

Auf welche Situation trifft dieses Problem zu?? Was sind die Gründe für diesen Vorschlag?? Sind Sie sicher, dass dies die wahren Gründe sind und es keine anderen Gründe gibt?? Wie kann man sich dessen sicher sein? Hat schon mal jemand versucht dieses Problem zu lösen? Wenn ja, hat das funktioniert?? Warum? Wenn nein: warum nicht? 
Ihr Vorschlag muss ein Problem beschreiben und eine Lösung vorschlagen, die desinteressierte, skeptische Leser davon überzeugt, sie zu unterstützen. Ihr Publikum ist möglicherweise nicht leicht zu überzeugen. Ist die von Ihnen vorgeschlagene Lösung logisch und machbar?? Wie ist der Implementierungszeitraum?? Versuchen Sie, Ihre Lösung als eine Reihe von zu erreichenden Zielen zu sehen. Ihr Hauptziel ist das, was Sie mit Ihrem Projekt unbedingt erreichen wollen. Nebenziele sind weitere Ziele, die Sie mit Ihrem Projekt ebenfalls erreichen wollen. Eine andere nützliche Denkweise besteht darin, die Lösung in Bezug auf "Ergebnisse" und "endgültige Ergebnisse." Outcomes sind die messbaren Ergebnisse Ihrer Ziele. Wenn Ihr Vorschlag beispielsweise ein Geschäftsprojekt betrifft und Ihr Ziel darin besteht, den Gewinn zu steigern, dann "der Gewinn mit 100 €.000 Erhöhung" sei eines der Ergebnisse. Endergebnisse sind die konkreten Produkte oder Dienstleistungen, die Ihr Projekt ergibt. Ein Vorschlag für ein wissenschaftliches Projekt könnte beispielsweise ein Impfstoff oder ein neues Medikament sein "Ertrag." Leser von Vorschlägen sehen sich die Ergebnisse und Endergebnisse an, da dies eine einfache Möglichkeit ist, zu bestimmen, was die "bei dem die" des Projekts wird. 
Überlegen Sie, wie viele Fachbegriffe (Fachbegriffe) Sie verwenden können. Ein effektiver schriftlicher Text braucht keine Fachbegriffe, es sei denn, Sie können ein bestimmtes Konzept einfach nicht erklären, ohne diese Begriffe zu verwenden. Denken Sie an den Unterschied zwischen "ein Ungleichgewicht in der Belegschaft beseitigen" und "Mitarbeiter entlassen." Die zweite ist nicht nur klarer und prägnanter, sondern braucht auch weniger Worte, so dass Sie mehr Platz haben, um Ihre Ideen zu diskutieren. Wie überzeugen Sie Ihr Publikum? Ein überzeugender Vorschlag mag die Emotionen der Leser ansprechen, aber Fakten sollten immer die Grundlage der Argumentation sein. In einem Vorschlag, ein Panda-Erhaltungsprogramm zu starten, werden Sie vielleicht bemerken, wie traurig es wäre, wenn Kinder zukünftiger Generationen nie einen Panda sehen würden, aber das sollten Sie nicht halt an diesem Punkt. Die Begründung muss auf Fakten und Lösungen basieren, um den Vorschlag überzeugend zu machen. 
In deinen Schreibplan solltest du dein Problem und deine Lösung aufnehmen. Sie müssen erklären, wie Sie das Problem lösen werden und warum Ihre Lösung die beste ist. Darüber hinaus muss es auch eine Schlussfolgerung enthalten. Wenn Sie einen Geschäftsvorschlag schreiben, sollten Sie auch Dinge wie Budgetanalyse und organisatorische Details in Ihren Text aufnehmen. 

