

Verwenden Sie anstelle eines Rucksacks eine Tasche, die Sie halten können, eine Aktentasche oder eine Tragetasche mit Rollen. 
Auch Umhängetaschen, Einkaufstaschen und andere Dinge, die Sie am Körper tragen, können Flusen verursachen. 
Lege deine Ellbogen auf den Tisch, wenn du arbeitest oder isst Rutschen auf dem Boden (kann zu Fusseln auf deinen Socken oder der Rückseite deiner Hose führen) Auf den Knien herumkrabbeln, wenn du Hosen trägst Sitzen auf rauen Oberflächen 
Um Flecken auf Stoffen zu behandeln, die leicht fusseln, legen Sie den verschmutzten Stoff auf ein altes Handtuch oder ein sauberes Tuch. Tragen Sie ein wenig Fleckenentferner Ihrer Wahl auf und tupfen Sie die Stelle dann mit einem sauberen Handtuch ab. Der Fleck wird ohne Reibung auf das darunterliegende Handtuch übertragen. 
Wenn Sie Kleidung mit Klettverschluss haben, halten Sie die Klettverschlussschlaufen immer geschlossen, insbesondere wenn Sie das Kleidungsstück waschen. 

Füllen Sie die Spüle oder den Eimer mit Wasser, das die richtige Temperatur für den Stoff hat. Waschmittel hinzufügen und mit dem Wasser vermischen, bis Seifenlauge entsteht. Lassen Sie das Kleidungsstück mindestens fünf Minuten einweichen. Drehen Sie das Kleidungsstück im Wasser, aber reiben Sie den Stoff nicht aneinander. Nehmen Sie das Kleidungsstück aus dem Waschbecken/Eimer und drücken Sie das überschüssige Wasser aus. 
Wenn Sie nach einem Waschmittel mit Enzymen suchen, achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Cellulase, Amylase, Pektinase und Protease, die Substanzen sind, die Zucker und Kohlenhydrate, Proteine und andere Moleküle abbauen. Pulverwaschmittel können abrasiv sein. Flüssigwaschmittel verursachen weniger Reibung und verringern die Flusengefahr beim Waschen. 

Für die schnellste Trocknungszeit hängen Sie Ihre Kleidung in den wärmeren Monaten draußen auf einer Wäscheleine auf. Im Winter können Sie Ihre Kleidung zum Trocknen drinnen aufhängen, aber lassen Sie ein Fenster leicht geöffnet und den Raum gut belüftet, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit in der Luft zu vermeiden. 
Nehmen Sie die Kleidungsstücke aus dem Trockner, sobald sie trocken sind, um die Reibung zu minimieren, der sie ausgesetzt sind. 

Je schwerer es durch den Stoff zu sehen ist, desto enger ist die Webart. Denim zum Beispiel ist sehr eng gewebt und pillt fast nie. 
Obwohl die Qualität von Kleidung normalerweise nicht durch die Anzahl der Fäden bestimmt wird, gilt diese Regel auch für Kleidung: Höhere Qualität mit mehr und längeren Fäden.
Verhindern, dass ihre kleidung fusselt
Flusen, diese kleinen Gewebebällchen auf Ihrem Pullover oder anderen Kleidungsstücken, können bei fast allen Stoffen auftreten. Flusen entstehen, wenn sich kleine Faserstücke vom Stoff lösen und winzige Fadenknäuel bilden, die am Stoff haften. Die Hauptursache für Fusseln ist Reibung, die am häufigsten beim Tragen und Waschen der Kleidung auftritt. Es gibt Dinge, die Sie tun können, um das Pilling eines Stoffes zu verhindern. Wenn Sie jedoch feststellen, dass viele Ihrer Kleidungsstücke Flusen aufweisen, ist es möglicherweise eine gute Idee, Stoffe auszuwählen, die dieses Problem weniger wahrscheinlich verursachen.
Schritte
Methode 1 von 3: Vermeiden Sie das Tragen von Fusseln

1. Kleidungsstücke nach dem Tragen ausruhen. Übermäßiges Tragen kann Flusen verursachen, insbesondere wenn das Kleidungsstück keine Zeit zum Ausruhen hat. Um dies zu vermeiden, lassen Sie das Kleidungsstück mindestens 24 Stunden ruhen, damit es seine ursprüngliche Form wieder annehmen kann, bevor Sie es wieder anziehen. Dies gilt für Pullover, Hemden, Pyjamas und andere Kleidungsstücke.
- Das zu häufige Tragen eines Kleidungsstücks kann zu Pilling führen, da die Fasern beim Tragen eines Kleidungsstücks dazu neigen, sich zu dehnen. Dies kann dazu führen, dass sich die kürzeren Fäden in den Garnen lösen und sich verheddern und aufplatzen.

2. Trage keinen Rucksack. Rucksäcke verursachen Flusen, weil bei Bewegung Reibung entsteht. Es ist wahrscheinlich, dass sich überall dort, wo der Rucksack mit Ihrer Kleidung in Berührung kommt, Fusseln bilden, insbesondere am Rücken, an den Schultern und unter den Armen.

3. Trage keine Handtasche auf der Schulter. Auch Handtaschen können Reibung und Kräuselungen verursachen, insbesondere im Schulterbereich. Wenn Sie eine Handtasche tragen und befürchten, dass Ihre Kleidung pillt, tragen Sie sie in der Hand statt auf der Schulter.

