
Der Innenraumfilter ist möglicherweise so verschmutzt, dass kaum Luft aus den Gittern kommt. Der Umzug eines Innenraumfilters ist relativ einfach und günstig. Wie Sie den Innenraumfilter austauschen, finden Sie wahrscheinlich in Ihrer Bedienungsanleitung. Wenn nicht, suchen Sie online mit den Suchbegriffen `Innenfilter ersetzen`, gefolgt von Marke, Typ und Baujahr Ihres Autos (suchen Sie beispielsweise nach `Innenfilter ersetzen Toyota Camry 2006`). Wenn Ihr Lüftermotor nur mit der höchsten Drehzahl läuft, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Widerstand des Lüfters vor. Es kann vorkommen, dass Mäuse oder andere Nagetiere in Schläuchen Ihres Autos Nester bauen, beim Starten des Autos kann das Tier in den Lüftermotor geraten. Ein lautes Geräusch (oder schlechter Geruch) kann ein Symptom dafür sein. Zur Überprüfung der Kompressorkupplung muss der Motor laufen und die Klimaanlage eingeschaltet sein. Der Kompressor sieht aus wie ein kleiner Motor mit einem großen Rad (Riemenscheibe) am Ende. Dieses Rad (die Kupplung des Kompressors) sollte sich drehen. Wenn nicht, deutet dies auf ein Problem mit dem Kompressor hin. Suchen Sie nach öligen Ablagerungen an oder um die Schläuche der Klimaanlage. Ölige Stellen können auf ein Kältemittelleck hinweisen. Sie können einen elektronischen Lecksucher erwerben, mit dem Sie kleinere Lecks leicht identifizieren können. Es gibt auch Testmethoden, die Farbstoffe, UV-Licht und Schutzbrillen verwenden, um Undichtigkeiten zu finden. Wenn Sie ein Leck finden, müssen Sie Ihr Auto wahrscheinlich in die Garage bringen, um die Klimaanlage zu reparieren. Sie werden wahrscheinlich auch neue Teile benötigen, da viele der Komponenten nicht repariert oder geflickt werden können. Einfrieren kann auch durch einen gesättigten Filtertrockner oder Verdampfer verursacht werden. Wenn Sie das System für eine Weile ausschalten und es vorübergehend abtauen lassen, wird das Problem behoben. Besteht das Problem weiterhin, muss das System mit einer Vakuumpumpe gespült oder entlüftet werden.
Finden sie heraus, warum die klimaanlage ihres autos nicht funktioniert
Es kann sehr ärgerlich und sogar gefährlich sein, bei extremer Hitze ohne funktionierende Klimaanlage zu fahren. Wenn Sie feststellen können, was das Problem ist, können Sie entscheiden, ob Sie Ihr Auto in die Garage bringen oder es selbst beheben können. Und wenn Sie in die Werkstatt müssen, werden Sie weniger betrogen, wenn Sie das Problem bereits kennen.
Schritte
Methode 1 von 3: Erste Informationen sammeln

1. Schalten Sie die Klimaanlage bei laufendem Motor ein. Die Klimaanlage kann nicht richtig funktionieren, wenn Ihr Motor nicht läuft. Stellen Sie das Gebläse auf „Luft von außen“ (also keine Umluft), öffnen Sie die mittleren Lüftungsgitter des Armaturenbretts und schalten Sie die Klimaanlage ein.
- Stellen Sie das Gebläse auf die höchste Stufe.
- Verwenden Sie die Einstellung `Max AC`, wenn Ihr Auto diese Option hat.
2. Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus der Klimaanlage. Seltsame Geräusche können auf ein Problem mit dem Kompressor hinweisen. Eventuell ist eine Reparatur oder ein Austausch notwendig.
3. Spüren Sie, wie die Luft aus den Lüftungsgittern kommt. Versuchen Sie festzustellen, ob die Luft kalt, Raumtemperatur oder wärmer als die vorhandene Luft ist. Beachten Sie auch, ob die Luft zuerst kalt ist, dann aber wärmer wird und wenn der Luftstrom in kurzen kälteren Intervallen warm ist.
4. Achten Sie auf die Stärke des Luftstroms. Stellen Sie das Gebläse auf die verschiedenen Positionen und stellen Sie fest, ob der Luftstrom härter und weicher wird, wie Sie es gewohnt sind.
