Ersetzen der bremsbeläge ihres autos

Sie können viel Geld sparen, indem Sie Ihre Bremsscheiben selbst austauschen, denn eine Werkstatt verlangt dafür oft viel Geld. Mit diesem Artikel bremst Ihr Auto wie gewohnt und Sie zahlen nicht mehr als die Materialkosten.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Bremsbeläge zugänglich machen

Ersetzen der Bremsbeläge Ihres Autos
1. Kaufen Sie die richtigen Bremsbeläge. Bremsbeläge können in einem Autoteilegeschäft oder in einer Werkstatt gekauft werden. Anhand der Marke, des Modells und des Baujahrs lässt sich herausfinden, welche Bremsbeläge geeignet sind. Es werden oft Bremsbeläge in verschiedenen Preisklassen angeboten. Generell kann man sagen, dass teurere Bremsbeläge länger halten.
  • Sehr teure Bremsbeläge sind meist für die Rallye gedacht und funktionieren nur in Kombination mit den richtigen Bremsscheiben gut. Durch den hohen Metallanteil dieser Bremsbeläge verschleißen normale Scheiben schneller. Andererseits sagen viele Leute, dass billige Bremsbeläge mehr Lärm machen.
2. Warten Sie, bis Ihr Auto abgekühlt ist. Wenn Sie gerade erst mit den Belägen gefahren sind, sind Bremsscheiben und Bremssättel wahrscheinlich sehr heiß. Warten Sie, bis diese Teile abgekühlt sind, bevor Sie fortfahren.
3. Radschrauben lösen. Lösen Sie die Muttern der Radschrauben mit dem mitgelieferten Kreuzschlüssel, nicht mehr als zwei Drittel lösen.
  • Nicht alle Räder lösen. Normalerweise erneuern Sie nur die vorderen oder hinteren Bremsbeläge, abhängig von Ihrem Auto und dem Verschleiß der Bremsen. Also fang mit vorne oder hinten an.
  • 4. Auto aufbocken, bis die Räder richtig abgenommen werden können. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wo der Wagenheber platziert werden soll. Legen Sie einige Blöcke hinter die anderen Räder, um zu verhindern, dass das Auto vorwärts oder rückwärts rollt.
  • Autohalterungen unter dem Autorahmen platzieren. Verlassen Sie sich nie allein auf den Wagenheber. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Autos, damit beide Seiten sicher abgestützt sind.
  • 5. Entfernen Sie die Räder. Wenn das Auto von Stützen getragen wird, können Sie die Muttern vollständig von den Rädern abschrauben. Ziehen Sie das Rad zu sich, um es zu entfernen.
  • Wenn Sie Leichtmetallräder haben, können Sie die verschiedenen Teile mit einer Drahtbürste reinigen: die Schrauben, die Löcher, die Oberfläche, auf der die Scheibe befestigt ist, und die Rückseite der Felge. Vor dem Radwechsel mit Kupferfett schmieren.
  • 6. Entfernen Sie die Schrauben von den Bremssätteln mit einem Ring oder einem Schraubenschlüssel der richtigen Größe. Der Bremssattel passt wie ein Bremssattel um die Bremsscheibe, der Bremssattel bremst das Rad, bevor die Beläge auf die Scheibe gedrückt werden, es wird hydraulischer Druck aufgebracht, um Reibung mit den Scheiben zu erzeugen. Ein Bremssattel kann aus zwei Hälften bestehen, manchmal ist es aber auch ein Ganzes, Bremssättel werden mit zwei, drei oder vier Schrauben befestigt. Sprühen Sie die Schrauben mit WD-40 ein, bevor Sie sie entfernen, um es einfacher zu machen.
  • Druck der Bremssättel prüfen. Der Bremssattel sollte sich bei stehendem Motor leicht hin und her bewegen können. Wenn dies nicht möglich ist, steht der Bremssattel unter Druck und könnte sich beim Entfernen der Schrauben lösen. Stellen Sie zur Sicherheit sicher, dass Ihr Körper nicht im Weg ist, selbst wenn sich der Bremssattel bewegt.
  • Auf Unterlegscheiben zwischen den Bremssattelschrauben und der Bremssatteloberfläche prüfen. Diese sollen das quietschende Bremsgeräusch reduzieren. Entfernen Sie sie, falls vorhanden, und bewahren Sie sie für eine spätere Neuinstallation gut auf. Sie müssen den Bremssattel ohne Bremsbeläge austauschen, um den Abstand zwischen der Bremssatteloberfläche und dem Bremsbelag zu messen, um sie wieder korrekt installieren zu können.
  • Viele japanische Autos verwenden einen zweiteiligen Bremssattel, bei dem nur die vorderen Schrauben entfernt werden müssen. Sie müssen nicht den gesamten Bremssattel ausbauen.
  • 7. Hängen Sie den Bremssattel vorsichtig mit einem Stück Eisendraht am Radkasten auf. Da der Bremssattel noch mit der Bremsleitung verbunden ist, hängen Sie den Bremssattel am besten mit einem Stück Eisendraht auf, da sonst Druck auf den flexiblen Bremsschlauch entsteht.

