Wissen, ob ein piercing entzündet ist

Du hast gerade ein neues Piercing bekommen und bist dir nicht sicher, ob deine Beschwerden ein normaler Teil des Heilungsprozesses sind oder ob es sich um eine Infektion handelt. Lerne, die Anzeichen eines infizierten Piercings zu erkennen, damit du den Bereich richtig behandeln, gesund halten und optimal aussehen kannst. Achten Sie auf Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Wärme, Eiter und schwerwiegendere Symptome und wenden Sie immer die richtigen Techniken an, um Infektionen zu minimieren.

Schritte

Methode 1 von 3: Anzeichen einer Infektion erkennen

Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 1
1. Sehen Sie, ob die betreffende Stelle röter wird. Wenn du gerade ein Piercing hattest, ist es normal, dass die Stelle rosa ist. Immerhin hat dir gerade jemand die Haut durchbohrt und eine Wunde verursacht. Wenn die Stelle jedoch röter wird oder sich die Rötung ausbreitet, ist dies ein Zeichen für eine mögliche Infektion. Behalte dein Piercing im Auge oder fotografiere es und sieh, ob der Fleck nach ein oder zwei Tagen weniger rot oder röter wird.
Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 2
2. Achte auf Schwellungen. Der Bereich um das neue Piercing wird wahrscheinlich 48 Stunden lang anschwellen, wenn sich Ihr Körper an das anpasst, was er als Wunde sieht. Nach dieser Zeit sollte die Schwellung verschwinden. Wenn der Bereich immer mehr anschwillt, nach einiger Zeit wieder anschwillt oder die Schwellung von Rötungen und Schmerzen begleitet wird, dann haben Sie eine Infektion.
  • Die Schwellung kann dazu führen, dass ein Teil des Körpers weniger gut funktioniert, zum Beispiel wenn Ihre Zunge geschwollen ist und Sie sie kaum bewegen können. Wenn der Bereich um das Piercing zu schmerzhaft oder geschwollen ist, um sich zu bewegen, könntest du eine Infektion haben.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 3
    3. achte auf schmerzen. Schmerz ist das Signal deines Körpers, dass etwas nicht stimmt. Dein Piercing selbst sollte in etwa zwei Tagen aufhören zu schmerzen. Um diese Zeit sollte auch die Schwellung abklingen. Es ist normal, dass die Schmerzen stechen, pochen oder brennen und die Stelle empfindlich ist. Wenn die Schmerzen länger als ein paar Tage anhalten oder schlimmer werden, kann dies ein Zeichen für eine Infektion sein.
  • Solltest du versehentlich dein neues Piercing reizen, tut die Stelle natürlich ein wenig weh. Worauf Sie achten müssen ist, ob die Schmerzen schlimmer werden und nicht nachlassen.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 4
    4. Schau, ob sich die Stelle warm anfühlt. Wenn die Stelle rot und geschwollen ist und wehtut, dann ist sie auch warm. Wenn dein Piercing stark entzündet oder infiziert ist, kann es sich anfühlen, als würde es Hitze abgeben oder sich sogar heiß anfühlen. Waschen Sie sich immer zuerst die Hände, wenn Sie die Piercingstelle berühren, um zu sehen, ob sie warm ist.
    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 5
    5. mal sehen ob duFlüssigkeit oder Eiter sehen. Es ist völlig normal und gesund, dass bei einem neuen Piercing eine klare oder strohfarbene Flüssigkeit aus der Wunde austritt, die dann in Form einer Kruste um den Schmuck herum vertrocknet. Das ist Lymphflüssigkeit und ist Teil des Heilungsprozesses. Umgekehrt, wenn die Flüssigkeit dick, weißlich oder gefärbt (gelb oder grün) ist, handelt es sich wahrscheinlich um Eiter. Eiter kann auch einen unangenehmen Geruch haben.
  • Aus der Wunde austretende dicke, milchige und farbige Flüssigkeit sollte als Zeichen einer Infektion angesehen werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Eiter aus der Wunde kommt.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 6
    6. Berücksichtigen Sie, wie alt das Piercing ist. Wenn du an dem Tag, an dem du das Piercing bekommen hast, irgendwelche Beschwerden hast, ist es wahrscheinlich keine Infektion. Es dauert in der Regel einen Tag oder länger, bis die Anzeichen einer Infektion auftreten. Es besteht auch eine geringe Chance, dass du eine Infektion bekommst, wenn du dein Piercing schon lange trägst und die Stelle verheilt ist.
  • Ein altes Piercing kann sich jedoch entzünden, wenn die Stelle verletzt ist. Bakterien können durch einen Schnitt oder eine verletzte Haut in Ihren Körper gelangen.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 7
    7. Berücksichtigen Sie, wo sich das Piercing befindet. Befindet sich das Piercing an einer infektionsanfälligeren Stelle, solltest du schneller an eine Infektion denken. Frage deinen Piercer, wie wahrscheinlich es ist, dass sich dein Piercing infiziert.
  • Ein Bauchnabelpiercing du musst gut putzen. An einem warmen und manchmal feuchten Ort zu sein, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.
  • Bei einem Zungenpiercing ist die Ansteckungsgefahr durch die Bakterien im Mund höher. Aufgrund der Lage deiner Zunge kann ein infiziertes Zungenpiercing zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer Gehirninfektion führen.
  • Methode 2 von 3: Eine Infektion verhindern

