Erkennen sie, ob die wasserpumpe eines autos ausgetauscht werden muss

Die Wasserpumpe eines Autos ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs. Es ist der Teil, der ständig Kühlmittel zum Motor pumpt, damit er nicht überhitzt. Ein Leck oder ein defektes Lager kann den Motor Ihres Autos ernsthaft beschädigen. Kühlmittelpfützen unter dem Auto oder eine erhöhte Temperatur des Motors können Anzeichen dafür sein, dass die Wasserpumpe ausgetauscht werden muss.

Schritte

Bildtitel Tell if a Car
1.Lassen Sie Ihr Auto über Nacht in einer Garage mit hellem Betonboden stehen. Wenn es nicht möglich ist, das Auto drinnen auf einer sauberen Betonfläche zu parken, legen Sie ein Stück heller Pappe unter Ihr Auto, direkt unter den Motor. Beachten Sie, dass eine Wasserpumpe normalerweise nur bei laufendem Motor undicht wird. Dies ist also kein zuverlässiger Weg, um ein Leck zu finden.
  • Bildtitel Tell if a Car
    2.Untersuche den Karton am nächsten Morgen. Wenn es mit Kühlmittel nass geworden zu sein scheint, hast du irgendwo ein Leck. Möglicherweise in der Wasserpumpe, aber es könnte auch ein anderes undichtes Teil sein, wie der Kühlerschlauch, Heizungsschlauch, Gefrierdeckel, Dichtungen oder der Kühler selbst. Um die Möglichkeiten einzuschränken, können Sie versuchen, den Karton direkt unter die Wasserpumpe selbst zu legen. Wenn sich grüne Flüssigkeit auf dem Karton befindet, handelt es sich um Frostschutzmittel. Das bedeutet, dass irgendwo ein Kühlmittelleck ist.
  • Bildtitel Tell if a Car
    3. Überprüfen Sie die Riemenscheibe der Wasserpumpe. Suchen Sie den runden Teil an der Vorderseite der Wasserpumpe, der vom Riemen umgeben ist. Versuchen Sie, die Riemenscheibe hin und her zu bewegen. Wenn es locker zu sein scheint, kann es an der Zeit sein, es zu ersetzen, da das Lager abgenutzt ist.
  • Bildtitel Tell if a Car
    4.Hören Sie sich das Geräusch Ihres Motors bei geöffneter Motorhaube an. Wenn Sie ein leises Schleifgeräusch hören, kann dies bedeuten, dass Ihr Wasserpumpenlager abgenutzt ist. Das hört man oft ganz deutlich. Es gibt ähnliche Lager im Klimakompressor, der Servolenkungspumpe und der Lichtmaschine, also stellen Sie sicher, dass Sie die genaue Position des Geräusches herausfinden. Dies ist bei laufendem Motor oft schwierig.
  • Bildtitel Tell if a Car
    5.Auf Undichtigkeiten um die Wasserpumpe herum prüfen. Wenn Sie Wassertropfen oder ein kleines Rinnsal sehen, haben Sie ein Leck. Viele Wasserpumpen haben ein Dichtungsloch, durch das Wasser austreten kann, wenn die Dichtung abgenutzt ist.
  • Bildtitel Tell if a Car
    6. Stellen Sie sicher, dass die Temperaturwarnleuchte aufleuchtet. Wenn die Kühlmittelzirkulation im Auto aufgrund eines Lecks oder einer defekten Wasserpumpe nicht ausreichend ist, erhöht sich die Temperatur des Motors und die Warnleuchte leuchtet auf.
  • Bildtitel Tell if a Car
    7.Prüfen Sie, ob die Warnleuchte für niedrigen Kühlmittelstand aufleuchtet. Dies kann ein Hinweis auf ein Leck im Behälter oder einen Defekt der Wasserpumpe sein. Eine andere Möglichkeit ist ein Leck im Kühlsystem.

    Tipps

    • Eine Wasserlache unter dem Auto an einem heißen Tag bedeutet nicht unbedingt, dass ein Problem mit der Wasserpumpe oder dem Kühlmittel vorliegt. Bei eingeschalteter Klimaanlage im Auto bildet sich Kondenswasser. Dieses Kondenswasser tritt unter dem Auto aus, das ist völlig normal.
    • Suchen Sie nach einem kleinen Loch in der Wasserpumpe, dies ist ein Kontrollloch. Es wird undicht, wenn die Wasserpumpe abgenutzt oder defekt ist.
    • Manchmal gibt es kein Leck, keine Schleifgeräusche und alle anderen Dinge (Lüfter, Riemen, Schläuche, Thermostat, Kühler, Heizung, Kappe usw.).) normal. Dampf kommt nur aus der Kappe, wenn das Auto überhitzt. Dies ist in den meisten Fällen normal, da die Kappe so konstruiert ist, dass sie übermäßigen Druck ablässt, um die anderen Teile zu schützen.
    • Einige Wasserpumpen haben Kunststofflaufräder, die das Kühlmittel bewegen. Kühlmittel ist korrosiv, wenn die Zusätze weg sind (das Kühlmittel sollte alle 3 bis 7 Jahre ausgetauscht werden, um Motorschäden zu vermeiden, wenn diese Zusätze weg sind). Die Laufräder der Wasserpumpe können verschleißen und das Kühlmittel nicht mehr bewegen, wodurch das Auto überhitzt wird. Um dies zu testen, starten Sie einen kalten Motor ohne Kühlerdeckel; Sie sollten sehen, wie sich das Kühlmittel im Kühler leicht bewegt. Wenn nicht, sind die internen Laufräder möglicherweise korrodiert oder sehr klein. Wenn Sie jedoch ein Thermostat in Ihrem Auto haben, ist dieser Test nicht hilfreich. Das Kühlmittel zirkuliert dann erst, wenn das Thermostat auf Betriebstemperatur ist, und bei dieser Temperatur möchten Sie den Kühlerdeckel nicht berühren.

    Warnungen

    • Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist und der Motor läuft oder gerade gelaufen ist, lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie Wasser oder Kühlmittel nachfüllen. Das Hinzufügen von Wasser bei heißem Motor kann dazu führen, dass der Motorblock aufgrund des großen Temperaturunterschieds bricht, wodurch ein kleines Problem plötzlich sehr groß wird.
    • Füllen Sie nicht 100 % Kühlmittel nach, das Fahrzeug wird überhitzen. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Fahrzeug, normalerweise eine 50/50- und manchmal 70/30-Mischung. Verwenden Sie auch niemals nur Wasser, da der Siedepunkt von Wasser für moderne Motoren zu niedrig ist.
    ">">
    Оцените, пожалуйста статью