    Teil 2 von 3: Ersetzen der Bremsbeläge

    1. Entfernen Sie die alten Bremsbeläge. Endlich! Sehen Sie, wie die Bremsbeläge montiert sind. Normalerweise sind sie mit Metallclips gesichert. Beide Bremsbeläge entfernen. Es kann etwas Kraft erfordern, sie herauszuziehen, also seien Sie vorsichtig, um den Bremssattel oder das Rohr nicht zu beschädigen, wenn Sie dabei sind.
    2. Neue Bremsbeläge einbauen. Jetzt können Sie etwas Kupferfett auf die Bremssattelsitze und die Rückseite der Bremsbeläge auftragen. Das verhindert quietschende Bremsen. Aber pass auf, dass kein Fett an die Innenseite der Bremsbeläge gelangt. Wenn die Innenseite fettig ist, erzeugt die Bremse nicht genug Reibung und bremst daher nicht richtig. Befestigen Sie die neuen Blöcke genauso wie die alten Blöcke.
    3. Bremsflüssigkeit prüfen. Bremsflüssigkeitsstand prüfen und ggf. nachfüllen. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf, wenn Sie mit dem Auffüllen fertig sind.
    4. Montieren Sie den Bremssattel. Schieben Sie den Bremssattel vorsichtig zurück über die Bremsscheibe und achten Sie darauf, nichts zu beschädigen. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Bremssattels wieder fest.
    5. Stell das Rad zurück. Schieben Sie das Rad in Position und ziehen Sie alle Muttern von Hand fest, bevor Sie das Auto wieder absenken.
    6. Ziehen Sie die Muttern fest. Wenn die Räder wieder auf dem Boden sind, können Sie die Muttern mit dem Kreuzschlüssel festziehen. Mach das in einem "Sternenmuster". Ziehen Sie zuerst eine Mutter, dann die gegenüberliegende Mutter usw. fest, bis alle Muttern fest angezogen sind.
  • Schauen Sie im Handbuch nach, wie fest die Muttern angezogen werden müssen (in der Einheit Nm). Mit einem Luftkreisel können Sie das Anzugsdrehmoment einstellen, sodass Sie sicher sein können, dass die Räder fest genug sind und nicht zu fest angezogen sind.
  • 7. Starte das Auto. Ziehen Sie das Auto auf die Feststellbremse und betätigen Sie die Bremsen 15 bis 20 Mal, um die Bremsbeläge in Position zu bringen.
    8. Testen Sie Ihre neuen Bremsbeläge. Fahren Sie auf einer ruhigen Straße nicht schneller als 8 km/h und bremsen Sie normal. Wenn das Auto gut zu bremsen scheint, können Sie den Test mit 15 km/h wiederholen. Wiederholen Sie dies, bis Sie etwa 50 km/h fahren. So können Sie den korrekten Einbau der Bremsbeläge und den richtigen Sitz der Bremsbeläge überprüfen.
  • Hören Sie zu, wenn es Probleme gibt. Ein leichtes Quietschen ist bei neuen Belägen normal, aber wenn Sie ein Schleifgeräusch hören, das wie Metall auf Metall klingt, haben Sie die Beläge möglicherweise falsch herum eingebaut. Dann sofort aufhören und das Problem lösen.
  • Teil3 von 3: Bremsen entlüften