    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 8
    1. Reinige dein neues Piercing gut. Dein Piercer sollte dir genau sagen, wie du dein neues Piercing reinigen musst, und dir Produkte für die Reinigung vorschlagen. Die richtige Reinigungsmethode unterscheidet sich je nach Art des Piercings, also stellen Sie sicher, dass Sie klare Anweisungen auf Papier erhalten. Im Allgemeinen sollten Sie diese einfachen Richtlinien befolgen:
    • Reinigen Sie ein Hautpiercing mit warmem Wasser und parfümfreier antibakterieller Seife oder mit einer warmen Kochsalzlösung.
    • Tragen Sie keinen Alkohol oder Wasserstoffperoxid auf das neue Piercing auf. Diese Mittel sind zu aggressiv und können die Haut schädigen und reizen.
    • Verwenden Sie keine antibiotischen Salben oder Cremes. Solche Mittel fangen Schmutz ein und lassen das Piercing nicht atmen.
    • Reinige dein Piercing so oft, wie dein Piercer es empfiehlt – nicht mehr oder weniger. Wenn du dein Piercing nicht oft genug reinigst, können sich Schmutzpartikel, Schorf und abgestorbene Hautschüppchen ansammeln. Wenn du dein Piercing zu oft reinigst, kann die Haut gereizt werden und austrocknen. Beides stört den Heilungsprozess.
    • Bewegen oder drehen Sie den Schmuck beim Reinigen vorsichtig, damit das Mittel in das Piercing gelangt und den Schmuck damit bedecken. Dies gilt nicht für einige Arten von Piercings, also frag immer zuerst deinen Piercer.
    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 9
    2. Befolgen Sie die Richtlinien für neue Piercings. Neben der richtigen Reinigung kann die Pflege deines Piercings unnötige Schmerzen und Infektionen vermeiden. Einige allgemeine Richtlinien zur Pflege deines Piercings sind:
  • Schlaf nicht auf deinem neuen Piercing. Der Schmuck kann an Decken, Laken oder Kissen reiben, Reizungen verursachen und den Bereich verschmutzen. Schlafen Sie auf dem Rücken, wenn Sie ein Bauchnabelpiercing haben. Wenn Ihr neues Piercing in Ihrem Gesicht ist, verwenden Sie ein Reisekissen und stellen Sie sicher, dass sich Ihr Piercing über dem mittleren "Loch" befindet.
  • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie das Piercing und die Umgebung berühren.
  • Entferne den Schmuck erst, wenn die Stelle verheilt ist. Wenn du das tust, wird sich das Loch wahrscheinlich schließen. Wenn die Stelle infiziert ist, befindet sich die Infektion jetzt in Ihrer Haut.
  • Achte darauf, dass keine Kleidung an deinem neuen Piercing reibt. Drehen Sie den Schmuck auch nicht um, es sei denn, Sie reinigen die Stelle.
  • Vermeiden Sie Pools, Seen, Flüsse, Whirlpools und andere Gewässer, bis Ihr Piercing verheilt ist.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 10
