


Wenn Ihr Haartrockner mit einem Kamm- oder Zupfaufsatz ausgestattet ist, können Sie diesen verwenden. Sie können trockenes Haar auch mit einem Glätteisen glätten, wenn Sie möchten. Tragen Sie unbedingt einen Hitzeschutz auf, bevor Sie Ihr Haar glätten. 
Das Abschneiden der Enden ist besonders wichtig, wenn du Kunsthaar für die Boxzöpfe verwendest, da Kunsthaar dazu neigt, besser an sauberen, sauberen Enden zu haften. 
Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar in jedem Abschnitt gleichmäßig verteilt ist. Es kann notwendig sein, die Teilung vor dem Spiegel vorzunehmen, um eine bessere Vorstellung von seiner Form zu bekommen. 
Suchen Sie in Ihrem örtlichen Schönheitsgeschäft oder online nach feuchtigkeitsspendenden Gelen oder Cremes. Gele und Cremes, die Kokosöl und Argonöl enthalten, sind normalerweise eine gute Wahl. 
Stellen Sie sicher, dass sich über diesem Abschnitt keine losen Haare befinden. Verwenden Sie das Kammende des Kamms, um alle Haare zu entfernen, die über diesem Abschnitt im Weg sind, und halten Sie alles sauber. Den Rest der Haare in der Strähne wieder zusammenbinden, damit sie nicht im Weg ist. 

Das Kaskadieren der Haare verleiht den Enden der Zöpfe ein eher federähnliches als stumpfes Aussehen, wodurch das Haar ein natürlicheres Aussehen erhält. 

Sie sollten jetzt drei gleiche Teile Kunsthaar haben, mit dem Sie arbeiten können. 


Halten Sie das Kunsthaar und Ihr Naturhaar mit den Fingerspitzen fest, damit das Kunsthaar nicht abrutscht. Flechten Sie die Haare bis zu den Spitzen unter dem mittleren Abschnitt, um die Abschnitte übereinander zu schichten. Nicht zu fest flechten, da dies zu geschädigtem Haar führen kann. Halten Sie beim Flechten einen gleichmäßigen, festen Druck, damit das Geflecht gleichmäßig und glatt erscheint. 

Achte darauf, jeden Zopf schnell und gleichmäßig zu flechten, da ein zu langsames Flechten deine Haare kräuseln kann. Verwenden Sie immer den gleichen Druck, damit die Zöpfe alle die gleiche Dicke und Form haben. 

Sie können die Haargummis entfernen, nachdem Sie die Zöpfe versiegelt haben, wenn Sie es vorziehen, keine Gummibänder an Ihren Zöpfen zu haben. 


Sie können versuchen, Ihre Kopfhaut 3-4 Mal pro Woche zu waschen, anstatt jeden Tag, damit Sie nicht riskieren, dass die Zöpfe nass werden. 

Entwirre mit den Fingern sanft die Zöpfe, von denen das Kunsthaar an deinem Echthaar haftet. Vermeiden Sie beim Herausziehen Ihrer Zöpfe einen Kamm mit feinen Zähnen, da dies dazu führen kann, dass Ihre Haare brechen und reißen. Bitte Freunde oder Familie, dir beim Entflechten deiner Haare zu helfen, damit es etwas schneller geht. Verwerfen Sie die Erweiterungen, nachdem Sie sie entfernt haben. Warten Sie 3-4 Wochen, um neue Box-Zöpfe einzusetzen, damit sich Ihre Haare zuerst erholen können.
Anbringen von box-zöpfen im haar
Boxbraids können Ihnen den Bohème-Look verleihen, den Sie sich schon immer gewünscht haben, und die tägliche Haarpflege erheblich erleichtern. Diese Zöpfe professionell in einem Salon zu machen, kann teuer sein, aber Sie können diese Frisur auch zu Hause erstellen. Indem du mit etwas Geduld Kunsthaar an deinem Naturhaar anbringst, kannst du im Handumdrehen wunderschöne Box-Zöpfe kreieren.
Schritte
Teil 1 von 4: Haare zum Flechten vorbereiten

1. Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo und Spülung. Beginnen Sie damit, Ihre Haare mit Ihrem normalen Shampoo unter der Dusche oder in der Badewanne zu waschen. Tragen Sie dann eine feuchtigkeitsspendende Spülung auf, damit Ihr Haar beim Trocknen nicht kraus wird.
- Verwenden Sie einen Leave-in-Conditioner, wenn Ihr Haar sehr trocken oder kraus ist.
- Sie sollten Shampoo und Spülung in Ihrem Haar verwenden, auch wenn Sie Extensions für die Zöpfe verwenden, da dies dazu beiträgt, dass die Extensions gut an Ihrem natürlichen Haar haften.

2. Entwirre deine Haare mit einem Kamm. Lassen Sie Ihr Haar vollständig an der Luft trocknen, wenn es glatt und fein ist, und entfernen Sie dann vorsichtig einen grobzinkigen Kunststoffkamm, um alle Verwicklungen oder Knoten zu entfernen. Beginnen Sie damit, Ihr Haar an den Spitzen zu kämmen, und arbeiten Sie sich nach oben, um Knoten und Verwicklungen vorsichtig zu entfernen. Ziehe nicht zu fest an deinen Haaren, denn du willst deine Haare nicht reißen oder brechen. Versuchen Sie, so viele Verwicklungen wie möglich zu entfernen, damit sich Ihr Haar leicht flechten lässt.

3. Föhnen Sie Ihr Haar glatt, wenn es sehr lockig ist. Tragen Sie vor dem Föhnen ein Hitzeschutzgel oder -spray auf Ihr Haar auf. Verwenden Sie eine Bürste, um Ihr Haar abschnittsweise trocken zu föhnen, damit es flach und glatt liegt. Dies kann das Trennen Ihrer Haare für die Zöpfe erleichtern, insbesondere wenn Sie sehr lockiges Haar haben.

4. Tippe auf dein Haar, wenn es trocken ist oder Spliss hat. Wenn Sie Spitzen haben, die sich beim Reiben trocken anfühlen oder flach und kraus erscheinen, schneiden Sie sie vorsichtig ab. Wenn Sie Ihr Haar kippen, können Sie Kräuseln an den Enden des Zopfs vermeiden und die Zöpfe länger halten.

5. Teilen Sie Ihr Haar mit einem breitzinkigen Kamm in vier kastenförmige Abschnitte auf. Erstellen Sie vier Abschnitte, indem Sie Ihr Haar von der Mitte Ihrer Stirn bis zum Nacken und dann von Ohr zu Ohr teilen. Lassen Sie den ersten Teil, den Sie bearbeiten möchten, unverändert. Stellen Sie sicher, dass die Abschnitte gleichmäßig verteilt sind, mit einer klaren geraden Linie an den Wurzeln, um eine Kastenform zu schaffen. Verwenden Sie drei große Haarspangen, um die restlichen drei Abschnitte aus dem Weg zu halten.

6. Tragen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Gel oder eine Creme auf die Haarspitzen auf, um Frizz zu vermeiden. Mit den Händen eine kleine Menge feuchtigkeitsspendendes Gel oder Creme auf die Haarspitzen auftragen und gut einmassieren. Dies hilft, die Haarspitzen feucht zu halten, Kräuselungen zu reduzieren und es für synthetisches Haar einfacher zu machen, sich mit Ihrem natürlichen Haar zu verflechten.