Betonen Sie, warum Ihr Problem gelöst werden muss und warum es jetzt getan werden muss. Welche Wirkung wird es auf Ihr Publikum haben, wenn nichts dagegen unternommen wird?? Stellen Sie sicher, dass Sie alle Fragen beantworten und diese mit Forschung und Fakten untermauern. Nutzen Sie häufig zuverlässige Quellen. Machen Sie Ihren Vorschlag nicht verwirrend oder unklar, indem Sie qualifizierende Wörter verwenden oder das eigentliche Problem ignorieren. Mit diesem Abschnitt müssen Sie Ihre Leser davon überzeugen, dass ein Problem vorliegt und dass es wichtig ist. Wenn du so etwas schreibst wie "Ich glaube, dass der von mir vorgeschlagene Plan Auswirkungen auf den Prozentsatz der Menschen haben könnte, die in dieser Region unterhalb der Armutsgrenze leben" Wird das Ihre Leser von irgendetwas überzeugen?. Seien Sie direkt und prägnant. Ein Satz wie "Der vorgeschlagene Plan wird den Anteil der Menschen, die in dieser Region unterhalb der Armutsgrenze leben, deutlich reduzieren" ist viel überzeugender. 
Besprechen Sie die größeren Auswirkungen Ihrer Ideen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Leser von Ideen mit begrenzter Anwendbarkeit begeistert sind, als von Ideen, die große Auswirkungen haben können. Ein Beispiel: "Ein besseres Wissen über das Verhalten von Thunfischen ermöglicht es uns, eine tiefer gehende Managementstrategie zu entwickeln und Thunfischkonserven für kommende Generationen zu gewährleisten." Übergeben Warum dass du etwas tun wirst, ist genauso wichtig wie zu sagen, was du tun wirst. Angenommen, Ihre Leser sind skeptisch und akzeptieren Ihre Ideen nicht direkt. Wenn Sie eine wissenschaftliche Studie vorschlagen, bei der 2.000 wilde Thunfische vorübergehend gefangen und dann freigelassen werden, warum ist dies so wichtig?? Warum ist das besser als alles andere? Wenn es teurer ist als eine andere Option, warum nicht die günstigere Option wählen? Indem Sie diese Fragen beantworten und ansprechen, zeigen Sie, dass Sie Ihre Idee von allen Seiten betrachtet haben. Nachdem Sie Ihren Vorschlag gelesen haben, sollte Ihr Publikum zuversichtlich sein, dass Sie das Problem effektiv lösen können. So ziemlich alles, was Sie schreiben, sollte sich auf das Problem oder die Lösungen dazu beziehen. Recherchieren Sie ausführlich für Ihren Vorschlag. Je mehr Beispiele und Fakten Sie Ihrem Publikum zeigen können, desto besser – Ihr Vorschlag wird noch überzeugender. Fügen Sie nicht Ihre eigene Meinung in den Text ein und nutzen Sie die gründliche Recherche, die andere durchgeführt haben. Wenn Ihr Vorschlag nicht beweist, dass Ihre Lösung funktioniert, ist dies keine adäquate Lösung. Wenn Ihre Lösung nicht durchführbar ist, entfernen Sie sie aus Ihrem Vorschlag. Denken Sie auch an die Ergebnisse Ihrer Lösung. Testen Sie Ihre Lösung, wenn möglich, im Voraus und passen Sie Ihre Lösung gegebenenfalls an. 
Wann denkst du, kann das Projekt beginnen? Wie schnell werden die Arbeiten erledigt?? Wie folgt jeder Schritt dem vorherigen?? Können bestimmte Tätigkeiten gleichzeitig ausgeführt werden? Indem Sie so genau wie möglich sind, gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Leser und versichern ihnen, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und ihr Geld nicht verschwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Vorschlag finanziell korrekt ist. Wenn Sie einem Unternehmen oder einer Person einen Vorschlag machen, sollten Sie deren Budget berücksichtigen. Wenn sie sich Ihren Vorschlag nicht leisten können, ist dies nicht geeignet. Wenn es in ihr Budget passt, erklären Sie, warum es ihre Zeit und ihr Geld wert ist. 
Wenn Sie zusätzliche Informationen haben, die nicht wirklich in Ihren Vorschlag passen, können Sie einen Anhang oder eine Zusammenfassung dieser Informationen hinzufügen. Wisse, dass ein zu dicker Vorschlag die Leute abschrecken könnte. Lassen Sie die Informationen also im Zweifelsfall weg. Wenn Ihr Vorschlag zwei oder mehr Anhänge hat, geben Sie ihnen die Buchstaben A, B usw. Sie können dies tun, wenn Sie Fact Sheets, Kopien von Artikeln oder Empfehlungsschreiben und ähnliche Dokumente beigefügt haben. 
Lassen Sie Ihren Vorschlag von jemand anderem (oder zwei anderen) lesen. Sie können auf Dinge hinweisen, über die Sie gelesen haben. Möglicherweise gibt es Probleme, die Sie nicht vollständig beschrieben haben, oder Fragen, die Sie nicht beantwortet haben. Fachbegriffe und Klischees entfernen. Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie faul wirken und Ihre Leserschaft Ihren Text nicht versteht. Verwenden Sie kein langes Wort, wenn Sie auch ein kurzes Wort verwenden könnten. Verwenden Sie so wenig Passivsätze wie möglich. In Passivsätzen wird eine Form des Hilfsverbs . verwendet "einbiegen in" Gebraucht. Dadurch kann die Bedeutung unklar werden, da aus dem Satz nicht zu erkennen ist, wer etwas tut oder wer dafür verantwortlich ist. Vergleichen Sie beispielsweise die folgenden beiden Sätze: "Der Forschungsantrag wird Ende dieses Monats bewertet" und "Ende dieses Monats begutachtet der Projektleiter den Forschungsantrag." Du weißt es nicht im ersten Satz WHO bewertet den Forschungsantrag. Im zweiten Satz wissen Sie genau, wer den Vorschlag bewertet und warum dies wichtig ist. 
Wenn du Fehler machst, wird es so aussehen, als ob du weniger gebildet und weniger zuverlässig bist. Dies verringert die Chance, dass Ihr Vorschlag genehmigt wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Vorschlag gemäß den Richtlinien erstellt und strukturiert ist.
Schreiben sie einen vorschlag
Das Verfassen eines guten Angebots ist in vielen Berufen und Branchen eine unverzichtbare Fähigkeit, von der Schule über das Geschäft bis hin zur Geologie. Der Zweck eines Vorschlags besteht darin, Unterstützung für Ihren Plan zu gewinnen, indem Sie die richtigen Leute informieren. Wenn Sie Ihre Ideen oder Vorschläge klar, prägnant und ansprechend beschreiben, werden sie eher angenommen. Zu wissen, wie man ein überzeugendes und überzeugendes Angebot schreibt, ist in vielen Bereichen für den Erfolg unerlässlich. Es gibt verschiedene Arten von Vorschlägen, z. B. Vorschläge für wissenschaftliche Forschung und Buchvorschläge, aber Sie verwenden alle die gleichen Standardrichtlinien.
Schritte
Teil 1 von 2: Einen Plan für Ihren Vorschlag erstellen

