihrer sauren Sahne als Basis. Reserviere 250 ml deiner selbstgemachten Sauerrahm, die die gleichen Lebendkulturen wie in einer Starterkultur enthält. Nehmen Sie 750 ml dicke Creme, folgen Sie den Anweisungen zum Erhitzen und Halten der Creme auf Temperatur. Die Sahne abkühlen lassen und dann die 250 ml reservierten Sauerrahm einrühren. Befolgen Sie die Anweisungen zum Wachsen der Creme. In den Kühlschrank stellen, wenn es fest wird.

    Tipps

    • Suppe und Chili mit Klecksen Sauerrahm dekorieren.
    • Machen Sie eine einfache Dip-Sauce mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer und etwas frischem Dill. Verwenden Sie diese Dip-Sauce für Pommes oder Gemüse.
    • Machen Sie Saucen mit Ihrer sauren Sahne und gießen Sie die Sauce über Fisch und Fleisch.
    • Ersetzen Sie Milch durch saure Sahne, wenn Sie Makkaroni mit Käse zubereiten; Möglicherweise müssen Sie etwas Milch zum Verdünnen hinzufügen, aber die saure Sahne macht Makkaroni und Käse zu einem reichhaltigen, cremigen Gericht.

    Warnungen

    • Gerichte mit Sauerrahm reagieren nicht gut auf das Einfrieren; die creme wird zerfallen.

    Dinge, die du brauchst

    • Schwere Pfanne oder Wasserbad
    • Einmachglas aus Glas mit Deckel
    • Süßigkeiten-Thermometer
    • Käsetuch

    Оцените, пожалуйста статью