Ersetzen eines fahrradreifens

Es ist sehr ärgerlich einen platten Reifen zu haben, aber man kann den Reifen ganz einfach selbst wechseln. Normalerweise bedeutet dies, dass Sie nur den Schlauch ersetzen müssen, wenn das Loch zu groß ist, um zu kleben. Es kann jedoch erforderlich sein, den Reifen zu ersetzen, wenn er stark beschädigt oder abgenutzt ist. Um Ihren Reifen wechseln zu können, müssen Sie zuerst das Laufrad von Ihrem Fahrrad entfernen. Ersetzen Sie dann den Schlauch und ggf. den Außenreifen. Zum Schluss ziehst du den Reifen wieder auf das Rad.

Schritte

Teil 1 von 4: Das Rad abnehmen

Bildtitel Ersetzen eines Fahrradreifens Schritt 1
1. Legen Sie das Fahrrad so hin, dass die Kette nach oben zeigt. Sie können Ihren Reifen nicht wechseln, wenn Ihr Fahrrad aufrecht steht, weil es dann umfällt. Achten Sie immer darauf, dass die Kette nach oben zeigt, um sie nicht zu beschädigen.
  • Sie können das Fahrrad auch auf den Kopf stellen, damit am Lenker. Manche Leute ziehen es vor, ihr Fahrrad nicht auf den Kopf zu stellen, da dies den Lenker und den Sattel beschädigen kann.
  • Eine andere Möglichkeit ist, einen Fahrradständer zu kaufen, in den Sie Ihr Fahrrad stellen können, während Sie daran arbeiten. Diese Ständer gibt es in Fahrradgeschäften und im Internet zu kaufen.
2. Schalten Sie die Gänge so, dass die Kette beim Wechseln des Hinterreifens auf dem kleinsten Zahnrad liegt. Normalerweise ist dies das äußere Kettenrad. Wenn sich die Kette auf dem kleinsten und äußeren Zahnrad befindet, können Sie den Hinterreifen leichter entfernen.
  • Sie müssen den Gang nicht einstellen, wenn Sie den Vorderreifen wechseln.
  • 3. Öffnen und lösen Sie den Schnellspannhebel, falls Ihr Fahrrad einen hat. Suchen Sie nach dem Schnellspannhebel in der Mitte Ihres Fahrradlaufrads. Ziehen Sie den Hebel nach oben und drehen Sie ihn um 180 Grad, um ihn zu lösen. Entfernen Sie den Griff von der Welle und legen Sie ihn beiseite.
  • Wenn sich der Schnellspannhebel nach einer 180-Grad-Drehung nicht löst, drehen Sie ihn weiter, bis Sie ihn loslassen können.
  • Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie das Laufrad von Ihrem Fahrrad entfernen sollen, sehen Sie auf der Website des Herstellers oder in Ihrem Fahrradhandbuch nach.
  • Bildtitel Ersetzen eines Fahrradreifens Schritt 4
    4. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um die Muttern zu lösen, wenn Ihr Fahrrad keinen Schnellspannhebel hat. Haken Sie den Schraubenschlüssel um die Mutter und drehen Sie ihn dann, um sie zu lösen. Drehen Sie die Mutter weiter, bis sie sich löst. Lösen Sie die Muttern auf beiden Seiten Ihres Fahrradrads.
  • Wenn Sie die Mutter nicht lösen können, können Sie WD-40 oder Kochspray darauf sprühen, um das Aufschrauben zu erleichtern.
  • Ein 15-mm-Schlüssel ist normalerweise genau die richtige Größe, um die Muttern an einem Fahrrad zu lösen.
  • 5. Bekommen dasBremskabel bei Bedarf locker. In vielen Fällen lösen sich auch die Bremszüge beim Loslassen des Schnellspannhebels. Wenn Ihr Fahrrad diesen Hebel nicht hat, drücken Sie die Bremssättel, um die Kabel zu lösen.
  • Wenn Sie die Bremszüge nicht von Ihrem Fahrrad trennen können, schauen Sie auf der Website des Herstellers oder in Ihrem Fahrradhandbuch nach. Es gibt verschiedene Arten von Bremsen und Sie lösen sie alle auf unterschiedliche Weise.
  • 6. Entfernen Sie das Rad vom Rahmen. Entfernen Sie das Laufrad von der Gabel, die es trägt. Möglicherweise müssen Sie das Fahrradrad beim Abnehmen etwas bewegen.
  • Wenn Sie Ihr Hinterrad vom Fahrrad nehmen, müssen Sie möglicherweise Ihre Fahrradkette aus dem Weg räumen.
  • Teil 2 von 4: Reifen und Schlauch entfernen