4. Reibung vermeiden. Leicht fusselnde Stoffe sollten niemals aneinander oder an anderen Stoffen oder Materialien reiben. Es gibt eine Reihe von Handlungen, die zu Reibungen führen können und die alle vermieden werden sollten, wie zum Beispiel:

5. Flecken nicht reiben. Wenn du einen Fleck siehst, ist deine erste Reaktion oft, ihn mit einem Fleckenentferner zu besprühen und dann den Stoff aneinander zu reiben, bis der Fleck weg ist. Dies ist jedoch eine andere Art von Reibung, die Flusen verursachen kann und vermieden werden sollte.

6. Halten Sie Stoffe von Klettverschlüssen fern. Klettverschluss ist sehr klebrig und kann an Garn oder Wolle in Kleidung und anderen Stoffen haften. In diesem Fall kann der Klettverschluss kurze Fäden lösen und der Stoff beginnt zu flackern.
Methode 2 von 3: Waschen Sie Ihre Kleidung fusselfrei

1. Drehen Sie die Kleidung vor dem Waschen auf links. Beim Hin- und Herrollen in der Waschmaschine reiben Kleidungsstücke und Stoffe aneinander, was zu Flusen führt. Um unansehnliche Flusen an der Außenseite Ihrer Kleidung zu vermeiden, drehen Sie alles auf links, bevor Sie es in die Waschmaschine werfen oder von Hand waschen.
- Wenn deine Kleidung auf links gedreht wird, können sich immer noch Pluszeichen bilden, die sich jedoch auf der Innenseite des Stoffes befinden, sodass sie später nicht auftauchen.
- Um ein Pilling an der Innenseite und Außenseite eines Kleidungsstücks oder Stoffes zu vermeiden, legen Sie es vor dem Waschen in einen Kleidersack.

2. Fusselempfindliche Stoffe von Hand waschen. Die beste Alternative zu sehr fusselempfindlichen Stoffen ist die Handwäsche. Wasche immer ein Kleidungsstück nach dem anderen. Gehen Sie wie folgt vor, um Kleidung und andere Stoffe von Hand zu waschen:

3. Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel mit Enzymen. Wasch- und Reinigungsmittel auf Enzymbasis bauen organische Stoffe wie Gras und Blutflecken besser ab. Sie bauen auch die Proteine und Zucker ab, die in Naturfasern enthalten sind. Wenn Sie Ihre Kleidung mit dieser Art von Waschmittel waschen, lösen die Enzyme die kleinen, schwachen Fasern, die Flusen bilden können.

4. Stellen Sie die Waschmaschine auf "Fein". Der Schon- oder Handwaschgang in der Waschmaschine reduziert die Reibung und hilft, Flusen zu vermeiden. Bei einem Schonwaschprogramm bewegt sich die Wäsche weniger und es hat auch ein langsameres Schleuderprogramm, was auch für weniger Reibung sorgt.

5. Wäsche zum Trocknen aufhängen. Auch im Wäschetrockner reiben Kleidung und Stoffe aneinander, daher kann das Trocknen von Kleidung im Wäschetrockner ebenfalls Flusen verursachen. Hängen Sie stattdessen Kleidung, Laken und andere Wäsche zum Trocknen auf.

6. Verwenden Sie eine niedrige Hitzestufe, wenn Sie den Wäschetrockner verwenden müssen. Manchmal kommt man nicht drum herum und muss fusselempfindliche Sachen im Trockner trocknen. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, stellen Sie den Trockner auf eine niedrigere Heizstufe. Dies verhindert ein Schrumpfen und minimiert die Belastung der Fasern.
Methode 3 von 3: Stoffe kaufen, die nicht fusseln=

1. Vermeiden Sie die gefährlichsten Stoffe. Jeder Stoff kann fusseln, aber einige Stoffe sind anfälliger für Fusseln als andere. Wenn Sie häufig Probleme mit Pilling-Kleidung haben, vermeiden Sie die Stoffe, die am meisten fusseln:
- Synthetische Stoffe neigen häufiger zu Flusen als Stoffe aus Naturfasern. Synthetische Stoffe, die für Fusseln bekannt sind, umfassen Polyester, Acryl und Nylon.
- Auch Mischgewebe aus Kunst- und Naturfasern sind fusselanfällig.
- Wolle ist eine Naturfaser, die für Flaum bekannt ist.

2. Wählen Sie dicht gewebte Stoffe. Je lockerer ein Stoff gewebt oder gestrickt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Flusen bekommen. Dies liegt daran, dass sich lose Fasern mehr bewegen und gegeneinander gleiten, was zu Flusen führt. Locker gewebte Stoffe neigen häufiger zum Flaumen, während eng gewebte Stoffe nicht so schnell.

3. Wählen Sie fein gewebte Stoffe. Die Qualität einiger Stoffe, wie zum Beispiel Bettlaken, wird an der Anzahl der Fäden pro Quadratzentimeter gemessen. Normalerweise gilt: Je höher die Fadenzahl, desto besser die Qualität und desto länger sind die Fäden. Längere Fäden bedeuten weniger Flusen, da sich keine kurzen Fäden lösen, sich verheddern und Flusen bilden.
Tipps
- Um bereits gebildete Flusen zu entfernen, versuchen Sie es mit einem Wollkamm oder einem Bimsstein.
Warnungen
- Verwenden Sie keine Rasierer, Rasierer oder Fusselentferner, da diese zu aggressiv sein und Löcher im Stoff hinterlassen können.
Оцените, пожалуйста статью