5. Riechen Sie die Luft, die aus den Lüftungsgittern kommt. Ein seltsamer Geruch kann auf ein Leck hinweisen. Möglicherweise müssen Sie auch den Innenraumfilter austauschen.
6. Überprüfen Sie die Sicherung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um festzustellen, wo sich die Sicherungstafel befindet. Häufige Orte sind unter der Motorhaube, im Kofferraum oder an den Füßen des Fahrers. Wenn Ihre Klimaanlage nicht mehr funktioniert, kann dies an einer durchgebrannten Sicherung liegen.
Methode 2 von 3: Diagnose von Luftstromproblemen
1. Überprüfen Sie alle Lüftungsschlitze. Stellen Sie fest, ob Luft aus den mit dem Schalter ausgewählten Belüftungsöffnungen strömt. Schieben Sie den Schalter, um zu überprüfen, ob der Luftstrom zu den richtigen Lüftungsöffnungen fließt.
- Bleibt der Luftstrom nach dem Verschieben des Schalters gleich, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Luftverteilung in den Lüftungsschächten vor. Dann muss das Dashboard wahrscheinlich teilweise geöffnet werden, um dies zu beheben.
- Wenn Sie den Temperaturknopf drehen, ändern die Ofenventile die Position, so dass sich die Verteilung zwischen warmer und kalter Luft ändert.
- Manchmal funktioniert die Klimaanlage selbst gut, aber die kalte Luft wird nicht in die Kabine geblasen. Der Luftstrom kann beispielsweise in den Motorraum geblasen werden.
2. Sehen Sie sich Ihren Innenraumfilter an. Überprüfen Sie den Innenraumfilter, wenn die Luft aus den Lüftungsöffnungen seltsam riecht oder der Luftstrom schwächer wird. Es ist deutlich zu sehen, ob der Filter verschmutzt ist.
3. Auf ein Problem mit dem Lüftermotor prüfen. Am einfachsten geht das, indem du die Heizung einschaltest. Wenn der Luftstrom bei eingeschalteter Heizung schwächer wird, kann der Lüftermotor kaputt gehen.
Methode 3 von 3: Probleme mit der Luftstromtemperatur diagnostizieren
1. Sehen Sie sich die Vorderseite des Kondensators der Klimaanlage an. Dieser befindet sich normalerweise vor Ihrem Heizkörper. Entfernen Sie Blätter und andere Ablagerungen vom Kondensator und reinigen Sie ihn.
2. Überprüfen Sie den Klimakompressor (Klimapumpe) unter der Haube. Wenn die Luftstromstärke in Ordnung ist, aber nur heiße Luft aus den Lüfteröffnungen kommt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Kompressor vor. Sie können ganz einfach überprüfen, ob die Kupplung eingerückt ist. Sie finden den Kompressor normalerweise vorne am Motorblock, direkt hinter dem Kühler.
3. Prüfen Sie die Spannung des Kompressorriemens. Der Gürtel sollte eng anliegen. Wenn der Riemen zu locker ist, benötigen Sie wahrscheinlich einen neuen Klimaanlagenriemen.
4. Suchen Sie nach Lecks in Ihrem Kühlsystem. Eines der häufigsten Probleme bei einer Klimaanlage ist zu wenig Kältemittel. Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System, es sollte also keine Flüssigkeit austreten. Wenn ja, hast du irgendwo ein Leck.
5. Auf Einfrieren prüfen. Wenn Ihre Klimaanlage kalt startet, sich aber nach einer Weile nicht kalt anfühlt, können die Komponenten eingefroren sein. Zu viel Luft und Feuchtigkeit im System können zum Einfrieren der Komponenten führen.
Warnungen
- Füllen Sie niemals Kältemittel nach, wenn Sie nicht sicher sind, dass ein niedriger Kältemittelstand die Ursache des Problems ist. Wenn Sie zu viel Kältemittel in das System einfüllen, kann das System ernsthaft beschädigt werden.
- Es ist immer besser, Ihr Fahrzeug von einem Fachmann reparieren zu lassen.
- Tragen Sie eine Schutzbrille und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, damit die Dämpfe entweichen können. Berühren Sie niemals Ihre Augen oder Ihren Mund, nachdem Sie mit Freon oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen sind. Tragen Sie immer ein langärmeliges Hemd und Handschuhe.
"Finden sie heraus, warum die klimaanlage ihres autos nicht funktioniert"
Оцените, пожалуйста статью