    1. Lass die ganze Luft aus dem Reifen. Schrauben Sie die Ventilkappe ab. Legen Sie die Kappe beiseite und lassen Sie die gesamte Luft aus dem Ventil, indem Sie es richtig öffnen, je nachdem, welche Art von Ventil Sie haben. Dies erleichtert Ihnen das Entfernen des Riemens.
    • Wenn Ihr Fahrrad ein niederländisches Ventil hat (auch Dunlop-Ventil oder klassisches Ventil genannt), entfernen Sie die Kappe und schrauben Sie die Mutter ab, um die gesamte Luft aus dem Reifen zu lassen. Die meisten Fahrräder haben dieses Ventil.
    • Wenn Ihr Fahrrad über ein Presta-Ventil (auch als französisches Ventil oder Rennventil bekannt) verfügt, lösen Sie die Schraubkappe und ziehen Sie sie nach oben, um die gesamte Luft aus dem Reifen zu entlassen. Rennräder haben normalerweise ein Presta-Ventil.
    • Wenn Ihr Fahrrad ein Schrader-Ventil (auch Autoventil oder amerikanisches Ventil genannt) hat, drücken Sie mit einem kleinen Werkzeug wie Ihrem Schraubenschlüssel auf den Stift im Zylinder, damit die Luft ausströmt. Manche Mountainbikes haben ein Schrader-Ventil.
    2. Haken Sie das runde Ende eines Reifenhebers um die Außenkante Ihres Reifens. So ziehst du den Rand des Reifens nach oben und er löst sich von der Felge. Ziehen Sie das andere Ende des Reifenhebers nach unten in Richtung der Speichen. Dann das andere Ende des Reifenhebers um eine Speiche haken, sodass die Reifenkante oben bleibt.
  • Wenn Sie das andere Ende des Reifenhebers nicht um eine Speiche haken, sinkt Ihr Reifen wieder in die Felge ein.
  • In den meisten Reifenreparaturboxen befinden sich Reifenheber.
  • Wenn Sie keine Reifenheber mehr haben, können Sie diese in Fahrrad- und Baumärkten sowie in Geschäften wie Action und Hema kaufen.
  • Du kannst deinen Reifen vielleicht mit einem Löffel oder Schraubendreher lösen, aber das könnte deinen Reifen beschädigen.
  • 3. Mit einem zweiten Reifenheber im Uhrzeigersinn am Reifen entlang gehen. Legen Sie den zweiten Reifenheber um den Reifen in der Nähe des ersten Reifenhebers und drücken Sie den Reifen nach oben. Bewegen Sie den Reifenheber im Uhrzeigersinn entlang des Reifens und drücken Sie ihn weiter nach oben. Mach weiter, bis du den ganzen Reifen aus der Felge hast.
    4. Ziehen Sie den Schlauch aus dem Reifen. Legen Sie Ihre Finger unter die Seite des Reifens. Nehmen Sie den Schlauch und ziehen Sie ihn heraus. Wenn Sie das Ventil erreichen, drücken Sie es durch das Loch in der Felge und entfernen Sie weiter den Schlauch.
  • Sie können den Schlauch wegwerfen oder recyceln.
  • Teil3 von 4: Neuen Schlauch einbauen