7. Teilen Sie Ihr Haar mit dem spitzen Ende eines Rattenschwanzkamms in 2,5 cm lange Zupfsträhnen. Nehmen Sie das spitze Ende des Kamms und führen Sie es durch einen der vorderen Abschnitte, die Sie zuvor in Ihrem Haar erstellt haben. Halten Sie eine Haarsträhne 1,3 cm über Ihrem Ohr, wenn Sie kleine bis mittlere Zöpfe flechten. Wenn Sie große Box-Zöpfe herstellen, teilen Sie Ihr Haar in 5 cm lange Strähnen.
Teil 2 von 4: Das Kunsthaar teilen

1. Verwenden Sie 6-8 Packungen Kunsthaar für lange, dicke Zöpfe. Verwenden Sie für die Boxbraids Kunsthaar anstelle von Echthaar, da sie nicht kräuseln. Für kürzere, dünnere Boxbraids benötigen Sie weniger Haarbündel. Suchen Sie in Ihrem örtlichen Schönheitsgeschäft oder online nach synthetischem Haar, das glatt und weich ist.
- Nehmen Sie im Zweifelsfall mehr Haare, als Sie denken, dass Sie brauchen. Sie können übrig gebliebenes Haar für einen anderen Stil verwenden oder es zurückgeben, wenn der Laden dies zulässt.

2. Nimm 2,5-5cm Kunsthaar. Legen Sie die Haarverlängerungen zwischen Ihren Fingern in einer versetzten Linie. Teilen Sie die Haare in drei. Legen Sie einen Teil der Haarverlängerungen zwischen Zeige- und Mittelfinger. Dann nimm den nächsten Abschnitt und lege ihn zwischen deinen Mittel- und Ringfinger, 2,5-5 cm unterhalb des ersten Teils. Halten Sie das dritte Teil zwischen Ringfinger und kleinem Finger, 5 cm unterhalb des zweiten Teils.

3. aus den Haaren entfernen. Legen Sie es beiseite, da Sie es nicht zum Formen des Zopfs verwenden werden. Sie können es später verwenden, wenn Sie neue Abschnitte für Ihre Zöpfe erstellen.

4. Mit den restlichen Haaren eine Schlaufe bilden. Nehmen Sie eine Haarsträhne und legen Sie sie über die verbleibende Strähne, sodass sie ineinandergreifen und eine Schleife bilden. Stellen Sie sicher, dass ein Teil mehr Haare hat als der andere. Die beiden Teile sollten eine lose Schlaufe bilden, wobei der kleinere Teil über dem größeren hängt.
Teil 3 von 4: Kunsthaar befestigen

1. Legen Sie das Kunsthaar an den Wurzeln über Ihr natürliches Haar. Drehen Sie Ihre Hand so, dass Ihre Handfläche nach innen zeigt. Dann mit Daumen und Zeigefinger das Kunsthaar im Mittelteil festhalten und am Ansatz über das Naturhaar legen. Halten Sie das Kunsthaar mit den Fingern fest und richten Sie das Kunsthaar mit Ihrem Naturhaar aus.

2. Lassen Sie Ihr Naturhaar mitten in das Kunsthaar fallen. Du solltest drei Haarsträhnen haben – zwei Strähnen außen und eine Strähne in der Mitte. Ihr Naturhaar sollte im mittleren Abschnitt unter das Kunsthaar fallen.

3. Flechten Sie das Kunsthaar in Ihr Naturhaar ein. Halten Sie den mittleren Teil fest und greifen Sie nach einer der äußeren Haarsträhnen darunter. Ziehen Sie die Haare vom äußeren Teil zur Mitte. Dann wieder darunter greifen und die Haare vom anderen äußeren Teil zur Mitte ziehen. Dies ist der Beginn des Zopfs, bei dem Ihr natürliches Haar eng mit dem synthetischen Haar verflochten ist. Beginnen Sie Ihren Zopf eng an der Kopfhaut, damit er wie neu aussieht.

4. Fixieren Sie das Ende des Zopfs bei Bedarf mit einem elastischen Haarzopf. Wenn das synthetische Haar dick ist, benötigen Sie möglicherweise kein Haargummi, um das Ende des Zopfs zu sichern, da es an Ort und Stelle bleiben kann. Wenn das Haar dünn oder fein ist, verwenden Sie ein glattes Gummiband, um den Zopf an Ort und Stelle zu halten.

