Vaginale infektionen erkennen und verhindern

Vaginalinfektionen sind sehr häufig und die meisten Frauen erleben sie mindestens einmal im Leben. Schäme dich nicht dafür. Diese Infektionen sind unangenehm und lästig, aber sie können geheilt werden. Manchmal kehren sie jedoch zurück, so dass manche Frauen mehr als einmal eine Infektion haben oder eine Infektion bekommen, die scheinbar andauert. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Vagina genau beobachten und wissen, auf welche abnormalen Symptome Sie achten müssen.

Schritte

Methode 1 von 2: Symptome erkennen

Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 1
1. Wissen, was normal ist. Es ist völlig normal, etwas Ausfluss zu haben. Ihr Ausfluss sollte klar, leicht trüb oder weiß sein. Deine Vagina reinigt sich und dein Ausfluss hilft. Dein Ausfluss sollte nicht stark riechen oder jucken, aber ein leichter Geruch ist normal, besonders wenn du deine Periode hast.
  • Die Menge und Dicke des Ausflusses hängt von der Phase Ihres Menstruationszyklus ab. Möglicherweise haben Sie zuerst einen dünnen und wässrigen Ausfluss und dann einen dicken Ausfluss. Manchmal verlierst du wenig und manchmal verlierst du viel.
  • Der Körper jeder Frau ist anders. Was für Sie eine normale Entlastungsmenge ist, kann für jemand anderen viel oder wenig sein. Achte darauf, wie viel Ausfluss du verlierst, damit du abschätzen kannst, was für dich normal ist.
Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 2
2. Häufige Ursachen von Infektionen kennen. Die beiden häufigsten Vaginalinfektionen sind bakterielle Vaginose und Hefepilzinfektionen. Beide Infektionen werden durch Organismen verursacht, die von Natur aus in Ihrer Vagina vorkommen. Hefepilzinfektionen werden durch eine übermäßige Menge an Pilzen in Ihrer Vagina verursacht, und bakterielle Vaginose wird durch ein Ungleichgewicht der Bakterien in Ihrer Vagina verursacht.
  • Andere häufige Vaginalinfektionen sind Vaginitis (verursacht durch eine allergische Reaktion oder Reizung bestimmter Produkte) und sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes-simplex-Virusinfektion und Trichomoniasis.
  • Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 3
    3. Achten Sie auf anormalen Ausfluss. Abnormaler Ausfluss aus der Scheide ist eines der häufigsten Anzeichen einer Vaginalinfektion. Sie können eine Infektion haben, wenn sich Ihr Ausfluss verfärbt, dicker oder dünner wird oder wenn Sie plötzlich mehr oder weniger Ausfluss verlieren.
  • Du hast wahrscheinlich eine bakterielle Vaginose, wenn deine Vagina ein bisschen nach Fisch riecht. Sie können eine Hefepilzinfektion haben, wenn Ihr Ausfluss Hüttenkäse ähnelt.
  • Abnormaler Ausfluss kann auch ein Zeichen von Chlamydien und Gonorrhoe sein.
  • Bei Trichomoniasis kommt es oft zu einem grünlichen, schaumigen Ausfluss.
  • Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 4
    4. Achten Sie auf Juckreiz und Brennen. Juckreiz oder Brennen ist nie normal. Das könnte darauf hindeuten, dass du eine vaginale Infektion hast. Wenn Sie häufiger urinieren müssen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen haben, können Sie auch eine Infektion haben.
    Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 5
    5. Achte auf Schmerzen und Schwellungen. Wenn Sie Schmerzen im Unterbauch oder Becken sowie Schwellungen, Schmerzen und Rötungen in der Nähe Ihrer Genitalien haben, kann dies auch auf eine Vaginalinfektion hindeuten.
  • Wenn Sie beim Sex Schmerzen haben, kann dies auch auf eine Vaginalinfektion hindeuten.
  • Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 6
    6. Rufen Sie Ihren Arzt an. Versuchen Sie niemals, Ihre Vaginalinfektion selbst zu diagnostizieren und zu behandeln. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken. Viele Infektionen haben ähnliche Symptome, erfordern aber eine andere Behandlung. Es ist sehr wichtig, die richtige Diagnose zu stellen.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, Ihrem Arzt die Farbe, den Geruch und die Dicke Ihres Ausflusses mitzuteilen, wie lange Sie die Symptome haben und welche Produkte (wie Waschmittel, Parfüm, Vaginalsprays, Spermizide und Vaginalduschen) Sie verwenden mit. Die Bereitstellung detaillierter Informationen hilft Ihrem Arzt, eine bessere Diagnose zu stellen.
  • Ihr Arzt kann eine gynäkologische Untersuchung durchführen, nachdem Sie Ihre Symptome beschrieben haben. Er oder sie kann auch eine Probe Ihres Ausflusses oder Urins entnehmen, um auf eine Infektion zu testen.
  • Etwa 90 % aller Vaginalinfektionen können innerhalb von zwei Wochen oder weniger geheilt werden. Wenn Sie eine Vaginalinfektion nicht behandeln, kann sie jahrelang andauern und Sie unfruchtbar machen und eine Beckeninfektion entwickeln.
  • Es gibt rezeptfreie Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, bevor Sie ein Medikament ausprobieren. Wenn Sie beispielsweise Micanozol zur Behandlung einer Hefepilzinfektion einnehmen, obwohl Sie tatsächlich eine bakterielle Vaginose haben, werden sich Ihre Symptome nicht bessern.
  • Methode 2 von 2: Vaginale Infektionen verhindern

    Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 7
    1. Lass dich regelmäßig kontrollieren. Machen Sie alle fünf Jahre einen Pap-Abstrich, wenn Sie über 30 Jahre alt sind. Ihr Arzt wird Zellen entfernen, die dann in einem Labor untersucht werden. Er oder sie wird Sie während des Termins auch auf Krankheitszeichen untersuchen. Sie können jetzt auch Fragen stellen oder über Dinge sprechen, die Sie beunruhigen oder welche Symptome Sie möglicherweise haben.
    • Verwenden Sie zwei Tage vor Ihrem Termin keine Intimduschen, Tampons, Medikamente oder Cremes in Ihrer Vagina. Auch darfst du zwei Tage vor deinem Termin keinen Sex haben.
    • Die Umfrage sollte nicht länger als 10 Minuten dauern.
    • Wenn Sie sexuell aktiv sind, können Sie Ihren Arzt bitten, Sie auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) zu testen. Viele Menschen haben keine Symptome mit sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe und HPV. Durch eine jährliche Untersuchung auf diese Infektionen sind Sie bei einer Infektion rechtzeitig vor Ort und können die Infektion behandeln lassen, bevor es zu bleibenden Folgen kommt.
    • Beim Sex ein Kondom benutzen. So können Sie verhindern, dass Ihr Partner Sie mit einer Geschlechtskrankheit ansteckt. Auch wenn Sie Kondome verwenden, sollten Sie sich regelmäßig testen lassen.
    Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 8
    2. Trage die richtige Kleidung. Tragen Sie Unterwäsche, die Ihre Genitalien trocken hält und keine Feuchtigkeit speichert. Sie können die beste Baumwollunterwäsche auswählen. Tragen Sie auch keine enge Kleidung, da diese Hitze und Feuchtigkeit in der Nähe Ihrer Genitalien einschließen kann. Entfernen Sie Ihre nasse Kleidung so schnell wie möglich nach dem Training oder Schwimmen.
  • Wechseln Sie Ihre Tampons und Damenbinden regelmäßig, wenn Sie Ihre Periode haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre synthetische Unterwäsche, Leggings, Sportbekleidung und Strumpfhosen einen Baumwollzwickel haben.
  • Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 9
    3. Reinige deine Vagina richtig. Deine Vagina ist ein selbstreinigendes Organ. Daher ist es wichtig, dass Sie nichts tun, was den natürlichen Säuregehalt Ihrer Vagina beeinträchtigt, da Sie sich sonst infizieren können.
  • Waschen Sie den Bereich um Ihre Vagina mit normaler, parfümfreier Seife und spülen Sie den Bereich mit viel Wasser aus.
  • Verwenden Sie keine Vaginalduschen, Intimsprays oder parfümierte Tampons. Durch diese Wirkstoffe kann das natürliche Bakteriengleichgewicht Ihrer Vagina gestört werden und Sie können unter Reizungen leiden. Denken Sie daran, dass sich Ihre Vagina von selbst reinigt.
  • Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 10
    4. Essen Sie Joghurt mit Aktivkulturen. Lebensmittel mit lebenden und aktiven Bakterienkulturen können dazu beitragen, dass Ihre Vagina den richtigen pH-Wert oder Säuregehalt hat. Diese lebenden Bakterienkulturen werden auch Probiotika genannt. Gute Quellen für Probiotika sind Joghurt, Kimchi, Sauerkraut und Miso. Sie können auf der Verpackung Ihres Joghurts nachsehen, ob der Joghurt lebende und aktive Kulturen enthält. Es reicht aus, täglich 250 ml Joghurt zu essen.
    Bildtitel Vaginale Infektionen erkennen und vermeiden Schritt 11
    5. Richtig wischen. Wenn Sie auf die Toilette gehen, ist es wichtig, dass Sie von vorne nach hinten wischen. Wenn Sie sich von hinten nach vorne abwischen, werden Pilze und Bakterien von Ihrem Anus in Ihre Vagina oder Ihre Harnwege übertragen. Wenn Sie Bakterien durch falsches Abwischen verbreiten, können Sie eine bakterielle Vaginose oder eine Hefepilzinfektion entwickeln.

    Tipps

    • Achte darauf, dass du jeden Tag genug Wasser trinkst. Deine Vagina kann wie der Rest deines Körpers dehydrieren. Dies kann dazu führen, dass Ihr Ausfluss anders riecht und Sie möglicherweise mehr Ausfluss verlieren. Wenn Ihr Körper dehydriert, ist es wahrscheinlicher, dass Sie eine Harnwegsinfektion bekommen, die dann eine Hefepilzinfektion verursachen kann und umgekehrt.
    • Schlafen Sie ohne Unterwäsche, um Ihre Vagina belüften zu lassen.
    • Manche Frauen erkranken eher nach einem Schaumbad. Dies liegt an der hohen Temperatur des Wassers und den Bakterien, die sich im Wasser befinden.
    • Verstehe, dass manche Frauen mehr Ausfluss haben als andere. Das ist völlig normal, wenn Sie eine Frau sind. Wenn Sie den Ausfluss sehr ärgerlich finden, wechseln Sie häufig Ihre Unterwäsche oder verwenden Sie eine dünne Slipeinlage und wechseln Sie diese regelmäßig, um trocken zu bleiben.
    • Wasche deine Unterwäsche immer in heißem Wasser, um Bakterien abzutöten. Es ist auch ratsam, beim Waschen der Unterwäsche keinen Weichspüler zu verwenden und ein parfümfreies Waschmittel zu verwenden. Solche Mittel können Allergien und Reizungen verursachen, die zu einer Infektion führen können.

    Оцените, пожалуйста статью