    1. Entfernen Sie die Hauptbremszylinderabdeckung. Bremsflüssigkeit verunreinigt langsam und nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, die ihren Siedepunkt gefährlich senken kann. Das System muss entlüftet werden, bevor Sie Bremsbeläge und Bremssättel austauschen können, aber Sie müssen auch sicherstellen, dass genügend Bremsflüssigkeit im System ist, bevor Sie beginnen. Überprüfen Sie den Füllstand und füllen Sie ggf. Öl nach. Lassen Sie den Einfülldeckel geöffnet, während Sie das System entlüften.
    • Der Grund, warum Sie Flüssigkeit nachfüllen müssen, besteht darin, dass Sie die Flüssigkeit an den Bremssätteln entlüften - dh die Flüssigkeit, die sich in den Leitungen befindet - und es muss genügend Öl im Hauptbremszylinder sein.
    2. Bestimmen Sie die Entlüftungsreihenfolge. In den meisten Fällen müssen Sie zuerst die am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernte Bremse entlüften, lesen Sie daher vorher Ihre Bedienungsanleitung. Die Reihenfolge ist bei jedem Auto anders. Wenn Sie es nicht finden können, schauen Sie online oder fragen Sie in einer Werkstatt nach.
    3. Stecken Sie einen kleinen Plastikschlauch auf das Entlüftungsventil. Dafür eignen sich günstige Aquarienschläuche sehr gut. Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs in eine kleine Flasche oder einen kleinen Behälter, um die Flüssigkeit aufzufangen. Um zu verhindern, dass Luft durch die Schwerkraft in das System eindringt, stellen Sie sicher, dass sich die Flasche oder der Behälter über dem Bremssattel befindet.
    4. Bitten Sie jemanden, das Bremspedal zu treten. Lassen Sie das Bremspedal bei abgestelltem Motor immer wieder durchtreten, bis ein Gegendruck gespürt wird. Lassen Sie die Person rufen, sobald ein Gegendruck zu spüren ist, in diesem Moment können Sie die Brustwarze eine Umdrehung lösen. Bitten Sie die andere Person, das Bremspedal zu drücken.
  • Die Flüssigkeit fließt nun durch den Schlauch in die Flasche. Wenn das Bremspedal ganz unten ist, können Sie den Nippel wieder festziehen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie keine Luftblasen mehr im Schlauch sehen.
  • 5. Überprüfen Sie das System erneut auf Luftblasen. Wenn beim Betätigen des Bremspedals ein gurgelndes Geräusch im Hauptbremszylinder entsteht, ist noch Luft im System. Wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang, bevor Sie fortfahren.

    Tipps

    • Beim Austausch der hinteren Bremsbeläge ist darauf zu achten, dass die Handbremsanlage nicht beschädigt wird.
    • Wenn Sie die vorderen Bremsbeläge ersetzen, ist es möglicherweise eine gute Idee, nach dem Entfernen des Laufrads den Lenker zu drehen, um einen leichteren Zugang zum Bremssattel zu ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass die Autohalterungen das Lenksystem nicht berühren.
    • Überprüfen Sie die Bremsscheiben. Wenn sie sehr glänzend oder abgenutzt sind, kann dies ein Quietschen verursachen. Wenn sie zu dünn geworden sind, müssen sie ersetzt werden.

    Warnungen

    • Verlassen Sie sich nie allein auf einen Wagenheber. Verwenden Sie immer Stützen und legen Sie etwas hinter die Räder, damit das Auto nicht wegrollen kann.
    • Fett oder WD-40 sollten niemals mit den Bremsbelägen in Kontakt kommen. In diesem Fall funktionieren die Bremsen nicht richtig.
    • Löschen noch nie die Bremsleitung des Bremssattels. Luft dringt in die Rohre ein und du bist noch weiter von zu Hause entfernt.

    Оцените, пожалуйста статью