5. Flechten Sie jeden Teil einzeln und machen Sie nach Bedarf Pausen. Arbeite Teil für Teil und trenne einen kleinen, glatten Teil deines natürlichen Haares. Dann teilen Sie das Kunsthaar und befestigen Sie es an Ihrem natürlichen Haar, um es zu flechten. Es kann mehrere Stunden dauern, bis alle Zöpfe fertig sind, also machen Sie Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten oder nach Bedarf.

6. Trimmen Sie alle federnden Haare mit einer Schere. Sobald Sie Ihren gesamten Kopf geflochten haben, verwenden Sie eine Schere, um alle Haarreste an den Enden zu entfernen. Schneiden Sie sie so nah wie möglich an den Zöpfen, damit die Zöpfe ordentlich aussehen und achten Sie darauf, dass Sie keine Ihrer natürlichen Haare schneiden.

7. Tauchen Sie die Enden der Zöpfe in heißes Wasser, um sie zu versiegeln. Gießen Sie kochendes Wasser in eine Schüssel und tauchen Sie jeden Zopf vom mittleren Teil bis zu den Enden in das Wasser. Dies hilft dabei, verbleibende lose Haare und Flusen von den Zöpfen zu entfernen und die Zöpfe zu versiegeln und zu verhindern, dass sie sich lösen.
Teil4 von 4: Deine Boxbraids pflegen

1. Decken Sie Ihre Zöpfe nachts mit einem Seiden- oder Satinschal ab, um Frizz zu vermeiden. Binde den Schal mit deinen Zöpfen um deinen Kopf. Wenn Ihre Zöpfe länger sind als der Schal selbst, können Sie die Zöpfe vor dem Anlegen des Schals locker hochziehen, damit sie beim Schlafen im Wesentlichen gekürzt werden, oder die Enden unbedeckt lassen.
- Sie können auch auf einem Kissenbezug aus Seide oder Satin schlafen, damit Ihr Zopf glatt und krausefrei bleibt.

2. Reinigen Sie Ihre Zöpfe zwei- bis dreimal pro Woche mit Hamamelis, um sie sauber zu halten. Tupfe ein feuchtes Tuch mit Hamamelis und wische deine Zöpfe einzeln ab. So bleiben sie sauber, ohne beim Duschen oder Baden zu nass zu werden. Box-Zöpfe können sich im nassen Zustand unglaublich schwer anfühlen und neigen zu Kräuselungen, wenn sie in Wasser eingeweicht werden.

3. Waschen Sie Ihre Kopfhaut mit Shampoo und Wasser, um Juckreiz zu vermeiden. Teilen Sie die Zöpfe in zwei Hälften und klemmen Sie sie fest, um Ihre Kopfhaut freizulegen. Waschen Sie Ihre Kopfhaut nach Haarabschnitten und achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Zöpfe kommt.

4. Massiere einmal pro Woche natürliche Öle in deine Kopfhaut, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kokosöl, Mandelöl und Sheabutter sind gute Alternativen. Reiben Sie mit einem Wattepad oder -tupfer oder sauberen Fingern eine großzügige Menge Öl in Abschnitten über Ihre Kopfhaut. Versuchen Sie, so viel wie möglich von Ihrer Kopfhaut zu bedecken, ohne dass Öl auf Ihre Zöpfe kommt.

5. Entfernen Sie die Zöpfe innerhalb von zwei Monaten, um Haarschäden zu vermeiden. Box-Zöpfe halten normalerweise 6-8 Wochen, aber auch wenn sie danach immer noch gut aussehen, nehmen Sie sie trotzdem heraus, um Ihr Haar gesund zu halten. Wenn Sie Ihr Haar zu lange geflochten halten, kann es die Kopfhaut abbrechen, was zu langfristigen Schäden an Haaransatz und Kopfhaut führt.
Notwendigkeiten
- Klärendes Shampoo
- Conditioner
- Haartrockner (optional)
- breitzinkiger Kamm
- große Haarspangen
- Synthetische Haarverlängerungen
- Haargummis
- Kochendes Wasser
- Zaubernuss
- Wattepads
- Satin- oder Seidenschal
- Natürliche Öle
"Anbringen von box-zöpfen im haar"
Оцените, пожалуйста статью