    3. Wähle einen zuverlässigen Piercer. Jedes fünfte Piercing infiziert sich, und das liegt in der Regel daran, dass beim Einsetzen des Piercings keine sterilen Mittel verwendet werden oder das Piercing nach dem Einsetzen nicht richtig gepflegt wird. Lasse Piercings nur von einer ausgebildeten Fachkraft in einem zuverlässigen und sauberen Piercingstudio machen. Bitten Sie Ihren Piercer vor dem Piercing, Ihnen zu zeigen, wie und wo die verwendeten Werkzeuge sterilisiert werden. Der Piercer sollte einen Autoklaven haben und alle Oberflächen mit Bleichmittel und einem Desinfektionsmittel reinigen.
  • Ein Piercer sollte nur eine neue Nadel aus einer sterilen Verpackung verwenden und niemals eine gebrauchte Nadel verwenden. Er oder sie sollte beim Piercing auch ein neues Paar Einweghandschuhe tragen.
  • Ein Piercer sollte niemals eine Piercing-Pistole verwenden. Wenn Sie eine Piercing-Pistole sehen, gehen Sie und gehen Sie zu einem Fachmann, um sich zu vergewissern, dass er oder sie steril ist.
  • In den Niederlanden müssen Piercer eine Genehmigung der GGD haben, um ihre Arbeit ausführen zu können. Außerdem müssen sie bestimmte Hygienerichtlinien einhalten. an Diese Seite kannst du nach lizenzierten piercingstudios suchen?.
  • Pierce dich nicht selbst und bitte einen Freund, der nicht als Piercer ausgebildet ist, dir ein Piercing zu setzen.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 11
    4. Habe ein hypoallergenes Schmuckset. Eine allergische Reaktion auf Schmuck ist nicht gleichbedeutend mit einer Infektion, aber alles, was dein neues Piercing reizt, erhöht das Infektionsrisiko. Wenn die allergische Reaktion schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise auch Ihren neuen Schmuck herausnehmen. Achte darauf, dass du immer einen hypoallergenen Schmuck wählst, damit die Chance am größten ist, dass die Stelle gut verheilt.
  • Fragen Sie nach Edelstahl, Titan, Niob oder 14 oder 18 Karat Gold.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 12
    5. Wissen Sie, wie lange es für Ihr Piercing dauertheilt. Sie können an vielen verschiedenen Stellen und durch verschiedene Gewebearten an Stellen mit guter oder weniger guter Durchblutung ein Piercing machen. Die Heilungszeit kann daher sehr unterschiedlich sein. Wissen Sie genau, wie Ihr Piercing ist, damit Sie wissen, wie lange Sie es besonders gut pflegen müssen (wenn Ihr Piercing hier nicht aufgeführt ist, fragen Sie Ihren Piercer):
  • Knorpel in Ohr, Nasenloch, Wange, Brustwarzen, Nabel und Haut/Mikrodermal/Oberfläche: 6 bis 12 Monate
  • Ohrläppchen, Augenbraue, Nasenscheidewand, Lippe, Labret, Muttermal und Prinz Albert: sechs bis acht Wochen
  • Klitoris: vier bis sechs Wochen
  • Zunge: vier Wochen
  • Methode 3 von 3: Behandlung einer Infektion