1. Bestimmen Sie, wer Ihr Publikum ist. Du solltest sicherstellen, dass du, bevor du mit dem Schreiben beginnst, über dein Publikum nachdenkst und dich fragst, was es über dein Thema vielleicht schon weiß oder nicht weiß. Dies hilft, Ihre Ideen zu definieren und sie so effektiv wie möglich zu beschreiben. Es ist eine gute Idee, davon auszugehen, dass Ihre Leser beschäftigt sind, den Text schnell lesen (oder sogar überfliegen) und nicht geneigt sind, Ihre Ideen besonders zu berücksichtigen. Es ist wichtig, effizient und überzeugend zu schreiben.
- Wer wird Ihren Vorschlag lesen? Wie viel wissen sie bereits über das Thema? Welche Dinge müssen Sie erklären oder mit zusätzlichen Hintergrundinformationen versehen?
- Was möchten Sie, dass Ihr Publikum von Ihrem Vorschlag profitiert?? Was sollten Sie Ihren Lesern mitgeben, damit sie die von Ihnen gewünschte Entscheidung treffen können?
- Passen Sie Ihren Ton an, um die Erwartungen und Wünsche Ihres Publikums zu erfüllen. Was wollen sie hören? Was wäre der effektivste Weg, um sie zu erreichen?? Wie können Sie ihnen helfen zu verstehen, was Sie sagen möchten??

2. Definieren Sie das Thema, über das Sie schreiben werden. Ihnen ist klar, worum es geht, aber auch für Ihre Leser?? Glauben Ihre Leser, dass Sie wirklich wissen, wovon Sie sprechen?? kannst du Ethos, entweder stärken Sie Ihre Schreibpersönlichkeit, indem Sie im gesamten Text Beweise und Erklärungen bereitstellen, um Ihre Behauptungen zu untermauern. Indem Sie das Thema von Anfang an ausführlich beschreiben, überzeugen Sie die Leser davon, dass Sie der beste Ansprechpartner für das Thema sind. Beachten Sie bei der Planung dieses Abschnitts Folgendes:

3. Definieren Sie Ihre Lösung. Es sollte einfach und leicht verständlich sein. Nachdem Sie das Problem beschrieben haben, das Sie ansprechen, müssen Sie Lösungen vorschlagen. Seien Sie so genau wie möglich und stellen Sie sicher, dass das, was Sie schreiben, ausführbar ist.