    1. Nehmen Sie den Schlauch aus der Verpackung und entfernen Sie die Kappe, Mutter und Unterlegscheibe vom Ventil. Entfalten Sie den Schlauch vorsichtig und achten Sie darauf, ihn nicht zu beschädigen. Vergessen Sie nicht, die Kappe und die Mutter vom Ventil zu entfernen. So können Sie den Schlauch etwas aufblasen.
    2. Blasen Sie den Schlauch leicht auf, damit er seine Form behält. Durch leichtes Aufpumpen des Schlauchs verdreht, verbiegt oder knickt man ihn nicht beim Aufsetzen auf die Felge. Auf diese Weise können Sie es einfacher platzieren.
    3. Überprüfen Sie die Innenseite des Reifens auf ein Loch. Suchen Sie nach einem spitzen Gegenstand, der ein Loch in den Reifen gebohrt hat, z. B. einen Nagel, Dorn oder eine Glasscherbe. Prüfen Sie, ob Sie das Loch mit einem Tuch oder einem behandschuhten Finger auf der Oberfläche des Reifens sehen oder fühlen können.
  • Wenn etwas in der Band ist, nehmen Sie es bitte heraus, wenn Sie die Band einfügen möchten.
  • Stecken Sie den Schlauch nicht einfach in den Reifen, ohne den Schlauch auf ein Loch zu überprüfen. Wenn sich ein Dorn oder Nagel in Ihrem Reifen befindet, wird auch Ihr neuer Schlauch durchstochen.
  • 4. Stecken Sie das Innenrohr in das Außenrohr. Schieben Sie das Innenrohr mit den Fingern in das Außenrohr. Das Innenrohr sollte der Form des Außenrohrs folgen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nirgendwo knickt, verbiegt oder verdreht.
  • Stellen Sie sicher, dass sich das Rohr vollständig im Rohr befindet, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie das Innenrohr nicht ganz in das Außenrohr bekommen, nehmen Sie es heraus und beginnen Sie von vorne. Möglicherweise müssen Sie den Schlauch etwas entleeren.
  • Bildtitel Ersetzen eines Fahrradreifens Schritt 15
    5. Neue Reifen nur kaufen, wenn sie nicht repariert werden können oder stark abgenutzt sind. Sie können einen platten Reifen normalerweise reparieren, indem Sie den Schlauch aufkleben oder ersetzen. Es kann jedoch sein, dass der Reifen ersetzt werden muss, wenn er irreparabel beschädigt ist, zum Beispiel bei einem großen Loch oder einem langen Riss im Reifen. Wenn der Reifen abgenutzt, faul oder sehr alt ist, können Sie ihn wahrscheinlich auch nicht reparieren. Kaufen Sie in diesem Fall einen neuen Reifensatz im Fahrradladen oder online.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Satz Fahrradreifen kaufen, der für Ihr Fahrradmodell geeignet ist. Kaufen Sie auch die richtige Reifengröße. Die Größe ist auf den Reifen selbst angegeben. Im Zweifelsfall in einen Fahrradladen gehen und um Rat fragen.
  • Reifen sind im Paket gefaltet. Normalerweise ist ein einziges Band im Paket.
  • Ersetzen Sie immer beide Reifen, wenn Sie einen ersetzen müssen. Andernfalls sind die Reifen nicht die gleichen und man kann brechen, insbesondere der ältere Reifen.
  • Teil 4 von 4: Reifen und Rad wieder montieren