    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 13
    1. Versuchen Sie es mitHausmittel mit einer leichten Infektion. Einen Teelöffel (5 Gramm) Kochsalz, Meersalz oder Bittersalz in 250 ml warmem Wasser in einem sauberen Glas oder Tasse auflösen. Verwenden Sie vorzugsweise einen Einwegbecher aus Kunststoff, damit Sie bei jeder Behandlung einen neuen Becher verwenden können. Weiche das Piercing ein oder mache eine Kompresse, indem du einen sauberen Waschlappen mit der Kochsalzlösung befeuchtest. Mach das zwei- bis dreimal am Tag und lasse das Piercing jedes Mal 15 Minuten einweichen.
    • Wenn Sie nach zwei bis drei Tagen keine Besserung feststellen oder sich Ihre Symptome verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Piercing auf beiden Seiten des Lochs in die Kochsalzlösung eintauchen. Reinigen Sie das Piercing regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden antibakteriellen Seife.
    • Sie können eine kleine Menge antibiotischer Salbe auf die Wunde tupfen, wenn sie infiziert ist.
    Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 14
    2. Ruf deinen Piercer bei leichten Problemen an. Wenn du leichte Anzeichen einer Infektion siehst, wie etwa eine Rötung oder eine leichte Schwellung, die nicht verschwindet, ist es eine gute Idee, deinen Piercer anzurufen und um Rat zur Pflege des Bereichs zu fragen. Du kannst auch ins Piercingstudio gehen, wenn Flüssigkeit aus der Wunde zu fließen beginnt. Ein Piercer hat schon so viele Piercings gesehen, dass er dir wahrscheinlich sagen kann, ob die Flüssigkeit normal aussieht oder nicht.
  • Dies gilt nur, wenn Sie Ihr Piercing von einem Fachmann machen lassen. Wenn nicht, wenden Sie sich bei medizinischen Fragen bitte an Ihren Arzt.
  • Bild mit dem Titel Sagen, ob ein Piercing infiziert ist Schritt 15
    3. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Fieber, Schüttelfrost und Magenbeschwerden leiden. Bei einem infizierten Piercing ist meist nur der Bereich um das Piercing infiziert. Wenn sich die Infektion jedoch ausbreitet oder in den Blutkreislauf gelangt, können Sie sich eine schwere, lebensbedrohliche systemische Infektion zuziehen. Wenn Sie eine schwere Infektion haben, können Sie darunter leiden ein Fieber, Schüttelfrost, Brechreiz, Erbrechen und Schwindel.
  • Wenn du bemerkst, dass sich die Schmerzen, Schwellungen und Rötungen um dein Piercing herum auf einen größeren Bereich ausgebreitet haben, gehe sofort zu deinem Arzt. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die Infektion verschlimmert und sich auf größere Teile Ihres Körpers ausbreitet.
  • Ihr Arzt wird wahrscheinlich Antibiotika verschreiben, um eine schwere Infektion zu verhindern. Wenn die Infektion bereits in Ihrem Blut vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise ins Krankenhaus gehen und intravenös mit Antibiotika behandelt werden.
  • Tipps

    • Achten Sie besonders auf Infektionen durch Piercings im Gesicht oder Mund. Diese Piercings sind nah am Gehirn und Infektionen sind dort sehr gefährlich.
    • Ein Schorf um dein Piercing weist nicht immer auf eine Infektion hin. Normalerweise ist dies Teil des Heilungsprozesses.
    • Verwende keine Seife oder Salbe auf deinem Piercing, wenn du denkst, dass der Bereich infiziert ist. Verwenden Sie nur eine warme Kochsalzlösung (ein viertel Teelöffel Salz in 250 ml Wasser aufgelöst). Wenn dein Piercer oder Arzt etwas anderes empfohlen hat, kannst du es verwenden.
    • Wenn Sie vermuten, dass etwas nicht stimmt, suchen Sie Ihren Piercer oder Arzt auf, bevor sich das Problem verschlimmert.

    Warnungen

    • Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Symptome haben, die den gesamten Körper betreffen, wie Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, Schwindel und Verwirrtheit. Eine Infektion in Ihrem Blutkreislauf ist sehr ernst und kann lebensbedrohlich sein.

    Оцените, пожалуйста статью