4. Behalte den Schreibstil und seine Elemente im Hinterkopf. Abhängig vom Thema Ihres Vorschlags und Ihrem Publikum sollten Sie sich beim Verfassen Ihres Textes an einen bestimmten Stil halten. Was erwartet Ihr Publikum von Ihrem Vorschlag? Interessieren sie sich für das Problem, das Sie ansprechen??

5. Erstellen Sie einen Schreibplan. Dies wird nicht Teil Ihres endgültigen Vorschlags sein, aber es wird Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu ordnen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Details kennen, bevor Sie beginnen.
Teil 2 von 2: Eigenen Vorschlag schreiben

1. Beginnen Sie mit einer kraftvollen Einführung. Ihre Einleitung sollte mit einem Satz beginnen, der die Aufmerksamkeit Ihrer Leser auf sich zieht. Idealerweise möchten Sie, dass Ihre Leser vom ersten Satz an interessiert sind. Machen Sie Ihren Vorschlag so zielgerichtet und nützlich wie möglich. Verwenden Sie einige Hintergrundinformationen, um Ihre Leser zu begeistern. Geben Sie dann den Zweck Ihres Vorschlags an.
- Wenn Sie einige nackte Fakten haben, die verdeutlichen, warum das Problem sofort angegangen werden muss, können Sie sicher davon ausgehen, dass Sie Ihren Text damit beginnen können. Was auch immer Sie schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Text mit einer Tatsache und nicht mit einer Meinung beginnen.

2. Geben Sie an, was das Problem ist. Nach der Einleitung kommst du zum Mittelteil, dem Kern deines Textes. Im mittleren Abschnitt erklären Sie, was das Problem ist und Sie beschreiben das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln. Wenn Ihre Leserschaft nicht viel über die Umstände weiß, informieren Sie sie darüber. Versuchen Sie, diesen Abschnitt als Beschreibung des aktuellen Stands der Dinge zu sehen. Was ist das Problem? Was verursacht das Problem? Was sind die Folgen dieses Problems?

3. Lösungen anbieten. Dies ist zweifellos der wichtigste Teil Ihres Vorschlags. In diesem Abschnitt beschreiben Sie wie du wirst das problem angehen, Warum du machst es so und was die Folgen werden sein. Um zu überzeugen, dass Sie überzeugen, beachten Sie Folgendes:

4. Zeitplan und Budget hinzufügen. Ihr Vorschlag stellt eine Investition dar. Um Ihre Leser davon zu überzeugen, dass es eine gute Idee ist, in Ihren Vorschlag zu investieren, müssen Sie so detaillierte und konkrete Informationen wie möglich über Ihren Zeitplan und Ihr Budget bereitstellen.

5. Runden Sie Ihren Text mit einem Fazit ab. Ihre Schlussfolgerung sollte Ihre Einleitung widerspiegeln und die Gesamtaussage Ihres Vorschlags kurz und bündig zusammenfassen. Sollte die Nichtumsetzung Ihres Vorschlags zu Konsequenzen führen, halten Sie diese bitte ein. Fassen Sie den Nutzen Ihres Vorschlags zusammen und überzeugen Sie Ihre Leser, dass der Nutzen die Kosten überwiegt. Lassen Sie Ihre Leser vorausdenken. Wie immer, danke ihnen für die Berücksichtigung Ihres Vorschlags und die Zeit, die sie sich genommen haben.

6. Bearbeiten Sie Ihren Text. Seien Sie beim Schreiben, Bearbeiten und Gestalten des Vorschlags akribisch. Schreiben Sie den Vorschlag ggf. um, damit der Text klar und prägnant ist. Bitten Sie andere, Ihren Vorschlag zu lesen, zu kritisieren und zu bearbeiten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Text ansprechend präsentiert wird und spannend, strukturiert und lehrreich ist.

7. Korrigiere deinen Text. Achten Sie beim Bearbeiten Ihres Textes darauf, dass der Inhalt so klar und prägnant wie möglich ist. Durch die Korrektur Ihres Vorschlags können Sie sicher sein, dass der Text keine Fehler enthält. Lesen Sie Ihren Vorschlag sorgfältig durch, um etwaige Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler in Ihrem Text zu erkennen.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprache für alle verständlich ist. Schreiben Sie in kurzen, klaren und prägnanten Sätzen.
- Finanzielle oder andere Quellen sollten sorgfältig erörtert werden. Außerdem sollte Ihr Text ein realistisches Bild der notwendigen Ausgaben zeichnen.
Оцените, пожалуйста статью