    1. Setzen Sie den Reifen auf einer Seite wieder auf das Rad. Setzen Sie das Ventil in das Ventilloch ein. Dann die Außenkante des Reifens wieder auf einer Seite entlang des Rades legen. Schieben Sie die Kante entlang der Felge wieder in Position.
    • Sehen Sie, ob Sie einen Pfeil auf dem Band finden, der anzeigt, in welche Richtung die Fasern zeigen sollen. Dies wird auch als Drehrichtung bezeichnet. Wenn sich ein Pfeil auf Ihrem Reifen befindet, stellen Sie sicher, dass er nach vorne zeigt. Manche Reifen können sich in beide Richtungen drehen und haben daher keinen Pfeil.
    • Verwenden Sie kein Werkzeug, um das Band wieder anzubringen. Infolgedessen können Sie den Außenreifen und den Innenschlauch durchstechen oder beschädigen. Benutze nur deine Finger.
    • Verwenden Sie die gleiche Technik, um den Reifen wieder auf die Felge zu setzen, egal ob es sich um den alten oder einen neuen Reifen handelt.
    2. Legen Sie die andere Seite des Reifens wieder auf das Rad. Stellen Sie sicher, dass sich der Schlauch vollständig unter dem Reifen befindet. Halten Sie dann Ihre Finger auf einer Seite des Ventils und schieben Sie den Reifen um die Felge herum. Mach das Ventil zuletzt, denn dieser Teil des Reifens ist am lockersten, wenn er auf dem Rad ist.
  • Überprüfen Sie das Rohr auf Ausbuchtungen, die darauf hinweisen können, dass das Rohr verdreht, geknickt oder gebündelt ist.
  • Möglicherweise müssen Sie am Ende Reifenheber verwenden, aber achten Sie darauf, dass der Reifen und der Schlauch nicht durchstochen werden.
  • Es kann sehr schwierig sein, den Reifen wieder auf das Rad zu setzen, insbesondere wenn es sich um einen neuen Reifen handelt. Dies ist jedoch nur mit den Händen möglich.
  • 3. Drehen Sie die Unterlegscheibe wieder um das Ventil. Schrauben Sie die Unterlegscheibe um das Ventil, falls vorhanden. Einige Schläuche haben eine Unterlegscheibe, die um das Ventil geht. Es hält den Schlauch an Ort und Stelle, während er auf dem Rad ist. Legen Sie die Unterlegscheibe um das Gewinde des Ventils und ziehen Sie sie dann fest.
  • Überspringe diesen Schritt, wenn dein Band keine Unterlegscheibe hat.
  • 4.Pumpen Sie Ihren Reifen auf auf den richtigen Druck. Sie können Ihre Reifen mit einer manuellen oder elektrischen Fahrradpumpe aufpumpen. Setzen Sie den Pumpenkopf auf das Ventil und pumpen Sie dann die Reifen auf. Wenn die Reifen den richtigen Reifendruck haben, setzen Sie die Kappe wieder auf das Ventil.
  • Der richtige Druck ist seitlich am Reifen markiert. Sie können auch im Internet nachschlagen oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads nachsehen.
  • 5. Schieben Sie das Laufrad zurück in die Gabel und montieren Sie den Schnellspannhebel oder die Muttern. Schieben Sie das Rad zurück in die Gabel, um es in Position zu halten. Schieben Sie dann den Schnellspannhebel oder die Metallstange zurück, um das Laufrad zu arretieren. Ziehen Sie den Schnellspannhebel bzw. die Muttern fest und verwenden Sie ggf. einen Schraubenschlüssel. Schließen Sie den Schnellspannhebel, falls Ihr Fahrrad einen hat.
  • Nachdem Sie Ihren Hinterreifen ersetzt haben, müssen Sie die Kette anheben, um das Rad wieder aufzusetzen.
  • Prüfen Sie, ob sich die Räder frei drehen.
  • Bildtitel Ersetzen eines Fahrradreifens Schritt 21
    6. Bringen Sie die Bremszüge wieder an, falls noch nicht geschehen. Drücken Sie die Bremssättel zurück und schieben Sie die Bremszüge in Position. Drücken Sie die Bremsen, um zu sehen, ob sie das Rad richtig treffen.
  • Bevor Sie wieder auf Ihr Fahrrad steigen, prüfen Sie, ob die Bremsen richtig funktionieren.
  • Tipps

    • Ersetzen Sie Ihren Fahrradreifen am besten auf einer ebenen Fläche.
    • Wenn Sie Ihren Fahrradreifen nicht ersetzen können, gehen Sie zu einer Fahrradwerkstatt in Ihrer Nähe. Sie können den Reifen gegen eine geringe Gebühr für Sie ersetzen und möchten Ihnen vielleicht zeigen, wie es selbst geht.
    • Tauschen Sie den Reifen nach Möglichkeit in Innenräumen aus, damit Ihr Fahrrad sauber bleibt und Sie leichter arbeiten können.

    Warnungen

    • Es ist normal, dass Reifen und Schläuche mit der Zeit verschleißen. Bei drinnen geparkten Fahrrädern sollten die Reifen alle 10 bis 15 Jahre ausgetauscht werden, und bei Fahrrädern, die im Freien geparkt werden, müssen die Reifen wahrscheinlich nach sieben Jahren ersetzt werden.
    • Pumpen Sie niemals zu viel Luft in Ihren Schlauch, da dies zum Platzen Ihres Reifens führen kann. Schauen Sie auf den Schlauch, um den maximalen Reifendruck zu sehen.
    • Halten Sie den Schlauch von heißen Gegenständen fern. Hitze kann dazu führen, dass sich der Schlauch ausdehnt und sogar platzt.
    • Seien Sie beim Abnehmen der Räder sehr vorsichtig, damit sich nichts verbiegt. Wenn Sie versehentlich ein Teil Ihres Fahrrads beschädigen, muss es wahrscheinlich repariert oder ersetzt werden.

    Оцените, пожалуйста статью